Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Weltverbrauchertag: Glasfaserausbau in Wesel

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird. Wie es um den Breitbandausbau in Wesel steht, erläutert Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel. Sie gibt Tipps, worauf Verbraucher:innen beim Glasfaseranschluss achten sollten. • Ist ein Glasfaseranschluss überhaupt sinnvoll? Viele Verbraucher:innen fragen...

  • Wesel
  • 25.03.24
  • 1
Wirtschaft
Christian Epple, Manager Business Development & Projects Contargo, Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo, Andreas Stolte Geschäftsführer DeltaPort, Dieter Thurm, Technischer Leiter DeltaPort und Sascha Noreika, Geschäftsführer Contargo Rhein-Waal-Lippe. | Foto: Contargo

Hafen Voerde-Emmelsum
Logistikstandort am östlichen Niederrhein entwickelt sich

Die Contargo GmbH & Co. KG hat im Rahmen des europaweiten Vergabeverfahrens von der DeltaPort GmbH & Co. KG den Zuschlag für eine zusätzliche Fläche im Hafen Voerde-Emmelsum erhalten. Auf der rund 11.000 Quadratmeter großen, an das Bestandsterminal der Contargo angrenzenden Fläche, wird in den kommenden Jahren das Container-Terminal erweitert und die Kaje um 130 m verlängert. Das Unternehmen will damit sein Dienstleistungsangebot am Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet weiter ausbauen und...

  • Wesel
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Ein Übersichtsplan zur Ergänzung des Rundwanderwegs Auesee. | Foto: Stadt Wesel

Viele Wege führen um den Auesee
Stadt Wesel baut neue, ufernahe Laufstrecke

Der Auesee ist für viele Menschen aus Wesel und Umgebung ein wichtiger Naherholungsbereich. Wer spazieren, schwimmen, joggen und noch vielen anderen Freizeitmöglichkeiten nachgehen möchte, ist hier gut aufgehoben. Unter anderem entsteht unmittelbar an der Liegewiese des Auesees eine neue, moderne Minigolfanlage. In den kommenden Tagen beginnt ebenfalls der Bau eines neuen, befestigten Wegs vom künftigen Minigolfplatz bis zum Umkleidegebäude am Auesee. Der neue Weg fügt sich in den vorhandenen...

  • Wesel
  • 18.02.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bisher hat Claudia Uphoff (links) in der Dorfschule Ginderich u.a. die Einsatzplanung, Motivation weiterer Ehrenamtler und Betreuung mehrerer Angehöriger ehrenamtlich erledigt. Nun gab sie ihre Unterlagen weiter an Irene von Mulert, die als hauptamtliche Kraft für diesen Bereich eingestellt wurde. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dorfschule Ginderich.

Der Wunsch in der Bevölkerung zur Betreuung von Familienangehörigen nimmt zu - auch in Ginderich
Neue Mitarbeiterin in der Dorfschule Ginderich

Auch wenn die Corona-Pandemie seit fast einem Jahr keine Veranstaltungen in den Bereichen Sport und Gesundheit sowie Kunst und Kultur zulässt, ist der Bereich Soziales und Mobilität gefordert. Ein Schwerpunkt in diesem Bereich ist in den letzten Jahren die Ausbildung von „Alltagsbegleitern“, die in die Haushalte gehen und dort einzelne Personen betreuen, um Angehörige zu entlasten. So auch in Ginderich und Umgebung. Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten in den Jahren 2018 und 2019 hat die...

  • Wesel
  • 12.04.21
  • 1
Politik
Die Kommunen als Schulträger sind bereit und warten auf diese Investitionsmittel für die Ganztagsbetreuung.

Schulen im Kreis Wesel
Über 4,5 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztags

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Über 4,5 Millionen Euro stehen für den Ausbau des Ganztags in den Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung“ Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Land. Deshalb ist es besonders für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für Schüler wichtig, die Infrastruktur in der...

  • Wesel
  • 28.01.21
Wirtschaft
Breitbandausbau in der Stadt Wesel: Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Außenbereiche in Wesel können ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden / Online-Infoabend: Montag, 1. Februar
Glasfaserausbau in Wesel nimmt Fahrt auf

Für den geförderten Breitbandausbau hat die Stadt Wesel in der vergangenen Woche die nächsten Meilensteine mit der Deutschen Glasfaser vereinbart. Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. Aktuell verteilt die Deutsche Glasfaser Info-Mappen zum Glasfaseranschluss (FTTH) an die im Fördergebiet liegenden Haushalte. Die Wirtschaftsförderung...

  • Wesel
  • 27.01.21
LK-Gemeinschaft
Oberarzt Patrick Salaschek und Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg freuen sich über den Ausbau der Notfallambulanz. | Foto: Foto: pro homine gGmbH

Kinderklinik des Marien-Hospitals in Wesel
Ausbau der Notfallambulanz

Da die Notfallambulanz in der Kinderklinik des Marien-Hospitals in Wesel, eine Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft "pro homine", seit geraumer Zeit einen erhöhten Zulauf verzeichnet, wird dieser Bereich nun modernisiert, umgebaut und als eigenständige Einheit neu konzipiert. „So verbessern wir unser medizinisches Angebot für die Familien in der Region weiter“, sagt Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg. Die Umbauarbeiten gehen mit der laufenden Errichtung eines vierten Kreißsaals im...

  • Wesel
  • 19.10.20
Politik
Treffen von CDU und Grüne am Bahnhof in Xanten. CDU-Kreisverband Wesel: CDU-Landratskandidat Ingo Brohl (6. v. l.) mit Vertretern der CDU und Bündnis90/Die Grünen am Bahnhof Xanten.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU/Grüne

Brohl-Initiative gegen permanente Verspätungen und reihenweise Zugausfälle
CDU und Grüne in Xanten für RB31-Verbesserungen

"Die Menschen sagen "Ja" zum Öffentlichen Personenverkehr – aber sie wollen nicht das, was ihnen mit der Regionalbahn 31 geboten wird: Permanent Verspätungen und reihenweise Zugausfälle. Es gibt von den Fahrgästen Klagen über Klagen – aber keine Lösung der Misere.", heißt es in der Presseinfo von CDU und Grüne, die sich kürzlich am Bahnhof in Xanten trafen. Das will Ingo Brohl (CDU) ändern: „Ich habe sehr früh, sehr deutlich gemacht, dass ich den Kreis Wesel zu einer Modellregion Mobilität als...

  • Xanten
  • 01.10.20
Ratgeber

Oberflächenarbeiten auf der Reeser Landstraße / Einspurige Fahrbahn in Teilabschnitten notwendig
Endphase des Stromnetz-Ausbaus in Wesel - zwei Bushaltestellen können voraussichtlich bis 26. Juli nicht bedient werden

In die Endphase geht der Ausbau des Stromnetzes in Wesel. Ab kommenden Montag, 22. Juli, wird die provisorische Straßenoberfläche der Reeser Landstraße (B8) von der Hans-Böckler-Straße bis zur Einmündung in die Delogstraße erneuert. Die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden in Teilabschnitten ausgeführt und gehen jeweils mit einer einspurigen Verkehrsführung einher. Die betroffenen Kreuzungen Die betroffenen Kreuzungen der Reeser Landstraße mit Hans-Böckler-Straße, Hamminkelner Landstraße,...

  • Wesel
  • 18.07.19
Politik

Niederländische Kritik am Hemmnissen vor dem Ausbau der Betuwe-Linie
"So nicht": Bürgerinitiative meldet sich nach Mahn-Brief aus Rotterdam zu Wort

Regionale Medien berichteten am 8. November Zitate über einen Mahn-Brief des Rotterdamer Hafens, welcher an den Bundesverkehrsminister und den Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen gerichtet war. In diesem dringen die Betreiber des Hafens auf einen schnelleren Ausbau der Betuwe-Linie. Darauf hat nun die Bürgerinitiative entlang der Betuwe-Linie reagiert und einen Offenen Brief an den Hafen Rotterdam adressiert. Diesen lesen Sie im Folgenden: "Geachte heer Castelein, sehr geehrter Herr...

  • Wesel
  • 15.11.18
  • 1
Politik

Norbert Meesters: Land NRW gibt 565.000 Euro für Kita-Ausbau in Wesel - Hamminkeln und Schermbeck profitieren über das Kreisjugendamt

„Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Platz für die ein- und zweijährigen Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zum 1. August 2013 rückt immer näher. Dies bedeutet für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. Mit dem Haushaltsentwurf 2012 des Landes erhöhen wir die Planungs- und Finanzierungssicherheit für den Ausbau von Kitaplätzen für die Unterdreijährigen bei uns in Wesel. In den Jahren 2012 und 2013 können wir insgesamt mit 565.000 Euro aus Landes-...

  • Wesel
  • 27.01.12
Politik

Stand der Dinge beim Ausbau an der Friedenstraße

„Die Kanalbauarbeiten in der Friedenstraße von der Drevenacker Straße bis zur Reiche-Leute-Stege sind fertig gestellt.“, teilt die Stadt Wesel mit. Aktuell werden die Arbeiten für die Versorgungsleitungen und die Auskofferungsarbeiten für den Straßenbau durchgeführt. Ab der nächsten Woche werden zunächst die Gehwege, Radwege und Parkplätze hergestellt. Diese Arbeiten dauern ungefähr zwei Wochen. Anschließend wird die Fahrbahn asphaltiert. Geplant ist, den Bereich von der Drevenacker Straße bis...

  • Wesel
  • 02.09.11
Politik

Klimabündnis Niederrhein

Hier am Niederrhein existiert das „Klimabündnis Niederrhein“ (http://www.klimabuendnis-niederrhein.de/). Mitglieder sind u.a. Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Wesel und der NABU Wesel. Bislang war ich als Otto Nomalzeitungsleser immer der Meinung, dass solche Bündnisse zum Erreichen gemeinsamer Ziele auch an einem gemeinsamen Strick ziehen. Na ja, man ist halt ein wenig naiv. Aber nun stelle ich mit Erstaunen fest, dass die einen am einen Ende des Strickes ziehen und die anderen am andern...

  • Wesel
  • 24.06.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.