Helau

Beiträge zum Thema Helau

Kultur
110 Bilder

Karneval in Wesel
Eselordenverleihung

Seit 1971 wird immer am Karnevalssonntag mit dem Eselorden der „Esel von Wesel" verliehen. Damals schlug der Weseler Ratsherr Wilhelm Schulte-Mattler, auch mit Blick auf die Werbewirksamkeit für unsere Stadt vor, jedes Jahr einen „Esel von Wesel“ zu küren. In diesem Jahr traf diese Ehrung den waschechten Niederrheiner Stefan Verhasselt. Verhasselt tritt damit die Nachfolge der LVR Direktorin Ulrike Lubek an. Der neue 44. Eselordenträgerund gelernte Einzelhandelskaufmann fand beim Radio seine...

  • Wesel
  • 23.02.20
Kultur
72 Bilder

Karneval in Hamminkeln
HVV - Helau

Zum 25. Mal lud der Hamminkelner Verkehrsverein zur Karnevalssitzung in das Bürgerhaus ein. Der HVV Vorsitzende Stefan Tidden und der Elferrat, bestehend aus den Vorständen der Hamminkelner Vereine, begrüßten rund 200 bunt kostümierte Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Büttenrednern und tollen Tanzgruppen. Zur anschließenden Karnevalsfete legte das X-Treme-Discoteam auf. HVV – Helau!!!

  • Wesel
  • 22.02.20
Kultur
137 Bilder

65.000 Besucher an der Zugstrecke in Oberhausen
Osterfelder Kinderkarnevalszug

Osterfeld helau! Das Wetter meinte es am Samstag gut mit den Tausenden von Jecken beim Osterfelder Kinderkarnevalszug. Ca. 65.000 Zuschauer verfolgten bei trockenem Wetter friedlich den Zug. Es kam zu mehreren "veranstaltungstypischen" Einsätzen, so die Polizei in ihrem Fazit. Der Zug startete pünktlich um 15 Uhr und verlief insgesamt ohne besondere Vorkommnisse. Anderthalb Stunden zogen über 100 Wagen an großen und kleinen Narren vorbei.  Fotostrecke: Carsten Walden

  • Oberhausen
  • 22.02.20
  • 1
Kultur
5 Bilder

Karneval
PRINZ PASCAL I. MIT KAMELLE AUFGEWOGEN

„Schon wieder ist ein Jahr rum“ bemerkte der Außenstellenleiter der DEKRA Wesel, Bernd von Mallinckrodt, als das Prinzenpaar Pascal I. und Marja I. zum traditionellen Prinzenwiegen vorfuhr. Denn bereits zum 6. Mal lässt die DEKRA Kamelle für den Rosenmontagszug. Prinz Pascal nahm sodann auf der Wage Platz und die Mitarbeiter der Außenstelle Wesel luden so lange Bonbons und weiteres Wurfmaterial auf die Wagen-Gegenseite, bis der Prinz auf seinem Stuhl, langsam aber sicher nach oben stieg. Das...

  • Wesel
  • 21.02.20
Vereine + Ehrenamt
62 Bilder

Karneval in Düsseldorf
Veedelszug in Düsseldorf-Gerresheim - ABGESAGT!!! - In ganz Düsseldorf :-((( STURMWARNUNG

Helau... und nicht Alaaf!!! Veedelszug 23. Februar 2020 Start; ca. 11:11 Uhr auf der Quadenhofstraße Wie schon letztes Jahr wird es auch dieses Jahr... wieder am kommenden Sonntag - dem Karnevalssonntag - in Düsseldorf-Gerresheim den tollen Veedels-Umzug geben! Und wenn wir den Wetterfröschen glauben sollen, wird es wohl wieder feucht-fröhlich zugehen! Das ist weniger schön, wird aber die wahren Jecken und Freunde von Karneval nicht davon abhalten, dem Bunten Treiben beizuwohnen! Hier ein...

  • Düsseldorf
  • 20.02.20
  • 23
  • 4
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Karnevalsgesellschaft ist im neuen Domizil angekommen
Jede Menge Fotos von Sitzungabend der KG Klein Aff im Schloss Borbeck

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Klein Aff ist in dieser Session umgezogen. Von der Zeche Levin in der Levinstraße in den großen Saal des Borbecker Schlosses. Dort befindet sich das neue Domizil der Narren. Und dass die sich dort pudelwohl fühlen, zeigte sich am Samstag bei der großen Galasitzung. Renate Debus-Gohl hat sich unter das feiernde Volk gemischt und jede Menge Impressionen einfangen.  Fotos: Renate Debus-Gohl

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.20
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung herrschte auch schon lange vor dem Start. Auf der Spessartstraße sammelten sich die Teilnehmer.
12 Bilder

Der erste Karnevalszug schlängelte sich durch Meiderich
Stürmischer Auftakt

Stürmisch aber trocken, mit diesen Wetterbedingungen zog der erste Karnevalszug der Stadt traditionell durch Meiderich. Der 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug füllte auch in diesem  Jahr wieder die Straßen von Meiderich und neben der Blutwurst gab es wieder reichlich Kamelle zu fangen. Von der Spessartstraße, ging es durch die Regenbergastraße, dann links in die Lösorter Straße, von da aus führte der Zug durch den Verteilerkreis Baustraße, geradeaus über die Biesenstraße, links über Auf dem...

  • Duisburg
  • 16.02.20
LK-Gemeinschaft
Seine Tollität Prinz Andreas I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. nebst Hofstaat und Bewohnern des Ronald McDonald Hauses Essen 
 | Foto: Ronald McDonald Haus

Essener Prinzenpaar zieht mit Hofstaat und viel Geschunkel ins Hundertwasser-Haus ein
Karnevalisten sorgen bei Familien von schwer kranken Kindern für Abwechslung vom Klinikalltag

Die Überraschung ist gelungen: Die Familien von schwer kanken Kindern im Ronald McDonald Haus Essen staunten nicht schlecht, als pünktlich zu Beginn des wöchentlich stattfindenden Verwöhnabendessens das Essener Prinzenpaar, seine Tollität Prinz Andreas I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Heike I. nebst ihrem Hofstaat unter viel Geschunkel in das Hundertwasser Haus einzog. Die Familien und ihre Kinder vergaßen für einige Momente ihre Situation, erlebten eine tolle Abwechslung vom Klinikalltag...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
Kultur
133 Bilder

Karneval
Herrensitzung der Pinguine

Rund 600 Männer besuchten die zwölfte Herrensitzung der Pinguine in der Niederrheinhalle. Nummerngirl „Bella“ kündigte gekonnt, in verschiedenen Outfits ein buntes Programm mit Olli dem Köbes, dem Bauchredner Fred van Halen und seinem Emu Aky, den Kleinstadt Rockern, den drei Colonias, den Shell Pants, der Tanzgarde der Rheinflotte und der Sängerin Sabina Berger unter der Sitzungsleitung von Volker Remberg an.

  • Wesel
  • 09.02.20
  • 1
  • 2
Kultur
155 Bilder

Bildergalerie vom Weseler Frauen-Karneval
25. GROSSE DAMENSITZUNG „MUTTIS BRAVE - NEXT GENERATION“

An die 1000 Damen feierte mit „Muttis Brave-next generation“ die 25. große Damensitzung der in der Niederrheinhalle. 120 von ihnen ließen sich schon vor der Sitzung von Niederrheinhallen-Team mit einem erstklassigen Frühstück verwöhnen. Im Programm mit dem Vingströschen, Mennerkrather, Harrys Crazy Show, der Kölsche Cover Band, dem Tanzkorps Colonia Rut Wies, Mike dem Bademeister, den Tanzbienen, The Red Shoe Boys durfte natürlich auch das Stripper Trio nicht fehlen, das dem weiblichen Publikum...

  • Wesel
  • 02.02.20
  • 1
  • 1
Kultur

Hertener Karnevalisten starten in die fünfte Jahreszeit

Am Samstag, 16. November, starten die Karnevalisten der Karnevall Gesellschaft Herten-Langenbochum e.V. ab 11.11 Uhr in die neue Saison. Der Start der fünften Jahreszeit und das Ende der zweijährigen Regentschaft von Prinz Herbert I (Weidemann) und seiner Prinzessin Manuela I (Bartczack) wird gebührend im Siebenbürger Haus gefeiert. Nach der Enthronisierung der beiden wird ein neues Prinzenpaar die Macht über das närrische Volk übernehmen, deren Namen bis dahin jedoch geheim bleiben. Zahlreiche...

  • Herten
  • 16.11.19
Kultur
4 Bilder

PROKLAMATION DER KINDERPRINZESSIN JANA I.

Bald ist es wieder soweit, am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt die Karnevalssession 2019/2020, aber bereits am Sonntag, den 3. November um 15.00 Uhr, lädt der Förderkreis Kinderkarneval im Auftrag des CAW, im Parkettsaal der Niederrheinhalle zur Proklamation der Weseler Kinder Karnevalsprinzessin Jana I. und einem bunten Programm ein. Der Eintritt ist frei. Jana (11) und ihre beiden Paginnen Lucy Hüggenberg (10) und Marlene Heinrich (9) können kaum erwarten dass es endlich losgeht. Prinzessin Jana...

  • Wesel
  • 31.10.19
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

14.000 Zuschauer jubelten 31 Teilnehmergruppen entgegen
Heljenser Narren feierten ausgelassen und friedlich

„Ich weiß nicht, wie die Heiligenhauser das machen, dass sie immer gutes Wetter haben“, fragte sich die Velberter Karnevalsprinzessin Jessie I. Während die Velberter wegen der Sturmwarnungen um die Durchführung ihres Rosenmontagszuges bangen mussten, hatten die Heiligenhauser wieder großes Glück: Am Morgen des Nelkensamstags war das Wetter noch mies, am Mittag wurde es sogar teilweise sonnig, als der Zug durch war, setzte Nieselregen ein. Die Polizei schätzte, es waren rund 14.000 Zuschauer,...

  • Heiligenhaus
  • 05.03.19
Kultur
100 Bilder

Wesel HELAU
ESELORDEN

Am Karnevals-Sonntag bekam LVR-Direktorin Ulrike Lubek, in der Niederrheinhalle, den Eselorden von Bürgermeisterin Ulrikje Westkamp verliehen. Es war mittlerweile die 43. Veranstaltung des Spektakels.

  • Wesel
  • 03.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heike Cervellera
62 Bilder

Nelkensamstagzug von Duisburg-Hochheide nach Moers
Polizei nimmt zwölf Personen in Gewahrsam

Trotz widriger Bedingungen konnte der Nelkensamstagszug des Kulturausschusses Grafschafter Karneval wie geplant stattfinden. Bei frischen Temperaturen zogen 66 Gruppen, darunter Mottowagen sowie Fuß- und Musikgruppen, über fünf Kilometer von Duisburg-Hochheide nach Moers. Zehntausende säumten die Straßen.  Der Zug ging allerdings nicht ohne Zwischenfälle ab. Die Polizei nahm zwölf Personen in Gewahrsam, 23 Mal wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Ferner wurden Strafanzeigen wegen...

  • Moers
  • 02.03.19
  • 1
Kultur
Die Kinderprinzencrew hat morgen ihren großen Tag. Pagin Annika, Prinz Marvin II. und Prinzessin Alina I. (v.l.) fiebern dem schon lange entgegen.
Foto: Andre Wilms
6 Bilder

Der morgige Kinderkarnevalszug ist für Marvin II., Alina I. und Pagin Annika der „Tag der Tage“
„Kunterbunt geht’s in Hamborn wieder rund“

Eine diesmal recht lange Karnevalssession nähert sich ihrem Ende und steuert auf die absoluten Höhepunkte zu. Für die Duisburger Kinderprinzencrew um Prinz Marvin II., Prinzessin Alina I. und Pagin Annika ist der morgige Sonntag, 3. März, ihr großer Tag. „Obwohl alle unsere Auftritte toll waren und wir drei einen Riesenspaß hatten, haben wir dem Zug eigentlich von Anfang an richtig entgegengefiebert“, beschreibt Prinzessin Alina die große Vorfreude. Prinz Marvin ergänzt: „Da wir der letzte...

  • Duisburg
  • 02.03.19
Kultur
5 Bilder

Gut gelaunt und mit viel Stimmung in die "fünfte Jahreszeit"
Die Jecken sind los! - Weiberfastnacht im "Hippendorf"

Im "Hippendorf" hatten die "Weiber" am Donnerstagabend das Sagen - und schon von draußen war die prächtige Stimmung zu hören. Es gab ein buntes Programm mit Alleinunterhalter, Tanz und Musik bis spät in die Nacht. Der Höhepunkt steht indes am kommenden Montag bevor, wenn die Jecken mit ihrem Prinzenpaar an der Spitze das Rathaus stürmen, das sich bis dahin in Disney-World verwandelt: Gelau! Fotos: Britta Kruse

  • Gevelsberg
  • 01.03.19
Kultur
Lünen-Süd, Helau! Am Samstag werden wieder viele Narren feiern.  | Foto: Magalski

Anschließend Après-Party
Am Samstag um 14.11 Uhr startet der Karnevalsumzug in Lünen-Süd

Darauf haben die Jecken in Lünen das ganze Jahr gewartet! Am Samstag, 2. März, ist es endlich soweit: Der Karnevalsumzug setzt sich um 14.11 Uhr auf der Jägerstraßen in Bewegung. Er endet gegen ca. 17.15 Uhr. Aber auch danach kann noch weitergefeiert werden. Die Interessengemeinschaft Lünen-Süd (IGS) hat den Zug wieder organisiert, wie immer am Samstag vor Rosenmontag. Erwartet werden zahlreiche Narren aus Lünen und darüber hinaus, die am Straßenrand auf die Jagd nach Kamellen und mehr gehen....

  • Lünen
  • 26.02.19
Kultur
Rudi Voss aus Lüttingen will im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein
100 Bilder

Trotz Ärger mit dem Straßenbau ruft Halt Pölje laut Helau
Sitzung von KFD und Kolping einmal mehr ein großer Erfolg

Heinz Roters und Tobias Schröers nehmen Lokalgeschehen aufs Korn Wieder einmal bewiesen die Verantwortlichen, dass man auch mit lokalen Karneval Jecken ein anspruchsvolles Sitzungsprogramm zusammenstellen kann. So präsentierten Heinz Roters, der durch das Programm führte und der Elferrat von Halt Pölje vor dem ausverkauften Saal des Schützenhauses ein Highlight nach dem anderen. Zeigte als erster der Moerser Gebärdenchor „Fliegende Hände“, dass man Lieder nicht unbedingt singen muss, um sie...

  • Xanten
  • 25.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.