Geräusche

Beiträge zum Thema Geräusche

Überregionales
Im Steag-Kraftwerk stehen Sicherheits-Checks an. | Foto: Magalski

Prüfungen am Wochenende im Kraftwerk

Im Kraftwerk Lünen kann es an zwei Wochenenden laut werden: Prüfungen an den Ventilen stehen auf dem Programm. Samstag ist der erste Termin. Zwei Kraftwerksblöcke erzeugen im Steag-Kraftwerk in Lünen aus Steinkohle Strom und Fernwärme für die öffentliche und industrielle Versorgung. Zwei Blöcke bedeuten auch zwei Termine für die Sicherheit. Die Routine-Überprüfungen, die von den zuständigen Behörden vorgeschrieben sind, finden an zwei Samstagen. Die erste Prüfung startet am 23. November, der...

  • Lünen
  • 22.11.13
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Ruhig bleiben?

Passend zum internationalen Tag gegen Lärm, Mittwoch, 24. April, hat sich die Klasse 8a der Schule am Hexbachtal gemeinsam mit dem Künstler Peter Helmke in einer Projektwoche mit dem Thema „Lärm“ beschäftigt. Das Amt für Umweltschutz hat zum 16. Tag gegen Lärm (International Noise Awareness Day) gemeinsam mit Schülern der Schule am Hexbachtal eine Projektwoche durchgeführt. Das diesjährige Motto lautet „ruhig bleiben?“, was dem ein oder anderen im stressigen Alltag wohl eher schwer fallen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.13
Ratgeber
Für Menschen ein faszinierendes Schauspiel, für Haustiere purer Stress - das Silvesterfeuerwerk | Foto: Lutz Stallknecht/pixelio.de

Silvester – Krachbelastung für Bello & Mieze

Mit Silvesterböllern und Raketen begrüßen wir Menschen, fröhlich optimistisch das Neue Jahr. Haustiere, besonders Hunde und Katzen, leiden jedoch unter diesem oft bereits an den Weihnachtstagen einsetzenden Lärm. Für sie ist das einfach nur beängstigender Krach, dem sie zu entgehen suchen. Haustierbesitzer können Bello & Mieze rechtzeitig desensibilisieren und schrittweise an diese Lärmbelästigung gewöhnen. Dafür empfiehlt AGILA-Welt Audiodateien zum freien Download:...

  • Gladbeck
  • 11.12.12
Überregionales

Jahreszeiten und ihre Töne

Jede Jahreszeit bringt auch ihre ureigensten Geräusche mit. Sogar der Winter. Oder wie ist sonst die Zeile in dem Lied zu erklären: „Leise rieselt der Schnee“? Nicht zu vergessen, dass Knirschen des weißen Teppichs unter den Füßen, wenn es mal so richtig die Flocken aus dem Himmel her­abfallen ließ. Manch Mitmensch schiebt dann gewaltigen Hass, denn ähnlich wie früher das Kreischen der Schulkreide auf der Tafel fangen schon mal die Zähne an zu schmerzen. Im Frühling allerdings ertönen andere...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.12
  • 1
Überregionales

Das Handy schläft nicht

Sich selber im Schlaf reden hören, klingt abgefahren, aber auch irgendwie gruselig. Das Handy macht‘s möglich. Hätten wir uns das je träumen lassen ? Nein, man muss nicht die ganze Nacht ein Tonband laufen lassen. Die Technik regelt das allein. Da liegt das Mobiltelefon also harmlos auf dem Nachttisch und nimmt dabei tatsächlich alle Geräusche um uns herum auf! Und morgens, wenn wir in unser Brötchen beißen, gibt es alles brav preis. Die Geräusche sehen auf dem Handy-Bildschirm aus wie eine...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.09.11
  • 1
Kultur
Unsichere Wege
3 Bilder

Bange Fragen...

Bange Fragen dunkle Nacht Unruhe Schlaflosigkeit innere Ängste Diese Nacht macht mir Angst scheint kein Ende zu haben. Keine Morgenlicht in Sichtweite nur bange Fragen dustere Greuelgestalten schieben sich ständig vor das innere Auge lassen sich nicht verjagen, sind immer wieder da, heftig , zornig, wütend, fast ungeduldig, als begreife ich eine Botschaft nicht. In meinem Kopf hämmert es schmerzhaft finde den Ausweg, finde ihn, such weiter.... Aus einem Nebenraum vernehme ich das Ticken einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.11
  • 5
Kultur
Stille

Geräusche in der Stille

Geräusche in der Stille Stille, manchmal suche ich dich ganz bewusst; tauche ab, will nichts hören rundherum, neben mir, kein Lachen, kein Weinen - Nichts. Selbst die Geräusche die ich in mir wahrnehme, die meiner Sinne, meinem Herzschlag, hindern mich manchmal daran tief in die innere Stille zu lauschen, die so laut sich mitteilen, hörbar werden kann. Ertrinken möchte ich hin und wieder in der berauschenden Flut aufkeimender Gedanken ohne Ufer, Begrenzungen, Ohnmacht. Möchte sie nur so lange...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.