Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Natur + Garten
35 Bilder

Urlaub in Nordholland: Tulpenmeere und mehr am Meer

Endlich war es wieder soweit - eine Woche Nordseeurlaub stand vor der Tür! Seit Ewigkeiten fahren wir meistens einmal im Jahr dorthin und es ist immer wieder schön. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Zauber - so auch der Frühling. Dieses Mal konnte ich mich einfach nicht entscheiden, ob mir nun die See besser gefiel oder die quietschbunten Tulpenmeere zwischen Petten und St. Maartenszee. So verging die Zeit viel zu schnell bei Wanderungen den sturmgepeitschten Strand entlang, durch das...

  • Kleve
  • 29.04.12
  • 15
Ratgeber

Böses Erwachen nach dem Traumurlaub

Peter User wartete pfeifend am Gepäckband des hiesigen Flughafens auf seine Sachen. Währenddessen schaltete er sein Smartphone wieder ein, checkte seine Nachrichten und loggte sich mal kurz eben beim Regionalwegweiser ein, seinem heißgeliebten Schreibforum. Boah Wahnsinn, seine Bilderstrecke über den mallorquinischen Frühling hatte seit dem Abflug in Palma schon wieder acht neue Kommentare bekommen! Zuhause musste er aber gleich noch daran denken, das selbst gebastelte „Bin-im-Urlaub“ Logo mit...

  • Kleve
  • 28.04.12
  • 4
Kultur

Nostalgie VIDEO

Es ist noch gar nicht so lange her, kommt es mir vor, da saßen wir, unsere Töchter und ich, erwartungsvoll auf der Couch und warteten darauf, dass bei uns das Zeitalter des Videos anbrechen sollte. Papa Manfred hatte bereits alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen an unsere bereits damals sehr komplizierte Anlage, die nur er alleine steuern und verstehen konnte. (und kann) Video das Neueste vom Neuen. Filme. Fernsehen der neuen Generation! Unsere erste Aufnahme war ein absoluter Knaller: Sextett...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.12
  • 10
Überregionales

Hedwig und ihre sonderbaren Erlebnisse im Schwimmbad

Hedwig geht seit Jahren drei mal wöchentlich schwimmen. Sie ist seit Jahren in allen Schwimmbädern, wo sie je schwamm, immer eine Schwimmerin zwischen den Welten gewesen. Sie schwimmt zügig auf dem Rücken ihre Bahnen und ist dabei wesentlich langsamer als alle anderen Schwimmer und wesentlich schneller, als die Plaudertaschen, die gerne nebeneinander schwimmen oder schleichend gehen, um sich stundenlang über Alltagsgeschichten zu unterhalten. Hedwig wird von den sportlichen Schwimmern nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.04.12
  • 12
Überregionales

Mein Notquartier in einem Hotel für Haus- und Kleintiere in der Bretagne

Auf meiner Reise durch die Bretagne gelange ich eines schönen abends nach Roscoff, einer kleinen Hafenstadt von der sich das Meer soeben zurückgezogen hat, um nach 6 Stunden Ebbe umso gewaltiger wieder zurückzufluten. Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft und werde, wie seinerzeit das himmlische Paar, überall abgewiesen mit abschätzigen Blicken. Nun, ich entspreche vielleicht nicht den landläufigen Vorstellungen von einem zahlungskräftigen Touristen. Meine Schuhe sind ziemlich verdreckt,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.12
  • 3
Natur + Garten

Maulwurfalarm

Als ich vor einiger Zeit bei den lieben Schwiegereltern vorbeischaute und mit ihnen einen Kaffee auf ihrer Sonnenterrasse trinken wollte, traute ich meinen Augen kaum. Was war bloß passiert in ihrem topgepflegten Garten? Moderne Kunst? Außerirdische zu Besuch? Tolle Orgien gefeiert ohne uns einzuladen? Wie sonst sollte ich mir die zahlreichen unten offenen kopfstehenden Flaschen in den mit Frühlingsblühern übersäten Beeten erklären? Schwiegervater lachte laut auf, als ich ihm meine...

  • Kleve
  • 18.04.12
  • 10
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Natur + Garten
2 Bilder

Tierisch gut: Frauke Scheunemanns Dackelblick, Katzenjammer und Welpenalarm

Mein Buchtipp heute für Euch: Band 1 - Dackelblick Carl-Leopold von Eschersbach hat es nicht leicht in seinem jungen Leben. Die unstandesgemäße Affäre seiner Mutter bedeutet für ihn die Verbannung vom hochherrschaftlichen Schloss und die Unterbringung in einem ganz gewöhnlichen Heim. Dort muss er sich mit solch unsympathischen Mitbewohnern wie Bozo und Boxer arrangieren, die ihm ganz schnell klar machen, dass sein Adelstitel in diesem neuen furchteinflößenden Ambiente gar nichts zählt. Aber...

  • Kleve
  • 13.04.12
  • 4
Kultur
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6
Überregionales
...die Zeiten sind auch vorbei  ;-))

Der Blaue Punkt...

Der Blaue Punkt Oder das Wandergeschenk... Eine Einladung hier, ein Geburtstag da, immer nimmt man ein Geschenk mit. Für die Dame des Hauses meistens Blumen, entweder eine Topfblume, aber auch gerne gesehen ein Strauß Blumen. Pralinen sind nicht immer angebracht, sie sind so Hüftschädigend. Für die Herren der Schöpfung brauche ich nie lange überlegen, meisten bekommen sie eine Flasche Schnaps, aber auch schon mal was nach Wunsch. Mit einer Flasche Wacholderschnaps fing das Ganze an. Mein Mann...

  • Goch
  • 13.04.12
  • 23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Frühlingserwachen – mit Subtext

Was gesagt werden könnte, vielleicht aber doch besser verschwiegen wird. Das Leben erwacht allüberall, berührt durch Sonne und Wärme. Nach einem langen harten üblen und ungeliebten Winter, voller Dunkelheit, Frust und klappernden Zähnen saugen Körper und Seele jeden einzelnen Strahl des Planeten (?) von Licht und Energie begierig auf. Hinaus in die Natur, dahin wo das Grün sprießt und Gleichgesinnte sich an dem Spektakel des beginnenden Frühlings, dem freien Tag der Erweckung des Lebens und...

  • Duisburg
  • 11.04.12
  • 7
Überregionales

Stell' Dir vor es ist Abend und Du hast den ganzen Tag weder e-mail noch SMS bekommen...

Was machst Du denn dann mit dieser Erkenntnis ? Niemand denkt an Dich – „keine Sau ruft Dich an, kein Schwein will was wissen von Dir“ sang dereinst schon Max Raabe. Und nun bist Du selbst der arme von der Welt gemiedene Tropf. Fängst Du an e-mails zu schreiben ? Auf dem Handy rumzusimsen ? Oder greifst Du entschlossen zum Telefon ? Oder ziehst Du Dich zurück in Deinen eigenen inneren Paradiesgarten und fängst an, Dich zu beschäftigen ? Stricken, bügeln, Rumtopf ansetzen, malen, zeichnen, TV...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 26
Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Kultur

...und es gibt ihn doch!

Ein paar Tage vor Ostern kam der Anruf, bevor unsere Enkelin selber kam. Es ist schon etliche Jahre her, aber unvergessen: „Oma, kannst du Tiere?" Da ich unsere Anna gut kenne, brauchte ich nur kurz zu überlegen, was sie damit meinte, „ähm, meinst du…..malen?" „Ja, für die Osterkörbchen. Du musst Pappe kaufen in rot, gelb, weiß, grün, blau und lila. Und dann noch Kleber, Tesa, einen Tacker brauchen wir auch und ..." „Anna, nein, wir brauchen doch nicht..." „...doch, Oma. Und dann kaufst du noch...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.12
  • 11
Natur + Garten
10 Bilder

Frohe Ostern! Glücksmoment im Hasenkindergarten

Nein, Ostern ist für mich nicht das Hasenfest. Aber Hasen und vor allem Glücksmomente gehören zu Ostern doch dazu, oder? Den LK'lern, dem Team Klever Wochenblatt und allen Lesern wünsch ich mit dieser Geschichte schöne Ostertage. An diesem Feiertag lasse ich mich zu einem Spaziergang auf dem recht neuen Voltaire-Weg bequatschen. Dieser Wanderweg ist die Verlängerung des Prinz-Moritz-Wegs und führt von unterhalb der Klever Schwanenburg entlang des Altrheinarms mit Namen Kermisdahl vorbei am...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.12
  • 7
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
Kultur
6 Bilder

Portajom

„Da wo de Böll liescht?“ „Ja genau!“ Kurz muss die alte Dame überlegen. Doch dann erklärt sie mir den Weg. Die Sonne wirft milde Strahlen auf mich herab, die meinen Nacken wärmen, während ich durch scheinbar endlos lange Rhabarberfelder wandere. Die zierlichen Äste der Obstbäume sind blütenbedeckt. Während ich mich den Hügel hinauf Richtung Bergfriedhof kämpfe, spüre ich den sauer-süßen Geschmack des Rhabarbers auf meinen Lippen. Ich denke an den Tagelöhner, der in die Dienste des Messerwerfers...

  • Gladbeck
  • 01.04.12
  • 5
Sport

Interview mit dem Emmericher F1-Piloten Nico Hülkenberg

Als langjähriger Formel 1-Fan war ich natürlich ziemlich begeistert, als in der Saison 2010 mit dem Hülkinator erstmals ein Lokalmatador in der Formel 1 an den Start ging. Als Teamkollege von Rubens Barrichello bei Williams holte er beim Großen Preis von Brasilien die erste Pole. Gefreut habe ich mich über seinen 6. Platz in Ungarn, letztendlich kam er auf Rang 14 in der Gesamtwertung. Da geht noch was, Nico! Nach einem Jahr als Testfahrer für Sahara Force India fährt er in der aktuellen Saison...

  • Kleve
  • 01.04.12
  • 6
Überregionales

Wenn die Glocken nach Rom fliegen...

...dann steht Ostern kurz vor der Tür und manche Gäste an der Mosel verstehen früh am Morgen die Welt nicht mehr. Es ist Karfreitag an der Mosel. Mit mehreren Besuchern aus der Stadt verweile ich im kleinen Moseldorf und nach einem ausgedehnten Mahl mit Moselwein am Gründonnerstagabend haben die Gäste Freude daran, endlich einmal auszuschlafen. Das ist allerdings im gesamten Moselgebiet vom Elsaß über Luxemburg bis an die Untermosel nach Cochem am Karfreitagmorgen kaum zu bewerkstelligen. Mit...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 13
Überregionales
Fröhliche Ostern!

Die Parole

„Jesus lebt!“ schrie einer meiner Freunde übermütig aus dem Fenster des hoffnungslos überladenen Autos auf dem Weg zum „Dosenschroten“ auf dem verlassenen Spielplatz, wo wir eine halbe Nacht lang das Leben genießen wollten. Denselben Spruch hatte ich einige Zeit zuvor gesprayt auf einer Brücke gelesen, in einer Gemütsverfassung, in der mich genau diese Worte mitten ins Herz trafen. Es waren nur zwei kleine Worte. Aber sie waren für mich nicht mehr zu überhören. Sie hallten nach. Jesus lebt!...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.