Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Ratgeber
Artur Raschoian | Foto: Polizei Dortmund
2 Bilder

Haftbefehle gegen zwei Verdächtige

Ein 44-jähriger Familienvater wurde am 1. Oktober gegen 6.11 Uhr tot in der Nordstadt in einer Garage in einem Hinterhof entdeckt. Nun erließ das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen den 35jährigen armenischen Staatsangehörigen Artur Raschoian und den 33 Jahre alten georgischen Staatsangehörigen Teimuraz Esartia, alias Teimuraz Didebashvili. Beide werdem wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes und des gemeinschaftlichen Raubes mit Todesfolge...

  • Dortmund-City
  • 28.11.15
Sport
So ist die Derby-Anreise geplant: Schwarz/ gelbe Parkplätze für die Anreise und das Parken der BVB Fans. Die blauen Parkplätze werden den Schalke Fans zugeteilt. Rote und grüne Markierungen zeigen die Absperr- und Sichtschutzmaßnahmen zur Fantrennung. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Polizei plant Großeinsatz beim Derby

Mit rund 80.000 Besuchern rechnet Dortmund Sonntag beim Derby gegen Schalke. "Uns steht ein lebhaftes Wochenende bevor", sagt Polizeipräsident Gregor Lange zu den geplanten Veranstaltungen rund um Samstag, 7. und Sonntag, 8. November. Denn Sonntag um 15.30 Uhr wird das Derby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 im Signal-Iduna-Park angepfiffen. Die Anzahl der Besucher spielt allerdings für die Dortmunder Polizei keine außergewöhnliche Rolle: Das Derby ist ein ganz besonderes Spiel mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Politik
Die Tiegelschule im Nordviertel ist seit vergangenem Jahr Behelfseinrichtung. Archivfoto: Gohl

Flüchtlinge in der Tiegelschule nach Tumult verletzt

20 Streifenwagen, Hundeführer und Kräfte anderer Inspektionen rückten am Mittwoch, 27. Oktober, gegen 23 Uhr zur Behelfseinrichtung Tiegelschule aus. „Da haben sich einzelne Personen in die Haare gekriegt“, beschwichtigt ein Sprecher der Polizei Essen. Auf dem Hof der Flüchtlingsunterkunft gerieten mehrere Bewohner in einen handfesten Streit. Ein Sicherheitsmann versuchte zu schlichten. Vermutlich mit einem Gegenstand verletzte ihn ein Beteiligter (19) leicht. Eine hochschwangere Frau (22)...

  • Essen-Nord
  • 29.10.15
Politik
Die Bochumer Polizistin Tania Kambouri setzte in Buchform einen Notruf ab: Ihr Buch „Deutschland im Blaulicht“ wird heiß diskutiert. Im Interview mit lokalkompass.de berichtet Kambouri unter anderem über die Resonanz zwischen Rassismus-Vorwürfen und großer Zustimmung. Fotos: Andreas Molatta
8 Bilder

Tania Kambouri: Eine Polizistin schlägt Alarm!

„Deutschland im Blaulicht - Notruf einer Polizistin“ ist der Titel eines aktuell intensiv diskutierten Buches. Die Bochumerin Tania Kambouri hat es geschrieben und prangert ungeschminkt die zunehmende Respektlosigkeit und wachsende Gewalt vor allem durch männliche Migranten gegenüber der Polizei an. „Ich möchte nicht lange um den heißen Brei herumreden: Gerade mit Migranten aus muslimisch geprägten Ländern gibt es die größten Schwierigkeiten, allen voran mit jungen Männern“. Tania Kambouri...

  • Bochum
  • 20.10.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Festnahmen sind immer eine Gefahrensituation. Das Ausmaß und die Härte des Widerstands gegen die Polizeigewalt nimmt laut einer aktuellen Studie auch in Kamen beunruhigende Ausmaße an. | Foto: Polizei NRW
3 Bilder

Gewalt gegen örtliche Polizeikräfte steigt

80 Prozent aller Polizisten haben in Bürgerkontakten Gewalterfahrungen gemacht. Der drastische Anstieg und die Härte des Widerstands gegen die örtliche Schutzleute soll mit Aktionen entgegengewirkt werden, die für Anerkennung und Respekt der Polizeiarbeit werben. Die in aktueller Studie geschilderten Angriffe reichen dabei von Pöbeleien bis zu tätlichen Angriffen, von Attacken mit Fäusten und Messern bis hin zu immer wie-derkehrenden Beleidigungen und Provokationen. „Wir wollen Einsatzkräfte...

  • Kamen
  • 28.09.15
Überregionales
Die Kripo ermittelt wegen Einbrüchen in mindestens zwölf Fällen gegen acht Lüner. | Foto: Magalski

Ermittlungen der Polizei gegen acht Lüner

Beute von Bargeld bis zu Spielkonsolen sollen acht junge Lüner bei einer Serie von Einbrüchen gemacht haben - die Kripo ermittelt gegen die Gruppe. Im Rahmen der Ermittlungen, so berichtet die Polizei, kam es dann noch zu einer Attacke auf den ältesten Verdächtigen. Zwölf Einbrüche im Zeitraum von Januar bis Juli diesen Jahres sollen nach den Ermittlungen der Polizei mindestens auf das Konto der Lüner gehen, die Tatorte lagen im Bereich Gahmen, Lünen-Süd und Dortmund-Derne. Die Gruppe sei in...

  • Lünen
  • 04.08.15
  • 2
Überregionales
Nach dem fairen Freundschaftsspiel zwischen Lüner SV und Borussia Dortmund II kam es zu einer Massenschlägerei zwischen BVB-Fans auf dem Parkplatz vor dem Stadion.

Schlägerei zwischen BVB-Fans nach Freundschaftsspiel in Schwansbell

Eine unrühmliche "dritte Halbzeit" gab es gestern nach dem Testpiel der BVB-Amateure beim Landesligisten Lüner SV. Rund 60 BVB-Fans lieferten sich nach der Partie untereinander eine Schlägerei. Die Dortmunder Polizei setzte Pfefferspray gegen die gewalttätigen Schläger ein, die sich nach Ende der Partie vor der Kampfbahn Schwansbell eine körperliche Auseinandersetzung geliefert hatten. Vorausgegangen war beim Verlassen des Stadions eine Provokation, auf die ein Schubser folgte. Dann verlagerte...

  • Lünen
  • 10.07.15
Politik
3 Bilder

CDU: Keine Gewalt gegen unsere Polizei.

„Respekt & Anerkennung für unsere Polizei“ lautet eine Initiative der CDU. Ziel ist es, auf die Bedrohung, der Polizisten und andere Einsatzkräfte in ihrem Dienst ausgesetzt sind, aufmerksam zu machen und gesellschaftliches Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen. Mit ihrer BlueBox informierte die CDU in Wattenscheid am Sonntag in der Fußgängerzone. Im Jahr 2012 sind erstmals mehr als 10.000 Polizisten im Dienst geschädigt worden. Nach Berechnungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wird...

  • Wattenscheid
  • 04.07.15
  • 3
  • 6
Überregionales
Scherben und Blutflecken zeugen am Abend noch von dem spektakulären Zugriff. | Foto: Magalski
3 Bilder

Spezialkräfte überwältigen Person im Auto

Spezialkräfte der Polizei stoppten am Nachmittag einen Wagen auf der Lünener Straße kurz hinter der Stadtgrenze, holten einen Mann aus dem Auto. Leser wurden Zeugen des spektakulären Einsatzes. Nach Angaben der Polizei sei der Hintergrund im "weitesten Sinne häusliche Gewalt". Scherben einer Autoscheibe und getrocknete Blutflecken erinnern am Abend in Höhe der kleinen Stichstraße zum Kanal noch an den Vorfall vom Mittwochnachmittag. "In Höhe des Baustoffhandels an der Lünener Straße war Stau...

  • Lünen
  • 01.07.15
Ratgeber
Ein Großteil der Diebstähle werden beim Einbruch in private Wohnungen verübt. Neben dem Verlust von Geld und Wertgegenständen bleibt oft ein Gefühl der Verunsicherung bei den Betroffenen. | Foto: Archiv
4 Bilder

Einbruchsparadies Kamen? - Mehr Straftaten an der Seseke

Achtung, Einbrecher und Diebe unterwegs. Im Kreis Unna war die Polizei im letzten Jahr erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen im Einsatz - doch in Kamen hat es deutlich mehr Delikte gegeben. 12,5 Prozent mehr Delikte als noch im Jahr zuvor verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2014 für Kamen. Das Gros der Vergehen sind Diebstähle. Insgesamt gab es 300 mehr Diebstahlsdelikte als 2013. 1426 Mal waren Langfinger in Kamen aktiv, die sich vor allem für Fahrräder interessiert...

  • Kamen
  • 12.06.15
Politik
Die Polizei sieht eine ernsthafte Gefahrenlage und Provokation durch die Rechtsextremen-Demos am 28. März - und geht vor das Oberverwaltungsgericht.

Rechtsstreit um Demos der Rechten am 28. März in Dortmund geht vor das Oberverwaltungsgericht

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen widerspricht dem von der Dortmunder Polizei ausgesprochenen Demonstrationsverbot von zwei mutmaßlich rechtsextremen Versammlungen am 28. März. Die Polizei hat Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt und lässt das Verbot obergerichtlich klären. Die Dortmunder Polizei begründete die Demonstationsverbote mit der Prognose, dass die Versammlungen keinen friedlichen Verlauf nehmen werden. Die Polizei sieht aufgrund der Ermittlungsarbeit der letzten Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Mit neuer Spezialteam und kürzeren Verwaltungsstrukturen soll dder Druck auf die Rechte Szene erhöht werden. Polizeipräsident Lange verweist im gleichen Atemzug aber auch die Verantwortung von Politik, Schule und Familie. | Foto: Archiv

Sonderkommission gegen Rechts gegründet - Dortmunder Polizei reagiert mit Sondertrupp auf Bedrohung

Aufgrund der aktuellen Erscheinungsformen des sogenannten „aktionsorientierten Rechtsextremismus“ in Dortmund mit Einschüchterungen und Drohungen gegen Bürger, Asylbewerber und Journalisten sowie Gewalt gegen Polizeibeamte, richtet sich die Dortmunder Polizei organisatorisch neu aus und erhöht den Ermittlungs- und Kontrolldruck auf die rechtsextreme Szene. Kernstück dieser Neuausrichtung soll die neue Sonderkommission „Rechts“ (SoKo Rechts) unter Leitung von Kriminalrätin Anika Uhlmann...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Sport
Jedes Spiel ein Risiko? Die letzte große Eskalation gab‘s in der Pokal-Partie gegen Duisburg in der vergangenen Saison. Archivfoto: Gohl

Kategorien-Denken – Nach Würge-Attacke: Uneinigkeit über Gewaltbereitschaft im Fußball

Gegenseitig gingen sich die Fußball-Fans zum Regionalliga-Spiel Fortuna Düsseldorf II gegen Rot-Weiss Essen zwar nicht an die Gurgel, dafür aber den Ordnungshütern. Auch die polizeiliche Statistik bestätigt das Bauchgefühl einer gestiegenen Gewaltbereitschaft – bleibt dabei aber betont undeutlich. Erst zündeten sie Pyros auf dem Bahnsteig, kurz danach würgte ein 22-jähriger Fan von Fortuna II einen Bundespolizisten bis zur Kehlkopfquetschung. Neben solchen Aktionen wie zum Spiel Rot-Weiss Essen...

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Überregionales
Polizisten verhafteten am Sonntag drei Männer als Verdächtige nach einem Raub. | Foto: Magalski

Polizei verhaftet Männer nach brutalem Raub

Schläge, Tritte und ein Gürtel zum Würgen - mit brutaler Gewalt überfielen Männer am Sonntag nach Angaben von Zeugen einen Waltroper am Verkehrshof in Brambauer. Die Polizei verhaftete kurze Zeit später drei Verdächtige. Ein Taxifahrer meldete der Polizei am Morgen eine Schlägerei zwischen vier Personen an der Haltestelle in Brambauer. Die Täter attackierten ihr Opfer (29) hier offenbar unvermittelt mit Tritten, Schlägen und dem Ledergürtel als Werkzeug zur Strangulation. "Nachdem ihr Opfer am...

  • Lünen
  • 07.09.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Zwei 18-Jährige zerstörten Teile des S-Bahnhofs Körne-West. | Foto: Archiv/Günther Schmitz
2 Bilder

Vandalismus an S-Bahn-Haltestelle Körne-West

Zwei 18-Jährige beschädigten am späten Sonntagabend, 20. Juli, durch massive Gewaltanwendung einen Fahrausweisautomaten am S-Bahn-Haltepunkt in Körne-West. Des Weiteren riss das polizeibekannte Duo Regenablaufrinnen aus dem Bahnsteigboden und warf die Metallgitter anschließend in die S-Bahn-Gleise. Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen zwei Tatverdächtige noch am Tatort fest. Die jungen Männer traten so brachial gegen Display und Außenwand des Fahrausweisautomaten, dass dadurch die Elektronik...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.14
Politik

Amokalarm: Bewaffneter (47) in der Arbeitsagentur

Quelle ZEIT ONLINEQuellePNPQuelle PNPEin 47 Jähriger Mann betrat am Montagnachmittag wohl völlig verzweifelt mit einem Messer die Arbeitsagentur Pfarrkirchen, und stach dieses mit den Worten " Ich weiß schon wo ich hin muss" in die Theke der Rezeption. Dies sorgte bei den Mitarbeitern verständlicher Weise für Angst und Schrecken. Die durch den ausgelösten Alarm herbeigerufene Polizei fand den Mann in der Praxis des Amtsarztes vor der diesen beruhigen konnte. Wo er sich auch widerstandslos...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.14
Politik
16 Bilder

Polizei lobt friedlichen Protest gegen Nazi-Aufmarsch

Gegendemonstranten, Bürger und Polizei haben nach den Nazi-Aufmärschen in Westerfilde eine weitgehend positive Bilanz gezogen. „Ich freue mich über die vielfältigen Formen des friedlichen Protestes gegen Rechts“, stellte Polizeipräsident Gregor Lange ausdrücklich fest. An der Demonstration der Rechtsextremisten am Maifeiertag (1. Mai) haben sich nach Polizeiangaben rund 490 Personen beteiligt. Bei den verschiedenen Gegendemonstrationen zählte die Polizei mehrere hundert Personen. Das Bündnis...

  • Dortmund-West
  • 02.05.14
Sport
Im März steht das Derby BVB gegen Schalke in Dortmund an. | Foto: Archiv/ Schütze
2 Bilder

BVB: Derby findet mit Gästefans statt

Das für den 25. März angesetzte Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 wird trotz massiver Ausschreitungen während der vergangenen beiden Aufeinandertreffen der Fußball-Bundesligisten auch für Gästefans zugänglich sein. Der sowohl von Borussia Dortmund als auch von den Polizeipräsidien in Dortmund sowie Gelsenkirchen unterstützte Vorschlag, für die nächsten beiden Derbys in Dortmund und auf Schalke keine Gästefans zuzulassen, fand letztlich nicht den zu einer Durchsetzung...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Überregionales

Gewalt im Restaurant

Gast im Restaurant angegriffen: Nach den bisherigen Erkenntnissen betraten am Sonntag, 10. November, gegen 19.30 Uhr mehrere Männer die Gaststätte ALEX an der Promenade des Centros in Oberhausen. Ein Mann aus dieser Gruppe attackierte einen männlichen Gast, der sich dort in Begleitung einer Frau aufgehalten hatte. Als der Täter auf den Mann einschlug, flüchtete dieser in den hinteren Küchenbereich. Daraufhin entfernte sich die Gruppe wieder aus dem Restaurant in unbekannte Richtung. Die...

  • Oberhausen
  • 15.11.13
Überregionales
Ein Plakat hängt in Lünen-Süd in einem Geschäft. | Foto: Magalski

Vergewaltigung: Polizei sucht diesen Mann

Wo ist Klaus Gerd B.? Der Mann soll nach Angaben der Polizei für die Vergewaltigung einer jungen Frau in Kirchderne verantwortlich sein. Die Polizei vermutet, dass er sich in Lünen oder Dortmund aufhält und warnt. Der Gesuchte gilt als gewalttätig. Klaus Gerd B. (29) hat keinen festen Wohnsitz und ist einschlägig vorbestraft. Er war erst im September dieses Jahres nach einer fünfjährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Polizei war nach den ersten Fahndungsaufrufen mit einem...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 1
Sport

Gewalt auf Fußballplätzen nimmt zu - Drei Fragen an Bernd Biermann

Geht es nach Innenminister Ralf Jäger, so sollen bei Bundesligaspielen künftig weniger Polizisten eingesetzt werden. Ein Schlag ins Gesicht für die Betroffenen. Der Rhein-Bote sprach mit Bernd Biermann von der Düsseldorfer Schiedsrichtervereinigung. 1. Hat die Gewalt in den vergangenen Jahren zugenommen ? Biermann: „Im Seniorenbereich gibt es eine rückläufige Tendenz, im Juniorenbereich dagegen eine stark steigende." 2. Gibt es seitens der Schiedsrichter entsprechende Präventionsmaßnahmen oder...

  • Düsseldorf
  • 15.10.13
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? | Foto: LKA/Polizei NRW

Raub: Polizei fahndet mit Phantombild

Die Polizei fahndet jetzt mit einem Phantombild nach einem Räuber, der am 7. September 2013 an einem brutalen Überfall beteiligt war. Der Sachverhalt: Am Samstag, 7. September, lief ein 28-jähriger Moerser gegen 1.45 Uhr in Moers auf der Filder Straße aus Richtung Holderberg kommend in Richtung Venloer Straße, als ihm zwei Männer begegneten und plötzlich mit Schlagstöcken auf ihn einschlugen. Nachdem der 28-Jährige den beiden Angreifern seine Geldbörse mit Bargeld übergeben hatte, ließen diese...

  • Moers
  • 15.10.13
  • 2
Sport

Polizeigewalt auf Schalke kein Einzelfall

Der überzogene Polizeieinsatz im Schalke Fanblock am Mittwoch hat die Situation erst eskaliert. Er macht beispielhaft deutlich, wie leichtfertig Gewalt oft eingesetzt wird. Direktkandidatin Ingrid Remmers, MdB: „Einen friedlichen Fanblock mit hundert Bewaffneten zu stürmen, ist offensichtlich unverhältnismäßig. Dass viele Unbeteiligte zu Schaden kommen würden, war bei dem Vorgehen abzusehen. Da fragt man sich doch nach der Qualität der Polizeiausbildung in Sachen Deeskalation und friedlicher...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.13
Politik

Angriff auf Bernd Lucke AfD-Wahlkampfveranstaltung von Autonomen gestürmt

24. August 2013 Am heutigen Nachmittag kam es zu einem massiven Angriff auf eine Wahlkampfveranstaltung der Alternative für Deutschland in Bremen. Die auf der Waldbühne im Bremer Bürgerpark stattfindende Veranstaltung wurde von sechs bis sieben Vermummten gestört, von denen wenigstens einer mit einem Messer bewaffnet war. Die vermutlich dem linksautonomen Lager zuzurechnenden Angreifer stürmten die Bühne, auf der gerade Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland, seine Rede hielt....

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 11