Genealogie

Beiträge zum Thema Genealogie

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Genealogie und Familienwurzeln
Vergiss niemals, wo Deine Wurzeln liegen

Die Familie Oberkalkofen hat eine beeindruckende und bedeutsame Geschichte, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Ein herausragender Punkt in ihrer Familiengeschichte ist der Urahn Johannes Oberkalkofen (1789–1837), der mit Anna Catharina Lomberg (1790–1838) verheiratet war. Diese Heirat stellte eine bedeutende Verbindung zur Familie Lomberg her, die zum europäischen Hochadel zählt. Anna Catharina Lomberg war die Urenkelin von Friedrich Peter Lomberg, und durch diese Linie lassen sich...

Ratgeber
4 Bilder

Ahnenforschung
Systema Naturæ - Carl von Linne

Systema Naturæ (meist Systema Naturae geschrieben) ist die Kurzbezeichnung eines erstmals 1735 erschienenen Werkes von Carl von Linné, das bis 1768 insgesamt zwölf Auflagen erfuhr. Linne wurde am 13.05.1707 in Rashult geboren und verstarb am 10.01.1778 in Upsala. Linné klassifizierte darin die „Naturreiche“ Tiere, Pflanzen und Mineralien durch die fünf aufeinander aufbauenden Rangstufen Klasse, Ordnung, Gattung, Art und Varietät. Während die Erstausgabe aus sieben Doppelfolioblättern bestand,...

Kultur

Wülfrath, eine Familie bleibt der Stadt treu

Das Jahr 1697 machte auch vor Wülfrath nicht halt. Peter I.,der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war gerade 25 Jahre alt und als Zar und Großfürst von Russland, der erste Kaiser des Russischen Reiches . Er gilt bis heute als einer der bedeutensten Herrscher Russlands. Die Zeit, in der am 02.Oktober des Jahres 1697 unser Ur-Ahn Friedrich Petrus Lomberg im erstmals im 11. Jahrhundert erwähntem Wolverothe, zur Welt kam. Es ahnte damals niemand, dass seine Urenkelin Anna Catharina...

Kultur
4 Bilder

Mein Urahn der Kaiser oder wieso ein Versicherungsinspektor ein Teil Deutscher Geschichte wurde

In den letzten Tagen habe ich mir etwas mehr Zeit für mein Hobby, der Genealogie, genommen. Dabei habe ich Erstaunliches festgestellt. Der Weg vom Versicherungsinspektor der Deutschen Eisenbahner Versicherung zum Weltherrscher ist gar nicht so weit, wie man denken mag. Wenige hundert Kilometer und knapp 1400 Jahre liegen dazwischen. Es begann zwar alles weit vorher, doch starten wir die Reise im Jahre 688. Vielleicht auch 691, als mein Urahn Karl Martell, der Hammer, das Licht der Welt...