Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Das Straßenschild der Bamlerstraße vor blauem Himmel - bei klarem nicht zu windstillen Wetter wurden hier vor hundert Jahren Gasballone befüllt üf herrliche geräuschlose Luftreisen über dme Ruhrgebiet.
2 Bilder

Hält länger als eine Ausstellung - Ehrung für Karl Bamler auch im Essener Straßenbild erhalten!

Die Grünen im Essener Norden freuen sich über die Ausstellung zu Leben und Werk des ersten Leiters der Essener Wetterwarte und Luftfahrt- und Ballonfahrerpioniers Karl Bernhard Bamler. Die Ausstellung der Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald im historischen Blücherturm bestätigt uns Grüne in der Überzeugung, dass die nach Karl Bamler benannte Straße in Altenessen-Süd ihren Namen auch in Zukunft behalten sollte. Obwohl nach aktueller Kenntnis keine problematischen Verstrickungen im Lebenslauf...

  • Essen-Nord
  • 14.12.12
  • 1
Politik
- und natürlich auch den Ruhralleetunnel!
2 Bilder

Das langsame Sterben der A 52 beschleunigen

Zu aktuellen Äußerungen des Essener SPD-Vorsitzenden und Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im Landtag Dieter Hilser erklärt Mehrdad Mostofizadeh MdL, Vorstandssprecher der Essener GRÜNEN: „Ich teile ausdrücklich die Einschätzung meines Landtagskollegen Dieter Hilser, dass ein Bau der A 52 durch Essen allein schon aufgrund mangelnder Finanzmittel des Bundes nicht kommen wird. Ich erwarte von der rot-grünen Landesregierung auch, dass sie in ihrer Stellungnahme an den Bund diesem Realismus...

  • Essen-Steele
  • 20.11.12
  • 3
Politik
Mit der Hoffnunjg auf einen guten Schuleinstieg für viele Gemeinschaftschulen wo katholische, evangelische, muslimische, alevitische, jüdische , hinduistische und auch nicht-gläubige Kinder zusammen lernen können.

Erhöhte Einschulungszahlen - eine Atempause gegen das Grundschulsterben

Grüne zeigen sich erleichtet, dass zum neuen Schuljahr keine Grundschule geschlossen werden muss, da für unsere Schulen 117 Kinder mehr als im Vorjahr angemeldet wurden. Trotzdem spüren die mehr als 80 Essener Grundschulen noch immer die Nachwirkungen der durch die frühere schwarz-gelbe Landesregierung verfügten Aufhebung verbindlicher Schulbezirke zur Einschulung. Die tatsächlichen Anmeldezahlen an den einzelnen Grundschulen sind seitdem immer mehr zu einem Lotteriespiel geworden. Deshalb ist...

  • Essen-Nord
  • 20.11.12
Politik

9. November 2012 am Isinger Tor:

ein Gedenktag an die Opfer der Pogromnacht auch in Essen-Steele - Am diesjährigen 9.November hatten sich späten Nachmittag um die 70 Menschen aus vielen Organisationen z.B. die im Bündnis „Essen stellt sich quer“ zusammenarbeiten, darunter Mitglieder der Grünen, der Linken,, von DKP und Essener Friedensforum zu einer Gedenkveranstaltung am Isinger Tor in Steele versammelt. Hinter den großen offiziellen städtischen Gedenkfeiern in der „Alten Synagoge“ geht ja manchmal unter, dass diese...

  • Essen-Steele
  • 12.11.12
Politik
Der grüne Bezirksvertreter Joachim Drell bei einem Info-Standvor dem Altenessener Alleecenter. Eigentlich müssten in den langen Zeiten von Montagmorgen 7.00 Uhr bis Samstagabend 22.00 Uhr alle Kunden genug Zeit zum Einkaufen finden.

Altenessen – zwei verkaufsoffene Sonntage sind mehr als genug.

Eigentlich können konsumfreudige EssenerInnen bereits jetzt an sechs Tagen in der Woche 24 Stunden lang einkaufen. Zumindest Supermärkte, die von Morgens sechs bis Mitternacht geöffnet haben, finden wir bereits in der Stadt und die ersten 24-Stunden-Läden werden sicherlich bald kommen. Nur die Sonntagsruhe wird noch halbwegs geschützt: An bis zu vier Tagen im Jahr können auf Antrag Ausnahmen gemacht werden, die jedoch noch durch Stadtratsbeschlüsse genehmigt werden müssen. Die stetige...

  • Essen-Nord
  • 24.10.12
Politik
Sicherlich sollte die Auseinandersetzung mit der NPD auch noch differenzierter geführt werden. Zumindest an Deutlichkeit sind die Sprühtexte aber nicht zu überbieten.i
7 Bilder

Demonstration gegen die neue NPD Landeszentrale in Essen-Kray.

Ganz so heimlich wie gedacht, konnten die antidemokratischen, verfassungsfeindlichen Parteiaktivisten der NPD sich zum Glück nicht in einem Hinterhaus der Marienstrasse in Essen Kray einrichten. Schön für Menschen in Bochum-Wattenscheid, dass sie die braunen Störenfriede nach mehreren Jahrzehnten endlich losgeworden sind. Essen will die NPD-Landeszentrale aber ebenso wenig haben. Schlimm genug, dass wir In unserer Stadt seit der Kommunalwahl 2009 mit Marcel Haliti einen NPD-Ratsherrn ertragen...

  • Essen-Steele
  • 23.09.12
  • 1
  • 1
Politik
Besonders leer und ungenutzt ist der U-Bahnhof "Bamlerstrasse" in Altenessen sicher nicht! - zumal auf der anderen Strassenseite das große Gewerbegebiet die Menschen anzieht (Foto: Joachim Drell) | Foto: Joachim Drell
2 Bilder

Kleingartenanlage Bamlerstrasse nicht überbauen! Mehr Attraktivität für Altenessen-Süd nur mit ausreichend Grün

Der unmittelbar an das Nordviertel angrenzende Stadtteil Altenessen-Süd gehört noch nicht zu den Vierteln, die besonders im Interesse von Wohnbauinvestoren stehen. Deshalb kann der Vorschlag von Gerd Mahler (SPD), die Kleingartenanlage an der Bamlerstrasse zu überbauen, für dieses Quartier auch keine Verbesserung bringen. Wer die Attraktivität von Altenessen-Süd steigern möchte, darf nicht die Axt ausgerechnet an seit Jahrzehnten gewachsenen Kleingärten anlegen. Die von Gerd Mahler als...

  • Essen-Nord
  • 11.09.12
Politik
Hier an der Bottroper Kläranlagegibts für Fahrräder die nächsten Jahre kein Weiterkommen mehr - Obwohl hier mal großzügig von der Emschergenossenschaft ein schöner Radweg angelegt wurde. | Foto: Joachim Drell
4 Bilder

Fünf Jahre Sperre sind zuviel ! Emscher-Radweg wieder durchlässiger machen!

Der Radwanderweg der Emschergenossenschaft ist bereits auf vielen Kilometern eine attraktive Route entlang der viel gescholtenen Emscher. Gerade diejenigen Radwanderer, die auf dieser Strecke entlang der Stadtgrenzen von Gelsenkirchen, Essen und Bottrop das Ruhrgebiet erkunden wollen, erleben in Essen-Karnap, unmittelbar vor dem großen Klärwerk Bottrop eine böse Überraschung. Da seit einigen Jahren knapp hinter der Essener Stadtgrenze und der Boye das Klär- und Pumpwerk in großen Maßstab...

  • Essen-Nord
  • 04.09.12
Politik
Auch die Arbeit der Moschee in der  II. Schnieringstrasse in Altenessen sieht es als ihre vordringliche Auffgabe, gemeinsam mit der Polizei und anderen Kräften für Ruhe im Stadtteil zu sorgen - wovon sich im letzten Winter auch die Mitglieder der Bezirksvertretung überzeugen konnten.
4 Bilder

Auseinandersetzungen zwischen Libanesen GRÜNE: Einseitige Strategien führen nicht zu nachhaltigen Lösungen

Wenn Zusammenstöße bestimmter verfeindeter Jugendlicher aus zwei libanesischen Großfamilien nicht mehr durch die jeweiligen Familienoberhäupter oder einen sonst hochgeachteten Imam der Moscheegemeinde zu stoppen sind, ist mit Sicherheit die Polizei gefordert, einzugreifen. Wenn jetzt aber von einzelnen Personen der örtlichen Politik - sei es die CDU oder das Essener Bürgerbündnis - gefordert wird, endlich die "Samthandschuhe" fallen zu lassen und "Zero Toleranz" zu üben, ist das blanker...

  • Bottrop
  • 31.08.12
  • 1
Natur + Garten
Im Helenenpark sieht es gelegentlich so aus, und leider nicht nur dort. | Foto: Torma

Wie lautet die Müll-Bilanz im Park?

Täuscht der Eindruck oder sind die Klagen in diesem Jahr seltener als noch im letzten? Gemeint sind Klagen in Bezug auf Müll im Park, und zwar vor allem nach schönen Wochenenden, also Grill-Wochenenden. Mag sein, dass die schlechte Witterung vor allem im Juli die Griller abhielt, doch das kann sich schnell ändern. Ob Hallo-, Kaiser- oder Helenenpark (um nur welche aus dem Essener Norden aufzuzählen) - das Ärgernis für viele Spaziergänger und Anwohner sind in solchen Fällen nicht in erster Linie...

  • Essen-Nord
  • 08.08.12
  • 1
Politik
Ab November diesen Jahres könnten dort wieder wie bis 1937 die Mädchennamen Ortrud und Irmgard den Autos und Fußgängern die Richtung angeben. Hat das Bürgerbegehren Erfolg, weisen auch in den nächsten Jahren die Generäle den Weg.

Bezirkliches Bürgerbegehren „Pro-Von“ für die alten Militaristen Hans von Seeckt und Karl von Einem

Schön dass Rüttenscheider BürgerInnen mit den neuen, durch die Rot-Grüne Landesregierung gesenkten Hürden für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide ihre demokratischen Rechte leicht in Anspruch nehmen können. Auch dass die örtliche stellvertretende CDU-Bezirksbürgermeisterin Annemarie von Münchhausen oder der FDP-Bezirksvertreter Helmut Dinter hoffen, nach ihrer Abstimmungsniederlage in der Bezirksvertretung II durch ihre Unterstützung des Bürgerbegehrens die beiden Generäle doch im örtlichen...

  • Essen-Süd
  • 19.07.12
  • 9
Überregionales

Scheiden tut weh? Von wegen...

Denn das satte Strahlen im Gesicht von Wolfgang Köppen, Verwaltungsbeauftragter, sagt etwas Anderes, als der 62-Jährige just am Sommeranfang, 21. Juni, wiederum souverän, seriös – aber endgültig - seine letzte Sitzung der Bezirksvertretung III leitete… Fast ein halbes Jahrhundert Dienstjahre bei der Stadt Essen trägt Wolfgang Köppen auf seinem breiten Kreuz. „Es ist schön, sich nach so vielen Berufsjahren auf einen neuen Lebensabschnitt zu freuen.“ Mit Blick auf ein neues Gesicht neben sich –...

  • Essen-West
  • 26.06.12
Politik

So wählte die Ruhrhalbinsel

Burgaltendorf Erststimme: CDU 37,9% (-7,1%), SPD 41,6% (+ 4,8%), Grüne 9,1% (- 0,2%), FDP 4,9% (+ 0,8%), Die Linke 1,4% (- 1,6%), Piraten (5,1% (+ 5,1%) Zweitstimme: CDU 29,3% (-11,3%), SPD 39,4 (+ 5,0), Grüne 11,6% (+ 0,8%), FDP 10,2% (+ 4,2%), Die Linke 1,4% (-2,3%), Piraten 4,8% (+3,8%) Überruhr-Hinsel Erststimme: CDU 22,9% (- 7,4%), SPD 56,1% (+ 5,9%), Grüne 7,7% (- 1,0%), FDP 3,1% (- 0,3%), Die Linke 2,5% (-2,3%), Piraten (7,6% (+ 7,6%) Zweitstimme: CDU 17,8% (- 9,1%), SPD 50,0% (+ 3,2%),...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.12
Politik

Der Westen in Piraten-Hand

Im Essener Westen haben es die Piraten geschafft, aus dem Stand zweistellige Ergebnisse zu erzielen: Mit 12,2 % der Erststimmen in Altendorf (Frohnhausen: 10,7 %) liegt die Partei über dem Schnitt der Erststimmen der Stadt Essen (8,1 %) und deutlich über dem schon beachtlichen NRW-Wahlergebnis. Die SPD konnte sich auf 54,4 % (Altendorf) und 55,2 % (Frohnhausen) steigern. Eine Klatsche von über minus 5 % gab‘s hingegen für die CDU, die nur noch mit 18,8 % (Altendorf) und 17,3 % (Frohn­hausen)...

  • Essen-West
  • 14.05.12
Politik
Gruppenbild mit drei Praktikantinnen: v.l. Hans-Carl Weber, Mehrdad Mostofizadeh, Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, Rolf Fliß, Peter Maas.

Handlungsbedarf

Das Ufer des Baldeneysees muss aufgewertet werden „Es muss dringend was getan werden!“ Auf Einladung des Werdener Bürger- und Heimatvereins machten sich Essener Grüne mit Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, Landtagskandidat Mehrdad Mostofizadeh und Bezirksvertreter Peter Maas ein Bild vom „Essener Schmuckstück“. Bürgermeister Rolf Fliß hatte aufgrund des „Girl’s Days“ sogar noch drei junge Praktikantinnen im Schlepptau. Carl-Hans Weber vom Heimatverein begleitete die Ortsgrünen und machte...

  • Essen-Werden
  • 06.05.12
Politik

Kray: Lesen und lesen lassen...

Knall auf Fall sollen nachweislich gut laufende Stadtteilbibliotheken geschlossen werden, u.a. die im Krayer Rathaus (siehe Seite 3 in dieser Ausgabe). Der Weg zur Hauptstelle sei nicht so weit, es gäbe auch anderswo (z.B. im Internet) Angebote usw. Mit der gleichen Begründung müsste man die Messe Essen und Rot-Weiß an der Hafenstraße schließen. Die Messestandorte Köln, Düsseldorf und Dortmund sind nicht weit und sogar Bundesliga-Fußball gibt‘s in direkter Nachbarschaft bei Schalke und dem BVB....

  • Essen-Steele
  • 27.04.12
  • 2
Politik
Gestatten, der Deckel - die Entwürfe aus dem Jahr 1984 nach Ideen der SPD und MdB Otto Reschke.
2 Bilder

A40-Deckel: kein Aprilscherz

Manche Aprilscherze schreibt die Realität besser als jede noch so schräge Phantasie: Jüngst haben sich die Grünen für eine Abdeckelung der A40 ausgesprochen, zwischen Wickenburg und Innenstadt. Das Ziel: ein Boulevard und ganz viel Platz für neue Bebauung, die die Nachkriegsbauten entlang der A40 ersetzen könnte. Erzählen Sie von dieser Idee mal einem nicht mehr ganz so jungen Frohnhauser. Nach schallendem Gelächter wird er prustend den Namen Otto Reschke von sich geben, der bereits Mitte der...

  • Essen-West
  • 19.04.12
  • 6
Politik

Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf vollen Touren

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen für die Neuwahl des Landtags am Sonntag, 13. Mai. Bis zum 22. April erhalten die 30.781 Wahlberechtigten im Stadtgebiet ihre Benachrichtigungskarten. Mit der Karte, aber auch unter monheim.de/briefwahl via Internet, kann Briefwahl beantragt werden. Wer ab 23. April ins Wahlbüro im Rheinischen Saal des Rathauses (Rathausplatz 2) kommt, kann dort auch gleich wählen - vorausgesetzt, dass bis dahin die beim Kreis bestellten Stimmzettel im Rathaus...

  • Essen-Süd
  • 13.04.12
Politik

Piraten: Feier‘ dich hoch!

Wenig Inhaltliches ist zur Piraten-Politik zu hören. Nur dass - wenn‘s was gäbe - es sofort auf Facebook gepostet, getwittert usw. würde. Ostern war somit ein Meilenstein, denn es wurde ein Thema geentert: Die Piraten wollten auch am Karfreitag tanzen und abfeiern. Party-Biester sind die Neuen also! Ob das was bringt? Ja. Laut aktueller Umfrage segeln die Piraten jetzt sogar vor den Grünen. Wieder was zu feiern... Feiern Sie mit?

  • Essen-Steele
  • 10.04.12
  • 18
Politik
Sollte die A 52 durch den Essener Norden gebaut werden, verliefe sie auch durch den Helenenpark. Dort pflanzte das Aktionsbündnis „Stoppt A 52“ am vergangenen Samstag eine junge Eiche. „ Wir hoffen, dass diese Eiche einige hundert Jahre alt wird und damit ein Symbol dafür, dass die Menschen in Essen die geplante Transitautobahn mitten durch unsere Stadt verhindert haben“, erklärte Bernhard Derks von der initiierenden Bürgerliste Nord. Zuvor zog ein Protestzug durch Altenessen und Stoppenberg. Foto: BL Nord

Gladbeck sagt nein - und Essen? A 52-Gegner wappnen sich

Es ging um zwei Millionen Euro, die die Stadt Gladbeck zum Bau eines A 52-Teilstückes beisteuern sollte. Die Politik war (mit Ausnahme der Linken) bereit, dieses Geld in die Hand zu nehmen, doch die endgültige Entscheidung überließ sie den Bürgern. 23.276 von ihnen (wahlberechtigt waren 58.201 Gladbecker, was eine Wahlbeteiligung von 39 Prozent ergibt) machten von ihrem Stimmrechtgebrauch: 10.255 Urnengänger sprachen sich am Sonntag für die Beteiligung aus, 12.991 lehnten sie ab. Sind die A...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
Politik
21 Bilder

Keine Nazis in Frintrop!

Keine Nazis in Frintrop! So lautete das Transparent, dass die Meinung vieler Bürger wiederspiegelte. Die Frintroper SPD wehrte sich am 22.10.2011 mit ihrem Infostand gegenüber des Frintroper Markts gegen die Kundgebung der NPD auf dem Frintroper Markt. Der Auftritt der NPD war kurzfristig bekannt geworden. Gut 50 Personen aus allen Bereichen der Frintroper Bürgerschaft beteiligten sich. Der Bürgerverkehrsverein, die Schützenvereine aus Frintrop, Frintroper Sportvereine, Frintroper...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.11
Politik
Foto: Gohl

Und wieder Streit um die A 52

Nun wird sie wieder einmal nicht gebaut, die Autobahn 52 durch den Essener Norden. Sah es bis vor kurzem noch so aus, als könnte zumindest ein isoliertes Bottroper Teilstück entstehen, ist auch diese Aussicht erneut verschwommen. Auslöser der mal wieder heftigen Debatte ist eine Aussage des NRW-Verkehrsministeriums, die weitere Planung zurückzustellen. Dies gilt übrigens auch für den Ruhrallee-Tunnel. Den Grund nennt der Essener Grüne Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh. Weitere Planung...

  • Essen-Nord
  • 29.09.11
  • 1
Politik
2 Bilder

Freisenbruch ist jetzt ein echtes Spieleparadies!

Doppelte Freude in Freisenbruch-Süd: Der marode Abenteuerspielplatz am Kanarienberg ist jetzt zur Piraten-Spiellandschaft für junge Kids geworden und die zum Hauptspielplatz ernannte Spielfläche mitten im Wohngebiet der Ofterdingenstraße wurde mit neuen Spielgeräten bestückt. Doppelte Freude, doppelter Auftritt: Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer und der Kinderbeauftragte der Bezirksvertretung VII (BV) Ernst Potthoff kamen gemeinsam zum KURIER-Termin und präsentierten die renovierten...

  • Essen-Steele
  • 01.06.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Sarrazin bleibt „Genosse“, oder: Die SPD schafft sich ab!

Was haben Willy Brandt, Herbert Wehner, Helmut Schmidt und Thilo Sarrazin gemeinsam? Ihr SPD-Parteibuch. Momentan kommt die frühere Volkspartei aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Während die Seilschaften des Ex-Kaschmir-Kanzlers Schröder ganze Polit-Magazine füllen, verliert "Rot" im Land immer mehr an Bedeutung. Koalitionen heißen jetzt "Grün-Rot". Während es Andrea Nahles und Sigmar Gabriel behäbig wie Dschungelbuch-Bär "Balu" mit Gemütlichkeit versuchen, darf es sich auch Thilo, der...

  • Essen-Steele
  • 29.04.11
  • 2