Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

LK-Gemeinschaft
Auch wenn das Thermostat aus ist, verbraucht die Heizung Energie! | Foto: umbehaue

Es wird ernst
Erste Maßnahmen, Gas Stopp ab Montag

Jetzt wird es doch ernster. Ab Montag wird kein Gas mehr nach Deutschland geleitet. Dieses mal ist es eine geplante Wartung, aber niemand ist sich sicher, ob danach die Pipeline wieder in Betrieb geht. Es könnte ja sein, dass "ein Teil" defekt ist und nicht ersetzt werden kann. Warnungen gibt es schon lange. Energiekosten sind gestiegen um 37%. Laut Schätzungen, soll ein Haushalt mit einer Person, mit einer Nachzahlung von 500 Euro rechnen müssen. Bei einem Haushalt mit vier Personen, sollen...

  • Essen-Süd
  • 08.07.22
  • 4
Politik
Rund 50 Prozent der Wohngebäude in Deutschland werden mit Gas beheizt. Was aber, wenn Russland nicht genügend Gas liefert? | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Frage der Woche
Wie viel seid ihr bereit zu frieren?

Die "Frage der Woche" klingt angesichts der aktuellen Hitzewelle erst einmal paradox. Aber der Winter ist möglicherweise schneller da, als das russische Gas in die deutschen Speicher gelangt. Und so gibt es bereits eine Debatte darüber, die Mindesttemperatur in Wohnungen per Gesetz deutlich zu senken.  Angestoßen hatte das Thema der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW). Die Forderung: Bei einem Gasmangel solle eine Absenkung der Mindesttemperatur in den Wohnungen um...

  • Velbert
  • 17.06.22
  • 30
  • 2
Politik

Anfrage: Stark gestiegene Gas- und Strompreise
Wie kann betroffenen Düsseldorfer Familien geholfen werden?

Die Stadtwerke Düsseldorf hat, wie viele andere Anbieter auch, die Gas- und Strompreise deutlich erhöht bzw. angekündigt, dies in naher Zukunft zu tun. „Deshalb frage ich diesbezüglich in der nächsten Ratsversammlung“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: 1.) Was haben der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtspitze, der Verwaltungsvorstand und die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten konkret...

  • Düsseldorf
  • 15.06.22
Ratgeber
Am 14. Juni findet über Zoom eine Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. | Foto: Symbolfoto

„Digitale Energiesprechstunde“
Vortrag zur Heizungsoptimierung im Kreis Wesel

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und der Verein KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. laden ein zur nächsten digitalen Energiesprechstunde im Kreis Wesel. Am Dienstag, 14. Juni, findet um 16.30 Uhr eine Veranstaltung zu mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. Neben Informationen durch die Verbraucherzentrale NRW gibt es ausreichend Raum für individuelle Fragen von Menschen aus dem Kreis Wesel, die Immobilien besitzen. Akke Wilmes,...

  • Wesel
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Heizung der Ungelsheimer Kirche ist auf „solidarische Temperaturen“ heruntergefahren worden, ebenso wie die in der Huckinger Kirche. Die Aktion der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd rief durchweg positive Reaktionen hervor.
 | Foto: www.evaufdu.de
3 Bilder

Auferstehungsgemeinde setzt auf Solidarität
Verzicht auf warme Kirchen

Das Leitungsgremium der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd hat in einer Sitzung, in der es um die Unterstützung von Menschen ging, die aus der Ukraine nach Duisburg geflüchtet sind, auch diskutiert, wie die Gemeinde ein weiteres Zeichen der Solidarität setzen kann. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Beschlossen hat das Presbyterium, der Stadt Duisburg kostenfrei zwei Wohnungen für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Beschlossen wurde auch, dass die Kirchen in...

  • Duisburg
  • 22.04.22
Ratgeber
Eine geringere Raumtemperatur spart Energiekosten.  | Foto: Elisabeth Frieling/Stadt Essen

Aufruf zum Energiesparen
Stadt Essen und Stadtwerke hoffen auf Änderung im Umgang mit Verbrauch

In der letzten Woche hatte die Bundesregierung bereits zum Energiesparen aufgerufen. Die Stadtwerke Essen möchten dieses wichtige Thema erneut in den Fokus rücken. "Bereits mit einer drei Grad geringeren Raumtemperatur lassen sich so bis zu 20 Prozent Heizenergie sparen", erläutert Dr. Peter Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Essen. "Mit Blick auf die Speicherstände wäre das ein wichtiger Beitrag zur weiteren Stabilisierung der Energievorräte. Dazu kommen die Mehrbelastungen für die...

  • Essen
  • 07.04.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: © Studio Harmony / stock.adobe.com

Besser heizen – Wärme pumpen
Verbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar zur Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Wärmepumpen

Der Klimawandel schreitet voran. Und gerade in dieser Zeit der Energiekrise gewinnt der Austausch fossiler Heizungssysteme zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden CO2-Preise für fossile Brennstoffe. Welche Vorteile die Wärmpumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologien hat und wie...

  • Arnsberg
  • 01.04.22
Politik

Welche Folgen haben die stark gestiegenen Benzin-, Diesel- und Energiekosten für Düsseldorf?

Die in den letzten Wochen stark gestiegenen Benzin- und Dieselpreise wirken sich auch auf die Ausgaben bei der AWISTA, der Rheinbahn, dem OSD, den städtischen Fuhrpark und bei allen anderen städtischen Aufgaben/Töchtern (Flughafen, Messe, IDR, etc.) aus. Ein Beispiel: Ein LKW, der 120.000 km im Jahr fährt und durchschnittlich 30 Liter Disel/100 km verbraucht, hat bisher für Diesel rund 47.000,- Euro/Jahr bezahlt; nun sind es rund 70.000,- Euro/Jahr, also fast 50% mehr. Auch die stark...

  • Düsseldorf
  • 31.03.22
Ratgeber
In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Im Frühling an die Heizung denken
Tipps rund um Zeitumstellung vom Kreis Mettmann

In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Wer die Zeitschaltuhr der Heizung auf die Sommerzeit umstellt, passt damit seine Heiz- und Sparzeiten an und erreicht, dass nur dann geheizt wird, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“ Und eben nicht am...

  • Velbert
  • 23.03.22
Ratgeber
Foto: © Studio Harmony / stock.adobe.com

Besser heizen – Wärme pumpen
Verbraucherzentrale und VHS Arnsberg bieten Online-Seminar zur Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Wärmepumpen

[Arnsberg, 10.03.2022] – Der Klimawandel schreitet voran. Und der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden CO2-Preise für fossile Brennstoffe. Welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologien hat und wie...

  • Arnsberg
  • 11.03.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Ratgeber
Im Februar bietet das Stadtlabor zwei digitale Vorträge mit Vertretern der Stadtwerke Iserlohn an. | Foto: Stadt Iserlohn

Anmeldung erforderlich
Stadtlabor lädt zu digitalen Vorträgen der Stadtwerke Iserlohn ein

Im Februar bietet das Stadtlabor zwei digitale Vorträge mit Vertretern der Stadtwerke Iserlohn an. Die Veranstaltungsreihe findet über die Plattform Cisco-Webex statt. Der Teilnahmelink wird jeweils einen Tag vor Beginn der Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier die Termine und Themen: Am Donnerstag, 10. Februar, um 17 Uhr stellt Projekt- und Produktmanager Dennis Betzinger die Funktechnologie LoRaWAN vor. LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und ist eine weltweit...

  • Iserlohn
  • 03.02.22
Politik
Die Verantwortlichen für den kommenden Ausbau informierten über die geplante Leitungsführung. Von links nach rechts: Dr. Rainer Norten, Helge Berg (AWO), Nick Norten, Claudia Braczko (Runder Tisch Rentfort-Nord), Markus Winkelmann (Projektleiter Uniper Wärme GmbH), Nikola Feldmann (Geschäftsführerin Uniper Wärme GmbH), Udo Berg (Vertrieb Uniper Wärme GmbH für Rentfort Nord) und Dr. Volker Kreuzer (Baurat der Stadt Gladbeck). Foto: Braczko

Heiznetz soll Ende 2023 fertig sein
Fernwärme für Rentfort-Nord

Mit der Erschließung des Stadtteils Rentfort-Nord mit Fernwärme von Uniper soll das Quartier weiterentwickelt und dem Klimaschutz Rechnung getragen werden. Ende 2023 soll alles fertig sein. Von der Verteilstation an der Talstraße wird ab Sommer 2022 eine neue Fernwärmeleitung über die Enfieldstraße bis zur Berliner Straße und dann südlich bis zur Kirchhellener Straße verlegt. Von der Berliner Straße wird zusätzlich noch ein Stich in die Schwechater Straße erfolgen. Grundsätzlich sind bei...

  • Gladbeck
  • 12.11.21
  • 4
Ratgeber
Foto: Katze auf der Heizung - Bild: Pixabay

Tipps für die kalte Jahreszeit
Heizfehler vermeiden und dabei Energie sparen

Laut Umweltbundesamt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt auf die Heizung. Wer falsch heizt, verschwendet damit unnötig viel Energie und somit auch in Zeiten von immer weiter steigenden Kosten bares Geld! Fehler 1: Heizkörper verstellen Der Schreibtisch, ein Vorhang oder die Couch – wenn Möbelstücke, Textilien oder andere Gegenstände vor der Heizung stehen oder sie verdecken, staut sich die Wärme und kann nicht ausreichend zirkulieren. Die Folge: Der Raum bleibt kühl, weil die...

  • Dortmund-Süd
  • 23.10.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Andrea und Oliver Kösters vor dem neuen Firmensitz an der Mellinghofer Straße. | Foto: Foto: Privat

KÖSTERS Sanitär und Heizung ist umgezogen

Anfang April ist die Kösters Sanitär und Heizung GmbH & Co. KG von der Schmalbeekstraße zur Mellinghofer Str. 328a umgezogen. „Es war uns wichtig, dass sich unser neuer Firmensitz wieder in Dümpten befindet und so sind wir froh, dass wir diese ehemalige Kfz-Werkstatt an der Mellinghofer Straße für unsere Bedürfnisse umgestalten zu können“, sagt Geschäftsführer Oliver Kösters. So wurde der ehemalige Ausstellungsraum in großzügige Büroräume umgebaut, es gibt einen großen Parkplatz und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.21
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW berät bei Planung einer neuen Heizanlage
Besser heizen ohne fossile Brennstoffe

Vom Keller aus jagt der „Heiz-Dino“ jährlich fässerweise Öl durch den Schornstein? Dies ist Realität in gut einem Viertel der NRW-Haushalte, die noch auf den fossilen Brennstoff setzen. Noch mehr, nämlich rund 55 Prozent der Haushalte, heizen mit Gas. Zahlreiche Gründe sprechen dafür, sich jetzt mit dem Einbau von moderner Heiztechnologie zu beschäftigen: allen voran der Klimaschutz, die durch die CO2-Bepreisung eingeleitete Teuerung von Öl und Gas und gleichzeitig attraktive...

  • Oberhausen
  • 23.04.21
Blaulicht
Etwa 200.000 Liter Frischwasser, erwärmt und ungenutzt flossen durch einen technischen Defekt einer Privateigentümerin in das Kamener Abwasserkanalnetz.
3 Bilder

Mind. 1.000 Euro Schaden: Defekte Heizung schockt Eigentümerin
200.000 Liter warmes Frischwasser direkt ins Kanalsystem

Wein aus dem Wasserhahn erfreute die Anwohner im vergangenen Jahr in Italien, Castelvetro bei Bologna. Weil ein Ventil nicht funktionierte, lief der Lambrusco einer Kellerei versehentlich nicht in die Abfüllanlage, sondern in ein Aquädukt und schließlich ins örtliche Wassersystem. Die Glückseligkeit dauerte 30 Minuten.  Geschockt hingegen ist eine Eigentümerin aus Kamen, der die Heizung jetzt einen fiesen und teuren Streich spielte. Der fiel auf, als die Tochter beim Wannenbad über fehlendes...

  • Kamen
  • 10.04.21
  • 3
  • 1
Politik

Verwaltung teilt für Düsseldorf mit
Es gibt kein Problem, seine Heizkosten zu bezahlen

Das Statistische Bundesamt wies Mitte Februar darauf hin, dass 2019 rund zwei Millionen Personen in Deutschland (2,5% der Bevölkerung) in Haushalten lebten, die ihre Wohnung oder ihr Haus aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. „Hier muss gefragt werden, ob die Grundversorgung neu aufgestellt werden muss. Gerade im Kampf gegen Kinderarmut darf Heizen nicht zu einem Luxus werden. In Deutschland werden mehr als 70 Prozent der Haushaltsenergie für das Heizen aufgewendet....

  • Düsseldorf
  • 31.03.21
Ratgeber
Ein kostenloses Beratungsangebot zum Heizungsaustausch und weiteren Energiethemen bietet  die Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert an. | Foto: Pixabay

Kostenloses Beratungsangebot in Velbert
Soll die Heizung ausgetauscht werden?

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert bietet die Verbraucherzentrale NRW den Velberter Bürgern von Montag, 26. April, bis Donnerstag, 29. April, kostenlose Videoberatungen zum Thema Heizungsaustausch an. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) lässt sich der Austausch einer Ölheizung derzeit mit bis zu 45 Prozent der Gesamtkosten fördern. Die Förderhöhe hängt davon ab, welcher...

  • Velbert
  • 30.03.21
Ratgeber
Die Uhren wurden kürzlich auf Sommerzeit vorgestellt. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, heißt es seitens der Gemeinde Sonsbeck.
 | Foto: Symbolfoto / Gemeinfreies Foto zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Sonsbeck.

Alpen, Sonsbeck und Xanten sind wie alle Kommunen des Kreises Mitglieder im Netzwerk ALTBAUNEU
Optimierte Heizungseinstellungen können große Einsparpotenziale bieten

In der Nacht zum Sonntag (28. März) wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr und somit auf Sommerzeit vorgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig Gelegenheit die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Geld zu sparen. „Zwar bringt die Umstellung auf die Sommerzeit einige Probleme mit sich, gleichzeitig ist sie aber auch ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, sagt Christopher Tittmann von der Gemeinde Sonsbeck. Durch Anpassen der Zeitschaltuhr auf Sommerzeit können...

  • Sonsbeck
  • 29.03.21
Ratgeber

Dr. Haus berät telefonisch oder per Videoanruf
Freie Energieberatungstermine am Freitag, 19. März

Angst vor der Energieabrechnung oder einer Heizkostennachzahlung? Im letzten Jahr waren viele Menschen deutlich öfter und länger zu Hause. Es wurde mehr gekocht, abgewaschen und geheizt. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Wer wissen will, wie Energiekosten eingespart werden können, kann sich kostenfrei und unabhängig von Dr. Haus beraten lassen. Der Experte weiß auch Rat, wenn es um Themen wie Dämmung, Heizungstausch und Fördermittel geht. Es gibt noch 2 freie Beratungstermine am 19....

  • Rheinberg
  • 16.03.21
Wirtschaft
Innerhalb zehn Jahre wurden mehr als 170 Gigawattstunden elektrische Energie und 640 GWh thermische Energie in das Oberhausener Stadtnetz eingespeist. Fotos (4): Energieversorgung Oberhausen AG
4 Bilder

Gratulation
Biostrom - BSO feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Biostrom Oberhausen GmbH & Co. KG feiert am Sonntag, 21. Februar, ihren zehnten Geburtstag. Das bedeutet: Seit nunmehr zehn Jahren ist das Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der hundertprozentigen evo-Tochtergesellschaft in kommerziellem Betrieb. Seitdem wurden mehr als 170 Gigawattstunden (= 170.000.000 Kilowattstunden) elektrische Energie und 640 GWh thermische Energie in das Oberhausener Stadtnetz eingespeist. Dies entspricht einer Einsparung von mehr als 200.000 Tonnen CO2. So können...

  • Oberhausen
  • 19.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Olaf Engels, einer der Mieter in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum, saß mit seiner Frau über eine Woche lang "mit klappernden Zähnen" in der Wohnung.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

LEG-Vorstand will Heizungsprobleme nach Ärger in Mülheim jetzt zur Chefsache machen
Kälte in der Wohnung erhitzte die Gemüter

„Ich habe mich erst einmal eine Stunde vor die Heizung gesetzt“, sagt Olaf Engels. Nicht nur er und seine Frau froren über eine Woche lang und waren, wie er sagt, „aber richtig sauer.“ 36 Mietparteien, zum Teil mit kleinen Kindern, zitterten bei den kürzlich extremen Außentemperaturen in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum. „Jetzt brauchen wir uns nicht mehr nur warme Gedanken machen“, sagt der Rentner erleichtert. „Acht Tage ohne Heizung und ohne warmes Wasser waren schon heftig“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
Wirtschaft
Die Heizung ist seit über einer Woche defekt - und so heizte eine Mutter aus Lünen mit dem Backofen. | Foto: Magalski / Themenbild

Mutter heizte mit dem Backofen

Manuela D. aus Lünen ist froh, dass der Schnee schmilzt und die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt klettern, denn in der letzten Woche - so berichtet sie unserer Redaktion - heizte sie zeitweise mit dem Backofen. Manuela D. kritisiert scharf ihren Vermieter, die LEG Immobilien. Der Schnee kam und die Heiztechnik fiel aus, die Lünerin meldete das, so berichtet sie, ebenso wie mehrere ebenfalls betroffene Nachbarn der Mehrfamilienhäuser an der Münsterstraße, noch am selben Wochenende der...

  • Lünen
  • 16.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.