Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Kultur
22 Bilder

Der ,, Falsche Pottwal ,, und die ,, Blaue Grotte,, von Duisburg - Ruhrort

Im Rahmen der 37. Duisburger Akzente Falscher Pottwal erregt in Duisburg - Ruhrort Aufsehen. Der täuschend echte Wal soll auf den Umweltschutz aufmerksam machen, eine solche Aktion macht nur eine Illusion perfekt. Dieser Pottwal ist jedoch nur aus Kunststoff und gerade mal eine Tonne schwer, im Vergleich, ein ausgewachsener Pottwal wiegt bis zu 50 Tonnen und lebt nicht in Duisburg am Rhein---------- ---------sondern viel lieber im Atlantik. Während ich mit meiner Kamera hantierte, wurde ich von...

  • Duisburg
  • 05.03.16
  • 9
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Goldammer Weibchen

Seit ein paar Tagen kommt ein Goldammer Pärchen zu besuch. Leider haben sie die Angewohnheit niemals zusammen am Futterhaus zu erscheinen :-)

  • Unna
  • 05.03.16
  • 15
  • 29
Kultur
4 Bilder

Pottwal

Die Kunstaktion "Wal gestrandet" zeigt einen täuschend echt aussehenden Pottwal auf der Mühlenweide in Duisburg Ruhrort. Die Aktion zog viele Neugierige und Fotografen an.

  • Duisburg
  • 05.03.16
  • 12
  • 26
Kultur
23 Bilder

Duisburg-Ruhrort im Zuge der 37. Akzente.

In dieser Zeit der 37. Duisburger Akzente vergeht kaum kein Tag, an dem ich nicht wenigstens ein mal durch Ruhrort fahre, den Wagen irgendwo einparke und mich hier umschaue. Immer gibt es irgendwo und irgendwas zu sehen, zu hören, Ab und zu trifft man sogar alte Weggefährten, mit denen man dann etwas zu Klönen hat und ein Käffchen in einem schönen alten Ruhrorter Gasthaus trinken kann. Ach so, ja, für die Kamera gibt es natürlich auch was zu sehen ------------

  • Duisburg
  • 04.03.16
  • 4
  • 13
Kultur
10 Bilder

Ein Duisburger Wahrzeichen erstrahlt in neuem Licht.

Die Hamburger Lichtkünstlerin Sigrid Sandmann sammelte bei ihrem einwöchigem Aufenthalt hier in Duisburg und Ruhrort lokale Begriffe, Worte und Satzteile, sie wollte erfahren, was die Duisburger mit ihrem 300-jährigem Hafen verbindet. Zum Auftakt der 37. Duisburger Akzente erstrahlte das Ruhrorter ,, Tausendfensterhaus,, im neuen künstlerischen Licht, das noch bis 13. März Besucher anlockt.

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 8
  • 21
Überregionales
Nur für den Notfall für fröhliche Zecher-----????
37 Bilder

Nach dem Essen sollst Du ruh`n , oder 1000 Schritte tun---------------

An diesem Sprichwort ist schon etwas Wahres dran, denn am 28. Februar, nach dem 3-stündigen Brunch im PULP hatten wir 32 LK-ler schon das dringende Bedürfnis nach frischer kühler sauerstoffhaltiger Luft und etwas Bewegung. Also zog die geschlossene Karawane vom PULP zum Duisburger Rathaus, um das obligate Gruppenfoto zu erledigen und anschließend den Gang um den Innenhafen zu tätigen, immer mit dem Ziel vor Augen : ---------,, DAS DIEBELS IM HAFEN ,, ------ Hier regelt man dann gerne den sog....

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 17
  • 24
Überregionales
Das PULP, eine sehr interessante, schöne, kultige Adresse.
26 Bilder

,, Ritter der LK-Tafelrunde ,, zum Brunch im PULP nach Duisburg

Wir 32 LK-Freunde trafen uns am Sonntag dem 28.02.2016 zum Brunch. Bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter erwarteten wir einige gemütliche Stunden und sollten auch nicht enttäuscht werden, denn bei allen LK-lern war die Chemie im obersten Lavel angesiedelt. Bei einer internen kleinen Führung in die obere Etage trafen wir auch DRAGO, den Hausherrn. Drago und seine Frau Zeljka erschufen aus dem ehemaligen Bahnhof Hochfeld Duisburg-Süd dieses schöne Eventschloß. Die Attraktion war und sind auch...

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 23
  • 23
Natur + Garten
Der Urvater der Kormorane--------------
14 Bilder

NABU-Experte Uwe Norra entdeckt Tafelenten im Duisburger Innenhafen.

Gemeinschaftsproduktion NORRA / DAUM Im Zuge eines kleinen LK-Treffs in Duisburg entwickelte sich eine Interessengemeinschaft zwischen NABU-Experte Uwe Norra aus Selm und Jürgen Daum aus Duisburg. Seit einiger Zeit tummeln sich die immer seltener werdenden Tafelenten im Duisburger Innenhafen, die trotz der großen Übermacht der dominanten Kormorane ihr Revier verteitigen und mit sehr großem Erfolg, zur Freude der NABU-Organisation die Brut in ihren versteckten Nestern großziehen. Uwe Norra und...

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 17
  • 18
Natur + Garten
16 Bilder

**Eisvögel- unsere Edelsteine der Natur**

Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens sowie das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten. Seine Nahrung setzt sich aus Fischen, Wasserinsekten (Imagines und Larven), Kleinkrebsen und Kaulquappen zusammen. Der Bestand hat in den letzten Jahren wieder zugenommen und die Art wird derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 26.02.16
  • 15
  • 25
Überregionales
6 Bilder

OVATION OF THE SEAS

Das Passagierschiffe OVATION OF THE SEAS liegt im Hafen in voller Pracht in Papenburg an der Pier. Ich hab euch nicht vergessen aber ich hab letzte zeit wenig ZEIT, aber bin noch immer da.

  • Alpen
  • 24.02.16
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
Agfa Clack
2 Bilder

Als man noch mit viel Click und Clack fotografierte

Die Agfa Clack und die Agfa Click waren Kameras für den 6cm breiten Rollfilm. Auf meinen Bildern ist so ein Film mal neben die Kameras gestellt. Die Agfa Clack war eine Weiterentwicklung der Agfa Box, die Karl-Heinz Pöck hier vorgestellt hatte: Agfa Box Zwar sah das Gehäuse mit dem oben angebrachten Sucher einer heutigen Sucher-Kamera schon nicht mehr unähnlich, aber das einlinsige Objektiv, der Verschluss, die verschiebbare Lochblende und das Aufnahmeformat von 6cm x 9cm wurden aus der Box...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.02.16
  • 19
  • 27
Natur + Garten
6 Bilder

Blumenexperimente

Dieses Wetter lädt zu Spielereien ein. Auch wenn ich nicht den breiten Geschmack damit treffe, möchte ich Euch erneut ein paar Bilder zeigen, die ich mit Fractalius erstellt habe. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 22.02.16
  • 47
  • 48
Kultur
47 Bilder

Neukirchen Vluyn, nicht nur zum Beten in die alte Dorfkirche.------------ (Teil 2 von 2)

Nach eingehender Führung und Erklärung der alten Kirchengeschichte folgten wir dem ,, Nachtwächter ,, Peter Pechmann zum Gutenbergjünger -----------Fritz van Rechtern -------------- in die ehem. 200 Jahre alte Metzgerei Mevissen, um mehr über das Thema Buchdruck zu erfahren. Auch hier noch einmal meinen herzlichsten Dank Dir lieber Fritz, sowie Deinem Stab, Peter Pechmann, Heide Schmitt, Barbara Mevissen, für die hervorragende Organisation, Gastfreundschaft und Fürsorge. Herzliche Grüße Jürgen...

  • Duisburg
  • 21.02.16
  • 14
  • 18
Kultur
22 Bilder

Neukirchen Vluyn, nicht nur zum Beten in die alte Dorfkirche.------------ (Teil 1 von 2)

Auf Einladung unseres ,, Gutenbergjüngers ,, Fritz von Rechtern, und dem ehem. Stadtarchivar dem heutigem ,, Nachtwächter ,, Peter Pechmann, sowie Frau Heide Schmitt und Barbara Mevissen folgten wir natürlich dem frommen Aufruf in diese schöne alte, neu sanierte und renovierte Dorfkirche. Nach eingehender Führung und Erklärung der alten Kirchengeschichte folgten wir dem Nachtwächter zum Gutenbergjünger Fritz van Rechtern mit seiner Geschichte, aber das zeige ich im 2. Teil. Als krönender...

  • Duisburg
  • 21.02.16
  • 6
  • 15
Kultur
30 Bilder

Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen präsentiert :

Evonik Jugendkunstpreis - Jugend interpretiert Kunst Zum Wettbewerb konnten sich Klassen und Kunstkurse von Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen aus ganz Deutschland ab der 9. Klassenstufe anmelden. Aus allen eingesendeten Unterlagen werden jährlich 20 Schulklassen per Losverfahren ermittelt und zur Teilnahme ins MKM eingeladen. Veranstaltungsort ist das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst. Die Schüler erwartet ein einmaliger Rundgang durch mehrere Jahrzehnte herausragenden...

  • Duisburg
  • 19.02.16
  • 1
  • 13
Kultur
11 Bilder

M K M ---das Museum im Duisburger Innenhafen

,, MKM ,, steht für ,, Museum Küppersmühle ,, und ist immer wieder einen Besuch wert. Duisburger Bürger haben natürlich den Vorteil, daß sie an jedem Donnerstag freien Eintritt genießen. In den oberen Etagen haben wir die sehr sehenswerte Dauerausstellung, während in der unteren Ebene stets wechselnde Ausstellungen stattfinden, zudem hat man den Zugang zum Cafe` und dem museumseigenen ,, U-Boot ,, im Hafen. Hier nur eine ganz kleine Auswahl an Eindrücken der Dauerausstellung.....................

  • Duisburg
  • 18.02.16
  • 1
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.