gesund

Beiträge zum Thema gesund

Ratgeber
Die Kita-Kinder lernten mit Brotgesichtern ein gesundes Frühstück zu machen.  | Foto: IKK classic

Vorschulkinder lernen spielerisch gesunde Ernährung im FABIDO-Familienzentrum
Projekt für Kita-Kinder

Frisch und gesund ging es morgens im Fabido Familienzentrum in der Ebertstraße zu. Zu Gast war IKK-Ernährungsexperte Martin Bauer, der mit den Kindern Brotgesichter zubereitete. Und zwar zum Auftakt des IKK-Ernährungsprojektes „Die Kleinen stark machen“. Nordstadt. In der Kita gestaltete er mit den Vorschulkindern Projekttage rund um „Gesunde Ernährung“. Kinder erfuhren, wie viel Zucker in Süßigkeiten steckt und was alles zu einem gesunden Frühstück gehört. „Das Ernährungsverhalten wird im...

  • Dortmund-City
  • 07.01.19
Ratgeber
Nur wenige Teenager in Westfalen-Lippe gehen zu den Jugenduntersuchungen.  | Foto: AOK/hfr

Nur wenige gehen zur Jugenduntersuchung
Gesundheits-Checks für eine gesunde Entwicklung

Nicht einmal jeder vierte Teenager in Westfalen-Lippe geht zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2. Das geht aus einer Auswertung der AOK NORDWEST hervor. „Im Vergleich zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden die Jugenduntersuchungen deutlich weniger genutzt. Dabei sind Gesundheitsangebote im Jugendalter für eine gesunde Entwicklung besonders wichtig und sollten unbedingt wahrgenommen werden“, sagt AOK-Chef Tom Ackermann. Bei der körperlichen Untersuchung klärt der Arzt die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
Überregionales
Das Robert-Schuman-Berufskolleg hat den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW gewonnen. Schulleiter Rolf Janßen (2. v.l.) nahm mit Steffi Krause (l.), Konstantin Kowalzik und Barbara Jung den Preis für das Kolleg entgegen. | Foto: Unfallkasse NRW

Robert-Schuman-Berufskolleg gewinnt Schulpreis

Das Dortmunder Robert-Schuman-Berufskolleg der Stadt Dortmund hat den Schulentwicklungspreis „gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW gewonnen. Mit einer Gesamtsumme von 500.000 Euro ist diese Auszeichnung der am höchsten dotierte Schulpreis Deutschlands. Das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) überzeugte vor allem mit seinem Beratungs- und Unterstützungskonzept. Hier beeindruckten neben der Vielfalt der Aktivitäten von der Schulsozialarbeit über Lerncoachings bis hin zur Schullaufbahnberatung...

  • Dortmund-City
  • 14.09.18
Ratgeber
Sandra Malsch und Sina Siemroth informierten zu gesunder Ernährung. | Foto: EvK

Gesunder Genuss

Wie gesunde Ernährung im Alltag funktionieren und trotzdem Genuss bereiten kann, das zeigten die Diätassistentinnen Sandra Malsch (li.) und Sina Siemroth im Rahmen eines Aktionstags im Evangelischen Krankenhaus an der Wiescherstraße. An ihrem Informationsstand luden die beiden EvK-Mitarbeiterinnen alle Interessierten dazu ein, die zehn Regeln der Gesellschaft für Gesunde Ernährung kennenzulernen, also welche Lebensmittel in welcher Menge verzehrt werden sollten. In einem Quiz, bei dem es kleine...

  • Herne
  • 14.09.18
  • 1
Kultur
Cohen und Brödemann in einer Probe in Cervo, Italian 2016

Ein seltenes Genuss - Flöte und Orgel

FLÖTE/Howard COHEN ORGEL/Martin BRÖDEMANN IM KONZERT Dortmund 13.00 Uhr St.Petri Bochum 17.00 Uhr Pauluskirche Duisburg 19.30 Uhr St.Joseph Mit Werken von GLUCK, BACH, MOZART, BRÖDEMANN, (u.a.) FREITAG, 13 Juli 2018 Wie Schmetterlinge im Wald oder wie eine Oasis in der Wüste wirken im Alltag die Klänge der Flöte und des Orgels zusammen im Konzert - entspannend und erholsam. Howard Cohen (Dortmund) auf Querflöte und Martin Brödemann (Hagen) auf Orgel präsentieren am Freitag, den 13. Juli ein...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Ratgeber

Kumato - Tomaten

Die Kumato-Tomate ist eine Kreuzung aus verschiedenen europäischen Tomatensorten. Ihre Farbe der variiert von dunkelbraun zu goldgrün. Das ist ihr normales Aussehen. Sie hat einen intensiven süß-säuerlichen Geschmack. Die Früchte reifen an der Pflanze und können nach der Ernte bei Raumtemperatur 2 Wochen aufbewahrt werden. Wie alle Tomaten sollte sie nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dann an Geschmack verliert.

  • Lünen
  • 10.04.18
  • 8
  • 10
Ratgeber
gehen mit gutem Bespiel voran, die Gertrud-Bäumer-Realschüler. In der Nordstadt übergab das Gesundheitsamt Medienbox zum Thema gesunde Pausensnacks. | Foto: Schmitz

Aktion gesunde Pausensnacks

Als Pilotschule haben Schüler und Lehrer der Realschule das Projekt des Gesundheitsamtes "Iß ok" für starke Pausensnacks in Schulen mitentwickelt. Denn nicht alle Dortmunder Schulen haben eine Mensa und mit ihrem Gewicht liegen Dortmunder Kinder bei der Einschulung über dem Landesschnitt. In der Nordstadt-Schule wird das Konzept der ausgewogenen Ernährung im Unterricht verankert, und es gibt eine gesunde Verpflegung, wie die Ernährungspyramide zeigt. In einer Box hat das Gesundheitsamt jetzt...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Ratgeber
Die Natur genießen ohne Internet: Beim AOK-Projekt „Natürlich erleben“ kommen die Handys in eine Aufbewahrungsbox. Darüber informierten sich zahlreiche Experten beim Ruhrgebietskongress am AOK-Stand, von links: Martina Ries (AOK), Lars Hackelberg (AGARD e.V.), Katrin Zylka, Dirk Pisula (beide AOK) und Dr. Frank Renken (Gesundheitsamt). | Foto: AOK NORDWEST

Gesund aufwachsen im Revier: AOK setzt auf Prävention in Kita und Schule

Handy und Internet erobern das deutsche Kinderzimmer und die psychischen Auffälligkeiten steigen. Vor allem um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Revier ging es beim 4. Ruhrgebietskongress in Dortmund. „In der Kinder- und Jugendzeit wird der Grundstein gelegt, Gesundheitskompetenzen zu erwerben“, berichtet Dirk Pisula, Abteilungsleiter Prävention bei der AOK NORDWEST. „Wichtig ist, die Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem sozialen Status in ihren jeweiligen...

  • Dortmund-City
  • 23.03.18
Ratgeber

Gesunde Eigenschaften der Hagebutte

Die Heckenrose bringt mit der Hagebutte nicht nur eine farbintensive, attraktive Frucht hervor, Hagebutten sind auch wahre Vitaminbomben und besitzen durchaus Bedeutung für unsere Gesundheit. Die säuerlich schmeckende Frucht ist Bestandteil von Tees oder Marmeladen. In Franken werden mit Hiffenmark Pfannkuchen gefüllt und auch Hochprozentiges lässt sich mit Hagebutten herstellen. Neben Vitamin C enthalten Hagebutten auch Gerbstoffe, Pektine, wertvolle ätherische Öle und mehrfach ungesättigte...

  • Dortmund-City
  • 21.03.18
Überregionales
Diese Meerschweinchen wurden im Januar ausgesetzt - und suchen jetzt ein neues Zuhause. | Foto: Torsten Göbel/Tierheim Sandforter Hof in Moers

In Dinslaken ausgesetzte Meerschweinchen suchen ein neues Zuhause

Ungeliebte Haustiere einfach auszusetzen, ist aus Sicht der wohl meisten Menschen eine „Schweinerei“. In diesem Fall handelt es sich um eine „Meerschweinerei“. In Dinslaken waren Ende Januar 21 Meerschweinchen in einem Karton ausgesetzt worden. Die Tiere wurden gefunden und bei einem Tierarzt abgegeben. Sie waren völlig verstört. Inzwischen sind sie im Tierheim Sandforter Hof in Moers. Tiere suchen ein neues Zuhause Sie sind munter und wohlgenährt. Die neun Männchen sind kastriert. Nun suchen...

  • Moers
  • 13.03.18
Überregionales
7 Bilder

Die Heide im Winter

Auch im Winter kann man schöne Spaziergänge in der Heide machen. Wie hier in Bad Bevensen in der Bünsdorfer Heide wo Hügelgräber zu sehen sind, doch leider zeigte sich die Heide noch nicht von ihrer blühenden Seite aber  die Spaziergänge waren auch zu dieser Jahreszeit sehr schön.

  • Velbert-Neviges
  • 05.03.18
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Für kalte Tage genau das Richtige......

..... so eine richtig heiße Steckrübensuppe. Steckrüben fragen sich nun viele, was ist das? Die Steckrübe ist wohl eine Mischung Kohlrabi und Rübe. Sie galt in Zeiten des Hungers als Kohlenhydratlieferant Lieferant. Es soll Zeiten gegeben haben, da haben sich Teile der Bevölkerung ausschließlich davon ernährt. Darum finden wohl in der heutigen Zeit viele Deutsche, das es kein Essen mehr ist, da wir uns ja genug anderes leisten können. In Spanien, Italien, Frankreich, Nord- und Osteuropa sind...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.12.17
  • 8
  • 6
Kultur
Prof. Dr. Christiane Falge (4.v.l.) im Gespräch beim Hustadtfest in Bochum. Sie ist die Leiterin des Stadtteillabors Hustadt und Professorin für Gesundheit und Diversity an der Bochumer Hochschule für Gesundheit. Foto: hsg

Stadtteillabor Hustadt als innovatives Projekt ausgezeichnet

Das Projekt 'Stadtteillabor Hustadt' der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum ist im Oktober 2017 in die Landesinitiative 'Gesundes Land Nordrhein-Westfalen' aufgenommen worden. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW wurde das Projekt als vorbildlich für die Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens bewertet. Eine Vorauswahl und Bewertung der eingereichten Projekte erfolgte durch eine Jury der Landesgesundheitskonferenz NRW...

  • Bochum
  • 07.11.17
  • 1
Ratgeber

Ozon-Sauerstofftherapie

Immer wiederkehrende Infekte, Immunschwäche, chronische/allergische Erkrankungen oder auch verschiedene Hauterkrankungen – viele von uns kennen solche Symptome. Eine Möglichkeit zur heilpraktischen Bekämpfung dieser Symptome ist die Ozon-Sauerstofftherapie. An diesem Abend erfahren Sie näheres über diese Therapie, lernen die verschiedenen Einsatzgebiete in der heilpraktischen Tätigkeit kennen und erfahren, wie die Ozon-Sauerstofftherapie zur Stärkung Ihres Immunsystems beiträgt und auch bei...

  • Oberhausen
  • 22.09.17
WirtschaftAnzeige
Dr. Volker Lenschow setzt auf einen  Gewichtsverlust von 8 bis 10 Prozent in vier Wochen. | Foto: easylife

easylife®-Stoffwechselwoche verlängert

Wegen der großen Nachfrage wurde das Angebot für eine kostenlose Stoffwechselanalyse bis Freitag 15. September, erweitert. Der einfache Weg zur dauerhaften Wunschfigur wird individuell ermittelt und die Möglichkeiten der easylife® -Stoffwechseltherapie werden im Therapiezentrum an der Hörder Burgstraße 11 im persönlichen Beratungsgespräch aufgezeigt. Dabei verfolgt easylife® Ansätze, die auf die individuellen Bedingungen abgestimmt werden. Der ärztlich begleitete Therapieverlauf ist auf...

  • Dortmund-Süd
  • 07.09.17
Ratgeber

Gelbe Bete

Die gelbe Rübe ist, wie ihre roten und weißen Schwestern, ein Abkömmling der wilden Rübe und eine uralte Kulturpflanze. Nach Mitteleuropa haben sie die Römer gebracht. Sie taucht im 16. Jahrhundert in ihren verschiedenen Farbvariationen in unseren Breiten auf. Gelbe Bete ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt und gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen. Sie ist eine Kulturform der gemeinen Rübe, der Beta Vulgaris. Ihre gelbe Färbung, z. B. bei der Rübe Burpees Golden, kommt durch den...

  • Lünen
  • 06.09.17
  • 9
  • 5
Ratgeber
Dass Süßigkeiten Zucker enthalten, ist klar. In vielen Lebensmitteln ist er hingegen versteckt. Dringend notwendig ist daher mehr Transparenz. | Foto: AOK/hfr.

Süße Krankmacher: Zucker oft versteckt in Lebensmitteln und Getränken

Morgens im Müsli, mittags im Sandwich, nachmittags im Donut und abends in der Pizza: Zucker begleitet uns durch den Tag. Er ist nicht nur im Essen, sondern auch in zahlreichen Getränken. Und das mitunter in riesigen Mengen. Sogar in zahlreichen Lebensmitteln, die gar nicht süß schmecken, ist Zucker enthalten – etwa in der Leberwurst, im Rotkohl oder in den sauren Gurken. Das liegt an den vielfältigen Eigenschaften der Zuckerstoffe. Sie sorgen nicht nur für Süße, sondern können Fülle und...

  • Dortmund-Nord
  • 24.08.17
  • 1
  • 2
Kultur

Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...

  • Lünen
  • 12.08.17
  • 7
  • 9
Ratgeber
Gleich starten und am Ball blieben: Das neue Kursprogramm bietet für jeden etwas. | Foto: AOK

Neues AOK-Kursprogramm

Etwas für die eigene Gesundheit tun? Eine gute Idee. Am besten gleich starten und vor allem durchhalten. Dabei hilft das neue Kursprogramm ‚Am Ball bleiben für mehr Gesundheit‘ der AOK NORDWEST für das zweite Halbjahr 2017. „Über 130 Kurse geben allen Gesundheitsbewussten in Dortmund und Umgebung die Gelegenheit zu mehr Bewegung, Ernährung und Entspannung“, so AOK-Sprecher Jens Kuschel. Neben den bewährten Angeboten gibt es wieder einige Neuheiten wie AOK-Gesund essen und genießen nach...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Ratgeber

Das kleine Wunder aus dem Wasser

Wer den Aussagen der Werbung Glauben schenkt, der kommt ohne Algen und spezielle Heil- und Würzkräuter nicht aus. Doch, was steckt dahinter? Wird nur ein Produkt ohne Wirkung verkauft oder ist doch etwas dran, wenn über Entgiftung und Stärkung des Immunsystems gesprochen und geschrieben wird? Zu den bekanntesten Algen zählt unter anderem die Chlorella. Sie wird als Wundermittel gegen sämtlich Krankheiten angepriesen. Sie soll das Abnehmen erleichtern, den Stoffwechsel anregen und schädliches...

  • Dortmund-Süd
  • 29.06.17
Sport

Gesund und Fit in den Sommer-Ferien

Jetzt Plätze sichern im Sommerferien Programm des SportBildungswerkes Oberhausen. Nutzen Sie die Ferienzeit um bewegt gesund zu bleiben. Unsere Kurse beinhalten ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, welches sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Ziel ist die Verbesserung der Fitness und der Gesamtmuskulatur. Oder Sie halten Körper und Geist bei einem Spaziergang mit Köpfchen in Schwung. Indoor und Outdoor gesund und fit durch den Sommer. Fit und Gesund...

  • Oberhausen
  • 28.06.17
Ratgeber

Männer denken, Krampfadern sind ein Frauenproblem

Etwa 16 Prozent der Frauen in Deutschland und etwa 12 Prozent der Männer leiden an sichtbaren Krampfadern. Krampfadern sind erweiterte, unregelmäßig geschlängelte Venen. Sie kommen hauptsächlich an den Beinen vor. Die Beschwerden sind anfangs Symptome wie schwere, müde oder auch schmerzende Beine. Zudem kommt es sehr oft zu Schwellungen, vor allem nach langem Stehen oder Sitzen. In späteren Stadien kann es zu Hautveränderungen, bis zu offenen Stellen kommen. Schon bei den ersten Anzeichen für...

  • Hilden
  • 14.06.17
Ratgeber

Energy Balls

Sie sind leicht und schnell herzustellen und wahre, leckere Energie-Bomben. Dazu nimmt man Trockenfrüchte und Nüsse oder Mandeln im Verhältnis etwa 2 : 1 und zerhackt das Ganze in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einer homogenen Masse. Bei einem Handmixer die Zutaten vorsichtshalber vorher kleinschneiden, damit der Motor nicht überfordert wird. Sollte die Masse zu trocken sein, mit 1 - 2 El. Limettensaft oder Wasser geschmeidig machen. Zucker wird nicht gebraucht, da die...

  • Lünen
  • 07.04.17
  • 6
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.