Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Unser Europa ist bunt und friedlich

Protest gegen alte und neue Rechtsradikale am 14.4. in Dortmund Am 14. April 2018 wollen Rechtsextremisten aller Schattierungen mit Verstärkung aus anderen Ländern erneut durch Dortmund marschieren. Ihre zentrale Parole heißt „Europa erwache!“ Damit erinnern sie an den hetzerischen Ruf „Deutschland erwache!“ der NS- Zeit und stellen sich bewusst in die Tradition ihrer verbrecherischen Vorgänger. Dieser Aktion steht ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Kirchen gegenüber, das sich...

  • Witten
  • 06.04.18
  • 2
  • 2
Politik
Baumschutz tut Not - Bäume verbessern das Stadtklima und binden Luftschadstoffe
3 Bilder

CDU mit Zweierlei Maß beim Baumschutz

Die grüne Ratsfraktion wirft der CDU vor, beim Baumschutz mit ungleichem Maß vorzugehen. „Sind CDU-Bäume die besseren Bäume?“ fragt sich die Wittener Ratsfraktion der Grünen angesichts eines aktuellen Prüfauftrags der CDU. Hintergrund: Fünf Bäume, die von der CDU vor 40 Jahren an der Ecke Crengeldanzstraße/Sandstraße gepflanzt wurden, sind wie andere Bäume in Witten zum Beispiel an der Pferdebachstraße von einer Fällung bedroht. Die CDU möchte nun aber diese fünf Bäume möglichst vor der...

  • Witten
  • 30.03.18
Politik
Weltfrauentag, Vorplatz Marktkirche
Grüne riefen zur stillen Solidaritätskundgebung für Frauen im Iran auf.
4 Bilder

In der Essener City symbolisierten Tücher die Freiheit der Frauen im Iran

Gemeinsam mit der Grünen Jugend NRW riefen die Essener Grünen zu einem stillen Protest im Rahmen des Internationalen Frauentags auf. Vor der Marktkirche in der Essener Innenstadt wurden, dem Beispiel der iranischen Frauen der Bewegung #whitewednesday folgend, Tücher geschwungen. Im Iran habe, so berichten die Grünen, am 24. Mai 2017 während landesweiter Proteste erstmals eine Frau in einem Videoaufruf ihren Hijab (Kopftuch) abgenommen und damit eine neue Bewegung im anti-klerikalen Protest in...

  • Essen-Süd
  • 21.03.18
  • 1
Natur + Garten
Mehr Grün durch Baumspenden ermöglichen
4 Bilder

Grüne: Baumspenden ermöglichen - Bürgerwald schaffen

Einen entsprechenden Beschlussvorschlag hat die grüne Ratsfraktion eingebracht. Inhalt: Der Umweltausschuss der Stadt Witten beauftragt die Verwaltung zu prüfen, auf welchen Flächen im Stadtgebiet die Möglichkeit zur Errichtung eines sogenannten Bürgerwaldes für Baumspenden besteht. Die Grünen argumentieren, dass im Zuge der Diskussion um die Folgen der geänderten Baumschutzsatzung sowie der umfangreichen Baumfällungen an der Pferdebachstraße es sinnvoll wäre, seitens der Stadt mindestens eine...

  • Witten
  • 08.03.18
Politik
Ehrenamtliche Mitglieder der GRÜNEN arbeiten daran u.a. im Vorstand

Wittener Grüne wählen neuen Vorstand

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Witten wählten am 28.2.2018 einen neuen Vorstand. Wiedergewählt wurden Schatzmeister Paul Wood sowie Sonja Teupen und Michael Kapmeyer als Mitglieder des Vorstands. Neu im gleichberechtigten Vorstand sind Susanna Ahlborn, Teuta Cilic und Joachim Drell. Nicht wieder kandidiert hat Raquel Vidal, die herzlich aus dem Vorstand verabschiedet wurde. Neben der einstimmigen Entlastung des bisherigen Vorstands wurde auf der Jahreshauptversammlung ein solider neuer Haushalt...

  • Witten
  • 07.03.18
  • 1
Politik
Grüne diskutieren am 8. März am Weltfrauentag über die Aufgaben der Frauenpolitik

Emanzipation und Weltfrauentag- ein Angebot der GRÜNEN

Weltfrauentag - ist das noch aktuell? Wie weit sind wir mit der Gleichstellung von Frauen und Männern und mit dem Schutz vor Gewalt? Wie steht es um die Lohn-Lücke? Brauchen wir eine Frauenquote? Und gibt es möglicherweise rechte Kräfte, die Gleichberechtigung zurückdrehen wollen? Um über diese Fragen zu diskutieren öffnen die Grünen am 8. März von 10-17 Uhr die Türen der Geschäftsstelle der GRÜNEN in der Bergerstraße 38 in Witten. Bei Kaffee und Kuchen können interessierte Frauen und Männer...

  • Witten
  • 07.03.18
  • 1
Politik
Grün für umweltfreundlicheren Verkehr - Rot für Luftschadstoffe!
5 Bilder

Bundesregierung verschuldet mögliche Fahrverbote - Alternativen dringend gefragt!

Zum heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten erklärt der Essener Grünen-Vorsitzende Kai Gehring: „Das Gericht hat sich auf die Seite derer gestellt, die unter der schlechten Luft in unseren Städten leiden. Das Urteil ist ein wichtiges Signal für Gesundheit und Umwelt. Und es schafft endlich Rechtssicherheit. Wir Grüne wollen keine Fahrverbote. Wenn sie jetzt unvermeidbar werden, dann ist dies die Schuld der Machenschaften der Autokonzerne und einer über Jahre...

  • Essen-Nord
  • 27.02.18
Politik
Der kostenlose ÖPNV in Essen war nur eine Nebelkerrze der GroKo angesichts eines drohenden Dieselfahrverbots und möglicher Sanktionen aus Brüssel wegen der ständigen Überschreitung der Luftschadstoffwerte in deutschen Großstädten wie Essen
4 Bilder

PR-Aktion Gratis-Nahverkehr in Essen: Bundesregierung rudert zurück

Wenige Tage nach dem überraschenden Vorstoß, in Essen und weiteren vier Modellkommunen einen kostenlosen Nahverkehr einzuführen, rudert die Bundesregierung zurück. Die Nachfragen des Essener Bundestagsabgeordneten Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) brachten ans Licht, dass die Bundesregierung ihren Vorschlag weder konzeptionell und finanziell durchdacht noch mit Ländern und Kommunen erörtert hat. Die Bundesregierung werde das Gespräch mit den Ländern und Kommunen erst noch suchen, so die...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Politik

Grüner Neujahrsempfang 2018: Mehr Tempo beim Ausbau von Radverkehr und ÖPNV

Den diesjährigen Neujahrsempfang der Essener Grünen in der Lichtburg besuchten über 300 geladene Gäste aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Thematischer Schwerpunkt war dieses Mal die umweltfreundliche Mobilität. Gastredner war Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag NRW. Er lobte in seiner Rede, wie auch zuvor in der Begrüßung der Gäste der Parteivorsitzende Kai Gehring und die Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger, das erfolgreiche Grüne...

  • Essen-Werden
  • 16.01.18
Politik
Die Post geht mit gutem Beispiel voran und entwickelte eigenständig Lieferwagen mit Elektromotor. die deutsche Automobilindustrie hat diese Entwicklung verschlafen und sah sich nicht in der Lage, entsprechende Angebote zu machen.
3 Bilder

Geld aus Berlin für saubere Luft in Witten

Dieselskandal und die Folgen Nach langem Zögern hat die Bundesregierung jetzt 90 Städte benannt, die rund 1 Milliarde Euro an Fördermitteln aus dem sogenannten "Dieselfonds" beantragen können. Auch Witten wird in einer Antwort an die grüne Bundestagsfraktion als antragsberechtigt genannt. Geholfen werden soll mit dem Geld jenen Städten, in denen die Stickoxid - Grenzwerte überschritten werden, wesentlich weil die Abgasreinigung bei Diesel-PKW mangelhaft funktioniert. „Jetzt geht es darum, die...

  • Witten
  • 27.12.17
  • 2
Politik
An der Pferdebahnstraße sollte die Bahn zusätzlich stoppen
4 Bilder

Bahnhofsoffensive: Neuer S-Bahnhalt Pferdebachstraße

Ein neuer S-Bahnhof in Witten in der Mitte zwischen dem Hauptbahnhof und Witten Annen wäre eine deutliche Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur der Stadt für die S-Bahnlinie S5 Dortmund-Hagen. Der neue Halt ist seit 2015 in einer bundesweiten Liste der DB mit 350 zusätzlichen Bahnhöfen für Deutschland enthalten. Das ist der erste Schritt. Als zweiten Schritt sollte die Stadt Witten entsprechende Beschlüsse fassen und die Planung konkretisieren. Es ist eine großartige Chance, dies zu...

  • Witten
  • 06.12.17
Politik
3 Bilder

Druck hilft dem Sozialticket NRW

Neuigkeit zur Petition Druck wirkt - Jetzt nicht nachlassen! Über 15.500 Menschen haben bereits die Petition zur Rettung des Sozialtickets unterschrieben. Der Druck auf die Landesregierung wächst im ganzen Land. Sozialverbände, Kirchen und Kommunen kritisieren die Entscheidung, die Landesförderung für das Sozialticket zu streichen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hat bereits angekündigt, die Preise für die Sozialticket ab 2018 erhöhen zu müssen. Der Städtetag warnt: das Sozialticket steht...

  • Essen-Nord
  • 28.11.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Umweltskandal: Bundesregierung stimmt für Ackergift Glyphosat und Bayer

Glyphosat-Zulassung: Zustimmung der Bundesregierung ist Schlag ins Gesicht von Verbrauchern und Umwelt Heute haben die Vertreter der nationalen Regierungen und der EU-Kommission im sogenannten Berufungsausschuss erneut über die Neuzulassung von Glyphosat beraten. Mit der Zustimmung der geschäftsführenden Bundesregierung kam diesmal eine Mehrheit für die Verlängerung der Zulassung um fünf Jahre zustande. Das Europaparlament hatte für ein Auslaufen der Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels bis...

  • Essen-Nord
  • 27.11.17
  • 3
  • 1
Politik
Unterstützen Sie die Bemühungen, das Sozialticket zu retten
3 Bilder

Rettet das Sozialticket in NRW!

Bus und Bahnfahren darf nicht zum Luxus werden! Die schwarz-gelbe NRW-Regierung will das Sozialticket abschaffen. Das ist ein vergünstigtes Monatsticket, mit dem mehr als 300.000 Menschen mit wenig Geld (z.B. Hartz-IV-Empfänger, Wohngeldberechtigte und andere) in Bussen und Bahnen unterwegs sind. Behördengänge, Familie und Freunde besuchen, der Arztbesuch– für viele Menschen bedeutet das Ticket Teilhabe am ganz normalen Leben, die sie sich sonst nur schwer leisten können. Ein Beispiel: Im...

  • Essen-Nord
  • 24.11.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Das Neue Schild für Baumbeet-Patenschaften im Essener Stadtbezirk II (Rüttenscheid-Rellinghausen-Stadtwald-Bergerhausen)
4 Bilder

Baumbeete – Patenschaften helfen weiter

Ehrenamtliches Engagement ist auch bei der Grünpflege möglich und hilfreich, auch und gerade vor der eigenen Haustür. Die Übernahme einer Patenschaft für ein Baumbeet ist eine Möglichkeit, durch Bepflanzung und Pflege etwas zur Begrünung und Verschönerung der Stadt wie zur Artenvielfalt beizutragen. In Witten werden solche Beete vom Grünflächenamt mit einem Schild gekennzeichnet, um auf die gute Tat aufmerksam zu machen. Sie dienen aber auch dazu, Firmen und Mitarbeiter*innen der...

  • Essen-Nord
  • 12.11.17
Politik
Die industrialisierte Landwirtschaft schädigt durch die Nutzung von Pflanzengiften die Natur nachhaltig
3 Bilder

Glyphosat: Zulassung oder Verbot umkämpft

Am 7. November konnten sich die EU-Mitgliedstaaten erneut nicht auf eine Verlängerung der Zulassung für Glyphosat einigen. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung. Auch wenn das Ergebnis ein kleiner Erfolg ist dürfen wir uns nicht darauf ausruhen. Denn die Gefahr ist noch nicht gestoppt. es ist eine Hängepartie Bis Dezember wird die EU-Kommission eine weitere Abstimmung zur Verlängerung der Zulassung für das giftige Pflanzenschutzmittel veranlassen. Und Monsanto und die Agrarlobby werden...

  • Essen-Nord
  • 12.11.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Kreuzspinne im Netz
6 Bilder

Grüne: Artenvielfalt in Witten fördern

Die Grünen setzen sich für einen Beitritt Wittens zum Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. ein, um der Stadt bei ihren Bestrebungen im Natur- und Artenschutz zu unterstützen. Einen entsprechenden Antrag haben die Grünen für den Umweltausschuss am 16.11. 2017 gestellt. Dazu erklärt Dr. Ralf Schulz, sachkundiger Bürger der Grünen Ratsfraktion: „Die Artenvielfalt geht zurück, dramatisch ist auch der Rückgang der Insekten und der Bienen. Gut gedämmte Häuser verfügen kaum noch über...

  • Witten
  • 07.11.17
  • 1
  • 1
Kultur
Volker Behr (Vorstand Sparkasse Essen), Rolf Fliß und Michael Koopmann (EABG) (v.l.) vor dem eingezäunten Eisenbahngleis. Foto: Debus-Gohl

Gegen das Vergessen

Historisches Eisenbahngleis aufgearbeitet Bis zum 31. August 2001 fuhren noch täglich Züge in den Güterbahnhof Rüttenscheid ein. Viel erinnert nicht mehr an den 1872 von der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft erbauten Bahnhof. An der Veronikastraße konnten interessierte Rüttenscheider jedoch anhand eines Eisenbahnsignals die ehemalige Eisenbahnlinie erkennen. Das heißt, wenn nicht Autos die Absperrpfosten touchierten und versperrten oder die Infos auf der Erläuterungstafel unter dem Graffiti...

  • Essen-Süd
  • 31.10.17
  • 1
Politik
Ein Beitrag für die Verbesserung der Luftqualität
3 Bilder

Begegnung mit der Zukunft: Elektroscooter

Am Freitag habe ich mit der Straßenbahn auf der Altenessener Straße zwei Elektroscooter der Post passiert. Meine erste Begegnung dieser Art. Das Victoryzeichen aus dem Transporter spricht auch für die Elektromobilität. Das Fatale: die deutsche Automobilindustrie versagt und verschläft die Zukunft. Da müssen schon Studierende der TH Aachen und die Post selbat in die Produktion einsteigen um abgasfreies Fahren zu ermöglichen. Eine Verkehrswende ist erforderlich - das tut auch unserer Atemluft...

  • Essen-Nord
  • 29.10.17
  • 3
  • 3
Politik
Der Hingucker: Das gebe Elektrorad mit Vollverkleidung erinnert Ältere durch den Einstieg vielleicht an den Messerschmidt-Kabinenroller aus den 50iger Jahren
15 Bilder

Informative BAUSTELLENRADTOUR in Essens Nordosten

Um die 60 Radfahrer*innen fanden sich zur letzten Baustellenradtour des Jahres ein, um gemeinsam durch Rüttenscheid und die Innenstadt nach Katernberg und Schonnebeck zu radeln.Mit dabei Prof. Rolf Schwermer mit seinem gelben Kraftei - einem voll verkleideten Elektrodreirad. Aber da der Nieselregen pünktlich zum Start der Tour endet, bleibt nicht nur Rof Schwermer schön trocken, sondern alle Teilnehmer*innen. Diese konnten sich an den verschiedenen Projekten von Baudezernentin Simone Raskob und...

  • Essen-Steele
  • 09.10.17
  • 1
Ratgeber
Unterwegs auf einem bestens gestalteten Rad- Gehweg
16 Bilder

Neunen Bahnradweg bei Witten ausprobieren

Zur Belohnung gibt es ein Fahrraderlebnis der besonderen ArtGenau einen Monat nach der offiziellen Eröffnung bin ich auch auf der neuen Verbindung von Witten nach Albringhausen geradelt. Direkt vom Ruhrtalradweg gelangt man zum Abzweig Richtung Wengern. Achtung:Hier fehlt direkt am Abzweig zur Unterquerung der Bahnlinie ein Hinweisschild. Es gibt nur eines auf der anderen Seite der Unterführung. Das neue Teilstück mit Knapp 4 km Länge schließt sich dann später an. Es folgt der Trasse der 1979...

  • Witten
  • 30.09.17
Politik
Oliver Krischer, Simone Raskob, Ferdinand Dudenhöfer und Rolf Fliß auf dem Podium in der Kreuzeskirche
4 Bilder

Diesel ohne Zukunft – Verkehrswende verwirklichen

Das war das Fazit einer gutbesuchten Diskussionsveranstaltung der Grünen Ratsfraktion in der Kreuzeskirche mit dem Thema. "Was bedeutet der Dieselkandal für Essen?" Einig waren sich der Autoexperte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Oliver Krischer MdB (Grüne), Mitglied des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestages und Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen darin, dass die beschlossenen Maßnahmen der „Dieselgipfel“ nicht ausreichen, um Fahrverbote zu vermeiden. Der schwarze Peter...

  • Essen-Nord
  • 19.09.17
  • 1
Politik
Toni Hofreiter und Karen Haltaufderheide (Grüne) lassen sich das Konzept der Füllbar vorstellen.
7 Bilder

Vorzeigeprojekt: Unverpacktladen "Füllbar"

Der Unverpackt-Laden „Füllbar“ im Wittener Wiesenviertel ist ein neues innovatives Projekt. Vor Ort informierte sich Dr. Anton Hofreiter (Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen), zusammen mit Verena Schäffer, sowie den Grünen Direktkandidat*innen, Karen Haltaufderheide und Dr. Janosch Dahmen, über das Konzept und die Gründungsgeschichte dieser kürzlich eröffneten Wittener Initiative. Es ist ein typisches Projekt für unser experimentierfreudiges Wiesenviertel. In der Füllbar...

  • Witten
  • 05.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.