Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Natur + Garten
22 Bilder

Magnolien-Koloss - fast 200 Jahre alt

Diese eindrucksvolle Magnolie steht in Dortmund am Wasserschloß Dellwig! Man kann sich gar nicht satt sehen an dieser Blütenpracht! Man kann sogar darunter spazieren gehen ;-) Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.16
  • 38
  • 45
Überregionales
38 Bilder

Wasserthementag der Duisburger Stadtwerke

PR-Referent Andreas Kamps und sein Mitarbeiter Willi Jakobs führten uns am letzten Sonntag durch den Bockumer Betrieb und ließen uns hinter die Kulissen blicken. Über 100.000 Duisburger Haushalte werden von den Wasserwerken Wittlaer und Bockum mit Trinkwasser versorgt ; im Durchschnitt verbraucht jeder Duisburger ca 120 Liter Wasser pro Tag. Das Wasserwerk in Düsseldorf-Wittlaer versorgt zusammen mit dem Bockumer Werk alle Duisburger Haushalte südlich der Ruhr. Nördlich der Ruhr wird vom...

  • Duisburg
  • 12.04.16
  • 6
  • 17
Natur + Garten
8 Bilder

Kamelienstrauch

Wenn die Kamelie erblüht, steigt bei mir sofort die Lust, auf ein Frühstück in freier Natur .

  • Duisburg
  • 11.04.16
  • 13
  • 23
Ratgeber

Wenn Ratten im Garten zur Plage werden, dann bauen wir uns eine Rattenfalle-----

Ratten und Wühlmäuse im Garten werden zur Plage, werden sie nicht wirkungsvoll bekämpft. In Anlehnung an meinem Freund Günther Gramer, dessen Nachbarsratte den armen Vögeln das Futter wegfraß und sogar unseren Günther böse anblaffte, als er sie beim Futterdiebstahl erwischte und sich sogar noch mit der Kamera an sie ranpirschte. Also so geht das schon mal gar nicht, jetzt ist der Heimwerker mal wieder gefragt. Hier mein neues Rezept gegen die Plagegeister : Man nehme, --- eine Kiste, Tisch oder...

  • Duisburg
  • 10.04.16
  • 22
  • 13
Kultur
Der Bahnhof vom gegenüber liegenden Spree-Ufer. Die weiße Kuppel enthält eine temporäre Ausstellung über Mexiko.
19 Bilder

Der Berliner Hauptbahnhof

Der Berliner Hauptbahnhof wurde 2006 in seiner jetzigen Form fertig gestellt. Er befindet sich nördlich des Spreebogens, der das Regierungsviertel umschließt. Eine Besonderheit ist die Ausführung als Kreuzungsbahnhof mit verschiedenen Ebenen. Auf der untersten Ebene verläuft eine Fernzugstrecke in Nord-Süd-Richtung, auf der obersten Ebene Zug- und Stadtbahn-Strecken in Ost-West-Richtung. Dazwischen liegen weitere Ebenen mit Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie. Die Lage, der Aufbau und die...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.04.16
  • 24
  • 31
Ratgeber
Das Windrad auf der Halde. Durchmesser des Rotors 115 Meter, Nabenhöhe 135 Meter
25 Bilder

Klimaschutz zum Anfassen - Bergpark Lohberg

Mitmachen, dabei sein, ausprobieren. Im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 (KWR 2016), vom Regionalverband Ruhr (RVR) finden 250 Events zum Ausprobieren und Mitmachen für Bürger statt. Die Aktionswochen finden vom 2. April bis zum 19. Juni 2016 in 53 Kommunen und Kreisen statt. Vom Bergwerk zum Plusenergiestandort Der Ortsteil Lohberg soll zum CO2-neutralen Plusenergiestandort verwandeln werden. Energie, die in dem Stadtteil verbraucht wird, soll vor Ort erzeugt werden. Genutzt werden: Wind,...

  • Dinslaken
  • 10.04.16
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Schwanentanz

.... immer gerne zu sehen !! Besonders wenn man auf Augenhöhe sitzt

  • Heiligenhaus
  • 10.04.16
  • 3
  • 12
Ratgeber
20 Bilder

Klimaschutz zum Anfassen - Fernwärme Niederrhein, Voerde Friedrichsfeld

Mitmachen, dabei sein, ausprobieren. Im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 (KWR 2016), vom Regionalverband Ruhr (RVR) finden 250 Events zum Ausprobieren und Mitmachen für Bürger statt. Die Aktionswochen finden vom 2. April bis zum 19. Juni 2016 in 53 Kommunen und Kreisen statt. Die umweltfreundliche Art der Energieerzeugung Das neue Fernwärmenetz in Friedrichsfeld schreitet voran. Mit einer Trassenlänge von 5 km werden 95 Wohngebäude und das Siemens-Werk an das Biomasseheizwerk angeschlossen. Die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.04.16
Kultur
7 Bilder

Klimaschutz zum Anfassen - Kraftwerk Lohberg

Mitmachen, dabei sein, ausprobieren. Im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 (KWR 2016), vom Regionalverband Ruhr (RVR) finden 250 Events zum Ausprobieren und Mitmachen für Bürger statt. Die Aktionswochen finden vom 2. April bis zum 19. Juni 2016 in 53 Kommunen und Kreisen statt. Die umweltfreundliche Art der Stromerzeugung Im Bergpark Dinslaken Lohberg entstand 2015 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche ein einzigartiges Kraftwerk. Im Rahmen des Landschaftskunstprojekts "Choreographie einer...

  • Dinslaken
  • 10.04.16
Natur + Garten
28 Bilder

Kommt mit ins rosa Traumland...

Heute habe ich dem Herner Stadtgarten einen Besuch abgestattet. Schon vor ein paar Wochen sind mir die Kirschbäume aufgefallen, die aber noch keine Blüten hatten! Ich habe keine Ahnung wann diese Bäumchen gesetzt worden sind. Heute habe ich nachgeschaut, wie weit sie denn jetzt wohl sind und staunte nicht schlecht! Hier ein paar von einer Masse an Bildern..... ich hoffe Ihr könnt Euch genau so wenig satt sehen wie ich ;-) Mit diesen Bildern wünsche ich Euch allen ein traumhaftes Wochenende!

  • Castrop-Rauxel
  • 08.04.16
  • 36
  • 48
Überregionales
19 Bilder

„CROSSOVER“ Eine Ausstellung mit Jürgen Brinkmann und Bernd Pirschtat aus Mülheim an der Ruhr

Liebe Kunstliebhaber, Fotografen, Künstler und Freunde, zwei Fotografen möchten auf ihre neue Fotoausstellung „CROSSOVER“ im Café Einhorn aufmerksam machen. Die Ausstellung läuft vom 7. April bis zum 22. Mai 2016. Im Rahmen von „Crossover“ präsentieren sie Impressionen und Interpretationen zur Innenarchitektur der Stadthalle. So wechselvoll die 90jährige Geschichte des Gebäudes ist, so differenziert sind die Ansichten, die sie präsentieren. Gönnen Sie Ihren Augen neue Formen, Farben und...

  • Duisburg
  • 08.04.16
  • 2
  • 8
LK-Gemeinschaft
DER  RASSELBOCK  UND  SEINE  TOLLE  WOLLE
14 Bilder

Mein leckerer Rasselbockbraten aus dem Thüringer Wald

Den Rasselbock oder auch Raspelbock gibt es vor allem im mittleren Thüringer Wald und in der Mark Brandenburg, vereinzelt aber auch im Harz. Größere Vorkommensgebiete soll es im Schwarzatal, an der Schmücke und am Auerhahn, einem Waldhof nahe Stützerbach bei Ilmenau, geben. Gelegentliche Spuren im Schnee werden als Hinweise auf seine Existenz herangezogen. Der Rasselbock ist ein sehr scheues Waldtier und läßt sich am Tage nur bei sehr starkem Hunger sehen, ansonsten lebt er mehr in der...

  • Duisburg
  • 05.04.16
  • 7
  • 11
Natur + Garten
9 Bilder

Nilgänse mit Nachwuchs am Abtskücher Teich

14 Tage alt ist nun schon der Nachwuchs der Nilgänse. Die Eltern achten sehr auf ihre 8 Jungen und lassen keine anderen Tiere in ihre Nähe. Auch Spaziergänger die ihnen zu Nahe kommen, werden mit lauten" gegacker " wieder auf Distanz gebracht.

  • Heiligenhaus
  • 04.04.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling im Castroper Stadtgarten

So langsam wird´s! Die ersten Bienchen sind fleißig! Überall sind jetzt Knospen zu entdecken! Die ersten Blüten sind eine Augenweide und der erste Nachwuchs ist auch schon da! In diesem Fall wieder putzige Nilgansküken. Es gibt endlich mal wieder Sonnenuntergänge! Hier habe ich noch ein paar Wolkenstimmungen, die es nach dem Gewitter letzte Woche gab. Ist vielleicht ein bisschen viel geworden, aber wir haben ja auch lange genug gewartet ;-) Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 04.04.16
  • 32
  • 43
Kultur
60 Bilder

Vier Jahre auf Fototour durch Düsseldorf

und vier Jahre im LK hinterlassen ihre Spuren! Es ist ein buntes Kaleidoskop an DÜSSELDORFER ANSICHTEN entstanden. Meine Bilder zeigen Düsseldorf von seiner bekannten Seite aber auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ich wünsche VIEL VERGNÜGEN beim Betrachten dieser abwechslungsreichen Bildstrecke. Herzliche Güße Uwe Beckers P.S.: Da ich leider nicht die Möglichkeit habe, alle Bilder an die Wand zu hängen, biete ich die Möglichkeit, einige dieser Einzelstücke zu kaufen (für die Liste bitte nach...

  • Düsseldorf
  • 03.04.16
  • 6
  • 6
Kultur
25 Bilder

Die Duisburger Loveparade vom 24. Juli 2010

Zum sechsten Mal jährt sich in diesem Jahr die Tragödie. Bei dieser Loveparade kamen am 24. Juli 2010 bei einer Massenpanik 21 junge Menschen ums Leben, 541 wurden verletzt. Die Opfer aus Deutschland, Niederlanden, Spanien, Italien, Australien, China wurden in diesem Tunnel im Zugangsbereich des Veranstaltungsgeländes erdrückt oder zu Tode getrampelt. Heute erinnern an diesem Unglücksort 21 Holzkreuze und eine Gedenktafel an die Opfer.

  • Duisburg
  • 03.04.16
  • 18
  • 5
Reisen + Entdecken
9 Bilder

Kapitän Jacobs
Job des Monats - Kutterkapitän im Wattenmeer

Kapitän Jacbs im Herzen der Kinder Egal ob stürmische See und Regen oder Sonnenschein und Flaute, Kapitän Jacobs findet immer den richtigen Weg zu den Seehundbänken vor der Ostfriesischen Insel Langeoog. Auf seiner zweistündigen Kutterfahrt mit der kleinen Gorch Fock, geht es von Neuharlingersiel direkt Richtung Spieckeroog durch die Fahrrinne des Wattenmeers zu den Bänken. Während der Fahrt dürfen die Kinder Ihren Kapitän "Willi" auf der Brücke besuchen und staunend in das Fischernetz schauen,...

  • Duisburg
  • 01.04.16
  • 2
  • 1
Kultur
10 Bilder

Der Matena-Tunnel von Duisburg ist bald nur noch Geschichte.

Der Tunnel ist ein 400 Meter langer Straßentunnel, der mitten unter dem Areal des Stahlwerkes von Thyssen-Krupp verläuft. Er wurde im Zuge der Werkserweiterung anno 1911 auf der schon damals so benannten Matena-Straße errichtet und mit einer Straßenbahnlinie versehen. Damals verband diese Straße Bruckhausen mit dem Dorf Alsum am Rhein, das im zweiten Weltkrieg zerstört und auch wegen Bergsenkungen später aufgegeben wurde. Dieser Tunnel hatte seinen ganz eigenen Charme; die marode Struktur...

  • Duisburg
  • 01.04.16
  • 8
  • 14
Natur + Garten
Happy - im Steinbruch bei den Gefüllten Schneeglöckchen am 18.3.2016 !
15 Bilder

Frühlingsspaziergang mit Happy - zu den Gefüllten Schneeglöckchen im Steinbruch Nebra !

Happy - im Steinbruch bei den Gefüllten Schneeglöckchen ! Am Freitag bei besten Frühlingswetter waren wir beide mal wieder in unserem alten Steinbruch um die Schneeglöckchen zu bewundern ! Wer mehr über die Geschichte des Nebraer Steinbruches erfahren möchte - klicke bitte in die Link´s. Wanderung durch den Steinbruch Nebra http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/freizeit/wanderung-durch-den-steinbruch-nebra-d493338.html Willkommen im Heimatmuseum und Hedwig Courths-Mahler Archiv in Nebra ! (Teil...

  • Düsseldorf
  • 31.03.16
  • 3
  • 2
Natur + Garten
18 Bilder

Paarungzeit der Schwäne am Abtskücher Teich

Am Samstag bei sonnigen Wetter zog es mich mal wieder an den Abtskücher Teich um einige Fotos zu machen. Als erstes was ich vor die Kameralinse bekam, war das Schwanenpaar. Mal sehen wieviele Jungschwäne es dieses Jahr werden.

  • Heiligenhaus
  • 27.03.16
  • 3
  • 6
LK-Gemeinschaft

Liebe Leser und Leserinnen, liebe LK-ler und LK-lerninnen!

An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünsche ich Euch und Ihnen viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie glückliche Feiertage und ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen. Herzliche Ostergrüße M.GÜTTLER

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.03.16
  • 19
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.