Handy

Beiträge zum Thema Handy

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Wittener (17) in Bochumer Innenstadt überfallen

Am Mittwochabend, 25. Mai, haben zwei noch unbekannte Täter einen 17-Jährigen in Bochum-Mitte ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen. Die Tat ereignete sich zwischen 21 und 22 Uhr im Bereich des Musikforums. Zwei junge Männer sprachen den 17-jährigen Wittener unter dem Vorwand an, sich sein Handy für einen Anruf leihen zu wollen. Nach dem vermeintlichen Telefonat forderte einer der Tatverdächtigen den Wittener auf, ihm weitere Gegenstände zu geben - nur dann würde er sein Mobiltelefon...

  • Witten
  • 27.05.22
Blaulicht
Nach einem Raub auf einen jungen Mann konnte die Polizei den Tatverdächtigen festnehmen. Foto: Polizei

Raub im Heubergpark
Festgehalten und gewürgt

In Wesel gab es Festnahmen nach einem Raub im Heubergpark. Was war geschehen? Am Dienstagmittag, 24. Mai, gegen kurz vor 14 Uhr sprachen zwei 30-jährige Männer aus Wesel und Hamminkeln einen 21-jährigen Weseler im Heubergpark an. Sie forderten Geld und das Handy des 21-Jährigen. Dieser lief zunächst weg, wurde aber von den beiden Tätern eingeholt. Einer der beiden hielt den 21-Jährigen fest und würgte ihn, der andere versuchte die Geldbörse und das Handy zu entwenden. Der 21-Jährige setzte sich...

  • Wesel
  • 25.05.22
Blaulicht
Der 14-Jähriger wurde von einer Bande Jugendlicher um sein Handy und Portmonee vergangenen Dienstag, 24. Mai, in der Herner Innenstadt beraubt. Symbolfoto: Archiv

Kriminalpolizei Herne sucht Zeugen
Jugendlicher von Bande beraubt

Vergangenen Dienstag, 24. Mai, kam es im Herner Stadtzentrum zu einem Raubdelikt. Die Kriminalpolizei Herne sucht nun nach Zeugen. Herne. Ein 14-jähriger Herner war gegen 20 Uhr zu Fuß auf der Mont-Cenis-Straße unterwegs, als er in Höhe der Straße "Auf der Insel" von vier Jugendlichen angesprochen wurde. Unter Vorhalten eines Messers drängten sie ihn dazu, seine Wertsachen herauszugeben. Mit dem Smartphone und der Geldbörse des 14-Jährigen flüchteten die Jugendlichen schließlich....

  • Herne
  • 25.05.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Der 13-jährige Herner wurde vergangenen Mittwoch, 11. Mai, von zwei bislang noch unbekannten Täterduo um sein Handy beraubt. Symbolfoto: Archiv

Polizei Herne sucht nach Diebesduo
13-Jähriger um Handy beraubt

Vergangenen Mittwoch, 11. Mai, haben zwei bislang noch unbekannte Täter einem 13-jährigen Herner das Handy gestohlen. Nun sucht die Polizei sucht Zeugen. Herne. Nach derzeitigem Stand saß der 13-Jährige gegen 10.20 Uhr an einer Bushaltestelle an der Brunnenstraße in Herne-Mitte und hielt sein Handy in der Hand. Zwei Jugendliche setzten sich neben den Jungen, nahmen ihm sein Smartphone weg und flüchteten mit diesem zu Fuß in Richtung Koksstraße. Der 13-Jährige beschreibt beide Täter als...

  • Herne
  • 12.05.22
Ratgeber
Bürger können ihre defekten Alltags- und Gebrauchsgegenstände sowie schadhafte Kleidung bringen, um sie reparieren zu lassen oder Hilfestellung zur eigenständigen Reparatur zu erhalten. | Foto: pixabay

Reparatur-Café
Auch PC und Handys können mitgebracht werden

Das Reparatur-Café KaputtChino öffnet am Donnerstag, 12. Mai, seine Türen von 15 bis 18 Uhr am Fritz-Kühn-Platz, Bilstein 17 in Iserlohn. Repariert werden auch PC und Handys. Weitere Termine gibt es jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ebenfalls ab 15 Uhr.  Unter dem organisatorischen Dach der Iserlohner gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (IGW) mit der Quartiersmanagerin Sabine Plücker ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn, der Verbraucherzentrale und den Streetworkern von Caritas und...

  • Iserlohn
  • 10.05.22
Blaulicht
Die Polizei Hagen warnt eindringlich vor der Masche, bei der Betrüger mittels WhatsApp an Geld kommen wollen. | Foto: Pixabay

Betrug per WhatsApp
Polizei Hagen warnt vor falscher Tochter und Co.

HAGEN. Am Montagnachmittag, 9. Mai, gaben sich bislang unbekannte Betrüger in einer WhatsApp-Nachricht an einen Hagener als dessen Tochter aus und baten um die Begleichung zweier Rechnungen. Der 60-Jährige erhielt zunächst eine Kurznachricht von einer ihm unbekannten Telefonnummer. In dieser Nachricht schrieb die unbekannte Person, dass sie seine Tochter sei und eine neue Handynummer habe. Ihr altes Handy sei kaputt gegangen. Weil zudem ihr Online-Banking nicht funktioniere, bat die...

  • Hagen
  • 10.05.22
Ratgeber
Wittener Klima-Markt geht in die zweite Runde Werner Frischmann, Vorsitzender der Klima-Allianz Witten, Dr. Silvia Nolte, Geschäftsführerin des Stadtmarketings (vordere Reihe), freuen sich mit dem gesamten Team auf den zweiten Wittener Klimamarkt. | Foto: Florian Peters

Prima fürs Klima
Klima-Markt liefert Tipps für Nachhaltigkeit

Der Wittener Klimamarkt geht am kommenden Samstag, 7. Mai, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in die zweite Runde. Unter der Schirmherrschaft der Klima-Allianz Witten und des Stadtmarketings präsentieren die Netzwerkpartner auf dem Rathausplatz an 25 Informationsständen wissenswertes zum Thema Klimaschutz. Eigenheimbesitzer erfahren hier beispielsweise von den Stadtwerken, welche Voraussetzungen es für die Anbringung einer Solaranlage braucht. Am Stand der AHE wird über Recycling und...

  • Witten
  • 29.04.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Polizei erteilt Mann Wohnungsverbot
Handyvideo löst häusliche Gewalttat aus

HAGEN. Wegen eines Handyvideos ist es in einer Wohnung in der Innenstadt am Montagvormittag, 25. April, zu einer häuslichen Gewalt gekommen. Eine 20-jährige Frau schaute auf ihrem Handy ein Video, mit dem ihr Lebenspartner nicht einverstanden war. Der Mann ergriff daraufhin das Handgelenk seine Freundin und verdrehte es. Zudem kratzte er sie. Die 20-Jährige rief daraufhin lautstark nach der Polizei, damit die Nachbarn auf sie aufmerksam werden. Eine alarmierte Polizeistreife sprach gegenüber...

  • Hagen
  • 26.04.22
Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Blaulicht
Zwei bisher unbekannte junge Frauen entwendeten aus einem Mobilfunkgeschäft an der Friedrichstraße in Velbert zwei Handys sowie eine Smartwatch. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
 | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei ermittelt und sucht Zeugen für Diebstahl
Zwei Frauen klauen Handys und Smartwatch aus Velberter Mobilfunkladen

Zwei bisher unbekannte junge Frauen entwendeten am Mittwochvormittag, 16. März, aus einem Mobilfunkgeschäft an der Friedrichstraße in Velbert zwei Handys sowie eine Smartwatch. Mit ihrer Tatbeute flohen sie fußläufig. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 10.50 Uhr betraten zwei junge Frauen die Verkaufsräume eines Mobilfunkanbieters an der Friedrichstraße 169 in Velbert. Sie begaben sich unmittelbar zu einem Aufsteller von dem sie plötzlich gewaltsam zwei Mobilfunkgeräte...

  • Velbert
  • 17.03.22
Ratgeber

Die Wilhelmine-Fliedner-Schule geht voran
Schüler werden Medienscouts

Über 90 Prozent der Zwölf bis 13-Jährigen in Deutschland besitzen heutzutage ein Smartphone mit Internetzugang. Das Projekt Medienscouts in NRW beschäftigt sich, neben den Chancen, die der Umgang mit den modernen Medien bietet, auch mit den Gefahren wie z.B. Cybermobbing. Einsatz in fünften und sechsten KlassenFünf Schüler der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule der Evangelischen Kirche im Rheinland nehmen an der Ausbildung zu Medienscouts teil. Zehn Schulen sind dieses Jahr dabei. Der fünftägige...

  • Hilden
  • 10.03.22
LK-Gemeinschaft
Nicole Behlau (l.), Dagmar Lenberg, Helmut Winner aus Hemer und Alfred Claus beim Austausch zum Projekt „Online“. Foto: Stadt Iserlohn

Beratung rund um PC, Handy & Co.
Continue-Projekt "Online" sucht neue Mitstreiter

Iserlohn. Über Hilfsangebote für Senioren im Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln ging es am 22. Februar. Continue-Koordinatorin Nicole Behlau, Online-Beraterin Dagmar Lenberg und Alfred Claus vom Iserlohner Seniorenbeirat mit dem EDV-Berater Helmut Winner aus Hemer haben sich ausgetauscht. Konkret ging es um den Bedarf bei Nutzern. Verschiedene SchulungenDer Computerfachmann Helmut Winner bietet in Hemer Schulungen zu Themen vom Einrichten des eigenen Handys, Tablets und PCs,...

  • Iserlohn
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Schüler der Heinrich-Pattberg Realschule beantworten Fragen zum Thema Handy und Tablet. | Foto: Symbolfoto

Rund um Handy und Tablet
Schüler helfen Senioren in Moers

Jeweils am Freitag, 4. März, 25. März und 8. April, gibt es wieder Hilfen zum Umgang mit dem Handy und Tablett in der SCI-Volksschule am Hanns-Albeck-Platz 2. Schüler der Heinrich-Pattberg Realschule werden in der Zeit von 13 bis 14 Uhr in Einzelgesprächen Hilfe und Erklärungen bei allen Fragen rund um das Handy und Tablett geben. Für eine gute Planung wird um Anmeldung unter Tel. 0163/13 30 185 oder per E-Mail an volksschule@sci-moers.de gebeten.

  • Moers
  • 22.02.22
  • 1
Blaulicht
Der Akku eines Handys in der Umkleidekabine im Herner Seniorenzentrum Baukau hat Feuer gefangen und setzte Kleidungsstücke in Brand. Symbolfoto: Archiv

Brennender Handyakku
Kleidung in der Umkleide Feuer gefangen

Vergangenen Mittwoch, 16. Februar, wurde die Feuerwehr Herne gegen 16.30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum im Stadtteil Herne Baukau alarmiert. Herne. Grund für die Auslösung war eine Verrauchung des Umkleidebereiches in dem dortigen Schwimmbad. Die Erkundung ergab, dass sich ein Handyakku so stark erhitzte, dass dieser Kleidungsgegenstände im Spind entzündete. Mehrere Personen wurden aus dem verrauchten Gebäudeteil evakuiert. Glücklicherweise blieben...

  • Herne
  • 17.02.22
Blaulicht
Am Donnerstag, 11. November 202, ereignete sich ein schwerer Diebstahl in der Gelsenkirchener Altstadt. Nun fahndet die Polizei mit Fotos nach den Tatverdächtigen. Symbolfoto: Archiv
5 Bilder

Schwerer Diebstahl in Gelsenkirchener Altstadt
Wer kennt diese Tatverdächtigen?

Die Polizei Gelsenkirchen fahndet mit Bildern aus Überwachungskameras nach zwei Tatverdächtigen in einem Fall des besonders schweren Diebstahls. Gelsenkirchen. Einer der beiden Unbekannten betrat am Donnerstag, 11. November 2021, gegen 13.10 Uhr, bekleidet mit schwarzer Basecap und schwarzem Mundschutz den Laden eines Telekommunikationsanbieters auf der Bahnhofstraße in der Altstadt. Der zweite Tatverdächtige wartete vor dem Laden und beobachtete das Geschehen. Wenige Minuten später entwendete...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.22
LK-Gemeinschaft
Star-Trek Feeling mit den D-Netz "Communicatoren von Sony Ericsson und Motorola.
3 Bilder

iPhone 16 - ne
Kommunikation damals und heute - wer kennt sie noch?

Kommunikation damals und heute ...  Kommunikation damals und heute, erinnert Ihr Euch noch wie das so anfing und was Ihr als "Kommunikations-Knochen" genutzt habt? Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern und wie das Siemens S4 mit meinem ersten Vertrag bei mir Einzug hielt. Erscheinungsdatum dieses Handys war das Jahr 1995 und man telefonierte bei 900 MHz im D-Netz. Von WhatsApp und von Apps überhaupt war man noch Lichtjahre entfernt und vor dem ersten Gespräch musste in diesem Fall...

  • Lünen
  • 07.02.22
  • 11
  • 1
Ratgeber

Corona-Krise
Kreis stellt auf Benachrichtigung per SMS um

Um Corona Betroffene zu informieren, setzt der Ennepe-Ruhr-Kreis ab sofort auf das Versenden von SMS. Über diesen Kurznachrichtenweg erhalten jetzt die Bürgerinnen und Bürger eine entsprechende Mitteilung des Gesundheitsamtes, die positiv auf Corona getestet worden sind oder als Kontaktperson benannt wurden. Auf ihrem Handy können die Betroffenen Folgendes lesen. "Sie wurden positiv auf Corona getestet beziehungsweise als Kontaktperson benannt." Zudem liefert die SMS einen Link. Dieser führt...

  • Witten
  • 28.01.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Scheibe eingeschlagen
Einbruch in Wittener Handyshop - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27. Januar, 1.04 Uhr, kam es in Witten auf der Bahnhofstraße 28 zu einem Einbruch in einen Handyshop. Drei bislang noch unbekannte Täter verschafften sich durch das Einschlagen einer Scheibe Zugang zum Geschäft, erbeuteten mehrere Mobiltelefone und flüchteten schließlich in Richtung Beethovenstraße. Laut Zeugenberichten waren die drei Täter männlich, zwischen 14 und 18 Jahre alt und unterschiedlich groß. Sie trugen dunkle Kapuzenjacken, eine davon...

  • Witten
  • 27.01.22
Vereine + Ehrenamt
Fabian Berntsen (l.) arbeitet mit Rainer Kannengießer einen ganzen Fragenkatalog ab.  | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Senioren in Haldern
Senioren werden Smartphone-Profis

Halderner Senioren erhalten Unterstützung mit ihrem Handy Samstags findet im Halderner Pfarrheim an der Gerhard-Storm-Straße eine Handysprechstunde statt. Halderner Senioren ab 60 Jahre können bei Problemen mit ihren Smartphones individuelle Unterstützung erhalten. Am letzten Samstag hat sich der Stadtanzeiger einmal mit an den Tisch gesetzt. VON DIRK KLEINWEGEN REES-Haldern. Ein Freiwilliger, aus dem Kreis der Halderner Messdiener, nimmt sich in der Sprechstunde bis zu eine Stunde Zeit, alle...

  • Rees
  • 17.01.22
Blaulicht
Foto: Foto: Polizei Essen

Die Polizei ermittelt gegen Jugendliche
Zeugen dringend gesucht

Am Freitagabend (14. Januar) meldete sich der Vater eines 14 Jahre alten Esseners bei der Polizei, nachdem sein Sohn von einer Gruppe mutmaßlicher Gleichaltriger attackiert und bestohlen wurde. Der Angriff soll sich gegen kurz nach 20 Uhr in der Nähe eines Discounters auf der Plantenbergstraße ereignet haben. 14-Jähriger leicht verletztDort hielt sich der 14-Jährige mit drei Freunden auf, als sich eine Gruppe von sechs bis sieben augenscheinlich Gleichaltriger näherte. Zunächst gerieten die...

  • Essen
  • 17.01.22
Blaulicht
Die Polizei Gelsenkirchen fahndet nun nach dem tatverdächtigen Dieb. Symbolfoto: Archiv
2 Bilder

Wer (er)kennt diesen Dieb?
Polizei Gelsenkirchen fahndet nach tatverdächtigen Dieb

Die Polizei Gelsenkirchen fahndet mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach einem Tatverdächtigen in einem Fall von Diebstahl. Gelsenkirchen. Im Stadtteil Bismarck hat der 46-jährige Mitarbeiter eines Supermarktes am Montag, 28. Juni 2021, sein Handy im Bereich der Supermarkt-Kasse abgelegt und diesen gegen 13 Uhr kurz verlassen. Als er zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Mobiltelefon entwendet worden war. Eine Überwachungskamera filmte einen Tatverdächtigen, der das Handy an sich...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.22
Blaulicht

Verabredung mit der Bekanntschaft aus dem Dating-Portal
Handyraub durch "falschen Freund"

Die Polizei ermittelt wegen Raubes gegen einen 29-jährigen Gelsenkirchener. GE. Der Mann steht im Verdacht, am Dienstagvormittag, 5. Oktober, gegen 10.50 Uhr einer 30-jährigen Gelsenkirchenerin das Mobiltelefon geraubt zu haben. Die beiden hatten sich über ein Dating-Portal im Internet kennengelernt und in der Wohnung der Frau in Scholven getroffen. Dort kam es zum Streit, bei dem die Frau leicht verletzt wurde. Anschließend verließ der Mann die Wohnung mit dem Mobiltelefon.

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.21
Blaulicht
Auf hochwertige Handys hatten es Kinder (!) abgesehen, die in einem Ratinger Geschäft Diebstahl begangen haben (Beispielbild). | Foto: Martin Poche

Zeugen gesucht
Kinder stahlen Handys aus Geschäft in der Ratinger City

Am Freitagmittag (24. September 2021) stellte die Polizei zwei Diebe im Alter von 12 und 13 Jahren, die zuvor vier Mobiletelefone aus einem Fachgeschäft an der Oberstraße in Ratingen entwendet hatten. Ein dritter noch unbekannter Täter flüchtete mit der Tatbeute. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 12:05 Uhr betraten ein Mädchen und ein Junge das Mobilfunkgeschäft in der Ratinger City. Unmittelbar nach Betreten der Verkaufsräume begaben sie sich zu dem linksseitig...

  • Ratingen
  • 27.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.