Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber

Dortmunder Selbsthilfegruppe bietet Austausch für Betroffene und Angehörige
Verdi hilft bei Mobbing

An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat bietet die Selbsthilfegruppe „No-Mobbing-Dortmund“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz auszutauschen.   Das Selbsthilfe-Treffen finden im ver.di Haus am Königswall 36 in Dortmund in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Das Ziel ist die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen, von denen Kolleginnen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.21
Ratgeber
Vor Ort beraten wird u.a. im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg in Lindenhorst (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Seniorenbüro Eving vor Ort in Lindenhorst und Brechten
Beratung im Quartier

Das Seniorenbüro Eving bietet ab sofort eine Beratung im Quartier an. In der trägerunabhängigen kostenlosen  Beratung können Fragen rund um die Themen Pflege, Gesundheit, Wohnen, Freizeit und Begegnung und Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gestellt werden. Elke Böckmann, städtische Mitarbeiterin des Seniorenbüros, steht für alle Fragen zur Verfügung. Zuvor ist indes ein Termin zu vereinbaren unter Tel. 0231/50-29660 oder per E-Mail an seniorenbuero.eving@dortmund.de. Erste...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Ratgeber
Gründliches Durchchecken dient vor allem der Früherkennung von Krankheiten. Doch immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen das kostenfreie Angebot ihrer Krankenkasse.  | Foto: AOK/hfr.

Auswertung der AOK NORDWEST
Gesundheits-Check-ups immer weniger genutzt - Neu seit 1. Oktober: Screening auf Hepatitis B und C

Herzprobleme, Diabetes Typ 2 oder Nierenerkrankungen: All diese Erkrankungen können gut bekämpft werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen die Chance der regelmäßigen allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen. Das macht eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST deutlich. Danach war im vergangenen Jahr nur etwa jeder Sechste (15,9 Prozent) beim Gesundheits-Check-up bei seinem Hausarzt, im Vorjahr waren es 24,0 Prozent. Über die Jahre ist ein...

  • Dortmund-Süd
  • 23.10.21
Ratgeber
Klar zum Start für den Laufabzeichen-Wettbewerb in Dortmund - jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2021/2022’ anmelden. | Foto: AOK/hfr.

Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde
AOK-Laufwunder - Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen in Dortmund können sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb "AOK-Laufwunder 2021/2022" unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten nach der langen Corona-Pause schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in...

  • Dortmund-Süd
  • 22.10.21
Ratgeber
Alternatives Angebot in der Corona-Krise für pflegende Angehörige: Kliniken in Westfalen-Lippe bieten weiterhin telefonische Pflegekurse bis mindestens Ende März 2022 an. | Foto: AOK/hfr.

Bis Ende März verlängert
Telefonische Pflegekurse - Besonderes Angebot für pflegende Angehörige in Coronazeiten

Ein plötzlich auftretender Pflegefall ist für Angehörige meist eine große Herausforderung. Die Familie muss unvorbereitet sehr schnell Entscheidungen zur Versorgung ihres pflegebedürftigen Angehörigen treffen. Zur Unterstützung bieten viele Kliniken in Westfalen-Lippe für pflegende Angehörige ihrer Patienten noch bis mindestens Ende März 2022 telefonische Pflegekurse an. Kooperationspartner ist die AOK NORDWEST, die das Angebot im Rahmen des Projektes "Familiale Pflege" für alle gesetzlich...

  • Dortmund-Süd
  • 22.10.21
Ratgeber

Gesundes Gemüse mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen

Gemüse gut für Ihre Gesundheit. Die meisten Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus haben viele Gemüsesorten nachgewiesene gesundheitliche Vorteile wie die Bekämpfung von Entzündungen oder die Verringerung des Krankheitsrisikos.Einige der gesündesten Gemüsesorten, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, sind: 1. Spinat Dieses Blattgemüse ist eines der gesündesten Gemüsesorten, da es ein beeindruckendes Nährstoffprofil aufweist. Roher Spinat liefert...

  • Dortmund
  • 21.10.21
Ratgeber
Schnell und gesund kochen für Kinder | Foto: E6E30Kochen_Foto_Designed_by_Pressfoto_Freepik

Schnell und gesund kochen für Kinder

Einen kompakten Kochworkshop für Eltern, Großeltern oder auch Tagesmütter/-väter bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 05.11.21 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und bekommen Tipps und Anregungen. Die Rezepte werden in der Lehrküche ausprobiert. Eine Hygienekonzept liegt vor, es gilt die 3G-Regel.Der Kurs kostet 25,- €. Für Versicherte...

  • Dortmund-City
  • 20.10.21
Ratgeber

Im Herbst mit dem Rad zur Hochschule
Kampagne „Bike to Campus“ ist gestartet

Mit Beginn des neuen Wintersemesters ist die stadtweite Kampagne „Bike to Campus – Mit dem Rad zur Hochschule“: https://bike2work.bikecitizens.net/dortmund-campus/ gestartet. Seit Mitte September bewältigen bereits viele Arbeitnehmer*innen Dortmunds im Rahmen der Kampagne „Bike to Work – mit dem Rad zur Arbeit“ ihren Weg zur Arbeitsstelle mit dem Fahrrad. Jetzt heißt es für alle Dortmunder Studierenden: rauf aufs Rad und ab zur Uni. Angelehnt an die Kampagne für alle Erwerbstätigen wurde auch...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Ratgeber

Weintrauben als gesunder Snack für zwischendurch

Die Weintraube: Es gibt sie in grün, rot, violett schwarz oder gelb, mit Kernen oder ohne Kerne, mehr süß oder mehr säuerlich. So unterschiedlich sie sein kann, eins haben alle Weintrauben gemeinsam: Sie sind einfach nur zum vernaschen. Die beliebte Frucht der Weinrebe gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und findet mittlerweile allerlei Verwendung. Ihre Saison hat die Weintraube hier zu Lande von August bis November. Doch Weintraubenliebhaber müssen den Rest des Jahres nicht auf die leckere...

  • Dortmund
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
v. l. n.: Sarah Krispin (Projektleitung), Christina Häusler (Programmkoordination)

Mit der Stiftung Kinderglück "IN FORM"!
KiTaletics ausgezeichnet vom Bundesministerium für Gesundheit

KiTaletics - das Präventionsprogramm der Stiftung Kinderglück - ist vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Qualitätsmerkmal "Wir sind IN FORM" ausgezeichnet worden. IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Ziel der Initiative ist, das gesunde Aufwachsen von Kindern und das gesunde Leben von Erwachsenen zu fördern. Bereits 160 KiTaletics-Kurse hat die Stiftung Kinderglück in Dortmund durchgeführt...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Kultur

Die Magie des Waldes
freie Plätze im Workshop „Seele und Bewegung“

Brackel. Laut RKI* sind jedes Jahr fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland von psychischen Erkrankungen, depressiven Verstimmungen oder Angststörungen betroffen. Besonders in der nun dunklen Jahreszeit häufen sich die Fälle. Der Workshop Seele und Bewegung des Kulturzentrums balou am Samstag, 2. Oktober, 6. November und 27. November jeweils zwischen 10:00-13:00 Uhr setzt hier an, denn Ernährung, Bewegung und Entspannung sind die Säulen unserer - nicht nur körperlichen,...

  • Dortmund-Ost
  • 27.09.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Zeichen des Handlungsfelds „Gesund leben“ stand der erste Bewusst-wie-Tag, zu dem der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund eingeladen hatte.  | Foto: BIG direkt gesund/Stephan Schütze

Von gesunder Führung bis Mehrweggeschirr für Dortmund
Erster "Bewusst-wie-Tag"

Klimaneutrale Ernährung, gesunde Führung und neue Ideen für nachhaltige Mehrwegsysteme – das waren einige der Themen, die der 1.Bewusst-wie-Tag am 9. September 2021, aufgegriffen hat. Eingeladen dazu hatte der Bewusst-wie e.V. in die Eventhalle der Krankenkasse BIG direkt gesund. Zielgruppe waren in erster Linie die Verantwortlichen aus den Personalabteilungen von Unternehmen aus dem Großraum Dortmund. „Wir möchten einmal im Jahr durch diesen Tag eines unserer vier Handlungsfelder hervorheben....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Ratgeber
Hohe krankheitsbedingte Ausfallzeiten in der Pflegebranche in Westfalen-Lippe. Die AOK startet deshalb jetzt die Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken". | Foto: AOK/hfr.

Krankheitsbedingte Fehltage
Hohe Ausfallzeiten in der Pflege: AOK startet BGF-Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken"

Schichtdienste, Zeitmangel, psychische und physische Belastungen: Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage bei Beschäftigten in der Pflegebranche liegt in Westfalen-Lippe weiterhin deutlich über dem Durchschnitt. Aus einer aktuellen Auswertung geht hervor, dass die rund 56.500 bei der AOK NORDWEST versicherten Beschäftigten in der Pflegebranche im letzten Jahr im Durchschnitt 26 Tage fehlten. Das waren 4,6 Fehltage mehr als im Durchschnitt aller AOK-Mitglieder (21,4 Tage). Am häufigsten...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.21
Sport
Foto: Pixabay

Bewusstes An- & Entspannung
Körperliche und psychische Gesundheit mit PMR

Brackel. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson gilt als bewährtes und anerkanntes Verfahren und wird im August mittwochs 18. August - 20. Oktober zwischen 19:30- 20:45 Uhr sowie von Mi., 25. August -13.Oktober zwischen 18:30 – 19:15 Uhr im Kulturzentrum balou angeboten. Durch bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen können Spannungen abgebaut und die eigene Körperwahrnehmung geschult werden. Das Verfahren ist rasch zu erlernen und ist problemlos in alltäglichen...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.21
Ratgeber

Die Powerfrucht
Weintrauben als gesunder Snack für zwischendurch

Die Weintraube: Es gibt sie in grün, rot, violett schwarz oder gelb, mit Kerne oder ohne Kerne, mehr süß oder mehr säuerlich. So unterschiedlich sie sein kann, eins haben alle Weintrauben gemeinsam: Sie sind einfach nur zum vernaschen. Die beliebte Frucht der Weinrebe gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und findet mittlerweile allerlei Verwendung. Ihre Saison hat die Weintraube hier zu Lande von August bis November. Doch Weintraubenliebhaber müssen den Rest des Jahres nicht auf die leckere...

  • Dortmund
  • 04.08.21
Vereine + Ehrenamt
Dringend gesucht: gesunde BlutspenderInnen. | Foto: Klinikum

Aufruf in den Ferien an Blutspender: Großer Mangel an Blut-Konserven in der Blutbank des Dortmunder Klinikums
Der Bestand ist stark gesunken

Die BlutspendeDO in der Alexanderstr. 6-10 sucht dringend nach gesunden SpenderInnen. „Wir brauchen das Blut ja nicht nur für Operationen, sondern unter anderem auch für Verbrennungspatienten oder die Krebstherapie von Kindern und Erwachsenen“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin im Klinikum Dortmund. Auch umliegende Krankenhäuser werden über das Klinikum mitversorgt. Der bundesweit starke Rückgang von Blutspenden ist auch in der Blutspende des...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Ratgeber
Klimaforscher befürchten heiße Zeiten: An Hitzetagen müssen immer mehr ältere Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: AOK/hfr.

AOK-Versorgungs-Report "Klima und Gesundheit"
Klimawandel hat Einfluss auf die Gesundheit

In Westfalen-Lippe müssen ältere Menschen künftig wohl häufiger an Hitzetagen ins Krankenhaus. Der Versorgungs-Report "Klima und Gesundheit" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt auf, wie stark der Klimawandel die Gesundheit der Menschen in Zukunft beeinträchtigen könnte. Danach ist in Deutschland jeder vierte AOK-Versicherte über 65 Jahre überdurchschnittlich gefährdet, an Hitzetagen mit über 30 Grad Celsius gesundheitliche Probleme zu bekommen und deshalb ins Krankenhaus zu...

  • Dortmund-Süd
  • 16.07.21
Kultur
Foto: Pixabay

wohltuende Workshops in der Natur
Outdoor- Angebote für Körper und Seele

Brackel. Bei diesem jeweils einstündigen Spaziergang des Kulturzentrums balou erleben die Teilnehmer:innen am Sonntag 11. Juli, 25. Juli und 8. August jeweils zwischen 10 – 11 Uhr in der Parkanlage Hauptfriedhof die wohltuende Wirkung des bewussten Atmens – in Bewegung und im Freien. Heilpraktikerin Ute Reinke stellt ausgewählte Atemübungen vor und gewährt Einblicke in die Atemtherapie. Die angeleiteten Übungen werden ausführlich erklärt und können anschließend gut im Alltag eingesetzt werden....

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Sport

Fit und sicher im Alter
Sport- und Sturzprophylaxe-Angebote für Senior:innen

Brackel. Für Sport ist es nie zu spät! Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern, selbstständig und fit bleiben — körperlich wie geistig. Aus diesem Grund bietet das Kulturzentrum balou im Rahmen seines HellwegSommerprogramms die Kurse Seniorenyoga sowie Sturzprophylaxe an. Zwischen Montag, dem 5. Juli bis zum 25. August zeigt Seniorensportlehrerin Regina Kalus montags und mittwochs viele moderate Bewegungsübungen, mit denen Senior:innen mobil bleiben und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.21
Politik
2 Bilder

Buchbesprechung
FÜR ALLE NICHT DIE WENIGEN, Herausgeber Ulrich Schneider

Jedes Organ braucht die gute Funktion der anderen. Wenn zum Beispiel der Magen damit begänne, seine Umgebung zu fressen, das Herz, die Lunge oder die Leber, dann hätte das den Tod des ganzen Organismus zur Folge. Vergleichbares gilt für unsere Gesellschaft. Die Pandemie bringt die Defizite der letzten Jahrzehnte an den Tag. Die Wahl zum neuen Bundestag fordert die Bürger. Welche Partei steht für notwendige Veränderung zum Erhalt des Gemeinwesens. Ist eine Abkehr von „Privat vor Staat“ in der...

  • Dortmund
  • 17.06.21
  • 2
Ratgeber
Im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund sind Patientenbesuche wieder möglich. | Foto: Klinik

Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund: Patientenbesuche wieder eingeschränkt möglich
Zurück zur Normalität

Weil im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Brackel verlegt werden, kehrt die Lütgendortmunder Klinik jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück. Seit Mittwoch, 16. Juni 2021, sind wieder Patientenbesuche möglich - und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr.  "Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot", so die Klinik. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur...

  • Dortmund-West
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Gemeinsam in Bewegung
Outdoor-Sportangebot des Freien Sportvereins

Gesundheit braucht Bewegung in jedem Alter. Deshalb wird es Zeit, den inneren Schweinehund zu überwinden und wieder mehr Sport zu treiben. Am besten in der Gruppe im Verein! Die Turnabteilung des Freien Sportvereins bietet zur Zeit für einige Gruppen Sport im Freien an. Rollator-Sport und Sport für Frauen findet im Fredenbaumpark und im Höschpark statt. Die Bewegungszwerge treffen sich im Süggelwald. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des FS 98: Unser aktuelles...

  • Dortmund-City
  • 04.06.21
Ratgeber
Bei Notfallsymptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden. | Foto: AOK/hfr.

Angst vor Covid-19-Infektion
Im Notfall sofort 112 anrufen - Weniger Notfälle in Westfalen-Lippe behandelt

Die AOK NORDWEST appelliert an die Menschen in Dortmund, bei Notfallsymptomen auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht zu zögern und umgehend den Notruf 112 zu wählen. Grund: In Westfalen-Lippe sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen mit einem Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert worden. Insgesamt wurden 9.123 AOK-Versicherte in Krankenhäusern stationär mit einem Schlaganfall aufgenommen, 8,6 Prozent weniger als im Vorjahr (9.979). „Die Corona-Pandemie hat zu großen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.21
Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.