Handy

Beiträge zum Thema Handy

Blaulicht

Nach Einbruch in Martener Gaststätte
Handy überführt Einbrecher

Eine pfiffige Gaststättenbetreiberin hat am Mittwoch maßgeblich zur Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecher beigetragen. Ein Ortungssystem sowie ein damit verbundener Piepton auf einem entwendeten Mobiltelefon überführten die Männer. Bei ihrer Festnahme leistete einer der Tatverdächtigen Widerstand. Polizisten brachten das alkoholisierte Duo in Gewahrsam. Wie die Polizei weiter mitteilt, hatte sich knapp 24 Stunden zuvor an der Martener Straße ein Einbruch in eine Gaststätte ereignet. Aus der...

  • Dortmund-West
  • 13.09.21
Blaulicht
Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen? Den Link zum Fahndungsfoto findet man im Beitrag. | Foto: Archivbild

Fahndung der Polizei
Von "Verkäufer" in der Innenstadt ausgeraubt

Am 6. Juli diesen Jahres wurde ein 29-Jähriger in der Innenstadt angesprochen, ob er Handys kaufen möchte. Als der Mann auf das Angebot einging, wurde er vom "Verkäufer" ausgeraubt. Essen-Stadtmitte. Am Nachmittag des 6. Juli gegen 17.40 Uhr, wurde ein 29-jähriger Libanese in der Essener Innenstadt von einem Unbekannten angesprochen, ob er Interesse am Kauf von Smartphones hätte. Der junge Mann bekundete sein Interesse und folgte dem Täter zu seinem angeblichen Bruder, der die Handys besäße....

  • Essen
  • 30.08.21
Reisen + Entdecken
Marcus Strümpe und Sohn Raphael in "kreativer Aktion". Hier lesen sie vor Ort am Kaiserberg die nächsten Aufgaben der Schnitzeljagd auf dem Handy.
Foto Rolf Schotsch

Fünf Erkundungsrouten der Evangelischen Großgemeinde Alt-Duisburg
Kreative Schnitzeljagden für Körper und Geist

In der Sommerzeit macht die evangelische Großgemeinde Alt-Duisburg mit einer guten Idee auf sich aufmerksam. Das Ehepaar Elke und Uli Overländer schlug Schnitzeljagden durchs vielfältige Gemeindegebiet vor und viele Mitarbeitende und Engagierte ließen sich von dem Plan anstecken. Fünf Routen gibt es inzwischen. Mit von der Partie waren bei den Vorbereitungen mit einer eigenen Tour auch der Salvatorkantor Marcus Strümpe und sein Sohn Raphael. Der frisch gebackene Teenager, der vor kurzem elf...

  • Duisburg
  • 21.08.21
Natur + Garten
8 Bilder

Und das Diensthandy liegt in der tiefsten Schublade: Drei Wochen Urlaub in Gardenien
Kompromisslose Arbeitsunterbrechung - nur so ist die hochnotwendige Erholung möglich!

Auch wenn Sie's nicht glauben mögen - ich rühre mein Diensthandy im Urlaub nicht an! Und nicht nur das: Der Rechner bleibt aus, kein Internet bis einschließlich 10. September. Einzige Ausnahmen: mein Hobby "Quizduell" (damit die grauen Zellen nicht verrotten) und WhatsApp (aber rein privat!). Wär ja noch schöner, wenn man nach etlichen 50- bis 60-Stunden-Wochen endlich so etwas wie Erholung spürt - und plötzlich kommt irgendwer mit einer nervigen Frage aus der Arbeitswelt um die Ecke, deren...

  • Wesel
  • 19.08.21
  • 3
Ratgeber
Ramona Welz und Petra Moser. | Foto: Diakonie

VierHandy-Sprechstunden im Stadtbezirk Hombruch
Smartphone-Sprechstunde

Wie bekomme ich den Impfpass auf mein Smartphone? Endlich brauche ich keine Nachverfolgungszettel mehr auszufüllen – das erledigt jetzt die Luca-App für mich. Das sind Themen in den Handy-Sprechstunden, an 4 verschiedenen Standorten im Stadtbezirk Hombruch. Im Rahmen der neuen Quartierskonferenz, die vom Seniorenbüro Hombruch initiiert wurde, haben vier Akteure eine erste Gemeinschaftsaktion gestartet. Digitale Teilhabe ist bei allen Quartiersprojekten ein Thema. Besonders ältere Menschen...

  • Dortmund-Süd
  • 09.08.21
Blaulicht
Die Täter in Ratingen brachen in diesen Mobilfunk-Shop ein. | Foto: Polizei
2 Bilder

Täter konnten fliehen
Ratingen: Blitzeinbrüche in zwei Handy-Shops

 In der Nacht zu Sonntag, 08. August 2021, brachen zwei bisher unbekannte Tatverdächtige gleich in zwei Handyshops an der Oberstraße in Ratingen ein. Sie entwendeten zahlreiche Mobiltelefone und flüchteten unerkannt mit einem blauen Mittelklassewagen über die Turmstraße. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Das war geschehen: Gegen 4.15 Uhr wurde ein Anwohner der Turmstraße von einem lauten Klirren und einer danach einsetzenden Alarmanlage geweckt. Von seinem Balkon aus konnte er...

  • Ratingen
  • 09.08.21
Blaulicht

Zeugen gesucht
Täter-Trio attackiert Hagener (33) in Witten und erbeutet Handy

Zu einem Raubdelikt ist es am Samstag, 24. Juli, gegen 2.45 Uhr, nahe der Parkanlage am "Voß'schen Garten" in Witten gekommen. Ein 33-jähriger Mann aus Hagen wurde von drei unbekannten Tätern körperlich angegriffen und sein Handy entwendet. Seine Begleiterin (30, ebenfalls aus Hagen) blieb zum Glück unverletzt. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Flucht in Richtung City Nach bisherigem Kenntnisstand waren beide Hagener zu Fuß an der Kreuzung Gerichtsstraße / Schillerstraße unterwegs. Plötzlich...

  • Witten
  • 25.07.21
Ratgeber
Mit einer vermeintlichen Mailbox-Nachricht versuchen Betrüger, arglose Nutzer auszuspionieren. (Symbolbild)

Vermeintliche Sprachnachricht
Vorsicht vor "Abzocke" per SMS

Die Nachricht ist knapp. „Neue Voicemail“ steht in der SMS, dahinter folgt ein Link auf eine Internetseite. Dieser Link ist in vielen SMS unterschiedlich – ebenso wie die Nummer des angeblichen Absenders. „Schnell denkt man, auf der eigenen Handy-Mailbox hätte jemand eine neue Nachricht hinterlassen und will sie anhören. Doch Achtung: Tippen Sie nicht auf den Link! Er führt nicht zu Ihrer Mailbox. Stattdessen sollen Sie eine neue App installieren”, warnt Claudia Berger, Leiterin der...

  • Gladbeck
  • 14.07.21
  • 1
Blaulicht
Zu einem Raub auf zwei Jugendliche im Hildener Stadtpark soll es am Montagabend, 12. Juli, gekommen sein. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet zur Unterstützung für die Aufklärung des Sachverhaltes um Zeugenhinweise. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Polizei

Kreispolizei Mettmann bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung für Tat im Hildener Stadtpark
Raub im Hildener Stadtpark auf zwei Jugendliche

Zu einem Raub auf zwei Jugendliche im Hildener Stadtpark soll es am Montagabend, 12. Juli, gekommen sein. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet zur Unterstützung für die Aufklärung des Sachverhaltes um Zeugenhinweise. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen soll Folgendes geschehen sein, wie die Polizei mitteilt: Gegen 21 Uhr saß ein 16-jähriger Hildener gemeinsam mit einem 15-jährigen Freund auf einer Bank im Stadtpark, als sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Männer...

  • Hilden
  • 13.07.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Handyvibrieren
Bei Anruf Übergabe

Bitte haben Sie Nachsicht mit den Handylosen. Es sind Menschen, die Gott versehentlich ohne Handy erschaffen hat und die auch so bleiben möchten. Meist haben sie noch einen festgenetzten Fernsprecher, empfinden aber jedes Klingeln als Hausfriedensbruch. Sie scheuen sich nicht, für ein paar besinnliche Stunden den Stecker zu ziehen. Auf jeden Fall sind sie empfindsamer bei allem Akustischen und kennen Vibrationen eigentlich nur von ihrem Cellospiel. Sie halten es deshalb für einen extremen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.06.21
  • 1
  • 2
Blaulicht
Am Mittwochnachmittag, 23. Juni, entwickelte sich ein verbaler Streit zwischen Mitarbeitern und Kunden eines Handygeschäftes in der Innenstadt zu einer Schlägerei.
 | Foto: Archiv

Am Friedrich-Ebert-Platz
Handfeste Auseinandersetzung: Streitigkeiten um Handyvertrag entwickeln sich zu einer Schlägerei

Am Mittwochnachmittag, 23. Juni, entwickelte sich ein verbaler Streit zwischen Mitarbeitern und Kunden eines Handygeschäftes in der Innenstadt zu einer Schlägerei. Gegen 13.20 Uhr betrat ein 21-jähriger Hagener, zusammen mit seinem 23-jährigen Bekannten, das Geschäft am Friedrich-Ebert-Platz. Er wollte ein Handy abholen, das zu einem abgeschlossenen Vertrag gehörte. Die 31- und 32-jährigen Mitarbeiter der Filiale teilten dem Mann mit, dass ihm das Gerät aus diversen Gründen nicht ausgehändigt...

  • Hagen
  • 24.06.21
Blaulicht
Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: KPB Kleve

Betrüger per Handy unterwegs: Ältere Menschen im Kreis Kleve sollten wachsam sein / Polizei gibt wertvolle Tipps!
Warnung vor neuer Betrugsmasche im Kreis Kleve

Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. Die Unbekannten kontaktieren die ahnungslosen Opfer über einen Messenger Dienst, wie beispielsweise WhatsApp, geben sich als Sohn oder Tochter, Verwandter oder Bekannter der Angeschriebenen aus und behaupten eine neue Handynummer zu haben, meist unter dem Vorwand, das alte Handy sei defekt. Schwierigkeiten beim Onlinebanking Haben sie erst das Vertrauen der Angeschriebenen gewonnen,...

  • Kleve
  • 18.06.21
Blaulicht
Die Polizei bittet Radfahrer, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein und sich an die Verkehrsregeln zu halten. Sonst kommt es zu Unfällen wie in diesem Fall. Foto: Polizei

...kam es in Dinslaken zum Zusammenstoß mit einem PKW
Weil ein 13-Jähriger beim Radfahren aufs Handy blickte...

In Dinslaken benutzte ein Radfahrer die falsche Seite und hatte dabei das Handy in der Hand. Glück im Unglück - er verletzte sich nur leicht. Im rückwärtigen Bereich der Weseler Straße in Dinslaken in Höhe eines Kurvenbereichs zu einem Wendehammer benutzte ein 13-Jähriger am Pfingstsonntag, 23. Mai, gegen 19.20 Uhr mit einem Fahrrad die falsche Fahrspur. Darüber hinaus nutzte der Duisburger dabei auch ein Mobiltelefon. Baum nahm Fahrer die SichtEin 24-jähriger Dinslakener fuhr zeitgleich mit...

  • Dinslaken
  • 28.05.21
Blaulicht

Raubdelikt
Wittenerin (36) durch couragierte Zeugen gestellt

Nach einem Raubdelikt ist eine 36-jährige Wittenerin am Samstag, 15. Mai, vorläufig festgenommen worden. Gegen 20.50 Uhr befand sich eine 27-jährige Dortmunderin an einem Geldautomaten der Bankfiliale an der Annenstraße 172 in Witten. Ihr Handy hatte die Frau neben sich auf eine Ablage gelegt. Hier trat plötzlich von hinten eine weibliche Person an die Dortmunderin heran, nahm das abgelegte Handy an sich und verließ die Filiale. Dabei war die Täterin in Begleitung eines siebenjährigen Jungen....

  • Witten
  • 17.05.21
Blaulicht
Während der Bergung der Verletzten nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen (29. April 2021), steht ein 36-jähriger Mann aus Kerken im Verdacht, Fotos und Videos von den Unfallbeteiligten mit einem Handy gemacht zu haben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Strafverfahren
Mann filmt Verletzte bei Bergung nach schwerem Unfall

Während der Bergung der Verletzten nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen (29. April 2021), steht ein 36-jähriger Mann aus Kerken im Verdacht, Fotos und Videos von den Unfallbeteiligten mit einem Handy gemacht zu haben. Die Polizistinnen und Polizisten stellten daraufhin das Handy des Mannes sicher. Den 36-Jährigen erwartet jetzt ein Strafverfahren. Quelle: Kreispolizeibehörde Wesel Lesen Sie dazu auch:FAHRER IN LEBENSGEFAHR: Nach schwerem Verkehrsunfall auf der B58n sucht die Polizei...

  • Dorsten
  • 29.04.21
Blaulicht
Coronabedingt war im Jahr 2020 weniger Verkehr auf den Straßen – Arbeitnehmer blieben teilweise im Home-Office und auch Touristen waren wenig auf den Straßen im HSK unterwegs. Für den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises und für die Polizei im HSK bedeutete das, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Geschwindigkeitsverstoße geahndet werden mussten. | Foto: HSK

Statistik Verkehrsordnungswidrigkeiten 2020:
Weniger Geschwindigkeitsverstöße im HSK

Coronabedingt war im Jahr 2020 weniger Verkehr auf den Straßen – Arbeitnehmer blieben teilweise im Home-Office und auch Touristen waren wenig auf den Straßen im HSK unterwegs. Für den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises und für die Polizei im HSK bedeutete das, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Geschwindigkeitsverstoße geahndet werden mussten. Waren es 2019 insgesamt 117.832 Geschwindigkeitsübertretungen, so verzeichnete die Kreisverwaltung und die Polizei...

  • Arnsberg
  • 23.04.21
Blaulicht
Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet wurden bei der Polizei gemeldet. | Foto: LK

Einbrecher stehlen Werkzeuge, Elektrogeräte und Schmuck
Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet

Im Zeitraum zwischen Montagabend (12. April, 18 Uhr) und Dienstagmorgen (13. April, 10.30 Uhr) brachen Unbekannte in mehrere Keller eines Wohnhauses auf der Andreasstraße in Kaßlerfeld ein. Sie stahlen unter anderem Werkzeug, Lebensmittel und ein Fahrrad. Beim Golfclub auf der Ardesstraße in Röttgersbach ist am frühen Dienstagmorgen (13. April, 4:15 Uhr) der Einbruchalarm losgegangen. Der oder die Täter haben eine Kaffeemaschine gestohlen. Auf der Mathildenstraße in Marxloh sind am...

  • Duisburg
  • 14.04.21
Ratgeber
Mit unerwünschten SMS versuchen Betrüger derzeit, ahnungslose Mobiltelefon-Besitzer um ihre Daten und ihr Geld zu bringen. (Symbolfoto)

Angebliche "Paketdienste" fischen nach Daten
Abzocke per SMS

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich: Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf deutet...

  • Gladbeck
  • 14.04.21
Ratgeber
Sind Sie schon einmal mit einer SMS-Abzocke konfrontiert worden? | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
Aktion

Frage der Woche aus Witten
Vorsicht, Abzocke! Verbraucherzentrale Witten warnt vor SMS

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich: Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf deutet...

  • Witten
  • 12.04.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei Mettmann warnt auch Handybesitzer in Velbert und Heiligenhaus vor der Abzocke mit falschen Paket-Benachrichtigungen.  | Foto: Polizei Mettmann

Polizei Mettmann warnt vor Betrügern
Fake-SMS täuschen Handybesitzer

Aktuell sind auch im Kreisgebiet Mettmann vermehrt sogenannte Fake-SMS mit einer vermeintlichen Paket-Benachrichtigung im Umlauf. Bei dieser bundesweiten Betrugsmasche werden massenweise SMS verschickt, die Handybesitzer über ein vermeintlich nicht zugestelltes Paket eines Paketlieferdienstes informieren. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und appelliert an Bürger, verdächtige SMS von unbekannten Absendern nicht zu öffnen. Diese Fake-SMS können unterschiedliche Inhalte haben: Entweder...

  • Velbert
  • 12.04.21
Blaulicht
Ein falscher Polizist erbeutete Schmuck.

Ehepaar aus Kettwig bestohlen
Fahndung nach falschem Polizisten

Am vergangenen Freitag erbeutete ein falscher Polizeibeamter Goldschmuck eines älteren Ehepaares aus Kettwig. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. In den Nachmittagsstunden des 9. April wurde das Ehepaar von zwei unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert. Sie behaupteten, dass ihre einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur durch  Zahlung einer hohen Kautionssumme von einer Festnahme abgesehen werden könne. Die beiden 79-Jährigen boten statt der geforderten Geldsumme ihren...

  • Essen-Kettwig
  • 12.04.21
Ratgeber
Vermeintliche Paketdienst-SMS täuschen seit Ostern die Verbraucher. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW informiert
Handynutzer: Vorsicht Abzocke!

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern die Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich. Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.04.21
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
POL-BO: Handy und Bargeld entrissen - Zeugen nach Raubdelikt in Bochum gesucht

Die Polizei Bochum sucht nach einem Raubdelikt in Bochum-Dahlhausen am Samstag, 27. März, Zeugen. Nach bisherigem Kenntnisstand sprachen vier unbekannte Jugendliche einen 16-jährigen Bochumer gegen 21 Uhr an der Bushaltestelle Fraunhoferstraße an. Sie forderten ihn auf, ihnen zum nahegelegenen Parkplatz eines Supermarktes an der Hasenwinkeler Straße zu folgen. Dort verlangten die vier Jugendlichen Bargeld und das Handy des 16-Jährigen. Als er dies verweigerte, sollen sie auf ihn eingeschlagen...

  • Wattenscheid
  • 29.03.21
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

POL-BO: Handy und Bargeld entrissen - Zeugen nach Raubdelikt in Bochum gesucht

Die Polizei Bochum sucht nach einem Raubdelikt in Bochum-Dahlhausen am Samstag, 27. März, Zeugen. Nach bisherigem Kenntnisstand sprachen vier unbekannte Jugendliche einen 16-jährigen Bochumer gegen 21 Uhr an der Bushaltestelle Fraunhoferstraße an. Sie forderten ihn auf, ihnen zum nahegelegenen Parkplatz eines Supermarktes an der Hasenwinkeler Straße zu folgen. Dort verlangten die vier Jugendlichen Bargeld und das Handy des 16-Jährigen. Als er dies verweigerte, sollen sie auf ihn eingeschlagen...

  • Bochum
  • 29.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.