Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Kultur
"Die Wahrsagerin" von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio. Pressefoto: Alte Pinakothek München.
5 Bilder

Alte Pinakothek München: „Utrecht, Caravaggio und Europa“
Ins Hell-Dunkel des Frühbarocks

In Münchens Alter Pinakothek erweist sich die Kunstausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ als Publikumsmagnet: - bis aus NRW und verständlicherweise Holland reisen die Fans der „Caravaggisti“ an, auf den Spuren dieser zunächst niederländischen Adepten und eigenen Meister, deren Bilder in Nachfolge Caravaggios diese Spezial-Ausstellung zeigt, drei holländische Maler lernten bei Italienreise dessen neue Art der Lichtsetzung kennen, die sie weiter verbreiteten. Literarische Zeitreise: An...

  • Essen-Werden
  • 04.05.19
Kultur
6 Bilder

Hagener Künstler
Weiter geht’s in Kabel

Hagener Künstler Weiter geht’s in Kabel Nach der erfolgreichen Ausstellung von Peter Wollny geht es weiter mit Hagener Künstlern. Andie-Galerie Schwerter Str. 246 Kabel: Werke von Hagener Künstlern. (Di. 11-14, Do. 15:30-18:30, Sa. 11-14 Uhr)

  • Hagen
  • 22.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ingrid Holtschulte-Urginus  studierte nach dem Abitur Kunst und ist seit über 40 Jahren  professionell als Malerin tätig. Foto: ST

Ausstellung im Rahmen der Frauenkulturtage
Ingrid Holtschulte-Urginus präsentiert "Herten - Menschen - Stillleben"

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl des künstlerischen Schaffens der Hertener MalerinIngrid Holtschulte-Urginus. Es werden insgesamt 18 Bilder präsentiert. Dazu zählen Ölgemälde, Acrylbilder und Kunstdrucke auf Leinwand. Die Werke sind bis zum 29. März in der Volksbank Ruhr Mitte, Ewaldstraße 1 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 16 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr.

  • Herten
  • 10.03.19
Ratgeber
Olesja Denzel begutachtet das alte Bild, das Ursula und Horst Maas mitgebracht haben.  | Foto: PR-Foto Köhring/ST
2 Bilder

Kostenlose Expertise für Kunst und Schmuck
Auf der Suche nach alten Schätzen

Entspannt sitzt das Speldorfer Ehepaar in dem Konferenzraum des fünften Stockes im Best Western Hotel im Mülheimer Forum. Neben ihnen steht an den Stuhl gelehnt ein altes Bild. Von hinten sieht man nur einen einfachen Holzrahmen, in den die Leinwand geklemmt ist. Vorne zeigt sich ein kleinstädtisches Idyll. Ob dieses Familienerbstück wohl etwas wert ist? Das wollen Horst und Ursula Maas gerne wissen. Deshalb haben sie nicht lange gezögert, einfach vorbeizukommen, als sie in der Mülheimer Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.19
Kultur
Industriekultur, Landschaften und Bauernhöfe gehören zu den vielen Motiven, die Christine Pollmeier gemalt hat und die in der Ausstellung zu sehen sein werden.

Ausstellung erinnert an die Henrichenburger Künstlerin Christine Pollmeier
Ein Leben lang Malerin

In vielen Privathaushalten, aber auch in Ämtern und Kirchen hängen die Bilder von Christine Pollmeier. Im Februar 2018 ist die Henrichenburger Künstlerin verstorben. Nun veranstalten ihre Eltern, Anne und Wolfgang Pollmeier, am 27. Januar eine Ausstellung mit Werken aus ihrem Nachlass. Seit sie drei Jahre alt war, hat sich Christine Pollmeier, die 1969 geboren wurde, mit der Malerei beschäftigt. "Sie kam mit einem schweren Herzfehler auf die Welt", erzählt Anne Pollmeier. "Sie konnte nicht so...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.01.19
  • 1
  • 1
Kultur

Verlängerung der Ausstellung des Künstlers Markus Boltz bis in das Jahr 2019: Gemälde und Skulpturen in der Galerie Kunst & mehr in Dinslaken
Gesellschaftskritische Werke des Künstlers sind weiterhin bis in das Jahr 2019 in der Galerie zu sehen

Die abstrakte und figurative Welt des Künstlers soll den Betrachter mahnen und gleichzeitig inspirieren. Die Werke stellen ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft dar. Seine Gemälde und Skulpturen sind geprägt durch mystische Wesen und Gestalten. Hinter diesen Fassaden verbirgt sich häufig das wahre Ich der Menschen. Das fehlende Miteinander und ein fehlendes Vertrauen soll durch die Darstellungsweise seiner Kunst symbolisiert werden. Adresse: Galerie Kunst & mehr Lessingstraße 11 46535...

  • Dinslaken
  • 28.11.18
Kultur
Das Bildnis von Agnolo Doni, einem reichen italienischen Händler, fertigte Wolfgang Kaben nach dem Original des großen Renaissancekünstlers Raffael an. Foto: Kariger

Gladbeck: Wolfgang Kaben zeigt Alte Meister im Café

Farben sind sein Leben: Seit Wolfgang Kaben als Teenager einen Malkasten geschenkt bekommen hat, hat er sich ganz der Malerei verschrieben. In den seitdem vergangenen 57 Jahren hat der Gladbecker seine Kunst immer mehr verfeinert. Im Café Zeitlos sind noch bis Jahresende einige seiner Werke zu sehen. Ganz nach dem Vorbild der Alten Meister fertigt Wolfgang Kaben seine Werke mit Ölfarben auf Leinwand an. Dabei nimmt er sich auch die großen Genies der Renaissance zum Vorbild: Eines seiner...

  • Gladbeck
  • 24.10.18
  • 1
Kultur

Ausstellung - Gemälde und Skulpturen von Markus Boltz in der Galerie Kunst & mehr in Dinslaken

Das Thema der Kunst von Markus Boltz wird bestimmt durch mystische, phantastische Figuren, Wesen und Fratzen.Vor allem die Begegnung soll in den Gemälden des Dinslakener Künstlers im Vordergrund stehen. Aber auch die Kommunikation beziehungsweise das fehlende Miteinander zwischen Menschen wird dargestellt. Die Werke strahlen häufig eine gewisse Gleichgültigkeit aus oder eine Arroganz, die aber auch eine Art von Dynamik und Aggressivität beinhaltet. Trotz einer gewissen Orientierung am...

  • Dinslaken
  • 09.10.18
Kultur
27 Bilder

@ alle: Diejenigen von euch, die am heutigen Sonntag noch nichts vorhaben, ...

... sollten den Tag zu einem Rundgang durch die offenen Ateliers vieler renommierter Xantener Künstlerinnen und Künstler in Xanten nutzen. Im Kindermalstudio Xanten von Maria d. C. Cavalcanti-Heinich präsentiert nicht nur die Künstler selbst ihre Kunstwerke. Viele talentierte Mädchen und Jungen zeigen ebenfalls ihre schönen Gemälde - man achte auf die farbenfrohen Herz-Luftballons der 8-jährigen Lilly -, und in Haus und Garten von Simone van Gelder-Tosses sind die Kunstwerke der Malerin selbst...

  • Xanten
  • 29.09.18
  • 1
  • 2
Kultur

neue Gemälde im Museum Ratingen

Museum Ratingen zeigt Gemälde der Ratinger Papiermühlen aus dem 19. Jahrhundert Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, zeigt ab sofort wieder ein Gemälde mit der Ansicht der alten Ratinger Papiermühle. Die Ölmalerei auf Papier „Schüttesche Papierfabrik an der Anger“, gemalt von Leonard Rausch im Jahre 1860, war vor kurzem mit Unterstützung des Ratinger Heimatvereins aufwendig restauriert worden. Zudem wird in der Zeit vom 19. September bis zum 18. November ein Gemälde der „Bagelschen...

  • Duisburg
  • 12.09.18
Kultur

Maskenbilder - Ausstellung mit Gemälden von Markus Boltz in der Kulturkneipe Passmanns in Bottrop

Häufig verstecken Menschen ihr wahres Ich und leben hinter einer Maske. In der Malerei des Dinslakener Künstlers Markus Boltz wird dieses Thema aufgegriffen. Auf der Leinwand entstehen abstrakte, mystische Wesen und Fratzen, die einer Maskerade gleichen. Eine Fassade in farbig-abstrakten und figurativen Elementen entsteht. Trotz einer gewissen Orientierung am abstrakten Expressionismus weisen einige seiner Werke gegenständliche Sujets auf, wie zum Beispiel bei den zahlreichen Portraits....

  • Bottrop
  • 04.09.18
Kultur
20 Bilder

Klein MontMatre am Rhein

Musik, Kunst und Kunsthandwerk in Xanten Der Kunstmarkt Klein-Montmartre in Xanten ist mittlerweile eine Institution. Am letzten Wochenende der Sommerferien findet jedes Jahr in der Klever Straße in Xanten dieses Kunstfest statt. viele Künstler präsentieren sich und schaffen eine Atmosphäre, die an das Künstlerviertel in der französischen Hauptstadt erinnert. Sie zeigen Bilder, Grafiken, Fotografien, Skulpturen und Gebrauchsgegenstände. Nach einer längeren Pause machte ich mich gestern auf den...

  • Xanten
  • 26.08.18
  • 15
  • 16
Kultur
Georges Mathieu, Pacte de Saint Jean d'Angély, 1951, Öl auf Leinwand, 130 x 162 cm, Sammlung Haniel, Foto: Heinz Jokisch / VG Bild-Kunst, Bonn
3 Bilder

Informel international – Auszüge aus der Sammlung Haniel

Erstmalig präsentiert die Franz Haniel & Cie. GmbH in Zusammenarbeit mit dem Märkischen Museum Witten einen Teilbereich ihrer Kunstsammlung. Zum Thema „Informel international“ tragen das Museum und das Duisburger Unternehmen als Hauptleihgeber bedeutende Werke der informellen Kunst zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 16. September 2018 im Märkischen Museum Witten zu sehen. Anlass für das Ausstellungsprojekt ist die Schließung der Zeche Prosper Haniel Ende dieses Jahres: Mit dieser Zeche,...

  • Witten
  • 17.08.18
  • 1
  • 1
Kultur
Das Plakat zum Workshop. | Foto: Stadt Wesel

Die "Selfies" von früher - Kulturrucksack-Workshop thematisiert die damalige Selbstinszenierung

"Du bist Wesel - Weseler Eidgemälde reloaded. Malen - Werken - Kunst entwickeln" heißt ein Kulturrucksack-Workshop von Städtischem Museum und Bühnenhaus, der am Samstag, 18. August, von 14 bis 17 Uhr stattfindet. In diesem Workshop für junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren geht es darum, die historischen Gemälde in der Schatzkammer zu entdecken. Einige können auch als "Selfies" der damaligen Zeit verstanden werden. Einwohner Wesels und bedeutende Familien zu Beginn der Neuzeit ließen sich...

  • Wesel
  • 14.08.18
  • 1
Kultur
Ingrid Holtschulte-Urginus präsentiert insgesamt 70 Ölgemälde, Acrylbilder und Aquarelle mit Motiven aus Recklinghausen und Umgebung. | Foto: privat

Recklinghausen: Heimatbilder in Acryl und Öl - Ausstellung in der Galerie Holtschulte

"Heimatbilder" heißt die Ausstellung, die anlässlich der Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis zum 14. Juli in der Galerie Holtschulte, Königswall 2, zu sehen ist. Ingrid Holtschulte-Urginus präsentiert insgesamt 70 Ölgemälde, Acrylbilder und Aquarelle mit Motiven aus Recklinghausen und Umgebung. Durch ihren Vater ist die Künstlerin mit dem Vest verbunden. In ihren Heimatbildern zeigt sie Ansichten aus Gegenwart und Vergangenheit. So repräsentiert sie unsere Heimat im In- und Ausland. Zu sehen sind...

  • Recklinghausen
  • 05.05.18
Kultur
Im NaturForum Bislicher Insel werden Arbeiten von Annette Krauthausen ausgetellt. Die Skulpturen der Künstlerin führen vom Seminarraum hinaus in die Streuobstwiese des NaturForums, wo aktuell die Storchenbrut beobachtet werden kann. | Foto: privat

Werke von Annette Krauthausen im NaturForum Bislicher Insel

Steinskulpturen und farbenfrohe Gemälde vereint die neue Ausstellung „Stein & Farbe - Ruhe & Explosion“ mit Werken von Annette Krauthausen im RVR NaturForum Bislicher Insel. Xanten. Während die Gemälde im Seminarraum des NaturForums eine wahre Explosion von Farben zeigen, führen die Skulpturen von Annette Krauthausen hinaus in die Streuobstwiesen, wo die Ruhe der Natur und die Schwere der Steine miteinander harmonieren. Das Ausgangsmaterial für Ihre Skulpturen findet Annette Krauthausen in...

  • Xanten
  • 03.05.18
Kultur
59 Bilder

ART COLOGNE - 52. Internationale Kunstmesse

Seit 1967 ist die ART COLOGNE Treffpunkt der internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Bekannt geworden als die älteste Kunstmesse weltweit, versammelt die ART COLOGNE heute jährlich rund 200 renommierte Galerien mit qualitativ hochwertigen Arbeiten aller Preissegmente von über 2.000 Künstlern der Klassischen Moderne bis zur neuesten cutting-edge Art junger aufstrebender Galerien.

  • 21.04.18
  • 2
Kultur
Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols". | Foto: privat

"Von Beckmann bis Wols": Neue Ausstellung im Osthaus Museum Hagen

Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols" aus der Sammlung des Osthaus Museums. In den umfassenden Sammlungen des Osthaus Museums befinden sich zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung werden rund 130 Gemälde, plastische und grafische Arbeiten präsentiert, die einen Querschnitt durch die Kunstsammlung zeigen. Von Expressionismus über die Neue Sachlichkeit bis hin zu verschiedenen Positionen nach 1945 wie dem abstrakten...

  • Hagen
  • 16.03.18
Kultur
Maler Günter Seekatz (von links), Bürgermeister Dirk Lukrafka und CDU-Fraktionsvorsitzender Manfred Bolz mit dem Kunstwerk.

Günter Seekatz übergibt Kunstwerk an den Bürgermeister

Ein besonderes Geschenk machte Günter Seekatz nun nicht nur Bürgermeister Dirk Lukrafka, sondern der ganzen Stadt Velbert. Sein 1,60 x 1 Meter großes Kunstwerk soll ab sofort im Rathaus die Blicke auf sich ziehen.Das wird es sicherlich, nicht nur wegen der beeindruckenden Größe, auch wegen der vier besonderen Motive, die abgebildet sind: Bei allen handelt es sich um alte Ansichten aus Velbert, und alle zeigen die Alte Kirche, nur eben aus vier unterschiedlichen Perspektiven. Häuser, die...

  • Velbert
  • 13.12.17
Überregionales
Ob interessante Decken oder flauschige Stoffdackel - an kreativen Geschenkideen für Weihnachten mangelt es nicht.
2 Bilder

Einzigartiger Weihnachtskunstmarkt im Xantener Rathaus

Am zweiten Adventswochenende findet wieder der Weihnachtskunstmarkt im Rathaus Xanten statt. Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember, jeweils von 11 bis 20 Uhr finden hier die Besucher interessante Dinge, die den Gabentisch bereichern. Xanten. "Jedes präsentierte Stück ist ein einzigartiges Kunstwerk", verspricht Mitorganisatorin Hannelore Kanthak. Das Angebot reicht von Gemälden und Schmuck über Holzschnitzereien und antiquarischen Büchern, bis hin zu wundervoll verzierten...

  • Xanten
  • 06.12.17
Kultur
2 Bilder

Neue Trends 2018 - Moderne Leinwandbilder für den Wohnraum

Bilder im Wohnbereich sind geradezu ein Muss. Weiße Wände wirken trist und je fröhlicher Motive sind, die im Wohnraum einen Platz finden, desto besser ist das für das Wohngefühl. Das Wohlbefinden beim Wohnen steigert sich deutlich durch ein freundliches Ölgemälde. Dieses versprüht in bunten Farben und mit lustigen Motiven eine intensive Fröhlichkeit. Ein Gemälde muss trotzdem aber nicht nur Motive zum Schmunzeln oder zum Lachen zeigen. Bei mynewart.de finden sich Schimpansen mit Kopfhörern oder...

  • Waltrop
  • 06.12.17
Kultur

Gemäldeausstellung der Normandie findet guten Anklang

Überaus großen und guten Zuspruch hat die Gemäldeausstellung der Normandie erfahren, die seit einer guten Woche im Bauhaus des Hauses Opherdicke geöffnet ist. Auf Einladung des Freundeskreis Holzwickede-Louviers und mit Unterstützung des Kreises Unna und der Gemeindeverwaltung sind drei Künstler aus und um Louviers mit ihren Exponaten derzeit zu Gast in Holzwickede. Daniele Gouby, Diem-Thuy le Mai und Pierre Demarly stellen ihre gegenständlichen und abstrakten Werke aus, die sich...

  • Unna
  • 04.09.17