Grüne Ratsfraktion Essen

Beiträge zum Thema Grüne Ratsfraktion Essen

Politik
Christine Müller-Hechfellner, die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion möchte endlich Konsequenzen gegen aktuelle und andauernde Fehler in der Brustkrebsvorsorge sehen.

Fehlerhaftes Mammographie-Screening: Grüne fordern rückhaltlose Aufklärung

Grüne Ratsfrau Christine Müller-Hechfellner: Vertrauen der Frauen steht auf dem Spiel Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen gegen Brustkrebs sind eigentlich eine wichtige Errungenschaft in unserem Gesundheitssystem, deren Erfolg nicht durch ausufernden Geschäftssinn bestimmter Klinikfirmen und fließbandschnelle Untersuchungen einzelner Ärzte gefährdet werden darf. Leider scheint sich jetzt herauszustellen, dass in Essen genau dass seit mehr als 6 Jahren passiert, obwohl Essener Frauenärzte das...

  • Essen-Steele
  • 15.05.14
Politik
Niemand sollte versuchen, die Messe Essen GmbH jetzt kaput zu reden, nur weil das im Kommunalwahlkampf gegen die Grünen kurzfrsitig als attraktiv erscheint.  Tatsächlich muss es jetzt um die Bewertung bezahlbarer, realistisch knapper Sanierungspläne gehen - ein zurück zum Status vor dem Messeentscheid darf es nicht geben.
3 Bilder

Grüne: Aussetzen der „Schweißen und Schneiden“ in der Messe Essen in 2017 kann gemeistert werden

GRÜNE Ratsfraktion unterstreicht: Schuldzuweisungen an Unterstützer des Messe-Begehrens falsch Während CDU oder FDP in harschen Tönen bereits wieder erneute "pro-Messe-Koalitionen" oder Allianzen fordern und den Bürgerentscheid für eine bescheidenere Messeertüchtigung so bald als möglich wieder wegwischen wollen, sehen die essener GRÜNEN Anlaß für Kleinmut. Messe Schweißen und Schneiden ist nicht verloren Die Leitmesse „Schweißen und Schneiden“ wird im Jahr 2017 nicht in Essen stattfinden,...

  • Essen-Nord
  • 06.05.14
Politik
Computainer Vogelheim: Bildungsangebote wirken gerade im Verbund mit der Gesamtschule Nord für eine solidarisch-positive Stadtteilzukunft. Die Konkurrenz durch ein Privatgymnasium würde wohl nichts verbessern
4 Bilder

Grüne: Privates Gülen-Gymnasium würde Integrationsprozesse stören

In Vogelheim und Altenessen brauchen wir keine Nachwuchskaderschmiede der muslimisch-türkischen Gülen-Bewegung. Bereits seit Monaten gibt es im Essener Norden kritische Gedankenspiele darüber, welche Folgen es haben könnte, wenn ein vom dem Duisburger "Rhein-Ruhr-Bildungsverein" geplantes privates Gymnasium erfolgreich die Genehmigung zum Betrieb einer "privaten Ersatzschule" erhalten sollte. Dieser Bildungsverein würde nach eigener Bekundung seine Schule nach deutschem, bzw. dem Schulrecht von...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.14
  • 5
  • 1
Politik
Nur die Erneuerung von Schienen, das reicht für einen guten Strassenbahnverkehr nicht. Mehr eigene Trassen im Strassenraum und vor allem eine Erweiterung der Schienenstrecken in den nördlichen Kruppgürtel hinein können erst den Schritt nach vorn bringen.
2 Bilder

Die beste Lösung heisst Strassenbahn - Anbindung des nördlichen Krupp-Gürtels an den öffentlichen Nahverkehr

Rolf Fliß, GRÜNER Ratsherr: Neue Straßenbahn sollte Ikea und das Essener Stadion erschließen Die grüne Ratsfraktion unterstützt die von EVAG-Chef Michael Feller gegenüber der Lokalpresse geäußerte Forderung nach besserer Einbindung des Nahverkehrs bei der städtebaulichen Entwicklung des nördlichen Krupp-Gürtels. Dazu erklärt Rolf Fliß, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Die Erschließung des nördlichen Krupp-Gürtels sowie des Essener Stadions durch eine neue Straßenbahnlinie...

  • Essen-West
  • 22.04.14
  • 4
Politik
Bald wird die Linie 109 nicht mehr auf diesem Stück der Altendorfer Straße Verspätungen einfahren, sondern über den Bertold-Beitz Boulevard auf eigener Tramspur fahrplangemäß Richtung Steele und Frohnhausen fahren können. Auf den meisten Haltepunkten der Strecke fehlen aber immer noch barrierefreien Bahnsteige. Am Schwanenbusch in Huttrop immerhin kann künftig getestet werden, wie es überall  auf der Strecke sein müßte.

Straßenbahnbeschleunigung tut not - neue Hoffnung zur Beschleunigung der Steeler Strecke

Früher wollten SPD und CDU sogar eine U-Bahnstrecke unter der Steeler Straße anlegen, die mehrstellige Millionensummen für Bau und Betrieb gekostet hätte. Jetzt muß sich die Stadt Essen zumindest dort keine Gedanken machen, mit welchen Geld in den kommenden Jahrzehnten dort Tunnelbauwerke, Fahrstühle oder Rolltreppen in Stand gehalten werden können. Trotzdem war es nach dem Aus für die gigantische U-Bahninvestition Jahr für Jahr ein mühsames Geschäft insbesondere der GRÜNEN Ratsfraktion, die...

  • Essen-Steele
  • 18.04.14
Politik
Die Messe funktioniert auch als Kongresszentrum ohne unterirdischen Versammlungssaal ( wie ihn die gescheiterten Messeausbaupläne wollten) gut - hier ein landesweites Bildungssymposion mit der GRÜNEN Schulministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann.
3 Bilder

Freude nicht nur bei GRÜNEN: Neuplanung des Messeumbaus auf reine Baukosten von unter 57 Mio € reduziert

Neuplanung de Umbaus der Messe greift viele Forderungen der Grünen auf. Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den von einer schwarz-rot-gelben Koalition im Stadtrat durchgedrückten Baubeschluß für einen 123 plus X Mio € teuren Messeausbau, war viele Wochen regelrechte Funkstille um eine noch bezahlbare Messeertüchtigung eingetreten. Anderthalb Monate vor der Kommunalwahl gab es jetzt aber doch erfreuliche Funksignale mit hörenswerten Plandaten, die auch Grüne für vertretbar halten....

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
Politik
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion ist sich sicher, das Essen trotz aller Haushaltsproblme bereits jetzt stolz darauf sein darf, doch einiges für die Umweltverbesserung unserer dicht besiedelten Stadtlandschaft getan zun haben.
2 Bilder

Grüne freuen sich über Nominierung Essens als Grüne Hauptstadt Europas

Sicher ist Essen noch weit davon entfernt, Luftkurortqualitäten zu besitzen oder die Feinstaub- und Lärmbelastungen an Hautptrouten wie der A 40 oder der Gladbecker Straße wirklich besiegt zu haben. Eine Nominierung für den hoffentlich erreichbaren Titel "Grüne Hauptstadt Europas" sorgt aber dafür, dass der Weg dorthin etwas einfacher wird. Auch die Menschen und Institutionen, die dabei mithelfen, könnten damit noch mehr mehr Kraft und Ausdauer gewinnen, vorhandene Widerstände für eine...

  • Essen-Nord
  • 04.04.14
  • 1
Politik
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Essener Stadtrat, läßt sich von den aktuell zusammenschrumpfenden Eigenkapitalsummen im Stadthaushalt nicht entmutigen. Trotz alledem muss in städtische Immobilien wie Schulen oder Schwimmbäder erheblich investiert werden.
2 Bilder

Wert-Korrektur der RWE-Aktien stellt große Herausforderung für Haushaltssanierung dar

Kommentar der grünen Ratsfraktion zum Jahresabschluss der Stadt Essen für das Jahr 2013 Anlässlich der Vorstellung des Entwurfes des Jahresabschlusses der Stadt Essen zum 31.12.2013, der eine Wertkorrektur der städtischen RWE-Aktien von einem Kurswert von rund 76 Euro auf rund 27 Euro je Aktie enthält, erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Zunächst einmal sind wir erfreut, dass wir unser Ziel einer Reduzierung des Defizites der Stadt Essen trotz...

  • Essen-Nord
  • 01.04.14
  • 4
Politik
Hier in Heidhausen könnte und sollte eigentlich ein solide gebautes Flüchtlingsheim für maximal 80 Personen entstehen. Auf dieser Wiese zwischen Jacobsallee und Barkhofenallee unweit des Heidhauser Platzes sollten Kirchengemeinde oder  der naheliegenden Schule  doch Grundbedingungen für konfliktarmes Leben mit Flüchtlingen zu schaffen sein.
5 Bilder

Grüne fordern schnelle Entscheidung über Standorte für Flüchtlingsheime

Hinhaltetaktik von CDU und SPD auf dem Rücken von Flüchtlingen ist verantwortungslos - CDU und SPD verlassen asylpolitischen Konsens in Essen Die Argumente, mit denen SPD und CDU eine Verschiebung der für die Ratssitzung am 26. Februar geplanten Entscheidung über die Standorte der geplanten Flüchtlingsheime begründen, sind aus Sicht der Grünen Ratsfraktion nicht nachvollziehbar. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „SPD und CDU stehlen sich mit...

  • Essen-Nord
  • 26.02.14
Politik
In all diesen städtischen Firmen unter dem Dach der Essener Arbeit wird gute Arbeit geleistet zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt, denen bisher der Schritt ins Berufsleben aus unterschiedlichsten Gründen verwehrt war.  Ausgerechnet dort die Belegschaft nicht nach Tarif zu bezahlen, wäre ein übles Vorbild.
2 Bilder

Haustarifvertrag der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft - Grüne gegen weiteres Aufschieben

Die Stadt Essen kämpft seit Jahren darum, nicht im Strudel der Haushaltsschulden unterzugehen. Dabei gab und gibt es viele städtische Leistungskürzungen, die konfliktträchtig in das Leben der Essener BürgerInnen eingreifen. Trotzdem bleibt die gerechte gleichmäßige Bezahlung von Beschäftigten in der Stadtverwaltung und der zur Stadt Essen gehörenden Firmen eine unverzichtbare Aufgabe der Stadtpolitik - so zumindest der Standpunkt der Essener Grünen Ratsfraktion. Gleichberechtigte Bezahlung nach...

  • Essen-Nord
  • 21.02.14
  • 1
Politik
Die ehemalige Walter-Pleitgen-Schule in Frintrop soll in anderthalb Jahren wieder von der Flüchtlingsbelegung freigezogen werden. Nach den Verwaltungsplänen sind dann ausreichend andere Asylunterkünfte außerhalb von Schulgebäuden bezugsfertig.
3 Bilder

Unter Veränderungsbedarf: Standortvorschläge der Verwaltung für Asyl-Unterkünfte

Grüne: Keine wirkliche soziale Balance bei Flüchtlingsunterbringung Die jetzt von der Verwaltung vorgelegte Liste von Standortvorschlägen für neue Flüchtlingsunterkünfte ist aus Sicht der grünen Ratsfraktion so nicht zustimmungsfähig. Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion, stellt fest: „Die Auswahl der Standorte wird dem Anspruch an soziale Ausgewogenheit der Standortverteilung nicht gerecht. Wir halten es für problematisch und veränderungsbedürftig, dass im...

  • Essen-Nord
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Investitionen in den weitgehenden Neubau gut der Hälfte des bisherigen Baubestands der städtischen Messe GmbH ist wirtschaftlich gesehen nicht die erste Wahl für mehr Arbeitsplätze in der Stadt- analysiert ein aktuelles Gutachten
2 Bilder

Neues Gutachten bestätigt - fahrlässig überbewertete Arbeitsplatzeffekte der Messe Essen

Gutachten von Prof. Dr. Thießen ergibt kritische Bewertung der Ifo–Studie über die positven Arbeitsplatzeffekte der städtischen Messe GmbH Die BürgerInnen, die in knapp einem Monat beim Bürgerentscheid "Kein Messeumbau um jeden jeden Preis" mit "Ja!" stimmen wollen, um zu verhindern, dass die überschuldete Stadt Essen noch 123 Mio € Kredit für den weiteren Messeausbau vergibt, haben einen weiteren fachkompeten Fürsprecher erhalten - Prof. Dr. Friedrich Thießen. Die Pro Messe-Initiative stützt...

  • Wesel
  • 21.12.13
  • 6
Politik
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion macht sich Sorgen, was die städtischen Kredite für die Messeausbaupläne überhaupt noch für weitere Schulsanierungen übrig lassen werden.
2 Bilder

Schulbausanierung in Essen seit Jahren Mangelware

Grüne: Nachhaltige Investitionen in Schulen der Zukunft sichern Als Alarmsignal wertet Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion, die aktuellen Zahlen zum Sanierungsstau an den Essener Schulen. In einer Vorlage zur letzten Sitzung des Bauausschuss in diesem Jahr rechnete die Verwaltung vor, dass derzeit rund 123 Millionen Euro für dringliche Maßnahmen der Bauunterhaltung unserer städtischen Gebäude, darunter überwiegend Schulgebäude und Turnhallen, erforderlich...

  • Essen-Nord
  • 15.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.