Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Überregionales
17 Bilder

Eine Hommage an Heinrich Heine zu seinem 160. Todestag.

Am 17. Februar 2016 widmete Georg Adler dem Dichter einen Abend bei der VHS im Stadtfenster in Duisburg. Auch heute, 160 Jahre nach Heines Tod, sind sein Werk und Leben als Beispiel des Kampfes im Geiste des Humanismus, der Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und für ein ,, Himmelreich auf Erden ,, von aktueller Bedeutung. Georg Adler ließ sowohl den Autor des „Buchs der Lieder“ und den Reiseschriftsteller zu Wort kommen, der bald gefühlvoll, bald augenzwinkernd seine Sehnsucht und seinen...

  • Duisburg
  • 18.02.16
  • 3
  • 8
Kultur
Der begehbare Tetraeder auf dem Plateau der Halde Beckstraße
14 Bilder

Auf der Halde Beckstraße in Bottrop (Tetraeder)

Die Halde Beckstraße in Bottrop ist weniger durch ihren Namen bekannt als durch den oben auf dem Plateau installierten Tetraeder. Bereits das Plateau der Halde liegt ca. 90 Meter über der Umgebung. Auf dem begehbaren Tetraeder kann man auf verschiedenen Aussichtsplattformen nochmal 38 Meter Höhe hinzugewinnen, so dass sich bei entsprechender Fernsicht weite Teile des Ruhrgebietes erblicken lassen. Besonders interessant ist der Blick auf die Skihalle Bottrop, die auf der benachbarten Halde...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.16
  • 25
  • 38
Kultur
17 Bilder

Eine alte russische Leitzkamera, die sog. FED

( u.a. für meinen Fotofreund Armin v.P. ) Eine von den Russen während des 2. Weltkrieges nachgebaute Leitz, habe ich 1960 von einem Trödler erworben für genau 20 DM Sie ist der Vorläufer der Leitz, allerding auch nur bis 1/500 sek. Das Handling, resp. das Filmeinlegen dieser Kamera ist sehr unbequem und geht nicht sehr schnell, man kann sie nicht auf der Rückseite aufklappen, sondern muß den Boden entfernen. Doch war ich sehr erstaunt über das Resultat, die Qualität der Bilder war mehr als gut...

  • Duisburg
  • 16.02.16
  • 17
  • 18
Ratgeber
6 Bilder

Die Leica IIIa

Die Baureihe Leica I bis Leica III, die sogenannten "Schraubleicas" wurden von der Firma Leitz in den Jahren von 1925 bis 1960 gebaut. Der Name "Schraubleica" resultiert daraus, dass die Wechselobjektive über ein Schraubgewinde an dem Kameragehäuse befestigt wurden. Diese Leicas sind der Ursprung des Erfolges, den Leitz mit Kameras erzielen konnte. Sie setzten in mehrerlei Hinsicht neue Maßstäbe: Zum einen verhalfen sie mit ihren ultrakompakten Abmessungen dem Kleinbildfirm mit einem...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.02.16
  • 25
  • 23
Überregionales
9 Bilder

Die Mercator-Projektion – was genau versteht man darunter?

Das Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg am Johannes-Corputius-Platz 1 lud am 14. Februar um 15 Uhr zu einer Führung durch die Mercator- Schatzkammer. Museumsführer Roland Wolf, im Gewand und in der Rolle des berühmten Kartographen Gerhard Mercator erklärte uns mittels einer Apfelsine, wie vor 450 Jahren Landkarten und Globen angefertigt wurden, sowie Hochineressantes aus dem Leben und Wirken Gerhard Mercators. Haus und Werkstatt von Gerhard Mercator lagen an der Oberstraße, heute nur...

  • Duisburg
  • 15.02.16
  • 8
  • 15
Natur + Garten
7 Bilder

Indoor Shooting

Beim heutigen Wetter lag es nahe, auch mal wieder einige Fotos im heimischen Wohnzimmer zu machen. Und am heutigen Valentinstag machen sich ein paar Blümchen ja auch nicht schlecht. Also mussten einige Orchideen herhalten, die gerade bei uns blühen. :-) Allen einen schönen Sonntag!

  • Castrop-Rauxel
  • 14.02.16
  • 19
  • 28
Natur + Garten
11 Bilder

Ein Tag am Niederrhein im November

oder, die Suche nach dem Wrack der De Hoop. Frühmorgens machten wir uns auf den Weg, Richtung Emmerich, um die Überreste bei Sonnenaufgang zu fotografieren. Einige Jahre haben wir auf diese Gelegenheit gewartet, da das Wrack nur bei besonders niedrigem Pegel sichtbar wird. Der erste Blick auf die De Hoop wird uns unvergesslich bleiben und wir hoffen, dass die Reste des Wracks nicht weiterem Vandalismus zum Opfer fallen. Auf dem Rückweg brach die Sonne durch die Wolken und brachte die...

  • Kleve
  • 13.02.16
  • 13
  • 23
Kultur
7 Bilder

Im Hafen

.. zusammen mit Rudi Simon war ich dieses Mal abseits der ausgetretenen Pfade im Düsseldorfer Containerhafen unterwegs. Auch hier gibt es außergewöhnliche Perspréktiven, die gefunden werden möchten.

  • Düsseldorf
  • 12.02.16
  • 10
  • 16
Kultur
2 Bilder

37. DUISBURGER AKZENTE : ----HANS TRIFFT UNDINE-----Undine trifft Hans ----

300 JAHRE DUISBURGER HAFEN, UND 37. DUISBURGER AKZENTE vom 26. Februar bis 13. märz 2016 HANS TRIFFT UNDINE-----Undine trifft Hans. Eine Theaterproduktion der ,, FREISCHAUFLER ,, Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung Regie und Konzept : Susanne Heck Die ,, Freischaufler,, sind zum zweiten Mal Teil der Duisburger Akzente und freuen sich, Ihnen ihre neue Produktion zeigen zu dürfen Die Vorstellungen sind im ,, GRAMMATTIKOFF ,, Freitag, 11.03.2016 / 18:00 Samstag, 12.03.2016 / 18:00...

  • Duisburg
  • 10.02.16
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ist das nun ein Feuerfalter? ;-)
7 Bilder

Ein bisschen Zauber an einem grauen Tag!

Hier eine kleine Versuchsreihe von mir. Auch mich hat durch Rudi Simon´s Bilder das Fractal-Fieber gepackt. Es macht irre Spaß und hat definitiv Suchtfaktor. Viel Spaß beim anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 08.02.16
  • 35
  • 38
LK-Gemeinschaft
134 Bilder

Heiligenhauser Karnevalszug " Lott jonn "

Hier Bilder vom heutigen Zug " Lott jonn " von den Heljens Jecken. Beim schönsten Wetter zog es viele Leute in die Heiligenhauser City, auch aus den umliegenden Städten zum Zug. Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungen Veranstaltung.

  • Heiligenhaus
  • 06.02.16
  • 3
  • 4
Kultur
9 Bilder

WoV .. Düsseldorf's neues Wahrzeichen jetzt auf dem Corneliusplatz

Das Wheel of Vison ist umgezogen, steht jetzt auf dem Corneliusplatz und dreht sich wieder. Bis zur Eröffnung der Wehrhahnlinie dreht es sich nun dort und bietet dem Betrachter ganz außergewöhnliche Perspektiven. Ich wünsche VIEL VERGNÜGEN beim Betrachten meiner etwas anderen Sicht auf das WoV. Uwe Beckers

  • Düsseldorf
  • 06.02.16
  • 3
  • 17
Überregionales
Seit 1890 steht dieser Pavillon auf dem Duisburg-Hamborner Altmarkt
3 Bilder

Der alte kleine grüne Pavillon von 1890 in Duisburg-Hamborn

Am DU-Hamborner Altmarkt steht ein historischer Verkaufspavillon. Gebaut wurde der „Grüne Pavillon“ im Jahre 1890. Vermutlich handelt es sich hier um den ältesten Kiosk-Bau von Duisburg. Seit 30 Jahren bewirtschaftet Gönel Necip dieses Kleinod für den Verkauf von Döner.

  • Duisburg
  • 05.02.16
  • 7
  • 22
Überregionales
4 Bilder

Das ,, Blaue Büdchen ,, von Duisburg-Ruhrort

Solange ich denken kann steht dieses Büdchen an der selben Stelle. Nach der Heirat, von 1967 bis 1973 lag meine erste Wohnung ca. 50 m weiter. Von 1905 bis dato wechselten viele Betreiber das ,, Blaue Büdchen ,, doch z.Z. zeichnet Philipp Eckershoff, ein gebürtiger Duisburger Jung verantwortlich und es macht ihm sichtlich Spaß.

  • Duisburg
  • 05.02.16
  • 7
  • 21
Natur + Garten
Photo: 16.09.2015, Xanten-Marienbaum. Es sah an diesem Abend farblich genau so aus.

Mammatuswolken über Xanten-Marienbaum - eine Audio-Slideshow der etwas anderen Art

02.02.2016 Mammatuswolken (lat. „brustartig“; Abkürzung: mam), kurz mamma, sind häufig am hinteren Eisschirm einer Gewitterwolke (Cumulonimbus) zu beobachten. Solch ein Eisschirm kann bis in Höhen von über 10 Kilometern aufsteigen. In diesem Bereich der Troposphäre herrschen auch im Sommer Temperaturen von -20 bis -40 Grad Celsius. In sackartigen Formen hängt die Gewitterwolke nach unten, wobei lokale Auf- und Abwinde, trockene Warmluft, Verdunstungskälte und allgemein sehr starke Turbulenzen...

  • Xanten
  • 02.02.16
  • 11
  • 17
Kultur
26 Bilder

PULP, Das Duisburger Eventschloß

In Duisburg ist das so genannte Event-Schloss schon seit Jahren Pilgerstätte für Fans der gepflegten guten Partys, Konzerte und Lesungen. Hier gibt es in den urigen Gemäuern des ehemaligen Bahnhofs "Hochfeld Duisburg-Süd" auch ein richtig gutes Restaurant, mit regelmäßigem Brunch, Rittermahl und Krimidinner. Der kroatische Besitzer baute die künstlichen Gewölbe in die Hallen des ehemaligen, stillgelegten Bahnhofs. Außerdem hat er, handwerklich anscheinend hoch talentiert, fast jeden Gegenstand,...

  • Duisburg
  • 01.02.16
  • 32
  • 24
LK-Gemeinschaft
Aus dem Herzchen bauen wir nur ein kleines rundes Guckloch, damit auch der volle Sonnenstrahl bis zur Rückwand reicht----------------------
8 Bilder

Komm, wir bauen uns eine ,, CAMERA OBSCURA ,,------------------

----------- und machen es Joseph Nicéphore Niépce und Louis Jacques Mandé Daguerre nach, denn im Grunde sind wir LK-ler doch alle kleine Niépces und Daguerreses, wir fuchteln gerne mit unseren großen und kleinen Knipseapparaturen rum und erwarten, daß nach dem Input in die Blackbox auch ein Output kommt, das zufriedenstellende Resultate bringt. Dazu benötigen wir nur ein paar billige Materialien : --- ein ausgedientes Plumpsklo aus Holz mit Herzchen in der Türe, ---ein kleines rundes Loch wird...

  • Duisburg
  • 31.01.16
  • 26
  • 14
Überregionales
9 Bilder

Boot 2016

Die Besten Boote der Weld ;) Bootssport hautnah erleben: )

  • Düsseldorf
  • 28.01.16
  • 2
Kultur
11 Bilder

Eine interessante Duisburger Immobilie.

Heute war es nur eine kleine schöne kurze Stippvisite in einer interessanten Immobilie, die ich ganz sicher im kommenden Monat wieder frequentieren werde.----- Doch dann werde ich diese Immobilie pappesatt nach drei Stunden verlassen , um meine angefressenen Kalorien mit einem schönen Spaziergang abzubauen-------- Mal sehen ob es mir gelingt-----??? Mehr verrate ich heute nicht,----der Rest kommt später-----

  • Duisburg
  • 26.01.16
  • 38
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.