Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Politik

Polizeieinsatz in der Schalker Nordkurve am 21.08.2013 war unverhältnismäßig

Beim gestrigen Championsleague Qualifikationsspiel zwischen dem FC Schalke 04 und PAOK Thessaloniki kam es im Verlauf der zweiten Halbzeit zu massiven Übergriffen seitens der Polizei gegenüber Fans des FC Schalke 04. Die Polizei rechtfertigt den Einsatz mit dem Zeigen einer Zaunfahne, die Elemente der ehemaligen Flagge des EU-Beitrittskandidaten Mazedonien nutzt, was als Volksverhetzung gewertet wurde. Man sah sich gezwungen, die Schalker Nordkurve zu stürmen, um angedrohte Gewaltakte...

  • Gladbeck
  • 22.08.13
  • 3
Überregionales
Polizei und Ordnungskräfte fahren eine harte Linie gegen die Rocker. | Foto: Polizei NRW

Keine Chance für Rocker in Eppinghofen

Dem häufigerem Aufkreuzen von Rockern in der Eppinghofer Straße begegnet die Polizei konsequent mit Einsätzen vor Ort. „Es wird keine polizeifreien Räume in Mülheim geben.“ Das sagte Rainer Pannenbäcker, leitender Polizeidirektor, am Montagmorgen während einer Pressekonferenz in der Polizeiinspektion Mülheim. Die Strategie der Polizei ist klar: „Wir dulden keine Verstöße der Rocker“. Begonnen hatte alles im März, als plötzlich Rocker verschiedener Clubs auf der Eppinghofer mit Imponiergehabe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.13
  • 1
Überregionales

Gewalt in Velbert nimmt zu

Einen Mord, sechs Vergewaltigungen und 54 Raubdelikte hat es im vergangenen Jahr in Velbert gegeben. Diese Zahlen gaben der neue Leiter des Kriminalkommissariats Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath Manfred Paxa und der Erste Polizeihauptkommissar Ulrich Laaser im Rahmen der Kriminalstatistik für 2012 bekannt. Ihr Fazit: „Velbert ist eine relativ sichere Stadt.“ Darüber gibt die Kriminalitätshäufigkeitsziffer Auskunft. „Je höher diese Zahl ist, desto größer ist die Gefahr, dass man Opfer eines...

  • Velbert
  • 23.03.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Überregionales
Foto: Polizei

Zwei Männer geschlagen und anschließend geflüchtet

Auf zwei Männer schlug eine Gruppe bisher unbekannter Täter am Samstagmorgen ein. Nach dem Besuch einer Gaststätte in der Velberter Innenstadt befand sich ein 46-jährige Velberter um 2.20 Uhr, auf dem Nachhauseweg. Auf der Sternbergstraße wurde er von drei Männern angegriffen, die ihn mit Fäusten und Tritten angingen - selbst, als er am Boden lag. Ein 26-jähriger Velberter eilte ihm zur Hilfe und bekam selbst mehrere Schläge gegen den Kopf, bevor die Täter unerkannt flüchten konnten. Die beiden...

  • Velbert
  • 10.09.12
Ratgeber
2 Bilder

Unbekannter versuchte ein Kind in Fischlaken/ Heidhausen in sein Auto zu zerren

„Da hat mich jemand angesprochen... Den kannte ich aber gar nicht!“ So oder ähnlich könnte es gewesen sein - Gänsehaut-Effekt bei Eltern, Alarmglocken, die lauter nicht schrillen können, Aggressionen. Was ist zu tun? Wie kann man sein Kind schützen? Der Werden Kurier sprach mit Tanja Hagelüken von der Essener Polizei. „Der aktuelle Fall in Fischlaken/ Heidhausen ist der Polzei bekannt - ganz wichtig: Sprechen Sie mit Ihren Kindern. Das ist das A und O“, erklärt Tanja Hagelüken, Sprecherin der...

  • Essen-Werden
  • 31.08.12
  • 2
Überregionales
Über zehn Jahre Gewaltschutzgesetz und dessen Umsetzung im Ennepe-Ruhr-Kreis diskutierten am Dienstag in Witten Marion Steffens, Geschäftsführerin des GESINE-Netzwerks (Gesundheit.EN – Intervention gegen häusliche Gewalt), die Wittener Landtagsabgeordneten Verena Schäffer, die Sprecherin der Grünen EN und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Terres des Femmes, Irmingard Schewe-Gerigk, sowie der auch für Witten zuständige Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Bochum, Ralph Jeske [v.l.n.r.]. Die

Krieg als Zündstoff häuslicher Gewalt: 10 Jahre Gewaltschutzgesetz im EN-Kreis – eine Diskussion

In Nordrhein-Westfalen wurden letztes Jahr rund 25 000 Fälle von häuslicher Gewalt angezeigt. Für den gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis sind das immer noch 276 Fälle. Diese Zahlen nannte der auch für Witten zuständige Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Bochum, Ralph Jeske, am Dienstag auf einer Veranstaltung der Grünen im EN-Kreis. „Wer schlägt, der geht“ hieß es in Anlehnung an das jetzt zehn Jahre bestehende Gewaltschutzgesetz, das mit der bis dahin gängigen Praxis brach und nicht das...

  • Witten
  • 27.06.12
Überregionales

Kopfstoß! Pärchen attackiert Polizeibeamte

Am frühen Montagmorgen gegen fünf Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Wanner Polizeiwache zu einem Lokal an der Lortzingstraße gerufen. Der Einsatzgrund: Eine Schlägerei auf dem Gehweg. Dort trafen die Beamten auf gut zehn Personen, die sich stritten. Ein Zeuge wies die Polizisten auf einen Mann hin, der zuvor eine Frau geschlagen haben soll und nun von Gästen festgehalten wurde. Die Beamten nahmen den Herner (31) mit zum Streifenwagen, um ihn dort - losgelöst von der Gruppe - zu...

  • Herne
  • 18.06.12
Überregionales

Betrunkenen Mann geschlagen und getreten

Ein betrunkener Velberter wurde, wie die Polizei mitteilt, von drei bisher unbekannten Gewalttätern grundlos geschlagen und getreten. Am späten Dienstagabend, gegen 23 Uhr, befand sich ein stark alkoholisierter Velberter auf dem Heimweg und beging dabei den Gehweg der Friedrichstraße. Als sich der 32-jährige Mann in Höhe des Hauses Nr. 252 und einer dortigen Spielhalle befand, wurde er nach eigener, durch unabhängige Zeugen bestätigter Aussage, plötzlich und vollkommen unprovoziert von drei...

  • Velbert
  • 06.06.12
Ratgeber

Kampf der Gewalt

Sie ist allgegenwärtig: die Gewalt. Sie beleidigt, schüchtert ein, prügelt und zerstört allzu oft die Existenz der Opfer. Das will die Bürgerstiftung Mülheim nicht mehr hinnehmen. Sie sagt der Gewalt den Kampf an - mit friedlichen Mitteln. Das Mittel gegen die Gewalt sieht die Stiftung in Sicherheitskursen für jede Altersgruppe, „weil jede Zielgruppe Gewalt anders erfährt“, erläutert Wilfried Cleven. Er ist Mitglied im Vorstand der Bürgerstiftung Mülheim. „Jeder kann Opfer werden und jeder Fall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.12
Überregionales
Immer wieder muss der Sicherheitsdienst an der Grillwiese am 1. Mai eingreifen
2 Bilder

Wer überfiel zwei Frauen am 1. Mai?

Was geht bloß in so einem Menschen vor? Eine unfassbare Tat ereignete sich gegen 19.55 Uhr am 1. Mai. Ein junger Mann soll zwei Frauen grundlos am Cappenberger See attackiert haben. Mit äußerster Brutalität habe er die Frauen mit Faustschlägen und Tritten gegen den Kopf traktiert, wie die Mutter eines Opfers berichtet. Ein ca. 18 bis 20 Jahre alter Mann, südländischer Typ, hatte drei Frauen, die von der Grillwiese kamen und am Cappenberger See eine kleine Rast machten, angesprochen. Der Mann...

  • Lünen
  • 08.05.12
Überregionales
Die Arbeit mit der Jugend soll weitere Festnahmen verhindern.Foto: Rike/pixelio

„Ermittlungsgruppe Jugend“ der Polizei zieht Zwischenbilanz

Wer früh und mehrfach straffällig wird, fällt in die Gruppe junger Straftäter. Um deren Betreuung kümmert sich in Essen seit vier Jahren die „Ermittlungsgruppe Jugend“. Und die Arbeit trägt erste Früchte: In 40 Prozent der Fälle seien die Kriminalkarrieren erfolgreich gestoppt, wie Kriminaloberat Manfred Joch jüngst verkündete. So im Falle eines jungen Esseners, welcher im Jahr 2000 mit seinem Vater aus dem arabischen Raum immigrierte. Die Mutter, so denkt er, sei tot. Zehn Jahre später,...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.12
Ratgeber

Der Respekt gegenüber der Polizei schwindet

„Der Kreis Mettmann ist eine der sichersten Regionen in Nordrhein-Westfalen“, hob Landrat Thomas Hendele bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2011 hervor. Das werden wahrscheinlich die 32.010 Menschen, die zwischen Monheim am Rhein und Nierenhof im vergangenen Jahr Opfer einer Straftat wurden, anders sehen. Gegenüber 2010 bedeutet das eine Zunahme von 1,9 Prozent. „Die Wohnungseinbrüche machen uns besonders Sorge“, so der Landrat, der gleichzeitig Chef der Kreispolizei ist. „Wir liegen...

  • Heiligenhaus
  • 16.03.12
Überregionales
Starke Frauen für Frauen in Not: Gabriele Schiek, Karin Gottwald, Birgit Unger, Angelika Barlog und Christiane KrauseSchumann laden am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr  zum Frauenfrühstück im Rathaus-Foyer ein. | Foto: Magalski

Wenn aus Liebe Gewalt wird

Der erste Schlag, er tut doppelt weh. Wenn aus Liebe plötzlich Gewalt wird und das Herz nicht versteht, was da passiert. Doch abseits aller Gefühle sollten Frauen dann ihre Rechte kennen. Wer schlägt, muss gehen. Dieser Satz ist wichtig für die Opfer. Nicht sie müssen flüchten, sondern der Täter muss die Wohnung verlassen. Das Gewaltschutzgesetz , das es nun seit zehn Jahren gibt, macht es möglich. Wo die Polizei früher oft nur schlichten konnte, kann sie heute handeln. Rund 45 solcher Fälle...

  • Lünen
  • 06.03.12
  • 3
Überregionales

Täter erbeuteten das Portemonnaie

30-Jähriger in Frohnhausen beraubt Auf dem Nachhauseweg wurde ein junger Mann in den frühen Morgenstunden des 4. März von vier Männern auf der Wiesbadener Straße beraubt. Der 30-Jährige hatte den Nachtexpress gegen 6 Uhr am Rüdesheimer Platz verlassen und war zu Fuß auf dem Weg nach Hause. Auf der Wiesbadener Straße wurde er von vier jungen Männern angesprochen, die sich zunächst nach dem Nachtexpress erkundigt hatten. Als sich der 30-Jährige nicht weiter auf das Gespräch einließ, wurde er von...

  • Essen-West
  • 05.03.12
Überregionales

Zwei Raubüberfälle auf Kioskbesitzer

In der Nacht zum Dienstag kam es im Bereich Altendorf und Frohnhausen zu einem versuchten und einem vollendeten Raubüberfall auf Kioskbesitzer. Gegen 2.40 Uhr wurde die Polizei zu einem 24-StundenKiosk auf der Frohnhauser Straße gerufen. Der 21-jährige Verkäufer erklärte, dass er Waren in die Regale geräumt habe, als er plötzlich bemerkte, dass sich ein Mann mit ihm im Kiosk befand. Als er den vermutlichen Kunden ansprach, richtete dieser eine Schusswaffe auf den Verkäufer und erzwang die...

  • Essen-West
  • 14.02.12
Politik

Gemeinsam gegen rechte Gewalt

Ein Arbeitskreis aus Experten des polizeilichen Staatsschutzes und Fachdezernenten der Dortmunder Staatsanwaltschaft hat seine Arbeit aufgenommen, um politisch motivierte Gewalttaten effektiv und zügig zur Anklage zu bringen. Dabei sollen die Strukturen nutzbar gemacht werden, die sich bei der Bekämpfung der Kriminalität von Intensivtätern bewährt haben. Verfahren gegen Beschuldigte, die vor dem Hintergrund politischer Auseinandersetzungen erhebliche Straftaten - insbesondere in der...

  • Dortmund-City
  • 14.02.12
Politik
Foto: Archiv

Bei Neonazis: Nicht abwarten sondern handeln

Hans Schulze, Polizeipräsident a. D. aus Dortmund, stellte vor der SPD-Fraktion und vielen Gästen die rechtsradikale Dortmunder Szene in Iserlohn vor. Schulze listete aber auch eine ganze Reihe von Dortmunder Anstrengungen auf, den Rechtsradikalismus, vorwiegend im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld, unter Kontrolle zu bekommen. „Wir haben vor einigen Jahren schon ein Konzept erarbeitet und setzen es seitdem erfolgreich um“, nannte Schulze die vorbeugenden Maßnahmen und ergänzte: „Wichtig ist dabei...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
Überregionales
Foto: Foto: Weiser
10 Bilder

Stadtfest: Viele feierten - doch Polizei meldete auch Übergriffe

Unna. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Unnaer Stadtfestes. Tausende feierten von Freitag bis Sonntag bei meist gutem Wetter und genossen das Open Air-Programm in der Innenstadt. Doch es gab auch negative Meldungen: Nach Polizeiangaben kam es im Umfeld des Festes zu brutalen Ausschreitungen. Dabei entsetzt das rohe Vorgehen der Täter, die ohne Vorwarnung zuschlugen oder -stachen. Am Freitagabend (2. September) gegen 21.30 Uhr erlitt ein 39-jähriger Unnaer eine...

  • Unna
  • 07.09.11
Politik
Polizisten lösten Sitzblockaden von Demonstranten gegen die Nazi-Demo in der Nordstadt auf. | Foto: Oliver Schaper
4 Bilder

10.000 demonstrierten friedlich gegen Nazis, doch Gewalt eskaliert

So viele Dortmunder wie nie gingen gegen die Ewiggestrigen auf die Straße. Zehntausend wollten den Marsch der Nazis durch die Nordstadt nicht tatenlos hinnhemen: Sie versammelten sich, wie hier an der Katharinentreppe zum Friedensfest, gingen zum Nordmarkt und zeigten dort mit einer Menschenkette, dass Dortmund bunt und nicht braun ist. Während in der City, im Kreuzviertel, am Nordmarkt und in der Innenstadt Ost tausende Dortmunder rechten, fremdenfeindlichen Parolen mit Festen, Demonstrationen...

  • Dortmund-City
  • 05.09.11
Politik

Mangelnde Untersuchung von unrechtmäßiger Gewaltanwendung durch Polizisten

Unna. 03.07.2011. Am 27. Juni 2011 veröffentlichte das Innenministerium in NRW eine Meldung, in der die zunehmende Gewalt gegen Polizisten beklagt wird. Es ist schlimm, daß Gewalttäter auch vor Ordnungshütern nicht halt machen. Genauso Schlimm aber ist es, daß es auch Polizisten gibt, di in unangemessener Weise Gewalt einsetzen. Seit Jahren berichtet Amnesty International von solchen Fällen, weitgehend unbeachtet von Öffentlichkeit und Politik...

  • Unna
  • 03.07.11
Ratgeber

Polizei mit hoher Aufklärung

Besonders die hohe Aufklärungsquote lässt Oberhausens Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier zu einem zufriedenstellenden Fazit gelangen, als sie jetzt die Kriminalitätsstatistik Oberhausens für das Jahr 2010 vorlegte. Der Anstieg der Gesamtzahl der Straftaten ist in erster Linie mit einem Seriendelikt durch Urkundenfälschung zu erklären. Erfreulich ist die im Gegenzug gestiegene Aufklärungsquote von 58,1 Prozent auf 60,5 Prozent, ein absoluter Spitzenwert in NRW. Die Deliktsgruppen verteilen...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Politik
Polizei und Rettungsdienste für die Allgemeinheit im Einsatz sehen sich immer häufiger Anfeindungen und tätlichen Angriffen ausgesetzt. | Foto: Hannes Kirchner

Sind Polizisten und Rettungskräfte Freiwild?

Sie helfen, retten, bergen und schützen und sind doch immer öfter selbst das Ziel von Aggression und Gewalt. Immer häufiger ist zu lesen, dass uniformierte Einsatzkräfte mehr als nur „voll krass angemacht“ werden. Meldungen über Notarztfahrer, die mittlerweile mit Tränengas unterwegs sind, machen die Runde. In seiner Studie zur „Gewalt gegen Polizeibeamte“ stellt der niedersächsische Kriminologe Professor Christian Pfeiffer im Mai 2010 fest, dass „im Vergleich der Jahre 2005 zu 2009 die Zahl...

  • Duisburg
  • 15.02.11
  • 18
Politik
Beate Kaupen, Ralph Jeske, Sabine Schirmer und Angelika Wissmann. Foto: Erler

Frauen wehren sich

„Dass etwas gegen Gewalt an Frauen unternommen werden muss, hat sich inzwischen im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert. Es werden viel mehr Fälle angezeigt“, betont Ralph Jeske, Opferschutzbeauftragter der Polizei. Im vergangen Jahr habe es allein in Herne 196 Fälle häuslicher Gewalt gegeben, berichtet Jeske, in ganz Nord-rhein-Westfalen 25.000. Im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) unterstreicht Jeske, dass sich Mädchen und Frauen nicht damit abfinden...

  • Herne
  • 09.11.10