Hospizdienst

Beiträge zum Thema Hospizdienst

Vereine + Ehrenamt
Rewe-Marktchef Carsten Engel unterstützte die Spendenaktion und übergab mit Hellweg-Bazi-Vize Steffen Neutsch die Spende an Andrea Götte vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Unna.

Leberkäse für guten Zweck: Hellweg-Bazis spenden an ambulanten Hospizdienst Unna

Aus Leberkäse-Verkauf - Spende für ambulanten Kinderhospizdienst Gute Nachricht für den ambulanten Kinderhospizdienst Unna, denn der Erlös aus dem Verkauf von Leberkäse durch die Hellweg-Bazis Unna in Höhe von 455,82Euro kommt der Arbeit des Hospizdienst zu. Der FC Bayern München Fanclub Nr. 3973, die Hellweg-Bazis, grillten bei Rewe-Engel an der Massener Straße das „Oktoberfest-Hauptgericht“, während drei ehrenamtliche Mitarbeiter des Dienstes über ihre Aufgaben informierten. „Es ging darum,...

  • Holzwickede
  • 16.10.15
Überregionales
Zum symbolischen Spatenstich mit (v.l.) Generalunternehmer Peter Czub, Palliativmediziner Dr. Eberhard Albert Lux, Architekt Björn Schreiter und Bauherrin Constanze Spellerberg schien am Freitagmorgen die Sonne.
8 Bilder

"Ein Hospiz mitten im Leben" - Spatenstich für besonderen Neubau in Lünen

Der Tod gehört zum Leben dazu. Somit gehört auch ein Hospiz und die Sterbebegleitung mitten in das Leben. Das betonten die Projektbeteiligten des Hospizneubaus an der Holtgrevenstraße. Der Bau soll den Bewohnern je nach Wunsch alle Optionen bieten, Ruhe, Pflege und Unterstützung, aber auch Teilhabe am Leben um sie herum. Für Bauherrin und Betreiberin Constanze Spellerberg und Palliativmediziner Dr. Lux geht mit dem 3-Millionen-Projekt ein Lebenstraum in Erfüllung. Der symbolische Spatenstich...

  • Lünen
  • 19.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes in Gladbeck, Gisela Ewert-Kolodziej (2. v. l.),  freute sich, von (v. l.) Landrat Cay Süberkrüb, Vestische-Geschäftsführer Martin Schmidt und Kreistagsmitglied Margitta-Petra Opora eine Spende von 1.000 Euro in Empfang nehmen zu dürfen.

Spende für Hospizverein

Die Gladbecker Stelle des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Vor anderthalb Jahren hatte Gisela Ewert-Kolodziej der Hospizdienst in Gladbeck eröffnet, um die Hauptstelle in Recklinghausen zu entlasten. Aus anfangs sieben betreuten Familien sind in der Zwischenzeit 17 geworden, so dass die Koordinatorin auf jede ihrer 21 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen angewiesen ist. Der Verein bietet kostenlose Begleitung und Beratung für...

  • Gladbeck
  • 16.12.14
Vereine + Ehrenamt
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dankt dem Hospiz- und Palliativpflegedienst der Malteser in Marburg. Der Dienst war 1974 gegründet worden. Foto: Malteser

Gröhe: „Schwerkranke bleiben in der Mitte der Gesellschaft“ - Erster Hospizdienst in Deutschland feiert 40-jähriges Bestehen

Marburg. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat den Gründern der ambulanten Hospizarbeit in Deutschland für ihr Engagement gedankt. Auf einem Festakt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des ambulanten Hospiz- und Palliativpflegedienstes der Malteser in Marburg sagte der Minister am Mittag, die Hospizarbeit sorge dafür, „dass Schwerkranke in der Mitte der Gesellschaft bleiben“. Das jahrzehntelange Wirken der Hospizbewegung habe als Druck der Zivilgesellschaft dazu geführt, die Hospiz- und...

  • Gladbeck
  • 21.07.14
Überregionales
Foto: Ruhrtal-Gymnasium

Ruhrtal-Gymnasium spendet 400 Euro für Hospizdienst

An ihrem vorletzten Schultag übergab die Schülerfirma mein.ruhrtal des Ruhrtal-Gymnasiums den selbst erwirtschafteten Erlös von 400 Euro als Spende an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna mit Sitz in Unna. Liesel Polinski, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Dienstes, (M.) nahm die Spende dankend entgegen. Da sich der Kurs im kommenden Schuljahr auflösen wird, haben die Schüler rund um Lehrerin Carina Körber (l.) bestimmt, dass die 400 Euro der Kinderhospizarbeit zugute kommen...

  • Schwerte
  • 11.07.14
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

20 Jahre Malteser Hospizdienste St. Christophorus, 10 Jahre Malteser Besuchsdienst und 5 Jahre Malteserruf in Dortmund

Gleich dreifach wurde am 9. Mai gefeiert: 20 Jahre Malteser Hospizdienste St. Christophorus, 10 Jahre Malteser Besuchsdienst und 5 Jahre Malteserruf in Dortmund. Der Jubiläumsgottesdienst in der Propsteikirche und der anschließende Empfang im Katholischen Centrum mit OB Ulrich Sierau und einem Grußwort von Propst Andreas Coersmeier bildete den Rahmen eines festlichen Nachmittages. Die Acappella-Gruppe „Chantik“ setzte musikalische Akzente mit Weltmusik und griff auf diese Weise ein wichtiges...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
  • 1
Ratgeber

Lange im Kreis der Familie verbleiben: Hospizhelfer ausgebildet

Mit einer Feier im St. Bonifatius-Haus fand der Kurs des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel seinen Abschluss. Der Dienst unterstützt und begleitet Schwerkranke, Sterbende und deren Familien. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten kostenfreie, individuelle Begleitung und Beratung. Das Ziel ist es, dem Kranken möglichst lange ein Verbleiben in vertrauter Umgebung, im Kreise der Familie, zu ermöglichen. Für die Hospizarbeit haben sich...

  • Wesel
  • 15.04.14
Überregionales
Sie freuen sich, das Projekt ins Leben zu rufen: Joachim Peters, Leiter der Familien- und Erziehungsberatung, Johanna Schwarte, Leiterin „Zeitgeschenk“, und Klaus Ebbing, Geschäftsführer Caritasverband (v.li.). Foto: Caritas

Hospizdienst schenkt „Zeit“

Die Caritas berichtet der Presse über ein neues Projekt: Unter dem Namen „Zeitgeschenk“ baut der Caritasverband Iserlohn, Hemer, Menden, Balve einen ambulanten Kinder- und Familienhospiz-Dienst auf. „Zeitgeschenk“ wendet sich an Familien, die von Tod, Trauer oder schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen betroffen sind und hilft diesen Familien mit ebenso professionellen wie einfühlsamen Angeboten, ihren persönlichen Ausnahmezustand zu durchleben und neuen Mut zu fassen. Kerngedanke des neuen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.14
  • 1
Ratgeber

ZEITGESCHENK - Neues Angebot des Caritasverbandes Iserlohn e. v.

ZEITGESCHENK - Ambulanter Kinder- und Familienhospizdienst Kinder, Jugendliche und Eltern, die von Tod, Trauer oder schwerer Krankheit betroffen sind, benötigen Hilfen, die weit über die medizinische oder pflegerische Betreuung hinausgehen. Sie brauchen Zeit für ihre Trauer, Zeit für Entlastung und Zeit, um neue Perspektiven zu entwickeln. Mit dem neuen ambulanten Kinder- und Familienhospiz-Dienst „ZEITGESCHENK“ wird der Caritasverband künftig genau diese Hilfen für Familien in Iserlohn,...

  • Iserlohn
  • 29.03.14
Ratgeber
Einfach da sein, zuhören, die Hand halten: die ehrenamtlichen Hospizbegleiter kümmern sich um das, was bei der Pflege oft zu kurz kommt. Foto: PG

„Es wird nicht immer einfach sein“

Das Dorothee-Sölle-Haus in der Hansaallee ist eins von sieben Pflegeheimen in Düsseldorf, in dem die Diakonie einen neuen ehrenamtlichen Hospizdienst einführt. Ein Schwerpunkt bildet die Sterbebegleitung von Demenzkranken. In Alten- und Pflegeheimen verbringen Menschen, die ihren Alltag in der eigenen Wohnung nicht mehr meistern können, ihre letzten Lebensjahre. Die Pflegekräfte kümmern sich um die Senioren. Doch viele zwischenmenschliche Aspekte kommen dabei zu kurz – nicht weil die Pfleger...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Ratgeber
Mitarbeiter und Botschafter des Hozpizvereins werben darum, dass todkranke Menschen in Würde zu Hause sterben können. Foto: Siegel

Hilfe beim letzten Gang

Der Hospizverein Düsseldorf Nord kümmert sich mit seinem ambulanten Hospizdienst ehrenamtlich um todkranke Menschen, die ihre letzten Tage daheim verbringen möchten, und um deren Angehörige. Um das Angebot bekannter zu machen, wird der Verein prominent unterstützt. Das Sterben und der Tod sind Dinge, mit denen wir Menschen uns ungern auseinandersetzen. Zwar werden wir im „Tatort“ oder in den Nachrichten quasi täglich mit dem Tod konfrontiert, aber dabei geht es nie um das eigene Sterben oder um...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Ratgeber
4 Bilder

Kunst und Kunst

Am vergangenen Freitag eröffnete der Ambulante Hospizdienst Omega ein Hospizbüro in der Gerhart-Hauptmann-Straße 21 in Unna. Gezeigt werden hier Bilder der Hemmerder Künstlerin Elke Bussemeier. So ist eine besondere Atmosphäre in den Räumlichkeiten entstanden, in denen es um "die Kunst der Sterbebegleitung" geht. Zu regelmäßigen Öffnungszeiten (Dienstags und Freitags zwischen 10 und 12 Uhr) gibt es damit ein Beratungsangebot zu hospizlichen und palliativen Fragen. Die Anlaufstelle für...

  • Unna
  • 15.03.14
Vereine + Ehrenamt
Den Scheck in Höhe von 425 Euro überreichten die Klassensprecher Thomas Kucykil(l.) und Nilkas Boyke sowie Elternvertreterin Michaela Boyke(r.) an Annette Weber und Rainer Engel vom Kinderhospitzdienst Kreis Unna.

Hellweg-Realschul-Abgänger spenden für Ambulanten Kinderhospizdienst

Feiern und Gutes tun passten bei der Abschlussfeier der Klasse 10c der Hellweg-Realschule Massen ideal zusammen. Mit dem "Restgeld" der Party unterstützen die Abgänger die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienst Unna. Den Scheck in Höhe von 425 Euro überreichten die Klassensprecher Thomas Kucykil(l.) und Nilkas Boyke sowie Elternvertreterin Michaela Boyke(r.) an Annette Weber und Rainer Engel vom Kinderhospitzdienst Kreis Unna. Der Verein begleitet derzeit 40 Familien im Kreis Unna mit...

  • Holzwickede
  • 02.01.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an der Asselner Gaststätte. | Foto: Begemann

Bürgerkrug-Gäste spenden // 1000 Euro für den Malteser-Hospizdienst

Fleißig gespart haben auch in dieser Saison die Gäste der Asselner Gaststätte „Zum Bürgerkrug“, Am Hagedorn: Beim BVB-Tippspiel, dessen halber Einsatz stets für den guten Zweck bestimmt ist, kamen über 925 Euro zusammen. Das Wirte-Ehepaar Konny und Peter Berger rundete die Summe auf glatte 1000 Euro auf. Monika Jost (im Bild in der Mitte) vom Malteser Hospizdienst im Johannes-Hospital (JoHo) freute sich sehr über die beachtliche Spende. Bereits im zweiten Jahr konnten die Malteser eine...

  • Dortmund-Ost
  • 26.06.13
Überregionales
Die Kinder der Klasse 4a der Grundschule Bruchfeld hören die Geschichte vom Löwenzahn, der sein gelbes Kleid verliert und zur Pusteblume wird, aus der später neues Leben entsteht.Foto: Pielorz

Hospiz macht Schule: Vom Tod und Sterben

Grundschulkinder und eine Projektwoche zum Thema Tod und Sterben? Eine ungewöhnliche Idee, die der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen erstmals an einer Schule in Hattingen durchführte. Die Klasse 4a der Bruchfeldschule mit ihrer Lehrerin Monika Steinau hatte sich auf dieses Wagnis eingelassen. „Hospiz macht Schule“ wurde von der Hospizgruppe Düren entwickelt und von 2005 bis 2008 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 2008 wurde das Modellprojekt mit dem...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Hospizdienst gesucht

Der Caritas-Hospizdienst sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Bewohner und ihrer Angehörigen in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas Dortmund interessieren und sich dafür weiterbilden möchten. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 30. August um 19 Uhr im Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus. Information und Anmeldung bei der Koordinatorin für den Hospizdienst, Steffi Czech, unter (56 460.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Sterbebegleitung gesucht

Der Hospizdienst der Caritas-Altenhilfe sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Sterbebegleitung in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas weiterbilden möchten. Im Herbst beginnt ein neuer Vorbereitungskurs. Information und Anmeldung bei Steffi Czech im Hospiz am Bruder-Jordan-Haus unter (56 460, E-Mail: hospiz@caritas-dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 24.04.12