Haus

Beiträge zum Thema Haus

Blaulicht

Blaulicht Bochum
Einbruchsradar Bochum - Hier wurde eingebrochen!

"Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen Wohnungseinbrecher. Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in Bochum in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität informiert sind. Die Polizei stellt wieder eine Übersichtskarte zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der...

  • Bochum
  • 08.07.22
Überregionales
Die Polizei hofft auf Hinweise zu der Tat vom Wochenende. | Foto: Magalski

Familie verschläft Einbruch in ihr Haus

Der Gedanke ist ein echter Albtraum: Einbrecher waren am Samstag in einem Haus auf Beutezug, die Familie schlief in dieser Zeit in ihren Betten - passiert ist das in Lünen. Die Ermittler der Kriminalpolizei hoffen nun auf Zeugen. Tatzeit war nach Angaben der Polizei vermutlich der frühe Samstagmorgen gegen vier Uhr. Unbekannte brachen in eine Doppelhaushälfte an der Blücherstraße in Lünen ein und suchten im Gebäude nach Beute. Die Familie, vier Personen, schlief während dieser Zeit im...

  • Lünen
  • 17.08.15
  • 1
Ratgeber
Kuscheln auf der Couch: Die "Rasselbande" der Familie Aydin. | Foto: Magalski
3 Bilder

Großfamilie Aydin sucht ein Zuhause

Kinder sind die Zukunft, erwünscht ist der Nachwuchs bei vielen Vermietern aber nicht. Familie Aydin macht diese Erfahrung seit Jahren. Die Großfamilie sucht ein Zuhause und kassiert laufend Absagen. Kleinanzeigen wälzen, im Internet stöbern. Seit über zwei Jahren drehen sich im Leben der Aydins viele Gespräche um das eine Thema: Endlich eine große Wohnung, vielleicht mit Garten, oder besser noch ein Haus zur Miete finden. Die Umzugskartons packen und raus aus der Wohnung an der Königsheide in...

  • Lünen
  • 11.08.13
Überregionales
Familie Latzberg liebt ihr 100-jähriges Haus heiß und innig. Fotos: nico
4 Bilder

100 Jahre in Überruhr! Ein Haus - eine Familiengeschichte

In Hinsel und in Holthausen schreiben die zwei Bauernschaften das Jahr 1801. Sie gehören zum Damenstift Rellinghausen, dorthin müssen die Bewohner auch zur Kirche gehen. So sind die meisten Bauern Überruhrs Lehnsabhängige des Stiftes. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 werden die Bauern frei und die Ortschaften entwickeln sich durch die Zuwanderung von Bergleuten. In den nachfolgenden fünf Jahrzehnten entsteht spärlicher Wohlstand und der „Mann mit dem Pferd und dem Wagen auf der Straße“ wird...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.