Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

LK-Gemeinschaft
Die Ebbergkirche Hemer lädt zu einer Gottesdienstreihe mit prominenten Kanzelrednern ein.  | Foto: Foto: Goralczyk

Reihe in der Ebbergkirche
Gottesdienst mit prominenten Kanzelrednern

Hemer. Die Stadtkirchenarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Hemer hat eine Reihe von drei besonderen Gottesdiensten unter dem Thema „Herzenssache“ geplant. Dabei ist es dem Stadtkirchenteam gelungen für die „Predigtteile“ der Gottesdienste Kanzelredner zu gewinnen, die das jeweilige Gottesdienstthema als Fachleute beleuchten werden. Die bisherige Planung sieht Folgendes vor: 1. Mai, um 11 Uhr Thema: Schule/Bildung mit dem Lehrer der beruflichen Schulen Hagen, Stefan Stegbauer,. 3. Juli, um...

  • Hemer
  • 23.04.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Ernst Schmidt ist leidenschaftlicher Motorradfahrer. Seine erste gebrauchte Maschine kaufte er sich mit 18 Jahren vom mühsam Ersparten und einer Finanzspritze der Familie.
Foto: Schmidt

Motorradgottesdienst in Großenbaum
„Endlich ist es wieder soweit“

Auf diese Nachricht von Pfarrer Ernst Schmidt haben viele Motorradfahrer gewartet. Endlich ist es soweit: Am Sonntag, 8. Mai, wird um 11 Uhr wieder ein Motorradgottesdienst in Duisburg gefeiert. Er findet in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee statt. Diesen Termin sollten sich Interessierte unbedingt vormerken. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren, also auch die, die kein Motorrad besitzen, unabhängig von der Konfession....

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In St.-Georg findet am Mittwoch ein Gottesdienst mit Friedensgebet statt | Foto: Archiv

Krieg in der Ukraine
Gemeinden in Hattingen lädt ein: Gemeinsames Friedens-Gebet am Mittwoch in St.-Georg

Die ev. Gemeinden laden abwechselnd zu einem gemeinsamen Friedensgebet am Mittwoch ein. Diesmal findet der zentrale Gottesdienst am Mittwoch 20. April um 19 Uhr in der St.-Georgs Kirche statt. Dieser Krieg hat weltweite Auswirkungen, die uns immer mehr vor Augen kommen. Es besteht die Möglichkeit, ein Friedenslicht anzuzünden. Mitausgestaltet wird der Gottesdienst durch Pfr. Udo Polenske und Ropudani Simanjuntak (Kreiskantor).

  • Hattingen
  • 19.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Pastoralverband Iserlohn hat seine Corona-Regeln für die Gottesdienstbesuche aktualisiert. | Foto: Lokalkompass

Pastoralverbund Iserlohn aktualisiert Regeln
Neue Corona-Schutzmaßnamen

Iserlohn. Mit Blick auf die angepasste Corona-Schutzverordnung des Landes und den daraus vom Bistum Paderborn abgeleiteten Corona-Regelungen für Gottesdienstbesuche, gelten ab sofort folgende Regelungen für den Besuch von Mess- und Wortgottesdienstfeiern im PV Iserlohn: Gottesdienste unterliegen keinen Teilnehmerbeschränkungen mehr. Die Sperrung von Sitzbänken in den Kirchenräumen wird aufgehoben.Während der gesamten Dauer der Gottesdienste ist weiterhin eine Maske zu tragen (Hausrecht).Chöre...

  • Iserlohn
  • 15.04.22
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Vereine + Ehrenamt

Bürgerfunk Recklinghausen
Radiogottesdienst auf Radio Vest

Auch in diesem Jahr produziert der Verein Bürgerfunk Recklinghausen mit seinem Radioformat „KwieKIRCHE“ einen Radiogottesdienst. Am Ostermontag wird der Gottesdienst, durch den Oliver Kelch führt, ab 20 Uhr auf Radio Vest ausgestrahlt. Wie schon bei den vergangenen Radiogottesdiensten wird auch diesmal der Segen von einem Pfarrer gespendet. Darum kümmert sich dieses Jahr der katholische Pfarrer Michael Ostholthoff aus der Gemeinde St. Sixtus in Haltern am See. KwieKIRCHE sendet seit 2020...

  • Recklinghausen
  • 10.04.22
LK-Gemeinschaft
Nach dem Läufergottesdienst ging es mit Gottes Segen durch das Gemeindegebiet. Nach erfolgreichen Lauf gab's ein stärkendes Frühstück.
Foto: Martina Kuhfuß

Unterwegs mit Gottes Segen
Erster Läufergottesdienst in Wanheim ist gelungen

Es war ein Experiment, an das sich die Evangelische Gemeinde Wanheim gewagt hat. Ein Gottesdienst verbunden mit einem Lauf durch den Stadtteil, so hatten es sich Pfarrer Rolf Seeger und die Ehrenamtler Claas und Martina Kuhfuß vorgestellt. Und genau ist es am vergangenen Sonntag auch geschehen. In Laufmontur kamen nicht nur Martina Kuhfuß und ihr Mann Claas, sondern auch einige andere Gemeindeglieder zum Gottesdienst um 9.45 Uhr in die Evangelische Kirche Wanheim. Musikalisch begleitet von der...

  • Duisburg
  • 07.04.22
Ratgeber
Die St. Peter und Paul Kirche in Herbede. | Foto: Bastian Haumann/Funke-Foto-Services

St. Peter und Paul Herbede
Prozessionen an Palmsonntag

In der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter wird am 10. April der Palmsonntag traditionell mit einer Prozession mit Buchsbaumwedeln gefeiert. Die Messe mit Palmprozession in der St. Peter und Paul Gemeinde in Witten-Herbede startet um 11.15 Uhr. Im Anschluss daran lädt der Chor Cantamus zum Osterbasar mit Kaffee und Tee, Rüblikuchen, Waffeln ein. Es werden Ostermarmelade, Bärlauch-Pesto und Osterkerzen verkauft, der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt.

  • Witten
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
 Der gebürtige Ukrainer Konstantin Poliakov, der als Jugendlicher nach Deutschland gekommen ist, wird an dem Gottesdienst in der Petrus-Kirchengemeinde am Freitag, 8. April, referieren. Foto: Ev. Petruskirchengemeinde Herne

Hilfe für die Ukraine
"Ein bisschen Frieden" in der Herner Petrus-Gemeinde

Die Petrus-Kirchengemeinde in Herne-Süd lädt am Freitag, 8. April, um 18 Uhr in der Lutherkirche an der Lutherstraße 1 zum nächsten „Anderen Gottesdienst“ mit einem Impuls fürs Wochenende ein. Herne. Das Thema lautet „Ein bisschen Frieden“. Im Mittelpunkt stehen der Krieg in der Ukraine und die Frage, was zum Beispiel Kirchengemeinden tun können. Referent ist der gebürtige Ukrainer Konstantin Poliakov, der als Jugendlicher nach Deutschland gekommen ist. In dieser Zeit organisiert er von hier...

  • Herne
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang und Absatz. Den Erlös lässt die geflüchteten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: Ev. Kgm. Obermeiderich

8-Jähriges Mädchen mit Herz und Stimme
Carlotta hilft ukrainischen Waisenkindern

Im Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich singt Carlotta kräftig und fröhlich mit. Ihre Eltern sind ebenfalls in der Gemeinde engagiert. Sie helfen etwa stets beim beliebten Gemeindetreff Emils Pub oder den regelmäßigen Friedensgebeten mit. „Die ganze Familie ist uns eine wertvolle Hilfe“, sagt Pfarrerin Sarah Süselbeck, „aber was Carlotta zurzeit auf den Weg, ist mehr als großartig.“ Carlotta ist erst acht Jahre alt, doch sie hat neben ihrer klaren Stimme ein großes Herz...

  • Duisburg
  • 03.04.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gemeindemitglied Martina Kuhfuß macht mit dem Foto von ihrem Freudensprung vor der Wanheimer Kirche Werbung auf dem Plakat für den Laufgottesdienst. Foto: www.gemeinde-wanheim.de

Laufgottesdienst in Wanheim
Fitness für Seele und Geist

Gläubige in Sportkleidung und Laufschuhen sind am Sonntag, 3. April, in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, ab  9.45 Uhr besonders gern gesehen. Denn die evangelische Kirchengemeinde Wanheim feiert dann ihren ersten „LäuferInnengottesdienst“, bei dem es anschließend auf die Strecke geht. .   Laufen und Glauben sind voll von Parallelen, findet das Team um Pfarrer Rolf Seeger, das den Gottesdienst vorbereitet. Ohne zu viel verraten zu wollen, weist es darauf hin, dass Laufen Abstand vom...

  • Duisburg
  • 27.03.22
Ratgeber
Ab sofort entfällt für die Gottesdienste/Messen in den Kirchen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul auch die zuletzt gültige 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
 | Foto: Archiv

Weg mit 3G
Bei Gottesdiensten in Pfarrei St. Peter und Paul: 3G-Regel in Hattingen fällt weg

Ab sofort entfällt für die Gottesdienste/Messen in den Kirchen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul auch die zuletzt gültige 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Auch die Abstandsregeln werden aufgehoben. Darauf hat sich der Krisenstab der Pfarrei vor dem Hintergrund der vom Gesetzgeber deutschlandweit gelockerten Corona-Schutzmaßnahmen in seiner jüngsten Sitzung geeinigt. Der Wegfall dieser Regeln gilt auch für Taufen, Trauungen und Beerdigungen (die Trauerhallen werden freigegeben)....

  • Hattingen
  • 24.03.22
Kultur
Das musikalische Trio mit Manuela Meyer (l.), Hanno Kreft und Natalia Nazarenus ist in Gerlingsen zu Gast. Foto: Kirchenchor Gerlingsen

22. Gerlingser Sonntagskonzerte
Geistliche Gesänge

Iserlohn. „Geistliche Gesänge“ lautet der Titel der ersten Veranstaltung der 22. Gerlingser Sonntagskonzerte am Sonntag, 27. März, um 11 Uhr in der Johanneskirche am Nußberg, nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst. Die Sopranistin Manuela Meyer, der Bassist und Chorleiter Hanno Kreft sowie Natalia Nazarenus am Klavier werden zu Gast sein. Die drei Musiker sind mittlerweile als Trio bei verschiedenen Konzerten in Nordrhein-Westfalen und dem Rheinland-Pfalz zu erleben. Dabei widmen sie sich...

  • Iserlohn
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Dr. Christoph Urban, auf der Kanzel der Salvatorkirche, anlässlich des Friedensgebetes am 10.März. Am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, wird er gemeinsam mit Pfarrer Martin Winterberg dort den Gottesdienst zum Gedenken an die Corona-Opfer halten.
Foto: Rolf Schotsch

Zwei Jahre seit dem ersten Lockdown
Gedenken der Corona-Opfer in der Salvatorkirche

Der 20. März soll für alle Menschen in Deutschland eine sogenannter „freedom day“ werden, bei dem die tiefgreifenden Pandemie-Schutzmaßnahmen entfallen. Das ist nur bedingt ein Grund zur Freude, denn der Pandemie fielen in zwei Jahren viele Menschen zum Opfer, und sie ist noch nicht vorbei. Deshalb wird in einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, in der Salvatorkirche, den Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg, und Pfarrer Martin...

  • Duisburg
  • 15.03.22
Kultur

Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr
Am Sonntag in die "Rote Kirche" : Zusammen für den Frieden

Am 06.03.2022, dem ersten Sonntag in der Fastenzeit, findet in der FeG ein Gottesdient mit Kindergottesdienst nach den derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Um 10 Uhr startet wie jeden Sonntag ein Hybrid-Gottesdienst, den man in der Poststr. 33 vor Ort oder über Livestream miterleben kann. Was heißt hier " wie jeden Sonntag"? So einen Sonntag haben viele von uns noch nicht erleben müssen. Ein Leben zwischen hoffen, bangen, beten und diese Welt wirklich nicht mehr zu verstehen. Es trifft unsere...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Frauen aus der Ev. Kirchengemeinde Hünxe und aus der Kath. Pfarrgemeinde St. Albertus Magnus Hünxe laden zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag. | Foto: Symbolfoto

"Zukunftsplan: Hoffnung"
Zum Weltgebetstag am 4. März in Hünxe

Am 4. März findet der diesjährige Weltgebetstag zum Thema "Zukunftsplan: Hoffnung" statt, der von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet wurde. Die Frauen aus der Ev. Kirchengemeinde Hünxe und aus der Kath. Pfarrgemeinde St. Albertus Magnus Hünxe laden zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag um 15 Uhr in die Evangelische Kirche "Unsere Arche" in Hünxe-Bruckhausen ein. Es gilt die 3G-Regel sowie Maskenpflicht. Die Ev. Kirchengemeinde Hünxe lädt darüber hinaus am kommenden...

  • Hünxe
  • 01.03.22
Ratgeber

Evangelisch meth. Kirche Velbert
Friedensgebet in Velbert

Nach dem ersten erfolgreichen Friedensgebet  mit um die 160 Personen am vergangenen Freitag, möchte die Evangl. meth. Kirche Velbert am kommenden Freitag, 4. März, um 19 Uhr ein weiteres Mal in der Christuskirche in Velbert-Mitte zusammenkommen. Dieses Friedensgebet wird von der Ökumene Velberts unterstützt (PCK Velbert, evangl. Allianz und Clavis e.V.).

  • Velbert
  • 01.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Am kommenden Freitag, 4. März, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Auch in Schwelm und Ennepetal wird dieser Tag mit Gottesdiensten gefeiert.
 | Foto: wdpic

„Zukunftsplan: Hoffnung“
Zum Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland: Gottesdienste im EN-Kreis am 4. März

Am kommenden Freitag, 4. März, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Auch in Schwelm und Ennepetal wird dieser Tag mit Gottesdiensten gefeiert. Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärft Armut und Ungleichheit. Zugleich erschüttert sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Am Freitag, 4. März, feiern Menschen in über 150 Ländern der...

  • Schwelm
  • 27.02.22
LK-Gemeinschaft
Dieser Krieg geht auch Superintendent Dr. Christoph Urban, Stadtdechant Roland Winkelmann und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) unglaublich nahe. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In der Duisburger Salvatorkirche
Betroffene Menschen beteten gemeinsam für den Frieden

Das rasch organisierte, ökumenische Friedensgebet, zu dem der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat am Freitagabend in die Salvatorkirche eingeladen hat, fand großen Anklang bei den Duisburgern. Sabine Merkelt-Rahm war mit dabei und schildert nachfolgend ihr Eindrücke. 120 Duisburger folgten der Einladung, angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine gemeinsam um Frieden zu beten und Lichter der Trauer, aber auch der Hoffnung anzuzünden. Einige...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Chöre aus evangelischen Kirchen in Dar es Salaam wirken mit beim ersten gemeinsamen Online-Gottesdienst im Ev. Kirchenkreis Unna. | Foto:  Ev. Kirchenkreis Unna

Gottesdienst verbindet über Kontinente
Partnerschaft Unna - Tansania feiert online

Zwischen den Gottesdienst-Teilnehmenden liegen 9.000 Kilometer – und dennoch feiern die Partnerschaftsgruppen des Evangelischen Kirchenkreises Unna gemeinsam mit denen aus der evangelisch-lutherischen Kirche in Dar es Salaam am 25. Februar einen Gottesdienst. In einer Videokonferenz fügen sich Beiträge zusammen, auch Musik und Mitmach-Aktionen sind vorbereitet. In Unna ist es 17 Uhr, in Dar es Salaam in Tansania bereits 19 Uhr, wenn am Freitag, 25. Februar, der erste gemeinsame...

  • Unna
  • 16.02.22
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
Politik
Angesichts der steigenden Kriegsangst beten die Essener Kirchen am 17. Februar in der Marktkirche für den Frieden in der Ukraine. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

UKRAINEKONFLIKT
Kirchen laden zum Friedensgebet ein

Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland und der täglich steigenden Kriegsgefahr laden die Essener Kirchen am Donnerstag, 17. Februar, um 12.30 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. „Die Situation an der ukrainischen Grenze bereitet uns große Sorge“, erklären Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. „Infolge des Krieges in der Ostukraine sind seit Februar 2014 mehr als 13.000 Menschen...

  • Essen
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
In der Marktkirche gedachten Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt 29 Essenerinnen und Essern, die im Dezember verstorben sind und ohne Trauerfeier bestattet wurden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Gedenken
Kirchen gedachten 29 'Unbedachten' dieser Stadt

29 Essenerinnen und Essener sind im Dezember gestorben und bestattet worden, ohne dass es eine Trauerfeier gab, in der ihrer gedacht wurde. Das haben am vergangenen Dienstag Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt in der Marktkirche übernommen; über sechzig Gottesdienstbesucher waren gekommen. Warum Menschen am Ende ihres Lebens ohne Familie, ohne nahe oder ferne Angehörige sterben müssen, kann verschiedene Ursachen haben. "Jeder und jede dieser ‚Unbedachten‘ hatte Träume...

  • Essen
  • 11.02.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Rolf Seeger hat weitere Informationen zu den Konfirmationsjubiläen und nimmt auch gerne Anmeldungen entgegen.
Foro: Daniel Drückes
2 Bilder

Evangelische Gemeinden Wanheim und Wanheimerort
Gemeinsame Feier von Konfirmationsjubiläen

Die Evangelischen Kirchengemeinden Wanheim und Wanheimerort laden gemeinsam zur Feier der Jubiläumskonfirmation ein. Wer vor 50, 60, 70, 75 oder sogar 80 Jahren konfirmiert wurde und gerne mitfeiern möchte, kommt am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr zur Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, zum festlichen Gottesdienst und zum anschließenden Empfang, bei dem die Jubilare mit ihren Familien Erinnerungen austauschen können. Für den Gottesdienst gilt die 3-G-Regel, für das anschließende Zusammensein...

  • Duisburg
  • 09.02.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Februar 2025 um 10:00
  • Freie evangelische Gemeinde ( FeG ) Langenfeld
  • Langenfeld

Sonntags in der "Roten Kirche" " Wir können es nicht lassen......"

Am Sonntag dem 23. Februar 2025 um 10 Uhr feiern wir unseren Gottesdienst in der FeG Langenfeld in der Poststr. 33. Die Leitung hat Jürgen Mutz. Die Predigt beschäftigt sich mit "Wir können es nicht lassen..." und wird von Dr. Detlev Katzwinkel gehalten. Es ist eine Selbsterkenntnis, eine Einsicht und hört sich so an, als ob es eine unumstößliche Tatsache wäre. Aber ist das so? Müssen wir es akzeptieren und können wir deshalb getrost einfach so weiter machen wie bisher? Wir laden Sie ganz...

  • 9. März 2025 um 11:00
  • Martinskirche
  • Wetter (Ruhr)

Kantatengottesdienst

Zum Kantatengottesdienst mit Aufführung der Solo-Kantate „Ich habe genug“ von J.S. Bach lädt die Ev. Stiftung Volmarstein ein. Dieser findet am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr in der Martinskirche in Volmarstein, Hartmannstr. 7. Statt. In dem Gottesdienst mitten in der Passionszeit wird die Kantate im Mittelpunkt stehen und Musik und Text in der Predigt aufgenommen werden. Im Rahmen der diakonischen Jahreskampagne „Lass uns über den Tod reden“ ist das Ensemble Joachim Neugart zu Gast in der...

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...