Horstmar

Beiträge zum Thema Horstmar

Politik
Kreisverkehre verbessern den Verkehrsfluss - wie hier in Horstmar.

GFL: Endlich will auch die CDU mehr Kreisverkehre

Spät, aber nicht zu spät: Jetzt hat auch die CDU-Fraktion den Vorteil einer Kreisverkehrsoffensive im gesamten Stadtgebiet erkannt. Durch den gezielten Ersatz von Ampelkreuzungen durch Kreisverkehre kann an vielen Stellen im Stadtgebiet der Verkehrsfluss optimiert werden. Die Niederländer aber auch einige Nachbarkommunen wie Werne zeigen, wie gut Kreisverkehre den Verkehrsfluss verbessern. Die GFL-Ratsfraktion hatte bereits in einem umfangreichen Antrag an den Ausschuss für Sicherheit und...

  • Lünen
  • 24.09.18
Politik
Andreas Dahlke und Wolfgang Manns (v.li.; beide GFL) demonstrieren die Tiefe der Spurrillen.
2 Bilder

GFL: Gefährliche Spurrillen am Preußen-Tunnel ausbessern

Die Fahrbahn vor der Bahnunterführung am Preußen-Tunnel in Horstmar hat tiefe Spurrillen, die insbesondere für Zweiradfahrer eine Gefahr darstellen. Darauf macht die GFL-Fraktion aufmerksam. Sie fordert die Stadtverwaltung auf, die potenzielle Unfallstelle so schnell wie möglich auszubessern. Die Stelle befindet sich nach GFL-Angaben im Bereich des Zusammentreffens von Bebel-, Preußen-, Kurler und Derner Straße. „Die tiefen Rillen können Zweiradfahrern beim Abbiegen zum Verhängnis werden....

  • Lünen
  • 15.06.18
Überregionales
Die Polizei sucht einen Mann nach einem Unfall in Horstmar. | Foto: Magalski

Autofahrer lässt verletztes Kind im Stich

Hilfe bekam ein Kind nach einem Unfall in Horstmar nicht,ein Autofahrer hatte aber einen "guten Rat" für das verletzte Mädchen und fuhr dann seiner Wege. Die Polizei sucht den Mann. Nach Angaben des Mädchens fuhr sie am Samstagnachmittag mit ihren Freundinnen auf Inlineskates im Baukelweg, an der Kreuzung zum Kreikenhof näherte sich ein Auto. Das Mädchen habe sich zu diesem Zeitpunkt bereits in der Mitte der Kreuzung befunden, um einen Zusammenstoß mit dem Wagen zu verhindern, bremste sie und...

  • Lünen
  • 25.04.18
Politik

Drei SPD-Ortsvereine im Schulterschluss

Am Donnerstag dem 08.02.2018 trafen sich die Vorstände der SPD-Ortsvereine Niederaden, Horstmar und Beckinghausen zum ersten der zukünftig geplanten gemeinsamen Treffen. Es gibt viele Themen, die die süd-östlichen Stadtteile Lünens gemeinsam betreffen. „Unsere Stadtteile haben es in den letzten Jahren bekanntlich etwas schwerer gehabt, wenn es um Investitionen in Lünen gegangen ist. Nun wollen wir uns gemeinsam für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger stark machen. Neben Erhalt unserer...

  • Lünen
  • 20.02.18
Überregionales
Die Stadt Lünen informiert zu ihren Plänen für die Ex-Kita an der Querstraße. | Foto: Magalski
3 Bilder

Ticker: Stadt nennt Details zu Flüchtlingsheim

Vertreter der Stadt Lünen informieren am Abend in der Aula der Ludwig-Uhland-Realschule zu Plänen für eine Unterkunft für Flüchtlinge an der Querstraße in Horstmar. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker über die Veranstaltung für Bürger. Ihre Pläne für die Umsetzung von vier über das Stadtgebiet von Lünen verteilten Unterkünften hatte die Verwaltung schon im August vor zwei Jahren öffentlich gemacht, so beschloss es dann auch der Rat der Stadt. Zur Suche nach Standorten setzte die Stadt im...

  • Lünen
  • 14.02.18
Politik
Kürzlich schauten sich Mitglieder der GFL den Zustand des Kleinbecker Parks an.
2 Bilder

GFL will Kleinbecker Park vor Bebauung schützen

Der Kleinbecker Park soll als Grünzone in Horstmar erhalten bleiben. Dafür setzt sich die GFL-Fraktion im Rat der Stadt ein. In einem geplanten Antrag an den Rat, der am 8. März tagt, spricht sich die GFL gegen eine mögliche Bebauung des Areals aus. „Der Kleinbecker Park dient den Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil Horstmar als Frischluftschneise, Naherholungsgebiet sowie als Ort der Begegnung. Damit ist der Park ein wichtiger Bestandteil der Lebens- und Aufenthaltsqualität in dem Stadtteil“,...

  • Lünen
  • 09.02.18
Politik

Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 4. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der Sachkundige Bürger der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Andreas Dahlke ist insbesondere für die Themen Stadtentwicklung und Umwelt zuständig. Per E-Mail ist die GFL unter...

  • Lünen
  • 02.02.18
Überregionales
Die Stadt informiert über den Stand der Planungen. | Foto: Magalski

Stadt informiert zu Unterkunft für Flüchtlinge

In Horstmar entsteht eine von vier über das Stadtgebiet verteilten neuen Unterkünften für Flüchtlinge. Zum Stand der Planungen gibt es einen Info-Abend für Bürger in der Aula der Ludwig-Uhland-Realschule. Im August vor zwei Jahren hatte die Stadt Lünen bereits über die Pläne informiert, doch da fehlte noch die Zustimmung der Politik. Der Rat beschloss dann den Bau von vier dezentralen, über das Stadtgebiet verteilten Unterkünften mit Wohnungscharakter für jeweils maximal fünfzig Personen....

  • Lünen
  • 01.02.18
  • 1
Überregionales
Der Maskierte bedrohte zwei Mitarbeiterinnen des Ladens. | Foto: Magalski

Hubschrauber sucht Räuber in Horstmar

Minuten kreist der Hubschrauber der Polizei am Abend über Horstmar, fahren Streifenwagen durch die Straße und sucht ein Diensthund an der Halde nach Spuren. Ein Supermarkt an der Preußenstraße wurde zuvor zum zweiten Mal in kurzer Zeit zum Ziel eines Überfalls. Mittwochabend sind es noch knapp eineinhalb Stunden bis zum Feierabend, da kommt ein Maskierter in das Geschäft. Der Täter droht den Angestellten mit einer Schusswaffe und will Geld. Der Räuber steuert direkt auf die Kasse zu und...

  • Lünen
  • 26.10.17
Politik
GFL-Mitstreiter machten sich ein Bild vom Kleinbecker Park in Horstmar.
2 Bilder

Kleinbecker Park in Horstmar wird aufgeräumt

Der Kleinbecker Park in Horstmar soll aufgeräumt werden und nicht länger Angstraum im Stadtteil sein. Das beschloss jetzt der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung auf Initiative der GFL. Die Fraktion hatte beantragt, die Sicherung und Pflege des Areals sicherzustellen. Der Kleinbecker Park an der Preußenstraße gegenüber der Sparkassen-Filiale verkomme zusehens zu einer wilden Müllkippe. Diese Bestandsaufnahme der GFL teilten auch die anderen Fraktionen im Ausschuss. Gemeinsam wurde beschlossen,...

  • Lünen
  • 25.09.17
  • 1
Blaulicht
Im Seepark kam es im August zu zwei Überfällen. | Foto: Schmälzger

Seepark-Raub: Polizei verhaftet Verdächtige

Im Seepark Horstmar kam es Ende August zu zwei heftigen Überfällen aus einer Gruppe Jugendlicher auf zwei Männer. Dienstag verhaftete die Polizei drei Verdächtige. Hinweise von Zeugen und weitere Ermittlungen führten die Polizei auf die Spur der drei Siebzehnjährigen - in den frühen Morgenstunden klickten dann im Rahmen von Durchsuchungen in zwei nicht näher benannten Gebäuden in Lünen die Handschellen wegen des Verdachts des zweifachen schweren Raubes. Die Staatsanwaltschaft entscheidet nun...

  • Lünen
  • 12.09.17
Überregionales
Im Seepark kam es am Samstagabend zu zwei Überfällen. | Foto: Schmälzger

Schläger-Gruppe beraubt Männer im Seepark

Im Seepark in Horstmar kam es am Samstag zu gleich zwei brutalen Übergriffen auf Besucher. Eine Gruppe von Jugendlichen schlug und trat ihre Opfer, ein Mann erlitt schwere Verletzungen. Samstag am späten Abend gegen 22 Uhr wurde ein zwanzig Jahre alter Mann aus Paderborn von etwa fünfzehn Jugendlichen angesprochen, zunächst fragten die Gruppe nach Zigaretten. Der Zwanzigjährige gab den Unbekannten zwei Zigaretten, doch kurze Zeit später forderte die Gruppe dann offenbar weitere Zigaretten und...

  • Lünen
  • 28.08.17
Politik
Die A 2 (Symbolbild) soll die Ausfahrt "Lünen-Süd" bekommen. Aber nicht für Lkw über 7,5 Tonnen, meint die GFL. Sie will Lünen-Süd und Horstmar vor noch mehr Schwerlastverkehr bewahren. | Foto: Pixabay

Vollanschluss A 2: GFL will Lünens Süden vor mehr Schwerlastverkehr bewahren

 Die Ortsteile Lünen-Süd und Horstmar sollten von weiterem Schwerlastverkehr verschont bleiben. Deshalb spricht sich die GFL zwar für den A 2-Vollanschluss aus; für Lkw über 7,5 Tonnen sollte die geplante Abfahrt jedoch tabu sein. Das machten die GFL-Ratsmitglieder Wolfgang Manns und Dr. Ulrich Böhmer bei einer Informationsveranstaltung an der Kurler Straße deutlich. Dort trafen sich Vertreter des Landesbetriebs „Straßen NRW“ mit Anliegern, um ihnen die näheren Planungen vorzustellen. Lesen Sie...

  • Lünen
  • 12.08.17
Politik
Ratsherr Wolfgang Manns freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen.

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr aus Horstmar freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfang Manns kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung, Bürgerservice und Soziales sowie Kultur und...

  • Lünen
  • 02.06.17
Politik

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 30. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (02306) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfgang Manns kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Kultur und Europaangelegenheiten. Per E-Mail ist...

  • Lünen
  • 28.04.17
Überregionales
Benzin setzte die Kleidung eines Kindes in Horstmar in Brand. | Foto: Magalski

Kind gerät beim Spiel mit Benzin in Brand

Feuer übt auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus - für einen Vierzehnjährigen endete das gefährliche Spiel am Samstag im Krankenhaus. Seine Kleidung stand plötzlich in Flammen. Nach Ermittlungen der Polizei spielte eine Gruppe von Kindern im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren in leerstehenden Gartenhütten in Horstmar und fand in einer der Lauben einen vollen Kanister mit Benzin. Die Kinder machten mit dem Benzin ein Feuer, doch die Flammen gerieten außer Kontrolle und schließlich...

  • Lünen
  • 02.04.17
Politik
GFL-Ratsherr Wolfgang Manns freut sich am Sonntag (2. April) auf Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefon

Lünen. Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 2. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (02306) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr aus Horstmar freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfgang Manns kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Kultur und...

  • Lünen
  • 30.03.17
Politik
Ratsherr Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag auf Anrufe zu Lüner Themen.

Reinhard Zeiger am GFL-Bürgertelefon

Lünen. Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 19. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Reinhard Zeiger erreichbar. Der Ratsherr aus Horstmar freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Reinhard Zeiger kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung, Stadtentwicklung sowie Kultur....

  • Lünen
  • 17.03.17
Politik

Bebelstraße: SPD für Variante mit geringster Belastung für Bürger

Lünen. Die SPD Lünen reagiert mit Verwunderung und Ärger auf die Pressemitteilung der GFL-Fraktion nach der Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung. Die Berichterstattung ist ein Schlag ins Gesicht für alle Anwohnerinnen und Anwohner, die von der Baumaßnahmen des Nordtunnels betroffen sind. Stellv. SPD-Vorsitzender Daniel Wolski: "Wir stehen an der Seite der Bürgerinnen und Bürger aus den betroffenen Ortsteilen. Sie haben in der Bürgerversammlung deutlich gemacht, welche Lösung für...

  • Lünen
  • 21.02.17
Politik
GFL-Ratsherr Wolfgang Manns freut sich am Sonntag (12.) über Anrufe von Bürgern.

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefon

Lünen. Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 12. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (02306) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr aus Horstmar freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfgang Manns kümmert sich insbesondere um die Themen Kultur und Europaangelegenheiten sowie Sicherheit und...

  • Lünen
  • 09.02.17
Überregionales
3 Bilder

Löschzug Horstmar blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Horstmar konnte man nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückschauen. Das Jahr 2017 begann leider mit einer sehr schlechten Nachricht, der langjährige Feuerwehrkamerad Bernd Kloß verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 56 Jahren. Auf der Jahresdienstbesprechung wurde seine Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr besonders gewürdigt. Das Jahr 2016 hatte es aber auch für den Löschzug in sich, der Löschzug Horstmar wurde zu 66 Einsätzen...

  • Lünen
  • 07.02.17
  • 1
Politik
GFL-Ratsherr Reinhard Zeiger aus Horstmar freut sich über Anrufe am Sonntag, 11. Dezember, von 17 bis 19 Uhr.

GFL schaltet wieder Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 11. Dezember, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (02306) 30 174 81 ist Ratsherr Reinhard Zeiger erreichbar. Er freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Ratsherr Reinhard Zeiger aus Horstmar kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Stadtentwicklung, Kultur...

  • Lünen
  • 08.12.16
Überregionales
Polizisten bringen den Verhafteten zu einem Fahrzeug. Der Mann trägt Handschellen, versteckt sein Gesicht unter der Kapuze und hinter den Händen. | Foto: Magalski
11 Bilder

Großeinsatz! Handschellen klicken bei Razzia

Bundespolizisten durchsuchten am Mittwoch eine Wohnung an der Preußenstraße in Lünen. Kein Einzelfall, sondern laut einem Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Teil eines Großeinsatzes in mehreren Städten. Die Kräfte der Bundespolizei starteten am Morgen ihren Einsatz in der Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses gegenüber der Ebertstraße. In Handschellen wurde wenig später ein Mann zu einem der Fahrzeuge gebracht, die Kapuze zog der Festgenommene sich tief ins Gesicht. Nach...

  • Lünen
  • 23.11.16
  • 1