Gruppe

Beiträge zum Thema Gruppe

Ratgeber
"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Jeden ersten Sonntag im Monat: Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin am Ankerplatz (Solingerstraße 17) Langenfeld
Das Trauercafé in Langenfeld lädt ein

"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin für Interessierte am Ankerplatz (Solingerstraße 17) in Langenfeld in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.09.21
Vereine + Ehrenamt

wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann…
Kettwiger Facebook Gruppe feiert 10 jähriges Jubiläum

Kettwiger Facebook Gruppe feiert 10 jähriges Jubiläum wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann…. In 10 Jahren auf fast 4700 Gruppenmitglieder, und das mit ca 85 % Kettwigern – und es geht weiter: Die Facebook-Seite „wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann….“ bietet sowohl für Menschen, die Kettwig kennen lernen möchten ,als auch für Einheimische viel Interessantes. Hier lesen die Facebook-Nutzer nicht nur, was die Presse über Kettwig schreibt, sondern auch was es Neues im Dorf gibt . Die...

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Beim "besonderen" Nachmittag der Hochfelder Ja-Gruppe gab es auch die passende musikalische Unterhaltung.
Foto: Marion Brozek

Besonderer Nachmittag für Hochfelder Senioren
"Ja zum Alter"

„Ja-zum Alter“ ist der volle Name, den Seniorinnen und Senioren zwischen 75 und 90 Jahren ihrem 14-tägigen Treff in Hochfeld gegeben haben. Für sie alle gab es jetzt einen besonderen Nachmittag, denn sie waren von der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld mit Freunden und Bekannten im Rahmen der Festwochen zum Grillnachmittag mit Livemusik eingeladen. Mehr als 50 Personen kamen zum Hof der Pauluskirche und wurden von Pfarrer und Küster mit Gegrilltem und von einem Team um...

  • Duisburg
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das erste Treffen der Angehörigen-Selbsthilfegruppe Langenfeld findet am Dienstag, 24. August, von 18 bis 19.30 Uhr im Gerontopsychiatrischen Zentrum Lessingstraße (LVR) statt. (Symbolbild) | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Bärbel Vick

Gruppe für Angehörige von Demenzerkrankten in Langenfeld: Dienstag, 24. August, 18 Uhr Gerontopsychiatrischen Zentrum
Demenz-Angehörigengruppe Langenfeld trifft sich

Das erste Treffen der Angehörigen-Selbsthilfegruppe Langenfeld findet am Dienstag, 24. August, von 18 bis 19.30 Uhr im Gerontopsychiatrischen Zentrum Lessingstraße (LVR) statt. "Nach einer langen Durststrecke startet die Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzerkrankten wieder mit ihrem Gesprächsangebot.", heißt es in der Ankündigung. Eine Betreuung einzelner Demenzerkrankter während des Treffens ist ebenfalls wieder möglich. Falls hier konkreter Betreuungsbedarf besteht, können Anmeldungen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.08.21
Blaulicht
Nach einem Überfall im Dinslakener Stadtpark mit einer verletzten Person sucht die Polizei nach Zeugen. Foto: Polizei

Dinslaken: Polizei sucht Zeugen nach Raub im Stadtpark
Ins Gesicht geschlagen und Handy gestohlen

Ein 40-jähriger Mann aus Dinslaken wurde am Samstag, 26. Juni, gegen 1.32 Uhr im Stadtpark vor dem Haupteingang zum Rathaus beraubt. Der alkoholisierte Mann geriet in einen verbalen Streit mit einer 6 bis 7-köpfigen Gruppe. Er entfernte sich von der Gruppe. 3 bis 4 Personen traten an ihn heran und schlugen ihn ins Gesicht. Als er am Boden lag nahmen ihm die Täter sein Handy ab. Die südländisch wirkende Personengruppe flüchtete in Richtung Althoffstraße. Es wurde türkisch gesprochen....

  • Dinslaken
  • 28.06.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Veränderungen auch für die Selbsthilfe

Die Angebote der Selbsthilfe sind nun in §11 CoronaSchVO zu finden. Die Voraussetzungen für Präsenztreffen beziehen sich nun, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, auf die aktuellen Inzidenzen und die Inzidenzstufen, die der Bund festgelegt hat. Diese können sich allerdings täglich verändern und sind auf der Seite des Ministeriums zu finden. Jede Selbsthilfegruppe sollte sich also nun mit den Räumlichkeiten befassen, in denen sich die Gruppe trifft. Sind dort die Schutzmaßnahmen...

  • Kleve
  • 31.05.21
Politik
Auch an der Johannes-Wulff-Schule wird auf Distanz unterrichtet. Am geöffneten Fenster mit Maske und Abstand versorgten Lehrer Eltern mit Lernmaterial für das Lernen Zuhause.

Stadt Dortmund schreibt Maßnahmen zum Schutz vor Corona fort: Stadtweit 200 Schnelltest-Stationen
Inzidenzwert bei 206

200 Corona-Schnelltest-Stationen gibt es schon in Dortmund. Die Inzidenz lag gestern sogar noch höher, bei 206 Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner. Daher informiert die Stadt, dass sie ihre Allgemeinverfügung fortschreiben will, um die Zahl neuer Virusinfektionen zu senken.    Morgen rechnet Rechtsdezernent Norbert Dahmen mit der 2. und 3. Lesung des bundesweiten  Notbremsegesetzes. Tritt es in Kraft können Schulen nach der wesentlichen Änderung ab einer Inzidenz von 165...

  • Dortmund-City
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt
Projektnest – Neustart im Team. Zu sehen sind alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Vorbereitung.  | Foto: Edgar Terhorst

Gruppe UNser NesT in Unna gegründet
Ein "Nest" als Schutz

Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Hunger und Verfolgung fliehen so hoch wie heute. Fast 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht (Stand Ende 2019), seit 2010 hat sich die Zahl nahezu verdoppelt. Eine neu gegründete Gruppe in Unna will einem Teil dieser Menschen helfen. Vertreibung betrifft aktuell nicht nur viel mehr Menschen als in den vergangenen Jahrzehnten, sie ist auch schon lange kein kurzfristiges und vorübergehendes Phänomen mehr. Es braucht hier eine...

  • Unna
  • 19.04.21
Ratgeber

Betroffene und Angehörige
Selbsthilfe bei ADHS

In Straelen hat sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema "ADHS" gegründet. Die Gruppe trifft sich zurzeit online und möchte sich, sobald es wieder möglich ist, persönlich austauschen. Die Teilnehmenden möchten durch den regelmäßigen Austausch Verständnis und Akzeptanz fördern. Das Ziel ist mehr Enspannung im familiären und sozialen Umfeld zu schaffen. Bei Interesse können sich Betroffene und Angehörige beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve melden. Telefon 02821 78 00 12 E-Mail...

  • Kleve
  • 16.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die Freude am Umgang mit Kindern und Pferden soll auch beim diesjährigen Lehrgang zum Trainingsassistenten und der Jugendleiter-Card im Vordergrund stehen.  | Foto: Schleicher/PV Münster

Fortbildung in Coronapause
Lehrgang zum Trainerassistenten für Reitsport startet im Mai

Auch wenn der Pferdesport aktuell nur eingeschränkt stattfinden kann, geht die Nachwuchsförderung kontinuierlich weiter: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren können im Mai an einer Fortbildung zum Trainerassistenten teilnehmen und gleichzeitig mit der Juleica (Jugendleiter-Card) eine fachliche Befähigung erlangen, mit der sie auch außerhalb des Reitsports Gruppen oder Kurse für Kinder durchführen können. Die Pferdesportgemeinschaft Herten stellt für den Lehrgang dabei...

  • Herten
  • 20.03.21
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Kultur
Der technische Aufwand bei den Praystation Internet-Gottesdiensten von Pfarrer Dörr ist groß, es wird nichts dem Zufall überlassen. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Internet-Gottesdienst aus dem Duisburg Süden
Bei der Praystation geht´s um den Neustart

Ein Team um die Gruppe GodCom und Pfarrer Samuel Dörr laden seit Beginn der Pandemie zur Feier ihres Jugendgottesdienstes im Internet ein; es wurden bisher 16. Jetzt laden sie zur nächsten Ausgabe der „Praystation“ ein - so heißt das Gottesdienstformat – und es geht in mehrfacher Hinsicht um den Neustart. Pfarrer Dörr und die Gruppe GodCom (@god.com_du) fragen in diesem Gottesdienst nach den Chancen eines Neustarts im Leben der Menschen und in der Gesellschaft. Dazu laden sie im Vorfeld...

  • Duisburg
  • 10.03.21
Ratgeber
Vor allem mit Beginn der zweiten Welle im Oktober vergangenen Jahres ist die Mitgliederzahl in der "Corona Nothilfegruppe Voerde" noch einmal gestiegen. | Foto: Lisa Peltzer

Während Corona-Pandemie: Nothilfegruppe in Voerde unterstützt Bürger
"Starker Zusammenhalt"

"Der Zusammenhalt in Voerde ist wirklich bemerkenswert", sagt Stefan Meiners. Er ist einer von ungefähr zehn Administratoren, die die Facebook-Gruppe "Corona Nothilfegruppe Voerde" betreuen. Die Idee zu der Gruppe hatte Karsten Plog bereits in der ersten Welle im Frühjahr vergangenen Jahres. Als er angefragt hatte, wer helfen könnte, hat sich auch Stefan Meiners gemeldet. "Dadurch, dass wir so viele sind, hält sich der Aufwand für jeden Einzelnen in Grenzen." Der Nutzen ist dafür umso größer....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Blaulicht
Foto: Polizei Mülheim

Gruppe soll Schüsse abgegeben haben
Randale auf der Eppinghofer Straße

Mehrere Notrufe erreichten die Einsatzleitstelle am Dienstagabend, 10. November, gegen 20.20 Uhr: Eine größere Personengruppe soll Steine gegen eine Hausfassade werfen und womöglich mehrere Schüsse abgegeben haben. Zahlreiche Streifenwagen wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Polizeibeamten flüchteten die Beteiligten in unterschiedliche Richtungen. Vor Ort konnten die Beamten zwei Patronenhülsen, womöglich von einer Schreckschusspistole, sicherstellen. Nach den Flüchtigen nahmen weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
Den Mehraufwand an Arbeit in den städtischen Kindertagesstätten in Dortmund sollen Eltern, angestellt als Alltagshelfer, auffangen.  | Foto: Archiv

Kurzfristig sollen Dortmunder FABIDO-Kitas 99 Alltagshelfer in Zeiten der Pandemie erhalten
13 Kita-Gruppen wegen Corona geschlossen

Kurzfristig sollen Kitas Alltagshilfe in Zeiten der Pandemie erhalten. "99 Alltageshelferinnen für FABIDO-Kitas zur Unterstützung, das sind Eltern, die Material beschaffen und bei Ausflügen begleiten, da das Personal ja nicht 100 Prozent beträgt im Moment", erklärt Kinder- und Jugend-Dezernentin Daniela Schneckenburger zum Hilfsprogramm. FABIDO erhält vom Land pro Einrichtung einen Zuschuss von bis zu 10.500 Euro. Vor allem Eltern sollen als Helfer für 20 Wochenstunden in den Kitas eingesetzt...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Sport
Vivien Gohl, Sylvia Marler, Petra Beger, Merve Stebel, Lisa Mader und Wieslawa Jacobi haben erfolgreich ihre erste Gürtelprüfung bestanden. | Foto: Sportschule Gevelsberg

„Wir haben es geschafft!“
Taekwon-Do-Gürtelprüfung der Gevelsberger Erwachsenengruppe

Kampfsport ist nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche. Dies beweist wieder einmal die Sportschule Gevelsberg: Sowohl im Taekwon-Do, als auch im Kickboxen gibt es spezielle Erwachsenengruppen, in denen einige 40-, 50- und auch 60-Jährige zum ersten Mal Kontakt mit Kampfsport haben. Das erste Ziel des Trainings ist es nicht, ein Turnier zu bestreiten, obwohl auch dies bereits geschehen ist und wird, denn die Gruppenmitglieder möchten sich einfach fit halten. Kräftigung der Muskulatur,...

  • Schwelm
  • 30.09.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
Kultur
Die neu gegründete Kamener Regionalgruppe will gemeinsam mit anderen Akteuren der Stadt etwas zum Thema Klimaschutz bewegen. "Neue MitstreiterInnen und Ideen sind willkommen", sagt Hedda Döring (rechts im Bild).

"Omas for Future"
Hedda Döring ist die Kamener Antwort auf Greta Thunberg

Hedda Döring gründete Regionalgruppe der "Omas for Future" in Kamen.Die Bewegung hat die Generation 50Plus im Fokus. Sie gibt konkrete Alltagstipps, wie Menschen das Thema Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihre täglichen Entscheidungen integrieren können. Die neue Kamener Gruppe will hier beispielhaft mit geplanten Aktivitäten vorgehen. Hedda Döring hat selbst schon Enkelkinder und macht sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels ernsthafte Sorgen um deren Zukunft. Deshalb hat sie...

  • Kamen
  • 15.09.20
Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

  • Kleve
  • 07.09.20
Blaulicht

Streit zwischen zwei Gruppen
Handy geraubt - Polizei sucht Zeugen

Ein 22 Jahre alter Mülheimer informierte am Freitagabend, 21. August, gegen 23.20 Uhr die Polizei, dass es in einer Gartenanlage am Theodor-Heuss-Platz zu einer Auseinandersetzung mit einer andere Gruppe junger Erwachsener kam, infolgedessen das Handy seines 18-jährigen Freundes geraubt wurde. Der 22-Jährige verabredete sich am Freitagabend mit seinen Freunden (zwei Frauen und Männer, 18, 19, 19 und 20 Jahre) in der Gartenanlage. Plötzlich kamen mehrere junge Männer auf sie zu, pöbelten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.20
  • 2
Politik
Einschulung in der Zeiten der Pandemie in Dortmund:  Für einen Termin abseits des laufenden Schulbetriebs hat sich die Rudolf Steiner Schule an der Mergelteichstraße entschieden und ihre Erstklässler erst am Samstag begrüßt. Im großen Festsaal wurden die 68 Schüler der drei ersten Klassen nacheinander zeitversetzt willkommen geheißen. Mit dabei Eltern und Paten. Nach einer Schulstunde mit Märchenerzählung gab es die Schultüten. | Foto: Schule

Wegen Corona-Schutz begrüße Rudolf-Steiner-Schule i-Männchen erst am Samstag
68 Erstklässler mit Märchen begrüßt

Obwohl gestern nur vier neue positive Corona-Tests vom Dortmunder Gesundheitsamt gemeldet wurden, sind mittlerweile drei Kitas betroffen, die Gruppen schließen mussten. Auch Schulen mussten Klassen schließen, weil jeweils ein Schüler positiv getestet wurde. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile und in der FABIDO-Kita Erbpachtstraße wurde aufgrund je eines Coronavirus-Verdachtsfalls vorsichtshalber je eine Gruppe geschlossen. Der Verdacht in der Kita Preußische Straße in Eving hat sich...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20