Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Kultur
5 Bilder

In der Ruhe liegt die Kraft

In der Ruhe liegt die Kraft Mit Herz und Verstand Langsam, konzentriert und vorsichtig Voller Vertrauen auf die Energie des Lebens Schaffen wir das Schwierige Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 21.03.20
Kultur
Elke Mölleken mag es warm und hell: Das zieht sich auch unverkennbar durch ihre Kunstwerke, seien es Gemälde oder Skulpturen. | Foto: Laura Otten
4 Bilder

"Meine Handschrift ist hell"
Von der Mode zur Kunst

Künstlerin Elke Mölleken aus Dinslaken hat den Niederrhein Anzeiger durch ihre sommerliche Welt geführt und erzählt, woher die Inspirationen für ihre Gemälde und Skulpturen kommen. Ganz egal ob Florida oder Sylt - hauptsache Meer, Strand und Sonnenschein. Elke Mölleken lässt sich gern von Strandspaziergängen und Urlaubserlebnissen inspirieren. Dazu gehören natürlich helle, leuchtende Farben in Creme- und Blautönen, ebenso wie ein ruhiges und schlichtes Ambiente mit Motiven, die von Strandurlaub...

  • Dinslaken
  • 26.02.20
Kultur
6 Bilder

Das kleine Mädchen ist heut Braut

Das kleine Mädchen ist heut Braut Das kleine Mädchen ist heut Braut Und wird mit ihrem Schatz getraut Opa und Hanna wünschen „Liebes Kind, Dir Glück stark wie die Bäume sind. Der helle Himmel vom Niederrhein Soll Euch ein gutes Zeichen sein Denn wenn ein Sturm darüber fegt Hat er die Sonne nur verlegt. Denkt an die Kraft der Weidenbäume Erfüllt Euch Eure Lebensträume.“ Walburga Schild-Griebeck

  • Dinslaken
  • 15.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Vor der Neuerwerbung: Ulrich Blank, Vorstandsvorsitzender des Folkwang-Museumsvereins,  Museumsdirektor Peter Gorschlüter und Kuratorin Nadine Engel.  | Foto: Tanja Lamers

"Tänzer" befand sich über 100 Jahre in Privatbesitz
Max Pechstein Gemälde für die Folkwang Sammlung

Das Gemälde gehört zu den bedeutenden Werken des Expressionismus.  Ab Freitag, 7. Februar, ist das Werk mit dem Titel "Tänzer" von Max Pechstein im Museum Folkwang zu sehen. Im Dezember konnte es durch Mittel des Folkwang-Museumsvereins erworbenen werden.  Zuvor war es über 100 Jahre in Privatbesitz. Das Bild, das aus dem Jahr 1910 stammt, wird in einem neuen Raum der Sammlungspräsentation zu sehen sein. Die Eröffnung findet am 6. Februar um 19 Uhr statt. In dem neu eingerichteten Sammlungsraum...

  • Essen-Süd
  • 05.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin neben Karl Schmidt-Rottluffs Gemälde "Boote am Wasser", das 1913 in Nidden im heutigen Litauen entstand. | Foto: Demuth
2 Bilder

110 Gemälde und Grafiken
Osthaus-Museum in Hagen zeigt Meisterwerke des Expressionismus

Vier Jahre lang waren sie in Europa auf Tournee und lockten insgesamt fast 250.000 Besucher an – die Meisterwerke der expressionistischen Sammlung des Osthaus-Museums. Jetzt sind die Bilder wieder in der Volmestadt zu sehen. Morgen, 1. Februar, wird die Ausstellung "Expressionisten – Aus der Sammlung" eröffnet. Von Vera Demuth "Mein Anliegen ist es gewesen, die Werke und ihre Bedeutung in Europa bekannt zu machen", erläutert Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin, warum die Bilder auf die Reise...

  • Hagen
  • 31.01.20
Kultur
6 Bilder

Bedrückt

Bedrückt Bedrückt durch schwere Steine Ganz sachte und still Das vergangene ist wie ein kostbares Geschenk Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 25.01.20
Kultur
6 Bilder

Ausklingender Tag

Ausklingender Tag Der Tag neigt sich; mit weiter vorrückender Stunde, fast unmerklich bricht Abenddämmerung an; der Horizont wirkt wie eine riesige Leinwand, die uns mit seltenen Farbspielen verwöhnt. Walburga Schild-Griesbeck Kunstgalerie Atelier Freiart Werkstatt, Arbeitsplatz und Ideenschmiede Ausstellungs- und Verkaufsraum Basislager der Kunst Ort für Begegnungen, Betrachtungen und Gespräche. Hier wird Malerei als Prozess begreifbar, das Wesen der Kunst sichtbar gemacht, hier entstehen...

  • Dinslaken
  • 18.01.20
Kultur
Sechs von insgesamt zehn beteiligten Künstlern gaben jetzt einen Vorgeschmack auf die Ausstellung "Ideenwolke", die Appetit auf mehr macht. Oben v.l. Manfred Dahmen, Martin Sieverding, Klaus Wiesel, und Lukas Benedikt Schmidt. Vorne v.l. Heidi Becker und Brigitte Zipp.   Foto: PR-Fotografie Köhring

Vielversprechende Jahresausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery mit ganz persönlichen Highlights
„Hommage an die nicht ausgeführten Ideen“

Traditionen sind dazu da, gepflegt zu werden. Und wenn man sie mit Neuem kreativ anreichern kann, umso besser. Seit 2012 belebt die Ruhr Gallery die Kunstszene unserer Stadt. Traditionell stellen die dort beheimateten Künstler zu Beginn eines neuen Jahres ihre ganz persönlichen Highlights des vergangenen Jahres in einem „Best of“ vor und blicken durch und über Wolken ins neue Jahr. Am Sonntag, 19. Januar, sind Kunstinteressierte eingeladen, ab 16 Uhr der Vernissage der Wintergalerie-Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.20
  • 1
Kultur
7 Bilder

Das Leben lieben

Das Leben lieben Der Weg ist das Ziel und andere tiefe Weisheiten die Gelassenheit und Achtsamkeit Wartezeiten zum Atmen nutzen Lächeln und zuhören ein Karma hinnehmen und das Leben lieben Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 11.01.20
Kultur
8 Bilder

In all ihrer Pracht

In all ihrer Pracht Farben mit ihrer Eleganz Mit Stärke und ein wenig Glanz Ein tiefes Blau und sattes Rot Exotisches Ockergelb Geheimnisvolles dunkles Grün Farben breiten einen festlichen Auftritt Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 04.01.20
Kultur
6 Bilder

Das schöne Fest

Das schöne Fest Das schöne Fest ist nun verklungen, mit Freude denkt man dran zurück und wenn ein Fest auch gut gelungen, dann waren's Stunden voller Glück. Nun lässt sich nur noch davon zehren, was man niemandem nehmen kann, wenn diese Stunden auch nie wiederkehren, bleibt doch Erinnerung daran. Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 28.12.19
  • 2
  • 1
Kultur
6 Bilder

Weihnachtszeit

Weihnachtszeit Erdig und warm Und scharlachrot Leuchtend mit Gold So ist diese Zeit Unter dem Tannenbaum Walburga Schild-Griesbeck

  • Dinslaken
  • 21.12.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gemälde von Karin Biesenbach; Acryl auf Leinwand.
:-)
7 Bilder

Fortsetzung
Noch etwas zum Schmunzeln: ein Gemälde und ....

Das Acrylbild hat mir eine frühere LK- Bekannte gemalt und geschickt. Das war Freude pur!!!! :-) Da euch meine Sammlung so gut gefallen hat, tauche ich noch ein bisschen weiter ein in die Welt der Gute- Laune Männchen. Inzwischen gibt es auch schon Fräuchen! :-) Gleichberechtigung für Alle! ;-))

  • Dinslaken
  • 10.12.19
  • 8
  • 5
Kultur
Auch der Garten der Galerie wurde in die Ausstellung einbezogen. Hier präsentieren die Künstler Ingeborg Bachmann, Michael Sting und Michael Hoffmann eines ihrer Werke. | Foto: Dirk Kleinwegen

Kunstausstellung in Rees
Mikrokosmen – Décalcomanie - Reisetagebücher

Interessanter Kunstmix in der Galerie Büsen Michael Hoffmann, Ingeborg Bachmann und Michael Sting sind erst einmal die letzten Künstler, die in der Galerie Büsen in Rees ausstellen werden. Nach dem tragischen Tod von Christina Büsen im Januar 2019 soll die Galerie Anfang des nächsten Jahres verkauft werden. Nun bietet Klaus Puchmüller, in Gedenken an seine ehemalige Lebensgefährtin Christina Büsen, bereits zum dritten Mal, je drei Künstlern die Möglichkeit ihre Kunstwerke kostenlos in der...

  • Rees
  • 15.11.19
Ratgeber
Foto: Franz Burger
81 Bilder

Begehbare Kunst an der Sparkasse in Bottrop

Nach einem Beitrag von Judith Schmitz bin ich auf die Idee gekommen mir mal paar Bilder an der Sparkasse in Bottrop anzusehen. Der Vorplatz der Sparkasse wird dabei in ein besonderes Licht getaucht. Unter dem Motto „begehbare Kunst“ kann man bis zum 21. November von 18 bis 22 Uhr in einer Endlosschleife insgesamt 230 Bilder zum 100-jährigen Jubiläum auf dem Bürgersteig sehen. Wer Gelegenheit hat ,sollte sich die Ausstellung in den Räumen der Sparkasse bis zum 27. November ansehen. Hier sind ...

  • Bottrop
  • 15.11.19
  • 20
  • 3
Kultur
Zeigen eines der wertvollen Gemälde des in Velbert geborenen Künstlers: Wolfgang K. Schlieper (von links), ehemaliger Geschäftsführender Gesellschafter der WILKA Schließtechnik GmbH, und Bürgermeister Dirk Lukrafka mit Professor Klaus Fußmann und seiner Frau Barbara Fußmann. | Foto: Maren Menke

Stadt Velbert freut sich über wertvolle Gemälde von Klaus Fußmann
Kunst für die Öffentlichkeit

Der 1938 in Velbert geborene Künstler Klaus Fußmann ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler Deutschlands. 31 Jahre lang war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Weltweit werden seine Werke geschätzt und in verschiedensten Museen ausgestellt. Allein 51 Bilder des heute 81-Jährigen gehörten zur privaten Sammlung des Velberter Fabrikanten Karl Joachim Fliether - ein guter Freund Fußmanns, der im Jahr 2012 verstarb. In seinem Testament legte Fliether fest, dass...

  • Velbert
  • 18.07.19
Kultur
Waldemar Mandzel gründete den Künstlertreff 2011. Im Hintergrund sind einige der ausgestellten Werke auf den Kirchenbänken zu sehen, ganz rechts ein Bild von Edith Tesar. | Foto: Georg Lukas
8 Bilder

Künstlertreff WAT stellt in der Lutherkirche aus
Was Hunger, Flucht und Asyl bedeuten

Edith Tesar, Heidi Wehner, Waldemar Mandzel und Reinhard Eckwerth haben 40 ihrer meist farbigen Werke zum Thema "Hunger - Flucht - Asyl" zusammengestellt und wollen menschenverachtende Politik, Fremdenhass, Elend und Trauer der Geflüchteten entlarven beziehungsweise aufzeigen. Die Lyriker Werner Siepler und Ulrike Kappert-Eckwerth und der Musiker Kalle Müller setzen die Thematik in Wort und Klang um. Von Sabine Beisken-Hengge Als Ausstellungsort haben die Künstler um Gründer Waldemar Mandzel...

  • Bochum
  • 12.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Andie Galerie Kabel
7 Bilder

Hagens vergessene Maler
Neues aus der Andie Galerie Kabel

Nach der erfolgreichen Vernissage des Hagener Malers Peter Wollny geht es weiter in der Andie Galerie. Unter dem Motto: „Hagens vergessene Maler“ stellt der Galerist, Maler, Autor und Musiker – Dietmar Brendel – Werke von dem Künstler Heinz Hautt aus. Heinz Hautt wurde in Castrop Rauxel geboren, studierte in Dortmund und lebte und arbeitete danach in Hagen. Nach seinem Tod 2006 übergab die Witwe von Heinz Hautt den gesamten künstlerischen Nachlass an Annette und Dietmar Brendel von der Andie...

  • Hagen
  • 06.07.19
  • 1
Kultur
In der Ausstellung "Ein Gefühl von Sommer, die im U läuft, ist auch das Bild "Badende Figuren" von Willy Sluiter (1873-1949) in Öl auf Leinwand zu sehen. | Foto:  Sammlung Singer Laren

Ferienangebote im Dortmunder U
Sommer im Museum

In den Sommerferien sind Familien und Kinder zu Ferienworkshops eingeladen, die sich um Sommer und Malerei drehen. In der sechsten Etage im U kann man die Ausstellung „Ein Gefühl von Sommer …“ zur Niederländischen Moderne entdecken und bei gutem Wetter auch den Sommer rund ums U genießen. Zu den Kunstwerken werden Teilnehmer auf verschiedene Weise selbst kreativ: Der Sommer in der Stadt wird auf Papier eingefangen, im Freiluftatelier frische Farben auf Leinwand gebracht, Punkt um Punkt der...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Kultur

Zwischen Skulpturen und Gemälden beim Fröndenberger Kunstverein
Lesung in der Ausstellung

Fröndenberg. Der Fröndenberger Kunstverein lädt alle Interessierten zu einer Lesung in der aktuellen Ausstellung ein. Zwischen den Skulpturen der Neheimer Bildhauerin Stephanie Schröter undden großformatigen farbigen Bildern der Arnsberger Malerin Renate Meinardus werden am morgigen Freitag, 28. Juni, drei Autoren des größten Literaturvereins in NRW – der „Christine-Koch-Gesellschaft“ - in der Galerie des Kunstvereins, Alleestraße 59, in Fröndenberg /Ruhr lesen. Ab 19 Uhr präsentieren die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Künstler Alfred Grimm (links) und Oberst Ulrich Walbrodt (rechts).  | Foto: M. Büttner

Bruckhausener Motiv des Künstlers Alfred Grimm schmückt Schützenfest-Zelt

Die beiden Kirchen „Unsere Arche“ und „Albertus Magnus“, die Gaststätte Rühl, das Witte Hus, ja sogar die Windräder auf der Halde – jeder Bruckhausener kennt diese Impressionen aus dem Dorf am Möllebeck. Jetzt sollen diese und weitere Gebäude als idealisiertes Dorfbild des hiesigen Künstlers Alfred Grimm die Rückwand des Thronpodiums im Schützenfestzelt des Bürgerschützenvereins Bruckhausen schmücken. Oberst und 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Walbrodt freut sich ganz besonders: „Nach dem letzten...

  • Hünxe
  • 12.06.19
Kultur
Im Gemälde hat Künstler Günter Grewe markante Punkte Olfens aufgegriffen. | Foto: Gaby Wiefel

Olfen: Olfen in Öl

Groß und farbenfroh. So sieht das Gemälde aus, zu dem Künstler Günter Grewe markante Punkte Olfens aufgegriffen und in Öl umgesetzt hat. Ein Unikat, das die Lebendigkeit unserer Stadt porträtiert und das nun in limitierter Auflage auch als Posterdruck von der Stadt Olfen vertrieben wird. „Viele große Städte haben solche Gemälde von ihrer Stadt erstellen lassen. Warum nicht auch kleine Städte wie Olfen?“ Das war das Ansinnen des Künstlers Günter Grewe, der sein Atelier zwischen Lüdinghausen und...

  • Olfen
  • 25.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.