Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche an der Friedrich-Ebert-Straße in Beeck findet am Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, ein gemeinsamer Gottesdienst der sechs Nord-Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg statt.
Foto: Tijmen Aukes

Gemeinsamer Gottesdienst im Duisburger Norden
Drei-Pfarrer-Predigt in der Kirche Beeck

Die Nordgemeinden im Evangelischen Kirchenkreises Duisburg haben in den vergangenen Jahren schon oft gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Zum ersten in diesem Jahr laden die  Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die Kirchengemeinden Hamborn, Meiderich, Neumühl, Obermeiderich und Ruhrort-Beeck für Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, in die Kirche in Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein. Geplant ist, dass drei Pfarrer sich die Predigt teilen: Rüdiger Klemm, Tijmen Aukes und Klaus Fleckner....

  • Duisburg
  • 30.01.22
LK-Gemeinschaft

Brüner Organist Rudolf Majert-Tinnefeld zu Gast
Musik zur Marktzeit

Die Evangelische Kirchengemeinde An der Issel-Bereich Brünen informiert über Marktmusik in der Brüner Dorfkirche und Gottesdienst am 6. Februar. Am Samstag, 29. Januar, gestaltet der Brüner Organist Rudolf Majert-Tinnefeld die Musik zur Marktzeit in der Brüner Kirche. Beginn des etwa 45-minütigen Programms ist 11.15 Uhr. Es gilt die 2-G-Regel. Der Eintritt ist frei. Ferner weist der Gemeindebereich Brünen der Evangelische Kirchengemeinde An der Issel darauf hin, dass am 6. Februar kein...

  • Hamminkeln
  • 27.01.22
Ratgeber
Nach 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet sich der langjährige Seelsorger des Sankt Marien Krankenhauses und seiner Seniorenheime in Ratingen, Pater Ignaz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SMKR
2 Bilder

Pater Ignaz verabschiedet sich nach 30 Jahren
Ratinger Seelsorger geht in den Ruhestand

Nach 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet sich der langjährige Seelsorger des Sankt Marien Krankenhauses und seiner Seniorenheime in Ratingen, Pater Ignaz. In den beiden Seniorenheimen Marienhof und St. Marien-Seniorenheim sowie im Sankt Marien Krankenhaus war er eine Institution. 30 Jahre lang betreute Pater Ignaz Mrzyglod Bewohner und Patienten. Wie oft hat er Trost gespendet, Kranke aufgemuntert, Sterbende begleitet, wie oft war er Ansprechpartner für Angehörige, wie oft teilte er mit...

  • Ratingen
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
LK-Gemeinschaft
In der Duisburger Stadtkirche, der Salvatorkirche, findet ein Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenischer Gottesdienst in der Salvatorkirche
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird in Duisburg der Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche neben dem Rathaus gefeiert wird, steht das Gebot der Nächstenliebe. Rainer Hoffmann von der Jüdischen Gemeinde liest dazu aus der Thora und Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, predigt. „Wenn wir der Opfer des...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 2
Politik
Presbyterin und Finanzkirchmeisterin Irene Eichweber legte bei der letzten Gemeindeversammlung in Unna-Hemmerde Zahlen und Fakten dar. Archivfoto: Anja Jungvogel

Kanzeltausch in Unna
Evangelische Kirchengemeinde schrumpft

Die Gemeinden schrumpfen, leere Pfarrstellen werden nicht wieder besetzt. Es sei vor allem ein finanzielles Dilemma, beklagt Superintendent Dr. Karsten Schneider (wir berichteten). Der Kirchenkreis Unna muss sich etwas einfallen lassen. Und da die evangelischen Gemeinden in Unna (Königsborn, Massen und Hemmerde-Lünern) bereits schon länger zusammenarbeiten, sei es bei der Organisation des Konfi-Camps oder in der Jugendarbeit, sollen in Zukunft noch mehr synergetische Effekte genutzt werden....

  • Unna
  • 22.01.22
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Pfarrerin Birgit Meinert-Tack bleibt Seelsorgerin im "Dorf". | Foto: Oliver Müller / FFS

Die Seelsorgerin „im Dorf“
Fliedner-Gemeindemitglieder gehören künftig zu Broich-Saarn

Aus sieben mach sechs. Zum neuen Jahr zählt der Kirchenkreis An der Ruhr eine Gemeinde weniger – bei gleicher Mitgliederzahl. Der Grund: Die bisherige Anstaltskirchengemeinde bei der Theodor Fliedner Stiftung geht in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn auf. Anstaltskirchengemeinden bei großen diakonischen Einrichtungen waren in der Vergangenheit ein übliches Modell, das inzwischen als überholt gilt. Die meisten Anstaltskirchengemeinden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Presbyter Peter Fackert freut sich, dass Pfarrerin Sarah Süselbeck nach ihrer Elternzeit wieder an Bord des Gemeindeschiffs ist. Zum Wiedereinstieg gab's eine selbstgebackene Stärkung.
Foto: www.obermeideroch.de

Pfarrerin ist wieder an Bord
Brot und Predigt

Strahlende Gesichter gab es jetzt in der evangelischen Kirche Obermeiderich, denn Sarah Süselbeck hat nach der Elternzeit ihren Dienst als Pfarrerin in der Kirchengemeinde wieder aufgenommen. Presbyter Peter Fackert hieß sie mit selbstgebackenem Brot und ihrem Lieblingsbrotaufstrich im Namen der Gemeinde herzlich willkommen. Die Pfarrerin wiederum gab zu ihrem Einstand eine Predigt zur aktuellen Jahreslosung „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Auswirkungen...

  • Duisburg
  • 05.01.22
Kultur
Nach zahlreichen Videobotschaften predigt Superintendent Dr. Christoph Urban am Sonntag in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6.
Foto: Rolf Schotsch

Festlicher Gottesdienst in Meiderich
Superintendent predigt zur Jahreslosung

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich begrüßt das neue Jahr mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar, um 11 Uhr und lädt dazu in die Kirche, Auf dem Damm 6, ein. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, gemeinsam mit einem Team der Gemeinde. Er selbst predigt zur Losung, die Christinnen und Christen im Jahr 2022 begleiten wird: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“....

  • Duisburg
  • 05.01.22
Kultur
Das Foto-Selfie haben Christine Gladbach (links), Daniel Drückes und Nadine Baudisch bei den Aufnahmen zum Video gemacht.
Foto: Selfie Drückes

Pop-Kantor stellt Lied zur Jahreslosung vor
"Wir dürfen kommen"

Mit dem Song „Wir dürfen kommen“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes aus Duisburg ein Lied zur Jahreslosung 2022 geschrieben. In dem biblischen Spruch, der von Christinnen und Christen über das neue Jahr gestellt wird, heißt es: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen sich Kirchengemeinden immer wieder die Frage stellen müssen, ob und wie sie Gottesdienste und Treffen veranstalten können, regt die Jahreslosung zum Nachdenken an....

  • Duisburg
  • 01.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Brünener Dorfkirche gibt es einen Gottesdienst zum  Jahreswechsel. | Foto: Symbolfoto

Gottesdienst in Brünen
Zum Jahreswechsel in der Dorfkirche

Die Evangelische Kirchengemeinde An der Issel – Bereich Brünen – wird wie im Gemeindebrief veröffentlicht den Gottesdienst zum Jahresende am 31. Dezember um 18.30 Uhr in der Brüner Dorfkirche unter Einhaltung der dort geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen feiern. Aus gegebenem Anlass wird kein Abendmahl gereicht. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Melanie Schulz-Guth gehalten. Nur für diesen Gottesdienst gilt zunächst die 2-G-Regel. Für Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht...

  • Hamminkeln
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Am 3. Januar findet eine Wortgottesfeier in der St.-Aldegundis-Kirche in Emmerich statt.   | Foto: Thomas Velten

kfd St. Christophorus lädt ein
Wortgottesfeier am 3. Januar in der St.-Aldegundis-Kirche

Das Neujahrstreffen der kfd St. Christophorus kann leider nicht im geplanten Rahmen stattfinden. Daher gilt jetzt die Einladung wohl besonders der Wortgottesfeier am Montag, 3. Januar um 9 Uhr in der St.-Aldegundis-Kirche. Das anschließende Neujahrsfrühstück muss leider wegen der aktuellen Inzidenz-Werte entfallen. Die Mitgliederzeitschrift „Junia“ wird gebeten, diese für die Mitglieder in Empfang zu nehmen.

  • Emmerich am Rhein
  • 28.12.21
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die sechs Pfarrerinnen und Pfarrer der drei Gemeinden: (von links oben) Almuth Seeger, Dirk Sawatzki, Jürgen Muthmann, Sara Randow, Ute Sawatzki, Rolf Seeger.
Foto: Evangelische Kirche

Heiligabend-Online-Andacht von drei Gemeinden
"Stille Nacht, Heilige Nacht"

Während sich alle Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg auf die Präsenzgottesdienste an Heiligabend vorbereitet haben, stellen einige Gemeinden auch zusätzliche Online-Angebote bereit für die Menschen, die zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen können oder möchten. So kommt aus den drei Süd-Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis (Buchholz - Wedau - Bissingheim) eine gemeinsame, 45minütige Online-Andacht, die heute an Heiligabend ab 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Evangelische...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Kultur
Pfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn laden zum ökumenischen Hörfunkgottesdienst an Heiligabend um 17 Uhr im Programm von Radio Essen ein! | Foto: Kirchenkreis Essen

Heiligabend
Radiogottesdienst über das Wunder der Geburt

Auch in diesem Jahr feiern die christlichen Kirchen im Rahmen ihres Hörfunkmagazins „Himmel & Essen“ einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst, der ab 17 Uhr im FM-Radio oder im Stream auf der Internetseite des Senders Radio Essen mitgefeiert werden kann. Thematisch soll es um eine wunderbare Geburt gehen, von der die Bibel berichtet, aber auch um die Frage, wie Schwangerschaften und Geburten heute unter Gottes guten Segen gestellt werden können. Die liturgische Leitung haben Pfarrerin Heidrun...

  • Essen
  • 23.12.21
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr sorgt Corona bei vielen Menschen für einsamere Weihnachten als erhofft. Erinnerungen werden wach, so auch bei Klaus Bagus, Einrichtungsleiter der Amalie-Sieveking-Gesellschaft, an gemeinsame Weihnachtsfeiern in der Neumühler Gnadenkirche. Doch alle machen das Beste aus der Situation.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Kirchen und Organisationen setzen Zeichen
„Ihr seid auch Weihnachten nicht vergessen“

Weihnachten war, ist und bleibt das Fest der Familie, an dem man gemeinsam Freude teilen kann und will. Große Treffen und Zusammenkünfte wird es aber auch diesmal nicht geben. Vielfach spielt sich die gewünschte Nähe in Gedanken oder Telefonaten ab. Umso mehr sind kleine Gesten gefragt, die verdeutlichen, das Weihnachten nach wie vor das Fest der Hoffnung ist. In Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern herrschen noch Besuchseinschränkungen, die die derzeitige Gefühlslage nicht...

  • Duisburg
  • 21.12.21
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsgottesdienst in der Immanuelkirche
Gemeinde sucht Tannenbäume

Der ursprünglich für Freitag, 24. Dezember, angesetzte Open-Air Gottesdienst ist von der Lukasgemeinde abgesagt worden. Stattdessen wird diese am gleichen Tag um 18 Uhr einen Gottesdienst in der Immanuelkirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 21, feiern, der auch über den Youtube-Kanal der Gemeinde gestreamt wird. Für die Veranstaltung, die unter dem Namen „Die Kirche vor lauter (Tannen-)Bäumen nicht sehen“ stattfindet, bittet die Gemeinde um selbstgemachte Weihnachtsbäume, ob gemalt oder gebastelt, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
Ratgeber
Auch in der Werdener Ludgeruskirche finden mehrere Weihnachtsgottesdienste statt.  | Foto: Ulrich Bangert

Überblick zum Fest
305 katholische Weihnachtsgottesdienste in Essen

Wer wissen möchte, welche katholischen Gottesdienste es an den Weihnachtstagen vor Ort im Bistum Essen gibt, kann ab sofort auf einer Online-Karte suchen. Zudem werden die jeweiligen coronabedingten Zugangsvoraussetzungen jedes Gottesdienstes verlinkt. Krippenfeiern, Christmetten und festliche Hochämter: Zu 305 verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten laden in diesem Jahr die neun katholischen Pfarreien in Essen ein, die im Bereich des Ruhrbistums liegen (ohne Kettwig). An 73 verschiedenen Orten...

  • Essen
  • 20.12.21
  • 1
Ratgeber

Im Pastoralverbund Nordwesten
14 Gottesdienste an Heiligabend

Zum Weihnachtsfest lädt der Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen auch zu zahlreichen Gottesdiensten in die sechs katholischen Kirchen der Stadtbezirke Mengede und Eving ein. An Heiligabend finden diese unter Anwendung der 3 G Regel statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um dem Infektionsschutz gerecht zu werden, gibt es für jeden Kirchenraum aber eine maximale Teilnehmerzahl. Außerdem gelten bei allen Gottesdiensten die Hygieneregeln und es ist in jedem Fall während des gesamten...

  • Dortmund-West
  • 20.12.21
LK-Gemeinschaft
Am heiligen Abend gilt in der Jakobuskirche Kalthof und in der Johanneskirche Hennen die 2G-Regel. Symbolfoto: lokalkompass.de

Nachweis, Maske und Abstand sind geboten
Heiliger Abend mit 2G

Iserlohn. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen hat folgende Beschlüsse zu den Gottesdiensten in der Johanneskirche und in der Jakobuskirche Kalthof gefasst:  Am Heiligen Abend werden Gottesdienste zu den üblichen Zeiten gefeiert. In den Gottesdiensten gilt die 2G-Regel. Ein entsprechender Nachweis muss vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche sind dem gleichgestellt. FFP2-Masken müssen während des ganzen Gottesdienstes getragen werden. Die AHA-Regeln sind einzuhalten.  Der...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann/Anna Ongai

Heiligabend
Weihnachtsgottesdienste in Präsenz, digital und to go

Wegen der aktuellen pandemischen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine ganze...

  • Essen
  • 18.12.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Februar 2025 um 10:00
  • Freie evangelische Gemeinde ( FeG ) Langenfeld
  • Langenfeld

Sonntags in der "Roten Kirche" " Wir können es nicht lassen......"

Am Sonntag dem 23. Februar 2025 um 10 Uhr feiern wir unseren Gottesdienst in der FeG Langenfeld in der Poststr. 33. Die Leitung hat Jürgen Mutz. Die Predigt beschäftigt sich mit "Wir können es nicht lassen..." und wird von Dr. Detlev Katzwinkel gehalten. Es ist eine Selbsterkenntnis, eine Einsicht und hört sich so an, als ob es eine unumstößliche Tatsache wäre. Aber ist das so? Müssen wir es akzeptieren und können wir deshalb getrost einfach so weiter machen wie bisher? Wir laden Sie ganz...

  • 9. März 2025 um 11:00
  • Martinskirche
  • Wetter (Ruhr)

Kantatengottesdienst

Zum Kantatengottesdienst mit Aufführung der Solo-Kantate „Ich habe genug“ von J.S. Bach lädt die Ev. Stiftung Volmarstein ein. Dieser findet am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr in der Martinskirche in Volmarstein, Hartmannstr. 7. Statt. In dem Gottesdienst mitten in der Passionszeit wird die Kantate im Mittelpunkt stehen und Musik und Text in der Predigt aufgenommen werden. Im Rahmen der diakonischen Jahreskampagne „Lass uns über den Tod reden“ ist das Ensemble Joachim Neugart zu Gast in der...

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...