Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Ratgeber
Mit haushaltsüblichen Mitteln kann man auch in Corona-Zeiten gute Hygienestandards erreichen. | Foto: (Symbolbild)

Tipps für umweltfreundliche Hygiene im Haushalt
Frühjahrsputz in Corona-Zeiten

Der Zwangsaufenthalt zu Hause ist eine gute Gelegenheit, die eigenen vier Wände, Fußböden und Schränke mal wieder auf Hochglanz zu bringen. Doch für die hauseigene Anti-Schmutz-Kampagne können chemische Keulen und Keimkiller getrost im Ladenregal bleiben. „Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist auch während der Corona-Krise unnötig, geht ins Geld und schädigt sogar die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Sie gibt Tipps, wie die häusliche...

  • Gladbeck
  • 17.04.20
  • 3
Wirtschaft

Hamstern war schon immer modern
Hamstern in 1965

Ich erinnere mich, dass Politiker dazu aufriefen. Es war wohl wegen des kalten Krieges oder aus Angst. Oder war es die Kuba-Krise? Die Parole lautete DENKE DRAN, SCHAFF VORRAT AN Meine Eltern kauften ein kleines Regal mit zwei Schiebetüren. Dort befand sich ab sofort Zucker, Schokolade, Kaffee, Konservendosen und vieles mehr. Um einen Platz zu finden in der Mietwohnung, wurde das Schlafzimmer ausgewählt. Später im eigenen Haus gab es ja einen Vorratskeller mit selbst hergestellter Marmelade...

  • Goch
  • 12.04.20
  • 2
  • 1
Politik

Haushalt 2020: Defizit 250 bis 500 Millionen Euro

Düsseldorf, 9. April 2020 In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die Kämmerin über die Auswirkungen des Corona-Viruses auf den städtischen Haushalt berichtet. Zu der Vorlage führte sie aus, dass sich dort genannten Szenarien und Zahlen weiter verschlechtert haben, sie aber heute, obwohl die Kämmerei im täglichen Austausch mit dem Staueramt ist, noch keine validen Eurobeträge benennen könne; dies wird erstmals im Controllingbericht zum Stichtag 30.04.2020 möglich. Ratsherr...

  • Düsseldorf
  • 09.04.20
Ratgeber

Gut gerüstet durch die Corona-Krise Haushaltstipps für angemessene Versorgung und Hygiene

Wie viel Mehl benötige ich im Notfall? Fehlt mir etwas in meiner Hausapotheke? Muss ich meine Wohnung desinfizieren? Diese und ähnliche Themen beschäftigen viele Verbraucherinnen und Verbraucher in diesen Tagen. Die Sorge um das Wohl der eigenen Familie rückt in den Fokus. Angelika Weischer, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Schwerte, hat Antworten auf Fragen rund um den Haushalt und klärt über Irrtümer auf: Angemessener Vorrat an Lebensmitteln: Auch wenn manche...

  • Schwerte
  • 06.04.20
Politik

Positiv für die Umsetzung von Investitionen
Doppel-Haushalt von Bezirksregierung bestätigt

Oberbürgermeister Bernd Tischler und der scheidende Stadtkämmerer Willi Loeven zeigen sich erfreut über die Genehmigung des städtischen Doppel-Haushaltes 2020 und 2021, die die Bezirksregierung Münster jetzt erteilt hat. Damit könne wiederum zeitig im Jahr die Haushaltssatzung veröffentlicht und könnten die Einschränkungen der vorläufigen Haushaltsführung aufgegeben werden, wobei allerdings derzeit alles von der weiteren Entwicklung der Corona-Ausbreitung abhänge. Dennoch sei die frühe...

  • Bottrop
  • 03.04.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Freie Demokraten fordern Sparanstrengungen des Kämmerers
Städtische Haushalte 2020 und 2021 auf den Prüfstand stellen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert von Stadtkämmerer Gerhard Grabenkamp einen Sparkurs bezüglich des bereits verabschiedeten Doppelhaushalts 20/21, um die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie in Teilen aufzufangen. „Wir teilen die Einschätzung, dass ausgeglichene Haushaltsjahre 2020 und 2021 nicht zu realisieren sind“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Auch ein bereits angekündigter Kommunal-Rettungsschirm seitens der NRW-Koalition wird...

  • Essen
  • 02.04.20
Politik

4 Millionen Euro aus dem Hut gezaubert

"Mülheims Kämmerer Frank Mendack stellt vier Millionen Euro zur Verfügung, damit die Stadt in der Corona-Krise schnell und unbürokratisch handeln kann. Das Geld habe er aus dem Jahresüberschuss 2019 ins laufende Haushaltsjahr übertragen, so Mendack. So stehe es schnell zur Verfügung, wenn es gebraucht werde." Dies ist die offizielle Nachricht, die in den lokalen Medien zu lesen ist. Es stellen sich Fragen, schwerwiegende Fragen. Woher hat der gleiche Herr Mendack, der uns während des ganzen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.20
  • 1
Politik

Bildzeile: Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Bezirksregierung gibt grünes Licht
Kreis Unna: Haushalt genehmigt!

Am 3. Dezember stimmte der Kreistag mit Mehrheit dem von Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke eingebrachten Haushalt zu, jetzt ist der Etat für 2020 offiziell genehmigt: Die Bezirksregierung Arnsberg gab grünes Licht. Für die Kreisverwaltung ist damit die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung beendet. "Wir freuen uns sehr über die zügige Genehmigung", unterstreicht Kreisdirektor und Kämmerer Janke. In dem Schreiben von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel an Landrat Michael Makiolla...

  • Kamen
  • 04.03.20
Politik
Landrat Olaf Schade hat die Haushaltssatzung 2020 der Stadt Wetter (Rathaus Foto) genehmigt. | Foto: Archiv

Nach Sitzung im Februar
Grünes Licht für Wetteraner Haushalt: Kreis segnet Planungen

Landrat Olaf Schade hat die Haushaltssatzung 2020 der Stadt Wetter genehmigt. Ein entsprechendes Schreiben ging am Mittwoch im Rathaus ein. Der Rat hatte in der Sitzung am 6. Februar die Haushaltssatzung 2020 sowie das Haushaltssicherungskonzept 2020-2022 beschlossen. „Das ist eine wichtige und positive Nachricht für Wetter“, freut sich Bürgermeister Frank Hasenberg über die Mitteilung aus Schwelm. „Damit können wir nun wieder wichtige Maßnahmen und Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger...

  • Hagen
  • 29.02.20
Politik
Die Hildener Grünen wollen eine Haushaltskonsolidierungskommission einrichten. | Foto: Alexander Stein auf Pixabay

Konsolidierungskommission einrichten
Hildener Haushalt durchforsten

Die Hildener Grünen fordern die Einrichtung einer Haushaltskonsolidierungskommission. Dafür werde die Ratfsfraktion der Grünen einen entsprechenden Antrag im Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch, 11. März, einbringen. Die Haushaltskonsolidierungskommission solle aus Mitgliedern der Ratsfraktionen sowie Vertretern der Verwaltung bestehen. Ziel der neuen Kommission sei, "sich vor dem Hintergrund klarer Prioritätensetzung mit möglichen Einspar- und Optimierungspotentialen innerhalb der...

  • Hilden
  • 28.02.20
Wirtschaft
Bürgermeister Roland Schäfer (m.), Kämmerer Marc Alexander Ulrich (l.) und die stellv. Kämmereileiterin Monika Mölle (2.v.r.) bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit der Kommunalaufsicht. Foto: Stadt Bergkamen

Gleich ein doppelter Haushaltsplan
Stadt Bergkamen mit 59 Mio. Investitionsanlage weiterhin "Spitzenreiter" im Kreis Unna

Seit 2017 befindet sich die Stadt Bergkamen durch die positiven Jahresergebnisse in den Jahresabschlüssen nicht mehr in der Haushaltssicherung und kann somit künftige Schwankungen in den kommenden Haushaltsjahren kompensieren.  Bergkamen. Im Finanzplanungszeitraum 2020 bis 2024 kann nur in der Ergebnisplanung 2020 kein positives Jahresergebnis dargestellt werden. Durch die Ausgleichsrücklage kann diese jedoch gedeckt werden. In den Folgejahren kann das Eigenkapital (Ausgleichsrücklage und...

  • Kamen
  • 14.02.20
Politik
Die Grundsteuer B wird für die Moerser nicht erhöht. Damit bleibt den Bürgern mehr Geld in der Kasse. | Foto: Archiv/Magalski

Rat beschließt ausgeglichenen Haushalt
Höhere Erträge sorgen für Entlastung

Gute Nachrichten für alle Moerser: Die ursprünglich diskutierte Erhöhung der Grundsteuer B zum Ausgleich des Haushalts 2020 konnte abgewendet werden. Der Rat hat in seiner Sitzung einstimmig einen ausgeglichenen Haushalt ohne Steuererhöhungen verabschiedet. „Das ist ein wichtiges, erfreuliches Ergebnis für die Moerserinnen und Moerser“, bewertete Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Entscheidung. Das Stadtoberhaupt würdigte die gemeinsamen Anstrengungen von Verwaltung und Rat, die zu diesem...

  • Moers
  • 14.02.20
Politik
Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept liegen ab dem 7. Februar im Rathaus in Herdecke aus.  | Foto: Archiv

Öffentliche Auslegung
Haushalt von Herdecke wurde genehmigt

Der Haushalt der Stadt Herdecke für das Jahr 2020 ist mit Verfügung vom 27. Januar durch den Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde in Schwelm genehmigt worden. Dies gilt auch für das aufgestellte Haushaltssicherungskonzept. Beides wurde vom Rat der Stadt im Dezember 2019 mehrheitlich beschlossen. Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept liegen ab dem 7. Februar im Rathaus, Kirchplatz 3, Zimmer 211 bis 213, während der Dienstzeiten öffentlich aus.

  • Herdecke
  • 30.01.20
Politik

ansprechBar SPD
Yetim kritisiert Zuweisungspraxis der Landesregierung

Für den Sozialausschuss hat die Verwaltung der Stadt Moers die aktuelle Situation der Unterbringung von Flüchtlingen dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die schwarz-gelbe Landesregierung ihr Versprechen nicht einhält. Entgegen der Ankündigung von Integrationsminister Stamp, dass Kommunen nur noch Flüchtlinge mit einer guten Bleibeperspektive oder bereits anerkannte Flüchtlinge zugewiesen bekommen, ist für die Stadt Moers eine gegenteilige Entwicklung zu erkennen. Ibrahim Yetim,...

  • Moers
  • 29.01.20
  • 1
Politik

Hünxer Besprechung zum Etat 2020
Haushaltssicherungskonzept beendet – ist jetzt alles gut?

Am 23. Januar trafen sich Vertreter der Gemeindeverwaltung mit den Engagierten Bürgern Hünxe (EBH), um den Haushalt der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2020 sowie den aktuellen Stellenplan zu beraten. Im letzten Jahr wurde das Haushaltssicherungskonzept beendet, da das Jahr 2019 geplant mit einem Plus in Höhe von 85.000 Euro abschließen soll. Für das Jahr 2020 prognostiziert der neue Kämmerer Michael Häsel einen Jahresüberschuss von 200.000 Euro. Die mittelfristige Finanzplanung lässt auch in den...

  • Hünxe
  • 25.01.20
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Fraktionsvorsitzender der CDU Hünxe

Klausurtagung der CDU-Fraktion Hünxe

Rekorde über Rekorde konstatiert Fraktionschef Dr. Michael Wefelnberg in seiner Pressemitteilung zur Klausurtagung 2020 der CDU-Fraktion Hünxe. Das Haushaltsvolumen mit 34 Millionen EUR und auch die Einnahmen und Ausgaben sind auf einem Rekordniveau. Erfreulicherweise hat der Kämmerer trotzdem ein Plus von 200.000 EUR für das Jahr 2020 anvisiert. Positiv ist die hohe Investitionstätigkeit in die Infrastruktur -zu erwähnen seien hier der Breitbandausbau im Außenbereich und die Erneuerung von...

  • Hünxe
  • 24.01.20
Politik
Volker Marschmann fotografiert von Klaus Dieker

ansprechBar SPD
Moerser Haushalt 2020 ohne Steuererhöhungen

Volker Marschmann, Wirtschaftsfachmann der SPD Fraktion: „Als Bürgermeister Fleischhauer Oktober 2019 den Haushalt einbrachte und zur Deckung des Millionendefizits eine erneute Erhöhung der Grundsteuer B vorschlug, war die Empörung in unserer Fraktion groß. Wir haben sofort und unüberhörbar deutlich gemacht, dass wir einer erneuten Erhöhung der Grundsteuer B nicht zustimmen werden.“ Volker Marschmann, der in nunmehr dritter Generation erfolgreich die Unternehmensgruppe Marschmann führt, hat...

  • Moers
  • 15.01.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Haushaltsüberschüsse des Bundes
FDP-Bundestagsfraktion: Deutschland braucht endlich eine steuerpolitische Reformagenda

Zu den Medienberichten über den Haushaltsüberschuss des Bundes erklärt der finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. Florian Toncar: „Angesichts erneuter Milliardenüberschüsse des Bundes bringt Bundeswirtschaftsminister Altmaier nun wie schon so oft Steuersenkungen ins Spiel. Wenn es Altmaier damit wirklich ernst wäre, dann müsste er zunächst Bundeskanzlerin Merkel umstimmen und dann den Konflikt mit der SPD und Bundesfinanzminister Scholz offen austragen. Dabei hätte er die volle...

  • Gladbeck
  • 13.01.20
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Birgitta Radermacher, Regierungspräsidentin Düsseldorf. sind zufrieden. Der Mülheimer Haushalt ist jetzt kurz vor Jahresende doch noch genehmigt worden.    Fotos: Walter Schernstein
2 Bilder

Aus Hoffen und Bangen wurde erfreuliche Realität
Mülheimer Haushalt nimmt die letzte Hürde

Der im November vom Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr beschlossene Haushalt hat jetzt die letzte Hürde genommen. Am Montag gab Regierungspräsidentin Birgitta Rademacher als Chefin der Aufsichtsbehörde grünes Licht. Damit sind der Haushalt 2019 und der weitere Haushaltssanierungsplan auf den Weg gebracht. Gerade die nachhaltige Konsolidierung der Stadtfinanzen war der Kommunalaufsicht wichtig. Dazu zählt auch die Erhöhung der Grundsteuer. Die Regierungspräsidentin wörtlich: „Der Beitrag der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.19
Politik
Der Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises hat in seiner letzten Sitzung des Jahres über den Haushalt 2020 entschieden. | Foto: Archiv/UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises beschließt Haushalt
Niedrigster Hebesatz seit 2010

Der Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises hat den Haushalt 2020 beschlossen. Für das Zahlenwerk, das auf Seiten von Erträgen und Aufwendungen jeweils 571,3 Millionen aufweist, sprachen sich SPD, Bündnis90/Die Grünen und die Freien Wähler aus. Dagegen stimmten CDU, FDP und die Einzelmitglieder des Kreistages. Enthaltungen gab es seitens der Fraktion Die Linke sowie von Wolfram Junge (SPD) und Jörg Müller (Piraten Partei). Wichtigstes Detail für die kreisangehörigen Städte: Der Hebesatz für die...

  • Schwelm
  • 16.12.19
Politik

Antrag: Bürger bei Erstellung des Haushalts beteiligen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, für einen Teilbereich des städtischen Haushalts ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Für kommunale Haushalte ist die Kommunalvertretung, also bei uns der Stadtrat zuständig. Diese Aufgabe kann auch nicht...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik
2 Bilder

Rat beschließt den Haushalt 2020
DSL-Ratsfraktion (FDP und Piraten) - Standpunkte zum Haushalt

Am 12.12.2019 hat Rat der Stadt Gladbeck den Haushalt 2020 beschlossen. Für die DSL-Ratsfraktion (FDP/Michael Tack und Piraten/Thomas Weijers) hat Ratsherr Tack das Statement der DSL (Demokratische Soziale Liberale) vorgetragen. Hier lesen Sie den vollständigen Text, es gilt das gesprochene Wort der Sitzungs-Video-Aufzeichnung. Etatrede zum Haushaltsentwurf der Stadt Gladbeck 2020 von Michael Tack am 12.12.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in Ihrer Rede im Oktober zur Einbringung des...

  • Gladbeck
  • 13.12.19
Politik

Jahresdefizit liegt bei 3,3 Millionen Euro
Rat der Stadt Herdecke beschließt Haushalt 2020

Der Rat der Stadt Herdecke hat am  Donnerstagabend, 12. Dezember, mehrheitlich den Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Das geplante Jahresdefizit liegt bei rund 3,3 Millionen Euro. Aufwendungen in Höhe von knapp 60,5 Millionen Euro stehen Erträge von circa 57,2 Millionen Euro gegenüber. Rund 9,8 Millionen Euro sollen in 2020 investiert werden. Der Kreditbedarf liegt bei etwa 7,1 Millionen Euro. Schon bei der Einbringung des Etats durch den Kämmerer Anfang Oktober waren keine...

  • Herdecke
  • 13.12.19
Politik

Haushalt 2020/2021:
LINKE & PIRATEN werfen Ratsmehrheit Arbeitsverweigerung vor

DIE LINKE & PIRATEN haben den Doppelhaushalt 2020/2021 abgelehnt. Zwar wurden im Finanzausschuss von den 24 Anträgen der LINKEN & PIRATEN 7 angenommen, 8 in die Fachausschüsse zur Weiterberatung überwiesen und 9 abgelehnt. Aber alles, was tatsächlich Geld kosten würde, wurde von der großen Haushaltskoalition abgelehnt. Darunter litten nicht nur die Haushaltsanträge der LINKEN & PIRATEN, sondern auch die Antragspakete anderer Fraktionen. Beschlossen wurden quer über alle Fraktionen zum großen...

  • Dortmund
  • 09.12.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.