Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF: Ein Blick hinter die Kulissen des internationalen Handels mit Pestizidwirkstoffen .
Video 4 Bilder

Neue Studie enthüllt: Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen
Gesundheitsschäden als Exportmodell

Berlin/ Johannesburg. - Die beiden deutschen Agrarchemiekonzerne Bayer und BASF entwickeln und vermarkten hochgefährliche Pestizidwirkstoffe, die die Gesundheit von Landarbeiter*innen, Bauern und Bäuerinnen in Brasilien, Mexiko und Südafrika schädigen. Das belegt eine Studie, die INKOTA, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und PAN Germany anlässlich der Bayer-Hauptversammlung veröffentlichen. Die Herausgeber fordern die Bundesregierung auf, den Export von solchen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland zu...

  • Dortmund
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Attac setzt sich für ein Gesundheitssystem ein, in dem die Patient*innen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und nicht die Profite der Klinikkonzerne. | Foto: attac
3 Bilder

Dringende Arzneimittelwarnung
Medikamentenrückruf: Profit forte® sorgt für blutige Entlassungen

Da sich der verantwortliche Pharmakonzern weigert sein Medikament Profit forte® trotz umstrittener Wirksamkeit und gravierenden Nebenwirkungen vom Markt zu nehmen, hat nun die globalisierungskritische Organisation attac einen bundesweiten Medikamenten-Rückruf gestartet. "Inhaltsstoffe, Wirkweise, Nebenwirkungen und die Kosten sind nicht hinnehmbar. Davor muss die Bevölkerung gerade auch in Coronazeiten geschützt werden.", erklärt der globalisierungskritische Verein attac, der weltweit rund...

  • Dortmund
  • 28.04.21
Ratgeber
In Westfalen-Lippe ist die Anzahl der Videosprechstunden in der Corona-Pandemie stark gestiegen. | Foto: Foto: AOK/hfr.

Aktuelle forsa-Befragung
Sprechstunde per Video boomt - Pandemie beschleunigt digitale Lösungen

In Westfalen-Lippe ist durch die Corona-Pandemie die Anzahl der Videosprechstunden stark gestiegen. Nach einer Auswertung der AOK NORDWEST nutzten in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres insgesamt 26.578 Versicherte der AOK NORDWEST in Westfalen-Lippe die Möglichkeit der digitalen Kontaktaufnahme mit ihrem Arzt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es nur 146 AOK-Versicherte. „Durch die Corona-Pandemie erfährt die Digitalisierung im Gesundheitswesen einen großen Schub. Gerade die...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.21
Ratgeber
Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Parasiten ausgelöst wird. Häufiges Duschen oder Baden und ein guter Immunstatus erschweren die Vermehrung der Milben. | Foto: AOK/hfr.

Gesundheit
Krätze-Fälle in Dortmund gesunken - Behandlung mit Salben und Tabletten möglich

Die Anzahl der Krätze-Fälle ist in Dortmund im Jahr 2019 gesunken. Insgesamt wurden 2.661 Fälle verzeichnet, 16,1 Prozent weniger als im Vorjahr mit 3.170 Fällen. „Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Parasiten ausgelöst wird. Um sie schnell wieder los zu werden, ist eine Behandlung mit Salben und gegebenenfalls auch mit Tabletten notwendig“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Lange Zeit schien Krätze (Skabies) vergessen zu sein. Doch Deutschland-weit ist Krätze auf dem...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Anti-Stress-App testen
Probanden gesucht für App zum Stressabbau

Mit der Corona-Pandemie steht jeder mehr unter Stress, und wir glauben, dass unsere Forschung, die besonders helfen und zum psychischen Wohlbefinden eines jeden beitragen könnte, relevanter denn je ist. Wir haben Stimmung, Stress und die Förderung der geistigen Gesundheit untersucht und Gesundheitsempfehlungssysteme entwickelt, die bei der Stressbewältigung und der Steigerung der Bewältigungsfähigkeiten für jeden Einzelnen helfen, indem sie fortschrittliche personalisierte Systeme verwenden....

  • Dortmund
  • 08.04.21
Ratgeber
Medizinische Fachangestellte haben in Westfalen-Lippe im vergangenen Jahr am häufigsten im Zusammenhang mit Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Analyse der AOK NORDWEST
Krankschreibungen in der Pandemie - Dortmund mit höchster AU-Quote

Beschäftigte in Erziehungs- und Gesundheitsberufen waren in Westfalen-Lippe von März bis Dezember 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das ergab eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der Mitglieder der AOK NORDWEST. Am häufigsten haben in diesem Zeitraum Medizinische Fachangestellte im Zusammenhang mit Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. Hier war die AU-Quote mit 3,7 Prozent am höchsten. Bisherige Analyse bestätigt Auf den folgenden...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.21
Ratgeber
Masal, hier mit ihrem großen Bruder Nihat, leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine Stammzelltransplantation kann dem kleinen Mädchen aus Dortmund noch helfen. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für die Einjährige gefunden.  | Foto:  DKMS
4 Bilder

Einjähriges Mädchen aus Dortmund sucht dringend einen Stammzellenspender
Wer rettet Masal?

Die einjährige Masal aus Dortmund leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr Leben retten. Ihre Eltern setzen alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine große Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/masal ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. „Wir hatten das schönste Leben, das man sich vorstellen kann“, sagt Zilfi, Masals...

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Ratgeber
Die Seniorenmesse "Mitten im Leben" konnte im November nicht stattfinden. Die Informationen gibt es jetzt als Broschüre.  | Foto: Seniorenbüro

Neues Format für Huckarde Seniorenmesse „Mitten im Leben"
Magazin statt Messe

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Seniorenbüro Huckarde zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing, dem Seniorenbeirat und dem Runden Tisch für Seniorenarbeit eine Seniorenmesse. Zahlreiche Akteure des Runden Tisches für Seniorenarbeit im Stadtbezirk Huckarde sind an dieser Messe normalerweise beteiligt. Sie informieren in der „Alten Schmiede“ zu Themen wie Freizeit, Lernen, freiwilligem Engagement, Rente, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Sicherheit, Vorsorge und Entlastungsangebote für...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Ratgeber
Bauchschmerzen, Fieber, Erbrechen, Durchfall: Infektionskrankheiten wie Norovirus, Windpocken oder Rotavieren sind im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Grund: Die verstärkten Hygieneregeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. | Foto: AOK/hfr.

Noroviren, Windpocken und Rotaviren deutlich rückläufig
Corona-Hygienemaßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: In Westfalen-Lippe sind im Jahr 2020 viele Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen. Das teilt die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon aus, dass die Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, KiTa- sowie Schulschließungen, Homeoffice und die Handhygiene in der ersten Lockdown-Phase im Frühjahr 2020 und zu Beginn...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.21
Ratgeber
Neue Regelung in der Pandemie: Kinderpflege-Krankengeld kann jetzt auch in Anspruch genommen werden, wenn KiTa und Schule pandemiebedingt schließen und Kinder deshalb zu Hause betreut werden müssen. | Foto: AOK/hfr.

Corona-Lockdown
Großes Interesse am Kinderpflege-Krankengeld: Rund 2.800 Anfragen seit Anfang des Jahres

Rund 2.800 Mitglieder der AOK NORDWEST informierten sich im Januar über das erweiterte Kinderpflege-Krankengeld. Die von der großen Koalition festgelegte verlängerte Bezugsdauer wurde rückwirkend ab Januar beschlossen. Danach können 2021 pro Elternteil statt zehn Tage nun 20 Tage für die Betreuung von Kindern genutzt werden, bei Alleinerziehenden sind es insgesamt 40 Tage. Elternpaare oder Alleinerziehende mit zwei Kindern haben Anspruch auf maximal 80 Tage. Bei weiteren Kindern erhöht sich der...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.21
Ratgeber
Die zahlreichen Gesundheitskurse aus dem AOK-Kursprogramm in der Gruppe oder in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auch ganz flexibel allein zu Hause helfen, die guten Vorsätze weiterhin in die Tat umzusetzen. | Foto: AOK/hfr.

AOK NORDWEST
Rundum fit: Frauen nutzen Kursangebot mehr als Männer

In Westfalen-Lippe nutzten im Jahr 2019 mehr als 75 Prozent Frauen die Präventionsangebote der AOK NORDWEST rund um gesunde Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und Entspannung. Nur jeder vierte Teilnehmer war ein Mann. „Besonders zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, ihren Lebensstil zu verändern und ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Dabei helfen die zahlreichen Gesundheitskurse in der Gruppe oder in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auch die Online-Angebote ganz flexibel...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.21
Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Foto: jumpstory com

Menstruationstasse undicht? 🩸 Tipps & Hinweise die helfen

Im Normalfall ist die Menstruationstasse unproblematisch in der Anwendung und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Hygieneprodukten dar. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass die Tasse undicht ist, obwohl sie vermeintlich richtig sitzt. Meist lässt sich dieses Problem leicht beheben und mit etwas Übung und Erfahrung stellt sich schnell eine Gewöhnung in der Handhabung der Menstruationstasse ein. Die passende Größe auswählen Wie auch bei Tampons und Binden kommt...

  • Dortmund
  • 02.02.21
  • 1
Sport

Dortmunder Forschungsprojekt „iResilience“ lädt ein zur digitalen Klima-Woche im Februar 2021
Klima-Woche

Eineinhalb Jahre ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Projekt „iResilience“ nun in Dortmund tätig. Grund genug, ein Zwischenfazit zu ziehen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu lenken. Was hat sich bewegt in den beiden Pilotquartieren Jungferntal und Hafen? Und wie soll die klimaangepasste Zukunftsvision der beiden Quartiere aussehen? Es lohnt sich, wenn Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und die Menschen vor Ort sich gemeinsam Gedanken machen, wie...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Mit dem neuen Gesundheitsnavigator unterstützt die AOK Interessierte in Dortmund bei der Suche nach Ärzten, einer Klinik für eine planbare Operation oder einer Hebamme. | Foto: AOK/hfr.

Patienten in Dortmund
Schneller Ärzte und Kliniken finden - Gesundheitsnavigator jetzt auch mit Hebammen-Suche

Für viele Patienten in Dortmund ist die Suche nach geeigneten Ärzten, Kliniken sowie anderen Akteuren im Gesundheitswesen eine große Herausforderung. Hilfe dabei bietet der AOK-Gesundheitsnavigator. „Mit unserem runderneuerten AOK-Gesundheitsnavigator im Internet wollen wir den Menschen in Dortmund eine Orientierungshilfe bieten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. So lässt sich über die Arztsuche im Gesundheitsnavigator unter www.aok.de/gesundheitsnavigator komfortabel nach Hausärzten,...

  • Dortmund-Süd
  • 18.01.21
Politik
Die Bundestagspetition für bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen fordert eine konsequente Abkehr von Profitdenken und ökonomischen Fehlanreizen. | Foto: Von Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87433013

Bundestagspetition
Mensch vor Profit: Für eine Pflege in Würde

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt die von der Zeitschrift Stern initiierte Bundestagspetition für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und ruft dazu auf, sie zu unterzeichnen. Die Petition fordert mehr Zeit für Patient*innen durch verlässliche Arbeitszeiten der Pflegekräfte, weniger Bürokratie, Personalschlüssel nach echtem Bedarf sowie sofortiges Handeln bei Unterbesetzung. Zudem soll das Berufsbild aufgewertet werden durch höhere Gehälter, Zulagen und die...

  • Dortmund
  • 17.01.21
Reisen + Entdecken
Hier radelte Detlef Münch über die 3400 m hohe spanische Sierra Nevada bei Granada. | Foto: Münch Dortmund

Von Dortmund aus radelte Detlef Münch gleich dreimal die 7.400 km zum Nordkap und wieder zurück.
Bisher 288.581 km geradelt

 In 20 Jahren legte Detlef Münch 288.351 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Auch, weil der Vorsitzende der Freien Bürger Initiative FBI nach 21 Jahren nicht wieder in den Rat gewählt wurde. "Ich genieße seitdem wieder mehr von meiner ratlosen Zeit, denn berufs- und mandatsbedingt habe ich kaum noch längere Radtouren machen können. Nun habe ich im Herbst schon drei mit jeweils um die 1000 km gemacht", erzählt er. Dabei hat Delef Münch nicht nur 7 kg Gewicht verloren, "ich bin 2020 endlich wieder...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
Wirtschaft
Lutz Schäffer (r.) wurde von den Mitgliedern des Verwaltungsrats einstimmig zum Nachfolger von Georg Keppeler (68) als alternierender Verwaltungsratsvorsitzender gewählt. | Foto: AOK

Einstimmige Wahl
Wechsel an der Spitze des AOK-Verwaltungsrats: Lutz Schäffer löst Georg Keppeler ab

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der AOK NORDWEST: Versichertenvertreter Lutz Schäffer (59) aus Dissen wurde von den Mitgliedern des Verwaltungsrats einstimmig zum Nachfolger von Georg Keppeler (68) als alternierender Verwaltungsratsvorsitzender gewählt. Lutz Schäffer bildet damit ab 1. Januar 2021 gemeinsam mit Johannes Heß (Arbeitgebervertreter) aus Paderborn die neue Verwaltungsratsspitze. Der neue alternierende AOK-Verwaltungsratsvorsitzende und Versichertenvertreter Lutz Schäffer...

  • Dortmund-Süd
  • 06.01.21
Ratgeber
Amilia Lombardo mit Töchterchen Deborah kochen mit der Tafel.  | Foto: Tafel Dortmund

Dortmunder Tafel und Jobcenter präsentieren Kochbuch für Familien
Gesund und günstig kochen

Im Lockdown die Zeit zu Hause zum gemeinsamen Kochen mit der Familie nutzen? Eine gute Idee. Wenn es dabei auch noch die Gesundheit fördert - umso besser! Genau das ermöglicht das neue Kochbuch der Dortmunder Tafel mit dem Titel „Frisch auf die Tafel!“, das der Verein im Auftrag des Jobcenters Dortmund und des GKV-Bündnisses für Gesundheit erstellt hat. Durch mehrsprachige Rezepte, die gesund sind, den Planeten schützen und gemeinsam mit Kindern zubereitet werden können, soll das Buch Eltern...

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Ratgeber
Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund schaltet die AOK NordWest eine 24-Stunden-Hotline. 
 | Foto: AOK/hfr.

Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund
AOK bietet Corona-Impfhotline an: Experten-Team informiert 24 Stunden täglich

Die ersten Corona-Impfungen in Dortmund haben begonnen. Viele Menschen wollen nun wissen: Kann und soll ich mich impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Wie ist die geplante Reihenfolge der Impfungen? Welche Impfzentren gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es ab sofort bei der speziellen Corona-Impfhotline der AOK NordWest. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die...

  • Dortmund-Süd
  • 30.12.20
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Westfalen-Lippe. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST
Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bei Atemwegserkrankungen und Bronchitis am häufigsten verordnet

Medikamente gegen Atemwegserkrankungen und Bronchitis sind die am häufigsten verordneten Arzneimittel für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Westfalen-Lippe. Fast 750.000 Packungen erhielten allein die AOK-versicherten Kinder und Jugendliche im Jahr 2019. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST. Auf den weiteren Plätzen folgen Schmerz- und fiebersenkende Mittel mit rund 450.000 Packungen und Antibiotika mit rund 186.000 Packungen. Während die Zahl der verordneten Medikamente...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.