Horstmar

Beiträge zum Thema Horstmar

Politik
Rund 300 Bürger reihten sich in die Menschenkette um den Kleinbecker Park ein.
3 Bilder

Deutlicher Bürgerwille
Mehr als 300 Bürger umarmten den Kleinbecker Park

Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park", dem die GFL-Ratsfraktion angehört, blickt mit der folgenden Mittteilung auf die erfolgreiche Menschenkette rum den Kleinbecker Park in Horstmar zurück. Hier der Wortlaut: "Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger bildeten am vergangenen Samstag (24.. August) eine Menschenkette um den Kleinbecker Park. Mit dieser symbolischen Aktion machten die Teilnehmer deutlich: Das Wäldchen in Horstmar muss dauerhaft und vollständig erhalten bleiben. Dank an die Helfer...

  • Lünen
  • 28.08.19
  • 1
  • 3
Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Für Samstag (24. August) um 11 Uhr lädt Hofnagel alle Klima- und Umweltfreunde zur Menschenkette rund um den Kleinbecker Park in Horstmar ein.

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 25. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende freut sich über Anrufe zu allen Themen, die Lünen bewegen. Wichtiger Hinweis: Menschenkette um den Kleinbecker Park in Horstmar am Samstag (24.) um 11 Uhr (am Kreisel). Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent auf der GFL-Homepage

  • Lünen
  • 23.08.19
Politik
Gutachter Mirko Wäldchen begutachtete am 15. August 2019 den Kleinbecker Park. Der Soester Baumfachmann ist von der Landwirtschaftskammer NRW bestellter und vereidigter Sachverständiger.

Entscheider falsch informiert
Gutachter: Kleinbecker Park gesund und erhaltenswert

Das Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“, dem auch die GFL-Ratsfraktion angehört, veröffentlichte heute die folgende Presseinformation: „Der Kleinbecker Park mit seinen rund 100 Bäumen ist gesund, ökologisch wertvoll und mit Blick auf den Klimawandel dringend erhaltenswert. Auch gehen von dem Park weder akute noch langfristige Gefahren aus. Lediglich Pflegedefizite sollten beseitigt und das Areal fachmännisch durchforstet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine gutachterliche Einschätzung, die...

  • Lünen
  • 21.08.19
  • 1
Politik
Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park" ruft für Samstag, 24. August, um 11 Uhr zu einer Menschenkette um den Kleinbecker Park in Horstmar auf.

Menschenkette am 24. August um 11 Uhr
Über 1.500 Unterschriften für den Kleinbecker Park

Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park", dem auch die GFL-Fraktion angehört, zog erneut eine positive Zwischenbilanz. Hier die aktuelle Mitteilung im Wortlaut. "Das Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ sammelte binnen drei Wochen über 1.500 Unterschriften für den Bürgerantrag zum Erhalt des Wäldchens im Horstmarer Zentrum. Bürgerantrag und Unterschriften werden am 26. August an Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns überreicht. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Menschenkette um den...

  • Lünen
  • 16.08.19
Politik
Zu einer symbolischen Rettungsaktion ruft das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park" für Samstag, 24. August, um 11 Uhr auf.

Samstag, 24. August, ab 11 Uhr
Menschenkette um den „Kleinbecker Park“

Das Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park", dem auch die GFL-Ratsfraktion angehört, hat heute den folgenden Aufruf zur Bildung einer Menschenkette veröffentlicht. Hier der Wortlaut.  "Auf einen erfolgreichen Start blickt das neue Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ zurück. Binnen einer Woche sammelten die Aktiven bereits rund 700 Unterschriften für den Erhalt der 100 Bäume im Herzen Horstmars. Den nächsten Höhepunkt nach seiner Gründung am 23. Juli setzt das Bündnis am Samstag, 24. August. Für...

  • Lünen
  • 02.08.19
Politik
Johannes Hofnagel: "Helfen Sie mit, den Kleinbecker Park in Horstmar zu erhalten."

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
GFL-Bürgertelefon zum Kleinbecker Park

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 4. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende ruft auch an diesem Wochenende zum Erhalt des Kleinbecker Parks in Horstmar auf. Wer mit seiner Unterschrift dazu beitragen will, kann sich am Samstag (3. August) auf einer Liste eintragen. Der Info-Stand des neuen Bündnisses „Rettet den Kleinbecker Park“ steht Vormittags am Einkaufszentrum...

  • Lünen
  • 02.08.19
Politik
Das erste Kunstwerk zum Kleinbecker Park malte Friedrich Angerstein, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Heimat. Es dürfen viele weitere Bilder und Motive folgen.
3 Bilder

Starkes Stück Heimat in Horstmar
Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ startet erfolgreich

Das Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ steht: Rund 80 Bürgerinnen und Bürger trafen sich trotz Rekordtemperaturen und Ferienzeit am Dienstag (23.7.) zu einer lebendigen Auftaktveranstaltung. Die Lüner kamen, um sich für den Erhalt der historischen Grünfläche im Ortsteil einzusetzen. Im Verlauf des konstruktiven Abends brachte ein Bürger das Anliegen auf den Punkt: „Der Kleinbecker Park gehört zu Horstmar – wir lassen uns den Park nicht nehmen.“ Für dieses Ziel wollen sich nun zahlreiche...

  • Lünen
  • 24.07.19
Politik
Dem Kleinbecker Park in Horstmar droht die Rodung. 100 Bäume sind in akuter Gefahr. Darunter viele wertvolle Stiel-Eichen. Diese Art wurde 1989 zum "Baum des Jahres" ernannt, um ihren Wert für die Umwelt hervorzuheben. Stiel-Eichen werden 500 Jahre und älter. Sie kommen recht gut mit Trockenheit zurecht, weshalb sie auch besser Hitzeperioden überstehen - was in Zukunft immer wichtiger wird.

Einladung zum Auftakt-Treffen
Bündnis "Rettet den Kleinbecker Park" in Vorbereitung

Dem Kleinbecker Park in Horstmar droht die Rodung. Bis zu 100 Bäume sind in Gefahr. Sie sollen einer Wohnbebauung weichen. Diesen Weg haben die Stadtverwaltung sowie die Mehrheit des Rates eingeschlagen. Der Arbeitskreis Umwelt und Heimat sowie die GFL-Ratsfraktion laden gemeinsam für kommenden Dienstag, 23. Juli, zur Gründung eines Bündnisses "Rettet den Kleinbecker Park" ein. Hier die Einladung an alle interessierten Bürger, Umwelt- und Klimagruppen etc. im Wortlaut. "Liebe Bürgerinnen und...

  • Lünen
  • 21.07.19
  • 2
Politik
Johannes Hofnagel: "Helfen Sie mit, den Kleinbecker Park in Horstmar vor der Rodung zu retten."

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
GFL-Bürgertelefon zum Kleinbecker Park

Das GFL-Bürgertelefon ist am Sonntag, 21. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter (0 23 06) 30 174 81 ist Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende ruft aktuell zu einem breiten Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park" auf. Denn dem Grünzug mit 100 Bäumen in Horstmar droht die Rodung. Auftakttreffen für das Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ ist am kommenden Dienstag, 23. Juli, um 18.30 Uhr im Vereinsheim des Fischereivereins Lünen 1912 e.V., Baukelweg 13, in Horstmar....

  • Lünen
  • 19.07.19
Politik
2 Bilder

Anwohner sprechen sich klar für ein Grillverbot im Seepark aus
FDP Lünen spricht mit Anwohnern über die Situation am Horstmarer See

Am Horstmarer See haben heute Anwohnerinnen und Anwohnern über die Situation im und am Seepark gesprochen. Auch die FDP Lünen war vor Ort und hat die Moderation der Veranstaltung übernommen. Das im Rat abgelehnte Grillverbot hat für viel Unmut bei den AnwohnerInnen in Horstmar gesorgt. Gerade an heißen Tagen ist die Situation längst nicht mehr zumutbar und ein Grillverbot wäre aus Sicht vieler AnwohnerInnen eine geeignete Lösung. Das im letzten Jahr (aufgrund der Hitzewelle ausgerufene)...

  • Lünen
  • 18.07.19
  • 1
Politik
Blick in den Kleinbecker Park: Dem Grünzug mit seinen rund 100 Bäumen in Lünen-Horstmar droht die Rodung. Die GFL ruft zur Rettung des Forstes auf.

Nächsten Dienstag Gründungstreffen
GFL ruft zur Rettung des Kleinbecker Parks in Horstmar auf

Als „politisches Unding“ bewertet die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) das Verhalten der SPD in Sachen Kleinbecker Park in Horstmar. Erst rief die Altpartei aus eigener Initiative im Stadtrat den Klimanotstand aus, rund 120 Minuten später lehnte sie zusammen mit der CDU den Erhalt der Grünfläche in derselben Sitzung ab. Die GFL will weiter für den Kleinbecker Park kämpfen und ruft zu einem offenen Bündnis der Bürgerschaft „Rettet den Kleinbecker Park“ auf. „Weniger...

  • Lünen
  • 18.07.19
Politik
"Der Seepark muss den Lünern zurückgegeben werden", fordert GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel.
2 Bilder

Im Rat am 11. Juli
GFL beantragt generelles Grillverbot im Seepark

Um den Besucheransturm im Seepark Horstmar abzumildern, stellt die GFL-Fraktion einen Eilantrag im Rat: Das Gremium soll nächste Woche ein generelles Grillverbot für den Seepark beschließen, das bereits mit Beginn der Schulferien am 15. Juli in Kraft tritt. „Horstmar soll nicht länger unter immer wieder neuen Besucherrekorden im Seepark leiden. Der Besucheransturm ist in erträgliche Bahnen zu lenken“, so Johannes Hofnagel. Für den Fraktionsvorsitzenden der GFL sei es nicht länger hinnehmbar,...

  • Lünen
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Besucher konnten einen Diensthund der Polizei "hautnah" erleben.  | Foto: Sebastian Laurenz
39 Bilder

Löschzug Horstmar feiert Geburtstag

Wenn Menschen Hilfe brauchen, dann ist auf diese Frauen und Männer Verlass - und das schon seit hundert Jahren! Der Löschzug Horstmar feierte am Wochenende sein Jubiläum. Zu Einsätzen mussten die Freiwilligen an diesem Wochenende zum Glück nicht ausrücken und hatten so viel Zeit für ihre Gäste. Das Fest-Wochenende begann am Freitag feierlich: Der Löschzug marschierte zusammen mit Besuchern der anderen Löschzüge aus Lünen sowie aus den Nachbarstädten vom Gerätehaus am Kreikenhof an den...

  • Lünen
  • 28.05.19
Politik
GFL-Ratsherr Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Von 17 bis 19 Uhr
Reinhard Zeiger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 26. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Reinhard Zeiger erreichbar. Der Ratsherr der GFL-Fraktion kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Bürgerservice und Soziales. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Situation im Seepark oder zur Zukunft des Kleinbecker Parks in Horstmar? Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag über Anrufe zu diesen und allen anderen Themen, die Lünen...

  • Lünen
  • 24.05.19
Politik
Foto: Klaus Rausch
2 Bilder

Stadt sperrt Straßen am Seepark für öffentlichen Verkehr
Gemischte Gefühle bei den Anwohnerinnen und Anwohnern.

Nachdem die testweise geplante Einführung eines Grillverbotes im Seepark in der letzten Sitzung des Rates der Stadt Lünen abgelehnt wurde, begrüßt die FDP in Lünen die kurzfristige Maßnahme der Zufahrtskontrollen durch die Stadt mit Nachdruck. Wie angekündigt wurden die 4 Zufahrtsstraßen zum Seepark für die öffentliche Durchfahrt gesperrt. Lediglich Anwohner, deren Besucher und andere Zufahrtsberechtigte durften die Straßen direkt am Seepark nutzen. Um die Einhaltung der Regeln zu...

  • Lünen
  • 20.04.19
  • 1
  • 2
Politik

FDP Lünen begrüßt Eilantrag der GFL-Fraktion zum abgelehnten Grillverbot im Seepark Horstmar

In den vergangenen Tagen und Wochen hat die Ablehnung des Grillverbotes durch SPD und Grüne im Ausschuss für Stadtentwicklung für viel Aufregung gesorgt. Aus Sicht der FDP Lünen sind die vorgebrachten Argumente, dass man den Bürgerinnen und Bürgern aus Lünen den Seepark nicht vorenthalten will und deshalb ein Grillverbot ablehne, nicht plausibel. Viele Besucher/-innen des Seeparks kommen bereits heute eher aus den umliegenden Städten und Gemeinden als aus Lünen selbst an den Horstmarer See. Ein...

  • Lünen
  • 08.04.19
  • 2
  • 2
Politik
Der Seepark in Horstmar ist ein wertvolles Naherholungsgebiet. Das gilt es zu schützen. Ein Grillverbot auf Probe wäre eine von vielen Maßnahmen.

Eilantrag für Donnerstag
GFL: Der Rat muss über Grillverbot im Seepark entscheiden

Mit einem Eilantrag beantragt die GFL-Fraktion, dass sich der Rat der Stadt am Donnerstag für das Maßnahmenpaket zum Schutz des Seeparks Horstmar ausspricht – inklusive des Grillverbots auf Probe. „Wir müssen den Lünern den Seepark zurückgeben. Dazu liegt ein passendes Maßnahmenpaket vor, worüber zunächst der Rat der Stadt im Grundsatz hätte abstimmen müssen“, so GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel. Der Beschluss des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung habe keine Gültigkeit und hätte...

  • Lünen
  • 05.04.19
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Chaos im Seepark bleibt bestehen
Die SPD lehnt das geplante Grillverbot am Horstmarer See ab

Spätestens nach dem Bürger-Dialog am 16. März war klar, dass sich an der Situation im und um den Horstmarer See etwas ändern muss. Über 60 Bürger/-innen aus Horstmar haben im Vereinsheim des Fischereiverein Lünen 1912 e.V. ihren Unmut zum Ausdruck gebracht. Im Sommer seien die umliegenden Straßen stark verdreckt. Die Fenster kann man aufgrund des Lärms und des teilweise penetranten Geruchs nicht mehr öffnen und ans Schlafen bei offenem Fenster sei sowieso nicht zu denken. Viele Anwohner/-innen...

  • Lünen
  • 28.03.19
Politik
Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für den Erhalt des Kleinbecker Parks in Horstmar aus. Dagegen wird das Bauprojekt an der Preußenstraße begrüßt, weil hier keine Natur geopfert werden muss.

Info-Veranstaltung am 7. März
GFL: Wohnen an der Preußenstraße, nicht im Kleinbecker Park

Die GFL-Ratsfraktion begrüßt das geplante Wohnquartier auf dem ehemaligen Coers-Gelände in Horstmar, das der Bauverein zu Lünen errichten möchte. Das Vorhaben an der Preußenstraße sei im Gegensatz zum Bauvorhaben der Wohnungsbaugenossenschaft WBG im Kleinbecker Park ein gutes Vorhaben für Horstmar: wertvoller Baumbestand und Grünfläche werde nicht vernichtet. „Der Bauverein will das Ex-Coers-Gelände wiederbeleben, neuen Wohnraum schaffen und dabei keine natürliche Grün- und Freifläche...

  • Lünen
  • 03.03.19
Politik
Foto: Frank Ahlrichs
4 Bilder

Ideengeber Marc Schawohl stellt seine Idee für eine Wasserski- und Wakeboardanlage vor
FDP macht sich ein Bild über die Planungen am Horstmarer See

Auf der gestrigen Fraktionssitzung wurde die FDP Lünen durch Herrn Marc Schawohl (Ideengeber) über das Konzept und die Planung für die mögliche Installation einer Wasserski- und Wakeboardanlage am Horstmarer See informiert. Gemeinsam mit Herrn Swehla (Wirtschaftsförderer der Stadt Lünen) hat Herr Schawohl am Abend Werbung für seine Idee gemacht. Neben der reinen Wasserski- und Wakeboardanlage soll ein Gastronomiekonzept die Planungen abrunden. So Stünde die Anlage auch für Firmeneventes,...

  • Lünen
  • 19.02.19
  • 1
Politik
Ratsherr Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag von 17 bis 19 Uhr über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Reinhard Zeiger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 3. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Reinhard Zeiger erreichbar. Der Ratsherr aus Horstmar kümmert sich u. a. um die Themengebiete Sicherheit und Ordnung sowie Bürgerservice und Soziales. Apropos Horstmar: Die GFL-Fraktion spricht sich für den Erhalt des Kleinbecker Park aus. Welche Meinung haben Sie zu dem Thema? Oder brennen Ihnen...

  • Lünen
  • 31.01.19
Ratgeber
In Horstmar lag am Nachmittag ungefähr ein Drittel des Stadtteils nach einem Stromausfall im Dunkeln. | Foto: Magalski / Themenbild

Bauarbeiten als Ursache
Stromausfall trifft Teile von Horstmar

In Horstmar gingen am Nachmittag die Lichter aus, ein Stromausfall betraf rund ein Drittel des Stadtteils. Der Lüner Anzeiger fragte nach bei den Stadtwerken Lünen.  Nach Angaben von Stadtwerke-Chef Dr. Achim Grunenberg bezog sich der Ausfall in etwa auf das Gebiet zwischen dem neuen Tunnel am Preußenbahnhof und dem Einkaufszentrum am Baukelweg. Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen waren schnell vor Ort und suchten nach der Ursache - hatten da aber bereits einen Verdacht. Eine Firma, die...

  • Lünen
  • 18.12.18
  • 1
Politik
Die Position der GFL machte die Ratsfraktion dem Beigeordneten Arnold Reeker (3.v.li.) deutlich: Der Park in Horstmar soll erhalten bleiben.
2 Bilder

Mit dem Beigeordneten Reeker vor Ort
GFL will Kleinbecker Park in Horstmar erhalten

Der Kleinbecker Park in Horstmar soll erhalten bleiben. Dafür setzt sich die GFL-Ratsfraktion ein. Während einer Informationstour per Rad mit dem Beigeordneten Arnold Reeker steuerte die Wählergemeinschaft weitere Punkte im südlichen Stadtgebiet an. Wohnungen oder Wald? Diese Frage stellte sich im Kleinbecker Park in Horstmar. Beigeordneter Reeker berichtete, dass die Harpen AG als Gründstückseigentümerin ihr Interesse an Wohnbebauung auf dem Gelände bekundet habe. Auch der Stadt sei daran...

  • Lünen
  • 15.11.18