Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Wirtschaft
Mieter meldeten sich am Morgen in unserer 
Redaktion, berichteten von kalten Wohnungen.  | Foto: Magalski / Themenbild

Technik streikt: Mieter frieren in Lünen

Nacht für Nacht rauscht das Thermometer weiter in den Minusbereich - für hunderte Menschen in Lünen wurde das in den letzten Stunden nach einem Ausfall der Heiztechnik zu einem echten Problem. In Alstedde erleben hunderte Mieter kalte Stunden. Die Heiztechnik streikte nach Mieterberichten wohl seit dem späten Abend, betroffen waren unter anderem Häuser am Heikenberg, am Urnenfeld oder der Heinrich-Imbusch-Straße. Die Menschen hier dürfen aber hoffen, dass die Wärme bald zurück ist: Eine Firma...

  • Lünen
  • 13.02.21
Ratgeber
2 Bilder

Freie Beratungstermine
Energiesparen, Sanieren und Fördermittel

Angst vor der Energieabrechnung oder einer Heizkostennachzahlung? Im letzten Jahr waren viele Menschen deutlich öfter und länger zu Hause. Es wurde mehr gekocht, abgewaschen und geheizt. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Wer wissen will, wie Energiekosten eingespart werden können, kann sich kostenfrei und unabhängig von Dr. Haus oder der Verbraucherzentrale beraten lassen. Sanieren, Heizungstausch, Fördermittel Die Experten wissen auch Rat, wenn es um diese Themen geht.  Es gibt...

  • Rheinberg
  • 12.02.21
Blaulicht
Der geplatzte Heizkörper.  | Foto: Feuerwehr Velbert

Nächtlicher Einsatz in Neviges
Vermeintliche Explosion war geborstene Heizung

Wegen einer vermeintlichen Explosion in einem Wohnhaus an der Lohbachstraße in Neviges wurde am heutigen Donnerstagmorgen, gegen 3.09 Uhr, Sirenenalarm ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte kurz darauf eintrafen, stellten sie fest, dass im Dachgeschoss des Gebäudes ein Heizkörper geplatzt war. Ein Mitarbeiter des Hausbesitzers war bereits vor Ort. Der Putz, der sich von der Decke in der darunterliegenden Etage löste, dürfte kaum durch den Knall, sondern durch das massiv ausströmende Wasser...

  • Velbert-Neviges
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Kombination und das architektonische Miteinander zwischen dem Neubau und dem unter Denkmalschutz stehenden alten Rundbau an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik war für die Planer eine Herausforderung, die bestens gelungen ist. Die Arbeiten sind längst komplett fertiggestellt. Jetzt verschiebt sich der Umzug durch ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben.
Archivfoto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Umzug der Hamborner Helios St. Johannes Klinik verschiebt sich ins Frühjahr
Nacharbeiten erforderlich

Die Koffer und Kisten waren gepackt, denn der Neubau an der Helios St. Johannes Klinik Duisburg war eigentlich pünktlich zum neuen Jahr fertig geworden. Wären da nicht ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben. „Die jetzt noch notwendigen Reparaturarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, der trotz allem erleichtert ist,...

  • Duisburg
  • 09.01.21
Ratgeber
Foto: Bild von Gerd Altmann/Pixabay

Jetzt Heizöl bestellen: 275 Euro Ersparnis bei Lieferung in 2020 drin
Reduzierte Mehrwertsteuer mitnehmen und CO2-Bepreisung noch umgehen

Sparfüchse ordern jetzt noch schnell Heizöl: Ab 1. Januar 2021 wird es nämlich etwa acht Cent pro Liter teurer. Die von der Bundesregierung beschlossene CO2-Abgabe (Kohlenstoffdioxid-Abgabe), die die klimaschädigenden Auswirkungen beim Ausstoß dieses Gases mithilfe eines höheren Kohlenstoffpreises - 2021 sind das 25 Euro pro Tonne - verringern will, schlägt dann auch beim Befüllen des Heizöl-Tanks durch. Außerdem wird bei Heizöllieferungen ab 2. Januar 2021 wieder die reguläre 19-prozentige...

  • Iserlohn
  • 01.12.20
Ratgeber

CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt
Verbraucher müssen sich auf Mehrkosten einstellen

Fest in ihr Budget einplanen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzliche Kosten, die die neue CO2-Bepreisung ab 2021 verursacht. Diese wird ab 1. Januar unter anderem fällig auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. „An der Zapfsäule werden sich Preiserhöhungen direkt ab Jahresbeginn bemerkbar machen“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Bottrop. Auch beim Heizölkauf sei mit Aufschlägen zu rechnen, gleiches gelte für die Gaspreise. Wie hoch die...

  • Gladbeck
  • 21.10.20
  • 1
Ratgeber
Richtiges Heizverhalten dient nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern kann auch - bei der Berücksichtigung von ein paar einfachen Tipps - bares Geld sparen. | Foto: Archiv

Kostenlose Beratung am 21. Oktober im Stadtteilbüro Gladbeck-Mitte
Richtiges Heizen dient der Gesundheit und hilft sparen

Einen Vorgeschmack auf die kommenden Wochen und Monate liefert das aktuelle Wetter ja bereits. Aber natürlich soll es auch in den Wohnungen der Gladbecker bei Wind, Regen, Glätte oder Eis warm und gemütlich sein. Gefragt ist hier aber auch ein richtiges Heizverhalten, das gut für die Gesundheit ist und auch noch den Geldbeutel schont. Um diese beiden Ziele erreichen zu können haben die Umweltabteilung der Stadt Gladbeck und Petra Kerstan, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, eine Reihe...

  • Gladbeck
  • 19.10.20
Blaulicht
Die Bochumer Feuerwehr befreite einen Hundewelpen, dessen Pfote in der Heizung feststeckte. | Foto: Archiv

Bochum: Hundewelpe befreit
Pfote steckte in Heizung fest

Gegen 8 Uhr am Mittwochmorgen wurde die Leitstelle Bochum per Notruf darüber informiert, dass ein 14 Wochen alter Hundewelpe mit der Pfote in einer Heizung feststeckt und nicht befreit werden konnte. Die Leitstelle entsendete daraufhin sofort Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache aus der Innenstadt zu der Einsatzstelle. Dort steckte der Hundewelpe Taya mit der Pfote zwischen den Lamellen einer älteren gusseisernen Heizung fest. Schuld an der misslichen Lage war offensichtlich übermütiges...

  • Bochum
  • 07.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Beratungstag am Mittwoch 16.09.2020 von 10 bis 13 Uhr
Fördermittel für die energetische Sanierung. - Was kommt nach der Ölheizung?

Eine neue Heizung soll her. Aber welche ist die richtige, und wie teuer wird die Anschaffung? Um Sanierungswilligen den Überblick über passende Finanzspritzen zu erleichtern, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Oberhausen am Mittwoch, 16.09.2020, einen kostenlosen Beratungstag an. Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, die ihre alte Ölheizung ausmustern, erhalten beispielsweise bis zu 45 Prozent der Investition vom Staat, wenn die neue Anlage erneuerbare Energien nutzt....

  • Oberhausen
  • 10.09.20
Blaulicht
Im Stadtgebiet Arnsberg sind der Polizei am Montag, 3. August, zwei Fälle von falschen Handwerkern gemeldet worden.  | Foto: Polizei

Unter Vorwand in die Wohnung
Falsche Handwerker im Stadtgebiet Arnsberg unterwegs

Im Stadtgebiet Arnsberg sind der Polizei am Montag zwei Fälle von falschen Handwerkern gemeldet worden. Um 09.20 Uhr gaben sich zwei Männer in der Ringstraße als Handwerker aus. Sie gaben an, den Wasserdruck und die Heizung zu prüfen. Unter diesem Vorwand gelangten sie in die Wohnung. Während einer der Täter die Wohnungsinhaberin ablenkte, durchsuchte der andere die Wohnung und entwendete diverse Gegenstände. Um 11.50 Uhr kam es in Hüsten im Haverkamp zum gleichen Vorfall. Auch hier konnten die...

  • Arnsberg
  • 04.08.20
Ratgeber

Heizung austauschen: Diese Förderungen für erneuerbare Energien sollten Sie nutzen

Wer bei Heizung und Warmwasser auf erneuerbare Energien setzt, kann mit Zuschüssen von der Bundesregierung rechnen. Alles was Sie über die Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wissen müssen, erfahren Sie hier. Was wird überhaupt gefördert? Die Flüssiggaspreise sind seit Jahren günstiger als Ölpreise. Trotzdem muss irgendwann die Heizung ausgetauscht werdenWer seine alte Gas- oder Ölheizung durch eine ersetzt, die statt mit fossilen Brennstoffen mit erneuerbarer...

  • Dortmund-City
  • 29.06.20
  • 1
Kultur
Uwe Chlebos (v.l.), Mitglied im Beirat der Vinci-Stiftung, Jens Laufer und Florian Vestring, Ehrenamtliche beim Circus Schnick-Schnack, sowie Projektpate Christian Tenge von der G+H Isolierung GmbH vor einer der neuen Heizungen des Circus Schnick-Schnack in Herne.  | Foto: Vera Demuth

Hitze im Zirkuszelt
Circus Schnick-Schnack freut sich über eine neue Heizungsanlage

Wenn es dem Publikum demnächst im Zelt des Circus Schnick-Schnack so richtig heiß wird, könnte das an der aufregenden Artistik der Nachwuchs-Zirkuskünstler liegen. Es könnte aber auch die neue Heizungsanlage Schuld daran sein. Von Vera Demuth Vier neue Heizungen erwärmen jetzt das Haupt- und die beiden Trainingszelte auf dem Gelände an der Eschstraße. Sie ersetzen die alte Heizungsanlage, die der Verein einst gebraucht gekauft hatte. "Die Gebläseheizung ist immer wieder ausgefallen, so dass...

  • Herne
  • 09.06.20
Ratgeber

Doktor Haus hat freie Termine am 29.05.2020 in Rheinerg
kostenlose Energieberatung - bei Ihnen zu Hause, im Stadthaus oder telefonisch

Welche Fenster sind die Richtigen; wie dick muss die Dämmung sein und ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Für alle, die sich diese und ähnliche Fragen zur Energieeinsparung stellen, gibt es eine regelmäßige Anlaufstelle in Rheinberg. Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Stadthaus Rheinberg an jedem letzten Donnerstag eines Monats anbieterunabhängige Energieberatung für private Haushalte an. Der nächste...

  • Rheinberg
  • 25.05.20
Ratgeber
Mit einer Zeitschaltuhr regelt die Heizung die Temperatur automatisch. | Foto: I. Lücke

Mit Heizungsoptimierung Geld und Energie sparen
Wer hat an der Uhr gedreht?

An der Uhr hat am letzten Märzwochenende jeder gedreht, denn seitdem gilt in Deutschland wieder die mitteleuropäische Sommerzeit, doch auch an der Heizung sollte gedreht werden und zwar an der Zeitschaltuhr. Welche Vorteile das hat, erklärt Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann: „Mit einer Zeitschaltuhr regeln viele Heizungen die Temperatur ganz automatisch. Hier lässt sich viel Geld sparen, indem die Uhr an die Umstellung auf die Sommerzeit ebenfalls angepasst wird. So vermeiden die Bürgerinnen...

  • Recklinghausen
  • 10.04.20
Blaulicht
Nächtlicher Großeinsatz in Altenessen-Süd. Die Koksheizung hatte in dem Mehrfamilienhaus Kohlenmonoxid freigesetzt. Mehrere Mieter mussten ins Krankenhaus, einer wurde zu einer Druckkammer geflogen. Eine Frau befindet sich noch immer in Lebensgefahr.  | Foto: lokalkompass.de

Koksheizung setzt Kohlenmonoxid frei - Nächtlicher Großeinsatz an der de-Wolff-Straße
Rettung im letzten Augenblick: Eine Mieterin schwebt aber noch immer in Lebensgefahr

Die Kohlenmonoxid-Warngeräte schlugen sofort Alarm, als die Rettungswagenbesatzung gestern Abend das Mehrfamilienhaus an der de-Wolff-Straße betrat. Ein Anrufer hatte sie gegen 23.15 benachrichtigt und einen medizinischen Notfall gemeldet. Nach dem Alarm zogen sich Rettungskräfte und Patient aus dem Haus zurück. Die Alarmstufe wurde  erhöht, da die Retter zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen mussten, dass eine größere Anzahl Personen in dem Mehrfamilienhaus dem Kohlenmonoxid ausgesetzt war. ...

  • Essen-Nord
  • 13.03.20
  • 1
Blaulicht

Feuerwehrbericht
CO-Melder löste auf der Klever Straße Alarm aus

Laut Feuerwehrbericht wurden am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 10:18 Uhr, die Feuerwehreinheiten Hünxe und Drevenack auf die "Klever Straße" im Ortsteil Hünxe alarmiert. In einem Wohnhaus hatte ein CO-Melder Alarm ausgelöst. Unter Atemschutz und mit einem Gasmessgerät erkundete die Feuerwehr das Gebäude und stellten erhöhte CO-Werte fest. Die Heizung wurde durch die Feuerwehr abgeschaltet und das Gebäude mit einem Überdrucklüfter belüftet. Ein nachgeforderter Schornsteinfeger kontrollierte...

  • Hünxe
  • 20.02.20
Ratgeber
Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale in Neheim (Mitte), informierte gemeinsam mit Gerd Schulte (l.) und Wilfried Gothe vom Verein Haus und Grund über die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen.  | Foto: Diana Ranke

Bessere Förderung, höhere Zuschüsse
Das sollten Hausbesitzer wissen: Energieberater informiert in Neheim über wichtige Neuerungen

Im Rahmen des Klimaschutzpaketes wurde von der Bundesregierung die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen zum Jahreswechsel grundlegend verbessert. Insbesondere beim Austausch von Heizölkesseln sind nun Zuschüsse bis zu 45 Prozent der Kosten möglich, bei Dämm-Maßnahmen Zuschüsse von mindestens 20 Prozent. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. "Es ist ein Thema, das vielen Hausbesitzern unter den Nägeln brennt", weiß Gerd Schulte vom Verein Haus und Grund in Neheim. "Täglich...

  • Arnsberg
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft
Stadtanzeiger-Redakteurin Maren Menke hat es lieber warm in ihrer Bude.

Guten Tag liebe Leser
Falscher Tag, richtige Hilfe!

Die kleinen Probleme des Alltags tauchen doch immer zur falschen Zeit auf. Oder kommt nur mir das so vor? Jedenfalls brannte eine Sicherung in meiner Heizung genau an einem dieser Tage durch, an dem es Zeitdruck und wichtige Termine in der Redaktion gab sowie private Erledigungen und Verabredungen, die nicht aufzuschieben waren. Keine funktionierende Heizung heißt kein warmes Wasser. Na toll! So falsch mir der Zeitpunkt vorkam, so richtig und toll waren die Reaktion und Mithilfe der lieben...

  • Velbert
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wer künftig auf erneuerbare Energien setzt, kann Zuschüsse vom Staat erhalten. Foto: LK-Archiv/C. Krehl

Zuschüsse für erneuerbare Energien
Tipps der Verbraucherzentrale zum Heizungsaustausch

 Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang diesen Jahres höhere Zuschüsse erhalten: Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent. Kamen. Die erhält man allerdings nur, wer bislang mit Öl heizt und künftig komplett auf erneuerbare Energien setzt. „Grün ist Trumpf bei den neuen Heizungsförderungen aus dem Klimapaket“, sagt Michael Näfe Energieberater der Verbraucherzentrale in Kamen. „Ohne erneuerbare Energien...

  • Kamen
  • 19.01.20
Ratgeber
Wer sich näher mit dem Thema Heizsysteme beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Bandbreite an Möglichkeiten und Lösungen für Alt- und Neubauten ist groß.  | Foto: Intelligent heizen / Thilo Ross

Intelligent heizen
Das passende Heizsystem für zu Hause

Die Heizungsanlage läuft im Winter nicht mehr rund und wirft die Frage nach einer neuen Heizung auf. Oder es muss ein geeignetes Heizsystem für einen Neubau gefunden werden. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Stärken die verschiedenen Technologien bieten, zeigt das Service-Portal „Intelligent heizen“. Wer sich näher mit dem Thema Heizsysteme beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Bandbreite an Möglichkeiten und Lösungen für Alt- und Neubauten ist groß. Welche Technik sich für die...

  • Dorsten
  • 17.01.20
Ratgeber

Was ändert sich mit dem Klimapaket?
Termine für Dr. Haus-Beratungen am 7. Februar, 13. März und 17. April 2020

Wie wird sich das Klimapaket der Bundesregierung bei mir zu Hause auswirken? Ist mein Haus oder meine Wohnung energetisch gut aufgestellt? Ist ein Heizungsaustausch angebracht und welche Möglichkeiten gibt es da? Welche Sanierungsschritte wären sinnvoll und gibt es dafür Fördermittel? Ist unser Strombedarf zu hoch, welche Einsparmöglichkeiten bestehen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Dr. Haus. Der von der Stadtverwaltung und dem KlimaTisch Rheinberg e.V. beauftragte Energieberater...

  • Rheinberg
  • 18.12.19
Ratgeber

Vortrag zum Thema „Feuchte und Schimmel“ ( 26. November in Wesel und 12. Dezember in Hamminkeln)
„Raumklimakarten“ helfen beim richtigen Heizen und Lüften

Die begehrten „Raumklimakarten“ im Scheckkartenformat sind wieder kostenlos in den Rathäusern Hamminkeln und Wesel erhältlich. Sie geben Aufschluss über das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit zu Hause: die „Raumklimakarte“ enthält ein Folienthermometer, das die Raumtemperatur über aufleuchtende Zahlen anzeigt. Ein quadratisches Messfeld verfärbt sich zudem je nach relativer Feuchte im Raum blau (trocken), weiß (optimal) oder rosa (feucht). Wird signalisiert, dass es zu feucht im Raum ist, heißt...

  • Wesel
  • 23.11.19
  • 1
Ratgeber

Kostenfreier Informationsabend zur Sanierung von Heizungsanlagen
Alte Heizung, was nun?

Die Stadt Kamp-Lintfort bietet am Mittwoch, 20. November, von 18 bis 20 Uhr einen kostenfreien Informationsabend zur Sanierung von Heizungsanlagen im Rathaus an. Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale Nordrhein, klärt in seinem Vortrag auf, welche neuen Heiztechniken es gibt und in welchem Gebäudetyp sie sinnvoll eingesetzt werden können. Der Energieberater erklärt von Wärmepumpe über Pelletkessel bis Solarenergie auch aktuelle Heizmethoden und verrät, wie und wo man Fördermittel...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.19
Ratgeber
Die Stadt Gladbeck und die ELE geben noch bis zum Ende des Jahres Zuschüsse für den Umbau auf moderne Heiztechnik. (Symbolbild)

Zuschüsse für Heiztechnik bis Jahresende
Gladbeck: Kein Geld sinnlos verheizen

Wenn es draußen kalt wird und drinnen die Heizungen angehen, schlägt sich das in der Energie- und Klimabilanz nieder. Von 21 Millionen Heizungssystemen in deutschen Wohnhäusern entsprechen drei Viertel nicht dem heutigen Stand der Technik, belasten dadurch Umwelt und Klima mehr als nötig. Alte, ineffiziente Heizungen werden oft erst dann ausgetauscht, wenn sie kaputt gehen. Im Sinne des Klimaschutzes muss sich das dringend ändern, außerdem profitiert von Modernisierungen und der damit...

  • Gladbeck
  • 13.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.