Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport
Entspannung pur!

Ev. Bildungswerk
Autogenes Training in Wickede

In unserem Kurs für Autogenes Training erlernen Sie die Kraft Ihrer Gedanken zu nutzen, um sich zu entspannen. Sie lernen, sich mit einfachen Formelsätzen in den Zustand der Entspannung zu bringen. Das Entspannungsverfahren basiert auf Autosuggestion. Mitzubringen sind eine Matte, ein Kissen und eine Decke. Die Gruppe trifft sich ab Donnerstag, den 31.08.2023 um 16.30 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84. Weitere Infos und Anmeldung: Ev. Bildungswerk Dortmund, Familienbildung...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.23
Sport
Es gibt noch Plätze bei den Gesundheitskursen des Ev. Bildungswerks.

Das Ev. Bildungswerk informiert
Lust, etwas für die Gesundheit zu tun?

Lust, etwas für die Gesundheit zu tun?  Dann sind Sie beim Ev. Bildungswerk genau richtig! Ende August beginnen die neuen Gesundheitskurse. Es sind noch Plätze frei: Haltungsschulung (montags, 8.30 – 9.30 Uhr)Fit und beweglich 60+ (mittwochs, 8.30 – 9.30 Uhr oder 9.45 – 10.45 Uhr) Rückenfitness (donnerstags, 8.30 – 9.30 Uhr) Autogenes Training (donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr) Kraftvoll und dynamisch (donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr)Alle Kurse finden in Wickede im Begegnungszentrum An der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild: Eiskaffe - Foto: Pixabay

Für Tiere, Umwelt und die eigene Gesundheit
Tipp: Eiskaffee mal in vegan testen!

Sommerhitze? Lust auf eine kleine Abkühlung? Viele lieben ihn nicht nur im Eiscafé, sondern auch in den heimischen vier Wänden: den Eiskaffee! Kaffee kaltstellen, Vanilleeis rein und fertig ist ein kühles Getränk bei sommerlichen Temperaturen. Viele greifen dabei jedoch noch zum Vanilleeis aus Kuhmilch, deswegen haben wir hier ein paar Gründe zusammengefasst, nächstes Mal zur pflanzlichen Alternative im Tiefkühlfach zu greifen: Die Tiere: Ein veganer Eiskaffee ist frei von jeglichen tierischen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.23
  • 2
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks ist da!

Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Das neue Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund mit den Bereichen Familien- und Erwachsenenbildung für das zweite Halbjahr 2023 ist sowohl online freigeschaltet wie auch als gedrucktes Programmheft erhältlich. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es einige neue, spannende Angebote zu entdecken. Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten nun auch die Fitness-Kurse fitdankbaby in Benninghofen und Wickede an. Auch die beliebten Trampolinkurse...

  • Dortmund-City
  • 04.07.23
Politik
Die neue Selbstlernplattform intrahealth.de vermittelt Basiswissen zur Gesundheitsversorgung von inter* und trans Menschen. Auch Nicht-Mediziner*innen können hier viel erfahren und sich weiterbilden.  | Foto: FH Dortmund / Michael Milewski
3 Bilder

Gesundheitsversorgung
Online-Lernplattform intrahealth.de gestartet

Geschlecht: Mann, Frau. Bitte ankreuzen! Nach wie vor gängige Praxis auf vielen Formularen etwa bei Aufnahmebögen in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegestationen. Banal? Für inter- und transgeschlechtliche Menschen ist dies schon die erste Hürde. Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „InTraHealth“ will diese Hürden abbauen und so die Gesundheitsversorgung von inter* und trans Menschen verbessern. Dazu hat die Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit der TH Köln, den...

  • Dortmund
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt

geführte Wanderung
Baden in der Natur

Brackel. Bewegung im Wald hebt die Stimmung und baut Stress ab, da ist sich die Wissenschaft sicher. Beim Waldbaden mit Entspannungstrainer Manfred Plieske kann diese Wirkung im Angebot „Seele und Bewegung“ vom Kulturzentrum balou ausprobiert werden. Der Trainer für Wald-Gesundheits-Scout bietet im an unterschiedlichen Tagen wohltuenden Spaziergang von zirka 4km Länge an. In Bewegung im Wald vermittelt Manfred Plieske seinen Gästen Methodenund Ansätze für mehr Stabilität - nicht nur körperlich....

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.23
Blaulicht
Auch in Zukunft in Hörde tätig: das Team MVZ Ortho-Klinik Dortmund | Foto: aN/esv

Für die Patienten da
MVZ-Team Hörde setzt qualifizierte Arbeit fort

„Wir sind auch in Zukunft für unsere Patienten da“, betont Dr. Stefan Linnenbecker, Leiter des MVZ Ortho-Klinik Dortmund. Das Medizinisches Versorgungszentrum in Hörde bleibt - auch wenn die benachbarte Ortho-Klinik Ende März geschlossen wird. Mit unterschiedlich spezialisierten Ärzten bietet das MVZ Ortho-Klinik Dortmund ein breites Spektrum in der ambulanten Behandlung von Patientinnen und Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Problemen. Und als Durchgangsärztin ist Gabriele...

  • Dortmund
  • 17.03.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Das neue Programm ist da!

Vielfältige Bildungsangebote
Neues Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund

Das neue Programm des Evangelischen Bildungswerks Dortmund für das erste Halbjahr 2023 ist erschienen. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch neue spannende Angebote zu entdecken.  Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Kursen auch wieder den beliebten Trampolinkurs „Jump dich frei“ für Kinder mit ihren Müttern oder Vätern am Standort Benninghofen an. Dabei haben Groß und Klein viel Spaß bei Musik und Bewegung. Nicht nur in Benninghofen,...

  • Dortmund-City
  • 15.12.22
  • 1
Kultur
Wasserkefir selber machen. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Workshop: Wasserkefir selber machen

Sa, 12. November 2022, 16 Uhr Kreative Küche 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Wasserkefir ist ein veganes Gärgetränk, das mit Hilfe einer Kefirkultur auf Wasserbasis angesetzt wird und eine gewisse Ähnlichkeit mit Kombucha hat. Es ist erfrischend, probiotisch und einfach selbst zuzubereiten. Dem Wasserkefir werden vielfältige Heilkräfte nachgesagt, nachweislich kann er die Darmflora positiv beeinflussen. Eingelegte Früchte können für zusätzliche Geschmacksnoten sorgen. Randolf...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.22
LK-Gemeinschaft
Foto: sternemann media
2 Bilder

Präventionsprogramm der Stiftung Kinderglück
KiTaletics im Deutschen Fussballmuseum

Drei Dortmunder Kitas waren mit 75 Kindern beim KiTaletics-Tag zu Gast im Deutschen Fussballmuseum. An sechs Bewegungsstationen kamen alle Kinder und Betreuer*innen ordentlich ins Schwitzen. Die KiTaletics-Trainer*innen hatten sich vielfältige Bewegungsaufgaben ausgedacht, so dass jedes Kind mit viel Spaß bei der Sache war. Zum Abschluss tanzten alle Mitwirkenden zur Tor-Hymmne "Schwarz und Weiß" einen eigens für diese Veranstaltung choreografrierten Fussballtanz. "Kinder in Deutschland bewegen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.22
Sport
AROHA und KAHA sind mehr als ‘nur’ Fitnessprogramme.  | Foto: Copyright © Bernhard Jakszt, AROHA ACADEMY

Gesundheitskurse in Wickede
Freie Plätze in Rückenfitness, Yoga oder AROHA

In Wickede starten im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82-84, neue Gesundheits- und Entspannungskurse. Angeboten werden Kurse am Vormittag, Nachmittag und Abend. Freie Plätze gibt es derzeit noch beispielsweise in den Kursen "Haltungsschulung am Vormittag", "Rückenfitness" oder "Yoga und Meditation". Ein besonderer Geheimtipp sind die Präsenz- und Onlinekurse AROHA® und KAHA®, deren Elemente inspiriert sind vom Taiji, Kung Fu, dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.22
  • 1
Kultur
Foto: Pixabay

mit dem Profi in die Natur
Gesundheit steigern mit Wandern

Brackel. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung fördert Wandern die Ausdauer und verbessert die Pumpleistung des Herzens. Das Kulturzentrum balou bietet am Samstag, den 17. September und Samstag, den 15. Oktober jeweils zwischen 10:00 -13:00 Uhr Wanderungen für Seele und Bewegung an. SGV-Wanderführer Manfred Plieske ist Entspannungstrainer und Trainer für AROHA, Indian Balance/ KAHA und Waldgesundheit und vermittelt seinen Gästen bei diesem wohltuenden Spaziergang Methoden und...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.22
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
2 Bilder

5. BIGtalk digital
„Besser essen, einfacher fasten, länger leben"

Ohne Hungerattacken zum Wohlfühlgewicht und gleichzeitig die Gesundheit pushen - das verspricht eine ausgewogene Ernährung ergänzt durch das Konzept des Intervallfastens. Wie das funktioniert, erklärt der 5. BIGtalk digital am 17.03.2022 ab 18:30 Uhr zum Thema "Besser essen, einfacher fasten, länger leben". Als Referenten konnte die BIG den Berliner Kardiologen Dr. Stefan Waller gewinnen, der als Dr. Heart auf verständliche Gesundheitsaufklärung setzt. Moderatorin Steffi Strecker führt durch...

  • Dortmund-City
  • 07.03.22
  • 1
  • 1
Sport
2 Bilder

Vinyasa-Yoga
Interessante Fakten für Einsteiger:innen

Vinyasa-Yoga zeichnet sich vor allem durch die Kombination von Bewegung und Atmung aus. Entscheidend sind hierbei fließende Übergänge der einzelnen Yoga-Positionen. Dabei führt der Atem diese Übergänge und du bleibst regelrecht im „Flow“. Vinyasa-Yoga ist für jede:n geeignet, auch für Anfänger:innen. Der Anstrengungs- oder Schwierigkeitsgrad kann dabei auch innerhalb eines Flows durch Variationen geändert werden. Ab dem 19. Februar 2022 bieten wir sowohl einen Anfänger als auch einen...

  • Dortmund-West
  • 04.01.22
Ratgeber
Immer mehr Frauen verzichten auf Hormonpräparate, um Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern. | Foto: AOK/hfr.

Westfalen-Lippe
Gut durch die Wechseljahre: Frauen nehmen weniger Hormone

Viele Frauen in Westfalen-Lippe leiden in den Wechseljahren unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Trotz der Beschwerden haben in den letzten Jahren immer weniger Frauen zu Hormonpräparaten gegriffen. „Bis vor etwa 20 Jahren waren Hormone populär, um Begleiterscheinungen von Wechseljahren zu mindern. Nachdem aber die Risiken einer Hormonersatztherapie in wissenschaftlichen Studien immer wieder belegt wurden, ist in den letzten Jahren ein deutlicher Rückgang...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.21
  • 2
  • 1
Sport

Städtische Tarif-Beschäftigte bekommen Angebot
Fahrräder leasen

Die Stadt Dortmund ist mit rund 11000 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Um die Attraktivität als gute Arbeitgeberin weiter zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, will die Stadt Dortmund als eine der ersten kommunalen Arbeitgeber ihren tarifbeschäftigten Mitarbeitenden nun ein Fahrradleasing anbieten. Mit dem neuen Tarifvertrag Fahrradleasing wurde in diesem Jahr die Möglichkeit dazu geschaffen. Die Stadt Dortmund legt diese Entscheidung...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Ratgeber
Hilfe beim Verdacht auf einen Behandlungsfehler: Die AOK-Experten fordern Behandlungsunterlagen an, koordinieren externe Gutachten und bewerten diese, fertigen selbst welche an und stellen diese den Versicherten kostenfrei zur Verfügung. | Foto: AOK/hfr.

Fallzahlen im Corona-Jahr gesunken
Weniger Behandlungsfehler - Bei Verdacht auf Fehler hilft die AOK

In Westfalen-Lippe sind im vergangenen Coronajahr die Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler deutlich zurückgegangen. Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hat ergeben, dass in 626 Fällen ein Verdacht geäußert und weiterverfolgt wurde. In den beiden Jahren zuvor waren es noch 807 Fälle (2019) und 768 Fälle (2018). Der Rückgang ist vor allem auf die Corona-Pandemie zurückführen. „Insbesondere in der ersten Hochphase der Pandemie mussten zahlreiche operative Eingriffe...

  • Dortmund-Süd
  • 13.11.21
Ratgeber
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 wegen der Corona-Pandemie zurückgegangen. Das betrifft auch die Behandlungen von Kindern. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Auswertung der AOK NordWest
Weniger Kinder im Krankenhaus: Starker Rückgang im Corona-Jahr 2020

Die Corona-Pandemie sorgt auch bei Kindern für leere Krankenhaus-betten: Nach einem stetigen Anstieg der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. In 2020 wurden insgesamt 35.372 Kinder bis 17 Jahre in Kliniken eingewiesen. Im Vorjahr waren es 45.669. Das ist ein Rückgang um fast 22,5 Prozent. „Aufgrund der Pandemie kam es bei vielen Krankenhäusern zu Fallzahlrückgängen. Das betrifft auch die...

  • Dortmund-Süd
  • 12.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.