Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Überregionales

Delphinträume

Ein kleines Segelboot auf dem blauen Meer - ein Delphin begleitet mich, springt über Wellen hinaus. Ich fliege mit den Möwen über das Wasser dahin - bis zum lilablauen Abendrot, am Horizont werde ich ankern. Häuser, Menschen, Sorgen - alles liegt weiter hinter mir. Weiter geht die Reise morgen - mit einem unbekannten Ziel.

  • Düsseldorf
  • 20.06.12
  • 3
Kultur
5 Bilder

Das ZDF drehte "volle Kanne" im Samocca - und wir mittendrin!

Heute erlebten fünf Mädels - Anja Arntz, Nadine Peerenboom, Sandra Theunisse, Svenja Wessels und ich - eine spannende Mittagspause. Denn als wir das Café Samocca enterten, waren sie schon da: das Team von Volle Kanne - Service täglich. Die Sendung um interessante Tricks und Tipps, anzusehen morgens um fünf nach neun. Wie uns die nette Reporterin erzählte, war sie bei der Lesung von Sabine Habichts Buch „Wo ist Licht“ auf das Konzept des Samocca aufmerksam geworden. Dass Behinderte dort in den...

  • Kleve
  • 19.06.12
  • 36
Überregionales

Mal wieder unterwegs...

Es ist die gleiche Sonne wie zu Hause mit der Du Dich verbrennst, der gleiche Regen, der Dich kühlt - aber eine andere schmale Gasse, ein anderes Haus, in das du rennst, um vor dem Wasser Dich zu retten. Es ist der gleiche Mond wie daheim der am Himmel Dich auslacht wenn Du mal wieder schaflos warst in vollmondiger lilafarbener Nacht - im Duft von Oleander und Jasmin. Dir fällt langsam auf, Du bist allein. Dann verstehst Du das Leben, bist frei auf Asphaltstraßen und Ziegenpfaden - schaust...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 3
Natur + Garten
Foto: Peter A / PIXELIO http://www.pixelio.de

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Ich bastele mir heute den perfekten Sommertag - wer puzzelt mit?

Ich wünsch mir den perfekten Sommertag, der mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Sonnenterrasse beginnt. Ich möchte Vogelgezwitscher und sanften Wind, der durch die zartgrünen Blätter der großen Birke raschelt und mit meinen Haaren spielt. Ich möchte von der Sonne geblendet werden, während ich uns heißen Kaffee nachschenke und mir meine neue coole Sonnenbrille aufsetzen. Ich höre helles Kinderjuchzen nebenan und das laute Aufröhren der Cabrios, die durch die Straßen gescheucht werden,...

  • Kleve
  • 16.06.12
  • 8
Überregionales

Zahnabgang bei klassischer Musik

Vor Jahren schon hatte ich beim ersten ernsthaft zu ziehenden Zahn die Idee, mein Walkman könnte mir mit Musik helfen, das Ganze zu überstehen. Wegträumen wollte ich mich, während der Backenzahn oben links für immer aus meinem Mund verschwinden sollte. Ich entschied mich für Verdi's „Requiem“, rund um den gezogenen Zahn wurde geschliffen und gebohrt, um eine Brücke zu erstellen und das dauerte fast so lange wie das gesamte Requiem mit einer Dauer von fast zwei Stunden. Eine angemessene Musik...

  • Düsseldorf
  • 14.06.12
  • 1
Überregionales

Schlauchbootlippen-Bekenntnisse

Sie saßen einander gegenüber in einem luxuriösen Straßenkaffee auf der "Kö" und parlierten über das Leben im ganzen, ihre Männer im allgemeinen und ihren Reichtum im besonderen. Uschi, eine Blondine mit schwarzgefärbtem Haar und Erika eine Schwarzhaarige mit blondgefärbtem Haar. Beide hatten Lippen wie Fahrradschläuche – Pornolippen, wie mein Freund Yf zu sagen pflegt – und ihre strammen Kugeln standen fest im Ausschnitt drin ohne zu wackeln und ohne zu wibbern. Das gaben die Implantate nicht...

  • Düsseldorf
  • 12.06.12
  • 6
Überregionales

Hedwig und die Monsterkatze - oder: "Spricht diese Katze deutsch ?"

Hedwig liebt auf ihren Reisen durch Griechenland die Katzen in den Restaurants. Sie kommen angeschlichen, gierig auf ein Stückchen Fleisch oder Fisch und sind im großen und ganzen eher unaufdringlich. Warten neugierig ab, ob was vom Tisch fällt – wenn ja, freuen sie sich und graben ihre kleinen Vampirzähne zur Not auch ins Brot. Schmusen wollen sie nicht, diese Katzen – sie wissen eben, wo es wirklich drauf ankommt. An einem Abend in einem Gartenrestaurant gesellte sich nun zum Tisch der Hedwig...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 4
Überregionales

Hedwig und das Möwenspektakel

Als Hedwig von der Queens Parade zu deren 60. Thronjubiläum via Dover mit der guten alten Fähre zurückreiste nach Calais, setzte sie sich selbstverständlich auf das zugige Oberdeck, weil sie sich erhoffte, von den frischen Meeresbrisen eine Kurzgesundheit für die Lunge zu erhaschen. Sie trug wie immer zu besonderen Anlässen ihre Vogelscheuchenkleidung – so nennt sie das Outfit, das sie als gewogene und für sich zu stark befundene Mittelstandsfrau auszeichnet, da sie hiermit geschickt ihre...

  • Düsseldorf
  • 20.05.12
  • 3
Natur + Garten
Meine Nebenbuhlerin
25 Bilder

Meine Nebenbuhlerin heißt Iris!

Bei unserem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Millingerwaard kurz hinter der niederländischen Grenze ist es um ihn geschehen. Iris kam, sah und siegte. Mein Mann hatte nur noch Augen für sie, die sich ihm von ihrer schönsten Seite präsentierte. Ich war von einer Minute zur nächsten abgeschrieben. So eine treulose Tomate! Aber ich muss zugeben, ihre Figur und ihr Outfit waren nicht ohne. Und als er endlich genug Fotos von meiner Nebenbuhlerin geschossen hatte, lud er mich doch tatsächlich...

  • Kleve
  • 18.05.12
  • 8
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Nackt

Mit Bilderstrecke! Irgendwo im Nirgendwo des deutsch-holländischen Grenzgebiets ist aus einem der zahlreichen Altrheinarme ein idyllischer See entstanden. Das sonnig warme Wetter nötigte sich für einen Ausflug ins Grüne geradezu auf und so beschlossen wir einmal um den langgestreckten See zu wandern. Über den von massig Spaziergängern, Fahrradgruppen und Bikern bevölkerten Deich gelangten wir in kaum einer halben Stunde Fahrtzeit zum Zielort. Die Sonne gab alles und strahlte hinunter auf einen...

  • Kleve
  • 15.05.12
  • 24
  • 3
Überregionales

Bitte eine Portion - aber so, als wären es zwei Sorten...

Hungrig streife ich durch die Feinkostabteilung im Keller des Carschhauses in der Düsseldorfer Altstadt. Nach italienischer Pasta steht mir der Sinn mal wieder. Im Keller des Carschhauses befindet sich seit fast dreißig Jahren eine kleine Nudelbar. Dort duften den hungrigen Gourmet verschiedene Pasta an aus stets schnell ausgewechselten Metallbehältern, die über Wasserdampf heiß bleiben. Links stehen die Lasagne mit Spinat, Hackfleisch oder sonstigen Ingredienzen gefüllt und rechts stehen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.12
  • 12
Überregionales

Der Zahn der Zeit

Ich sitze im Café Leyensieffer auf der Kö in der ersten Etage. Vor mir auf dem Teller drei Stücke Torte, die kleine Schokobuttercreme, eine große Käsesahne und eine Aprikosenschnitte mit Pudding und Streuseln. Bewußt habe ich mir für meine schwerwiegenden Gedanken des Abschieds dieses Etablissement ausgesucht, da ich immer schon den Duft von frisch gebackenen Teigwaren der süßen Art als etwas sehr Sinnliches empfunden habe. Der Abschied soll ein leichter Abschied sein. Ich bin es gewöhnt, mich...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
  • 6
Überregionales

Hommage an das Altmodische

Alleine das Wort: altmodisch – es war mir beim Betreten auf diese Welt eigentlich klar, das ich niemals altmodisch sein wollte. Niemals ! Die wenigen Momente, wo ich mich altmodisch erlebte in Kindheit und Jugend, waren sehr schmerzlich. Zu uns kam früher einmal im Jahr eine Schneiderin ins Haus. Sie lebte dort mehrere Wochen, bezog Quartier im Gästezimmer und saß bei allen Mahlzeiten mit am Tisch. Abends bei den Plauderstunden im Wohn- und Rauchzimmer saß sie ebenfalls mit dabei und wir...

  • Düsseldorf
  • 02.05.12
  • 7
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Glosse: Immer wenn der Frühling kommt - mit Bilderstrecke vom Adventure Golf im Hafen Xanten

Der Frühling steht vor der Tür und „ihre“ Lebensgeister erwachen. Heute allerdings nicht zum Frühlingsputz, dem Bepflanzen des Vordergartens oder zur Shoppingtour, was „ihm“ super in den Kram gepasst hätte, könnte er doch so sein Moped auf Vordermann bringen und eine große Runde drehen. Das Elend zeichnet sich schon kurz nach dem Frühstück ab. Sie steht gedankenverloren auf der Terrasse, Sonnenschein auf dem Gesicht und im Gemüt - und hat eine Idee. Diese ihm schmackhaft zu machen, wird nicht...

  • Kleve
  • 02.05.12
  • 7
Kultur

Der Heilige Rock von Jesus und die Unterhose von Karl Marx

In Trier ist Pilgerzeit. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 wird der heilige Rock von Jesus Christus im Trierer Dom ausgestellt. Die letzten beiden Wallfahrten zum heiligen Rock nach Trier fanden statt in den Jahren 1959 und 1996. Es ist also ein ganz besonderes Ereignis – sowohl für die Stadt Trier als auch für die Pilger aus aller Welt. Nachdem ich den letzten freien Parkplatz in Trier belegen konnte, kam mir beim Fußmarsch zum Dom eine Gruppe von 1.200 Bergleuten aus dem Saarland entgegen in...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
  • 6
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
Natur + Garten
35 Bilder

Urlaub in Nordholland: Tulpenmeere und mehr am Meer

Endlich war es wieder soweit - eine Woche Nordseeurlaub stand vor der Tür! Seit Ewigkeiten fahren wir meistens einmal im Jahr dorthin und es ist immer wieder schön. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Zauber - so auch der Frühling. Dieses Mal konnte ich mich einfach nicht entscheiden, ob mir nun die See besser gefiel oder die quietschbunten Tulpenmeere zwischen Petten und St. Maartenszee. So verging die Zeit viel zu schnell bei Wanderungen den sturmgepeitschten Strand entlang, durch das...

  • Kleve
  • 29.04.12
  • 15
Überregionales

Hedwig und ihre sonderbaren Erlebnisse im Schwimmbad

Hedwig geht seit Jahren drei mal wöchentlich schwimmen. Sie ist seit Jahren in allen Schwimmbädern, wo sie je schwamm, immer eine Schwimmerin zwischen den Welten gewesen. Sie schwimmt zügig auf dem Rücken ihre Bahnen und ist dabei wesentlich langsamer als alle anderen Schwimmer und wesentlich schneller, als die Plaudertaschen, die gerne nebeneinander schwimmen oder schleichend gehen, um sich stundenlang über Alltagsgeschichten zu unterhalten. Hedwig wird von den sportlichen Schwimmern nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.04.12
  • 12
Überregionales

Mein Notquartier in einem Hotel für Haus- und Kleintiere in der Bretagne

Auf meiner Reise durch die Bretagne gelange ich eines schönen abends nach Roscoff, einer kleinen Hafenstadt von der sich das Meer soeben zurückgezogen hat, um nach 6 Stunden Ebbe umso gewaltiger wieder zurückzufluten. Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft und werde, wie seinerzeit das himmlische Paar, überall abgewiesen mit abschätzigen Blicken. Nun, ich entspreche vielleicht nicht den landläufigen Vorstellungen von einem zahlungskräftigen Touristen. Meine Schuhe sind ziemlich verdreckt,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.12
  • 3
Kultur
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6
Überregionales

Stell' Dir vor es ist Abend und Du hast den ganzen Tag weder e-mail noch SMS bekommen...

Was machst Du denn dann mit dieser Erkenntnis ? Niemand denkt an Dich – „keine Sau ruft Dich an, kein Schwein will was wissen von Dir“ sang dereinst schon Max Raabe. Und nun bist Du selbst der arme von der Welt gemiedene Tropf. Fängst Du an e-mails zu schreiben ? Auf dem Handy rumzusimsen ? Oder greifst Du entschlossen zum Telefon ? Oder ziehst Du Dich zurück in Deinen eigenen inneren Paradiesgarten und fängst an, Dich zu beschäftigen ? Stricken, bügeln, Rumtopf ansetzen, malen, zeichnen, TV...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 26
Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Frohe Ostern! Glücksmoment im Hasenkindergarten

Nein, Ostern ist für mich nicht das Hasenfest. Aber Hasen und vor allem Glücksmomente gehören zu Ostern doch dazu, oder? Den LK'lern, dem Team Klever Wochenblatt und allen Lesern wünsch ich mit dieser Geschichte schöne Ostertage. An diesem Feiertag lasse ich mich zu einem Spaziergang auf dem recht neuen Voltaire-Weg bequatschen. Dieser Wanderweg ist die Verlängerung des Prinz-Moritz-Wegs und führt von unterhalb der Klever Schwanenburg entlang des Altrheinarms mit Namen Kermisdahl vorbei am...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.12
  • 7
Kultur
6 Bilder

Portajom

„Da wo de Böll liescht?“ „Ja genau!“ Kurz muss die alte Dame überlegen. Doch dann erklärt sie mir den Weg. Die Sonne wirft milde Strahlen auf mich herab, die meinen Nacken wärmen, während ich durch scheinbar endlos lange Rhabarberfelder wandere. Die zierlichen Äste der Obstbäume sind blütenbedeckt. Während ich mich den Hügel hinauf Richtung Bergfriedhof kämpfe, spüre ich den sauer-süßen Geschmack des Rhabarbers auf meinen Lippen. Ich denke an den Tagelöhner, der in die Dienste des Messerwerfers...

  • Gladbeck
  • 01.04.12
  • 5