Vorgestern tummelten sich sehr viele Schwanzmeisen in den Bäumen herum. Sie waren so flink, dass ich überwiegend unscharfe Bilder erhielt, aber ein paar wenige sind dann doch noch etwas geworden. Ich liebe ndiese putzigen Vögel mit dem süßen Blick. ;-)
Jetzt brauche ich doch langsam mal eure Hilfe. ;-))) : Der Eisvogel kam heute am vieten Tag in Folge hintereinander zu Besuch und wollte kaum von meiner Seite weichen, sodass ich schwuppdiwupp auf einmal ohne es zu merken 150 Fotos in meinem Fotoapparat hatte. :-) Immer flog er wieder ein Stück voraus und blickte konzentriert von einem anderen Baum oder Strauch aus in den Rotbach, um zu fischen. Jetzt fällt mir natürlich die Auswahl für den Angelausweis für den Eisvogel besonders schwer,...
An solch grauem Mittag ist es besonders erfreulich, wenn einem der Eisvogel zuzwinkert, um einem mitzuteilen: " Hej, es gibt auch Farbe an diesem tristen Tag." ;-)) Er war heute besonders " zahm", denn es radelten und spazierten etliche Menschen (achtlos) vorbei, und er zuckte nichtmal mit der Wimper. ;-)) Es war zwar draussen eisig, aber mit " Eisi" dem Eisvogel. ;-))
Heute bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Eisvogel von seiner besten Seite. Gleich an zwei verschiedenen Stellen traute er sich aus seinem Versteck heraus. Es war ein Weibchen, das am roten Unterschnabel zu erkennen ist.
Von Weitem fast unscheinbar entpuppt sich doch das turnende Vögelchen als ein wunderschön gezeichnetes Erlenzeisig- Weibchen. Er ist ca 12 cm gr0ß, hat einen relativ langen, spitzen Schnabel ( im Gegensatz dazu hat das Grünfink- Weibchen einen kegelförmigen Schnabel.) Der Schwanz ist kurz mit gelben Seiten, gelbem Bürzel und auffallend gelben Flügelbinden. Ansonsten ist das Gefieder gelblich grün ( beim Weibchen aber heller fast weiss) mit weißlichem Bauch und schwärzlicher Flankenstrichelung....
Einen Tag nach dem heftigen Orkan inspizierte ich den Weg am Rotbach entlang. Schon vom Parkplatz des Rotbachsees an bis zur Autobahnbrücke waren 19 dicke Bäume ausfindig zu machen, die dem Sturm zum Opfer gefallen waren. Überall waren Motorsägen zu hören und die Aufräumarbeiten waren im vollen Gange.Lobenswert war, dass bereits in den Morgenstunden die Waldarbeiter die Wege wieder passierbar gemacht hatten und fast alle Gefahren beseitigt waren. Lediglich eine riesengroße Pappel steht noch...
Auch der Eisvogel zischte im stürmischen Flug über den Rotbach, um sich seine Mahlzeit zu fischen. Ich flog- bzw. zoomte in Windeseile hinterher. Hier das Ergebnis:
In Windeseile änderte sich heute das Wetter: Von strahlend blauem Himmel bis zu schwarzen Regenwolken mit heftigem Regen und starkem Gegenwind. Es tat gut sich so richtig durchwehen und "durchduschen" zu lassen und es machte fit für den ganzen Tag. :-)
Dinslaken. Zwischen 4 und 5.20 Uhr am frühen Freitagmorgen waren Teile von Dinslaken-Hiesfeld ohne Strom. Grund war ein Schaden an der Kabelstrecke von Dinslaken zur Oberhausener Straße und eine daraus resultierende Störung zwischen der Strecke Oberhauser Straße und In den Drieschen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke Dinslaken. Betroffen waren 15 Trafostationen im Bereich zwischen der Oberhausener Straße über die Kurt-Schumacher-Straße bis Rubbertskath. Die Stromversorgung war...
Wer hätte das gedacht, dass bei uns in Hiesfeld nicht nur der Buntspecht und der Grünspecht heimisch sind und mir immer mal wieder vor die Linse hüpfen, sondern auch der KLEINSPECHT. Wie der Name sagt, ist der Kleinspecht mit seinen 14- 16,5 cm mit Abstand der kleinste Specht in Europa! Zum Vergleich weist ein Buntspecht eine Länge von 23- 26 cm auf und ein Grünspecht 30- 36 cm. Hiesfeld ist doch wunderbar!
Wir fuhren gerade vom Gospelchor- Auftritt auf einer Hochzeit nach Hause, als ich diese süßen Kälbchen erblickte. Sie waren noch recht wackelig auf den Beinen und schienen erst wenige Tage alt zu sein und waren noch sehr scheu. Da bremste mein Auto fast wie von selbst ;-)), damit ich aussteigen und zu Ihnen gehen konnte.
Am 10. Juni hatte ich das große Glück, zum ersten Mal in der Natur einen Bluthänfling zu sehen. Da der Rücken braun ist erkennt man ihn von Weitem nicht gleich auf den ersten Blick. Er gehört zur Gattung der Finken und ist 12,5 -14 cm groß. Brust und Stirn sind beim Männchen im Prachtkleid rot. Weibchen haben kein Rot im Gefieder aber einen deutlich braungrauen Nacken. Die Bestände vom Bluthänfling haben leider abgenommen.
Zahlreiche Schaulustige, allen voran Fans chrom-blinkender alter "Schätzchen", ließen sich am Samstag den Start der 12. Oldtimerrallye des 1. Walsumer Automobil-Clubs auf dem Marktplatz in Hiesfeld nicht entgehen. Rund 100 Fahrzeuge machten sich auf den Weg "Rund um die Rheinfelsquelle" - eine etwa 100 Kilometer lange Strecke entlang des Niederrheins nebst "Abstecher" ins angrenzende westliche Münsterland. alle Fotos: Hannes Kirchner
Die ablehnende Haltung zum Bäderkompromiss des Freibadvereins und der Initiatoren des Bürgerbegehrens „Freibad Hiesfeld“ stößt bei der CDU-Fraktion auf scharfe Kritik. Heinz Wansing, Vorsitzender der Christdemokraten im Dinslakener Stadtrat, betont: „Es ist kaum zu glauben mit welcher Arroganz und Gier die Verantwortlichen rund um das Freibad Hiesfeld im Moment agieren. Hier werden nicht mehr die Interessen der Hiesfelder Bevölkerung vertreten, sondern nur noch eigene Interessen, um sich in der...
Auf dem Rückweg von unserer Sonntagswanderung überraschte uns wenige Meter von unserer Haustür entfernt dieses Eichhörnchen mit seinem lustigen Treiben. Es hielt sich lange Zeit auf dieser Blumenwiese auf, posierte sich, hüpfte herum und suchte sich Futter.