Glasfaserkabel

Beiträge zum Thema Glasfaserkabel

Politik
Kabeltrommel Glasfaserkabel auf Anhänger. Bereitgestellt für den Breitbandausbau. | Foto: Siegmund Walter, 25.02.2023, 12:31 Uhr

Breitbandausbau
Geförderter Breitbandausbau - Neuer Generalunternehmer für das Förderprojekt Alpen - Sonsbeck - Xanten.

11.11.2024, Pressemitteilung.  Der Kreis Wesel freut sich, bekannt geben zu können, dass die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH einen neuen Generalunternehmer für das Glasfaser-Förderprojekt in den Kommunen Alpen, Sonsbeck und Xanten beauftragt hat. Die Firma Grethen GmbH wird die verbleibenden Tiefbauarbeiten abschließen und die Aktivierungen im Projektgebiet übernehmen. Derzeit befinden sich die Arbeiten in der Vorbereitungsphase. Dazu gehört eine Bestandsaufnahme der bisherigen Maßnahmen...

Politik
Kabelweg Glasfaserkabel über asphaltierte Straße.
Kabelgraben mit Pflastersteinen geschlossen. Ausgesprochen sicherheitsbedenklich! 
Sachstand seit März/April 2024 | Foto: Siegmund Walter, 05.08.2024, 12:39 Uhr
26 Bilder

Glasfaserausbau
Wie klappt es eigentlich mit dem Glasfaserausbau im Kreis Wesel?

Offensichtlich nicht so gut - Miserable Zustände, beschädigte Infrastruktur, frustrierte Anwohner! Unsere Verkehrsinfrastruktur war vor dem Ausbau des Glasfasernetzes schon beklagenswert, unumstritten in einem beispiellosen Zustand, stark sanierungsbedürftig. "Unsere Straßen, Brücken und Tunnelanlagen sind in die Jahre gekommen und vielerorts sanierungsbedürftig", betonte beispielsweise Minister Oliver Krischer. (Seit 29. Juni 2022 ist Oliver Krischer Minister für Umwelt, Naturschutz und...

Wirtschaft
3 Bilder

Schnelles Internet in Wesel - Nachfragebündelung läuft bald aus
Glasfaser bis ins Haus im Ortsteil Blumenkamp ist noch bis zum 19. März möglich

Die Bundesregierung will bis 2025 ein flächendeckendes Glasfasernetz aufbauen. Der Ausbau mit schnellem Glasfaseranschluss stellt eine wichtige Infrastrukturmaßnahme dar. Aus diesem Grund kooperiert die Stadt Wesel mit Ausbauunternehmen in verschiedenen Ortsteilen, um dort das Breitbandnetz zu erschließen. Sie Stadt Wesel teilt mit: Noch bis zum 19. März 2021 können Anwohner*innen im Ortsteil Blumenkamp den Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH) beantragen. Allerdings kann der Ausbau nur...

Wirtschaft
3 Bilder

Pro und kontra Glasfaserkabel / Umfrage: Wie läuft's bei Euch?
Gute Technik - schlechter Service: Meinungspendel schlägt aus von Unmut bis Zufriedenheit

Glasfaserkabel wird seit einigen Jahren als goldener Weg zum schnellen Netz angepriesen. Doch längst nicht alle, die einen Anschluss haben, sind damit zufrieden. Wie sind Eure Erfahrungen mit Glasfaser? So fragt die Redaktion bei Facebook. Hier einige Stimmen aus dem Social Network ... Mike Niesbach (Drevenack): "Wir sind bei der deutschen Glasfaser. Im täglichen Homeoffice merke ich mehr Ausfälle als beim alten Anbieter über DSL. Allerdings sind diese in den meisten Fällen so kurz, dass sie...

Politik

Glasfaserkabelserverzusammenbruch
Home-Office im digitalen Niemandsland

Deutschland ist digitales Entwicklungsland. Den traurigen Beweis lieferte die "Deutsche Glasfaser" vom 14. bis 16. April. Da ging nämlich im gesamten Westmünsterland und in Teilen des Niederrheins bis runter an die hessische Grenze fast nix. Manche hatten Glück; es hakte nur ein wenig. Bei den Meisten aber: Kein Internet, kein Telefon. "Die Ursache ist noch unklar, daher kann der Anbieter noch keine Angaben machen, wie lange die Beeinträchtigung anhalten wird." So hieß es drei Tage lang auf der...

WirtschaftAnzeige
Von links: Klaus Friederitzi (Teliko Geschäftsführer), Achim Klingenberg (Lase-Chef) und Franz Michelbrink (Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel). | Foto: privat

Dreier-Kooperation ermöglicht neue Glasfaser-Wege für Weseler Internetnutzer

Die Stadtwerke Wesel können Trinkwasser, Erdgas, Strom und Wärme. Aber nicht nur: Der traditionelle Versorger für Wesel und Umgebung ist jetzt auch Betreiber eines zukunftsweisenden Glasfasernetzes und eines innovativen Rechenzentrums. Die Stadtwerke eröffnen damit Gewerbebetrieben Möglichkeiten, sich an die schnelle Datenautobahn anschließen zu lassen. Die Weseler engagieren sich mit einem Partner für die Technik, von der man sagt und weiß, dass sie das digitale Muss im Wettbewerb ist. Mit der...

Politik

In Büderich fehlen noch knapp 8 Prozent: Glasfaser-Aktion verlängert bis 19. Dezember

Seit dem 31. Oktober ist die Nachfragebündelung in Büderich offiziell beendet. Viele Haushalte haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden, doch noch reicht die Beteiligung nicht für einen Ausbau aus. „Das Ergebnis ist denkbar knapp, aber noch muss niemand die Hoffnung aufgeben“, so Projektleiter Oscar Jansen „es fehlen nur noch knapp 8 Prozent“. Daher wurde die Verlängerung der Nachfragebündelung in Büderich, Ginderich, Werrich und Perrich bis zum 19. Dezember beschlossen. Bis...

Überregionales
3 Bilder

Glasfaserkabel bis in jede Wohnung

Anscheinend möchten die meisten Büdericher ja wohl kein Glasfaserkabel für ein schnelles Internet. Denn immer noch dümpelt Büderich von den verlangten 40% bei 17% herum.Wollen diese Büdericher keinen Fortschritt ? Der Stichtag ist der 31. Oktober und über die hälfte des Monats ist vorbei.Für die Unternehmen ist es doch auch sehr wichtig mit dem schnelleren Internet zu arbeiten. Obwohl der komplette Hausanschluss kostenfrei ist ( sonst 750,00€) und die monatlichen Gebühren preiswerter sind,...

Politik
Glasfaserkabel | Foto: Wikipedia, Lizenz unter Creative Commons

Glasfaserausbau in Büderich, Ginderich, Werrich und Perrich

Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass sich Arbeitsteilung und Wohlstand entlang der Flüsse und Handelsstraßen ausgebreitet haben. Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Zukunft durch Datenströme geprägt sein wird. Für die Zukunft unserer Orte ist der Glasfaserausbau somit ganz entscheidend. Wer hätte vor 15 oder gar vor 20 Jahren gedacht welche Möglichkeiten das Internet bereits heute bietet? Die Entwicklung wird nicht stagnieren, weitere Dienste wie z.B. Telemedizin,...

Ratgeber
Die Gräben sind zu, die Kabel wurden flächendeckend verlegt. | Foto: privat
4 Bilder

Ländliche Region um Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck ist jetzt mit Breitbandkabel versorgt

In weniger als acht Monaten nach der Ankündigung des Breitbandprojektes im Kreis Wesel, sind jetzt die ländliche Gebiete von Hamminkeln und Schermbeck als weitere Orte nach Hünxe-Drevenack am Glasfasernetz. Für die kurzfristige Anbindung an das schnelle Internet hatten sich Landrat Dr. Ansgar Müller und die Bürgermeister Christoph Grüter und Holger Schlierf persönlich eingesetzt. Die Bürger sehen nun den Erfolg der Bemühungen. Reibungslose Zusammenarbeit zwischen RWE, dem zuständigen...