Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Überregionales

Stadtteilladen sieht seine Existenz gefährdet

Die Baustelle Akazienstraße / Laakstraße an der das Geschäft von Verena und Thomas Stein liegt zerrt nicht nur an ihren Nerven, sondern gefährdet nach ihrer Aussage auch massiv die Existenz des Familiengeschäftes. Verena Stein befürchtet, dass sie bedingt durch den massiven Umsatzrückgang nicht nur ihre beiden Beschäftigten entlassen, sondern auch eventuell das Geschäft schließen muss. Kunden würden, so berichtet Verena Stein, wegen der schlechten Erreichbarkeit des Stadtteilladens abwandern...

Überregionales
6 Bilder

Großer Abschluss der Baustellenpartys

Mit Live-Musik und vielen Gästen feierten die Geschäftsleute der Münsterstraße hinter der Lippebrücke am Freitag die letzte Baustellenparty. Die Aktion der Geschäftsleute ist bei den Kunden sehr gut angekommen und jetzt zum Schluß wurde durch den Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns die Gewinnerin des Selfie Wettbewerbs ermittelt. Nina Rump hat die Reise zum Phantasialand in Brühl gewonnen. Der Preis wurde von der WBG Lünen gestiftet. Die tolle Aktion der Geschäftsleute ist jetzt leider zu Ende...

Überregionales

Shoppen trotz Baustelle

Die Geschäftsleute haben sich einiges einfallen lassen, um ihre Kunden trotz der Umbaumaßnahme der Fußgängerzone nördlich der Lippebrücke bei Laune zu halten. So startete am Freitag die erste Baustellenparty mit Live Musik ( die Steeldrum-Band der Heinrich-Bußmann-Schule), Bierstand und was Leckerem zu essen. Die Kaufleute möchten mit den Kunden ins Gespräch kommen,so Carola Deinhart-Auferoth vom Hotel Persiluhr und das scheint auch zu funktionieren. Die Kaufleute nutzen diese Phase der...

Überregionales

Kommentar: Zustände wie im Bürgerkrieg

Weihnachten kommt jedes Jahr so plötzlich, in den Tagen vor dem Fest führt das in den Städten zu kuriosen Szenen. Kunden stürmen die Läden, auf der Jagd nach den letzten Lebensmitteln. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Heiligabend steht vor der Tür und alle Jahre wieder sind es die gleichen Bilder. Die Zustände in den Städten erinnern kurz vor den Weihnachtstagen eher an einen drohenden Bürgerkrieg denn an stille Nacht, heilige Nacht. Schlangen an den Supermarkt-Kassen, als gäbe es nach den...

Überregionales
Leerstände sind ein Problem für Städte - der Lüner Anzeiger startet nun eine Aktion. | Foto: Magalski
4 Bilder

Aktion kämpft gegen Leerstände im Handel

Schaufenster ohne Waren sind in Innenstädten ein gewohntes wie trostloses Bild und Leerstände werden in vielen Bereichen zum Problem. Der Lüner Anzeiger startet die Aktion "Wir gegen Leerstand" - ein Projekt für Lünen, Selm und lebendigen Einzelhandel vor Ort. Horst H. Weischenberg hat zwei Probleme in der Bäckerstraße in Lünen. Das Baggyhouse steht schon seit über zweieinhalb Jahren leer, der Spieleladen Beutebucht zwei Häuser weiter seit sieben Monaten. Weischenberg ist nicht nur Eigentümer...

Überregionales

Kommentar: Einkauf vor der Haustür

Klick, Bestellung schicken, das Paket kommt am nächsten Tag. Keine Kassen, keine Parkplatzsuche. Klingt einfach, doch wer weiter denkt, kauft vor der Haustür ein. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Kunde ist König. Und der Händler? Kunden wollen ein gutes Angebot vor Ort, doch sind diese Kunden auch bereit, für Beratung, Service und Qualität ein paar Cent mehr auf den Ladentisch zu legen? Ein Dilemma, das am Ende nicht selten auf Kosten der Vielfalt vor Ort geht. Wenn die Kunden fehlen,...

Überregionales
Leerstand in den Städten ist in vielen Fällen die Folge aus rückläufigen Umsätzen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Kunden-Zufriedenheit ist das große Ziel

Möbel, Brillen, Medikamente, Elektrogeräte, Obst und sogar Fleisch – im Internet gibt‘s all diese Dinge mit nur einem Klick. Hat der Einkauf vor Ort noch eine Zukunft? Händler sagen Ja, denn die Geschäftsleute bieten mehr als nur eine Ware. Früher war alles besser, behauptet das Sprichwort und trifft damit den Nerv der Zeit. Leerstand ist in vielen Städten ein Problem. Schuld sind in vielen Fällen sinkende Umsatzzahlen und geringeres Kaufinteresse. Miete, Personal, Versicherungen für das...

Politik

Vier Brillenläden oder was? Sagen Sie Ihre Meinung!

Demnächst zieht ein vierter Brillenladen mitten in die Lüner Fußgängerzone. "Dann wundern sich die Leute, warum alles abwandert und in andere Städte einkaufen geht. Wenn im Herbst in Dortmund die Thier-Galerie fertig ist, gehen eh alle dort einkaufen. Dass hier in Lünen dann alles ausstirbt, interessiert ja eh keinen..." Das schreibt Nicole Siedler in einem Leserbrief im Lüner Anzeiger: Das sind harte Worte. Die Lüner Fußgängerzone ist hübsch. Und sie wird auch noch weiter hübsch gemacht mit...