gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Natur + Garten

Trauerweide im Oktober

Im Frühling einer Klinge gleich das junge Weidenblatt Im linden Wind nicht abgewetzt  die grüne Farbe satt Der Mantel schützt zur Sommerzeit dann fadenscheinig wird Die Fäden binden nicht den Herbst entgleitet ihnen glatt -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.18
  • 9
  • 2
Kultur

Herbstzeitlose - Les Colchiques - Apollinaire

Der Dichter Apollinaire schreibt über eine Wiese mit Herbstzeitlosen, denkend an eine junge Frau: „tes yeux sont comme cette fleur-la“, „deine Augen sind wie jene Blume“, eben eine Herbstzeitlose. Sie ist eine junge Engländerin, er, wie sie Anfang zwanzig, Kind eines italienischen Vaters und einer polnischen Mutter. Ob ihre Augen die Farbe der „Herbst Krokusse“ hatten ist unwahrscheinlich, sie war eine hübsche Brünette, zu urteilen nach Bildern und einer Haarlocke von ihr die 2011 für 8000 €...

  • Bedburg-Hau
  • 03.10.18
  • 2
Kultur

In eigener Sache, Gedichte

Chronologisch, von neu nach alt Zwischen den Jahren Zu einer Madonna, vom Holzwurm angetastet Hirtenkind an der Krippe Zur Wintersonnenwende Wildgänse Dattelpflaume im Dezember Junge Frau Die Rose Old Blush Nudeln Samen der Magnolia Grandiflora dattelpflaume im Schnee Rose vor meinem Fenster Es wird dunkler Sankt Martin, die Straße wird geschmückt Rose im November Mandarin-Rose im Herbst November Philosophenvase Christus in der Rast Auf ewig nichts... Grablegung Christie, Basilika in Chaumont...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.18
  • 17
  • 4
Kultur
Gefängniszelle des 19. Jahrhunderts, ehemalige Mönchszelle im Zisterzienserkloster, Auberive

Die Seele mein beengt, im Kerker weit und groß

Die Seele mein beengt, im Kerker weit und groß Ich brauche einen Ort, der wahrlich grenzenlos Es sind Worte des Dichters Lamartine: „Mon âme est à l'étroit dans sa vaste prison : Il me faut un séjour qui n'ait pas d'horizon“. Das „Gefängnis“ das das Leben auf Erden nun einmal ist, ist zwar groß und weit, aber es bleibt immer eine Beschränkung des Lebens und Denkens, obwohl die wenigsten sich darüber Gedanken machen, oder dies gar als Mangel empfinden. Lamartines 172-zeiliges Gedicht ist mit...

  • Bedburg-Hau
  • 08.09.18
  • 1
Kultur

Li Bai, Klage auf der Marmortreppe

Auf Marmorstufen weißer Tau sich mehrt In langer Nacht durch Seidenstrümpfe dringt Hinein sie geht, der Kristallvorhang zu Es funkelt als sie schaut des Herbstes Mond 玉階生白露 夜久侵羅襪 卻下水晶簾 玲瓏望秋月 Li Bais Sprache ist einfach, wie auch die des berühmten Gedichts "Nachtgedanken", das aufgenommen wurde in den Kanon der 300 Gedichte der Tangzeit. Einfache Worte, einfache Szene: eine Frau will sich nach langem vergeblichen Warten in einer Herbstmondnacht auf den Marmorstufen ihres Pavillons, in ihr...

  • Bedburg-Hau
  • 03.09.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

Denkend an David mit einer Harfe ohne Saiten

Heute steht nur noch der Sockel eines ehemals großen Kalvarienberges in einem öffentlichen Garten in Dijon. Das Kreuz mit dem Sohn Gottes und die Figuren der Gottesmutter, Maria Magdalena und Johannes waren schon vor der Französischen Revolution von dort verschwunden. Es ist die Arbeit eines niederländischen Bildhauers, Claus Sluter, aus Haarlem, der 1405 verstarb. 6 Prophetengestalten bilden jenen Sockel, sprechen mittels Spruchbänder über das Leiden Christi, das über ihnen sichtbar war....

  • Bedburg-Hau
  • 24.08.18
  • 2
  • 2
Kultur
Replika eines alten Weihrauchbrenners

Bai Juyi, Lied vom Hinterzimmer

Die Seidentüchlein nassgeweint ist ausgeträumt der Traum Zur tiefen Nachtzeit dringt zu ihr ein Lied vom Vorderraum So rosig ihr Gesicht, nicht alt die Gunst behielt sie nicht Zum Weihrauchbrenner hingeneigt sitzt sie bis Tageslicht Gebildet nach der Vorlage des Andrew Wong stelle ich euch heute wieder ein Gedicht von Bai Juyi vor. Der T’ang-Dichter schrieb in einer einfachen Sprache, las seine Verse einer Frau aus dem Volke vor und änderte was sie nicht verstand. Auf Reisen durch China traf er...

  • Bedburg-Hau
  • 19.08.18
  • 2
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Heide mit Birken (de Hamert an der Maas)

Nach Sturm liegt dort ein ganzer Baum von manchen brach ein Ast Die karge Heide schützt sie nicht der Blitz sie oft erfasst Die Birke sät sich weithin aus verborgen bleibt es erst Nach Regen grünt es überall nur Totes ganz verblasst -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 19.08.18
  • 9
  • 5
Natur + Garten

Krähen

Früh morgens fliegt der Krähenschwarm hinweg mit viel Geschrei Sie schwärmen weit und treffen sich am Erntefeld hierbei Die Ruhe findet sich am Tag an irgendeinem Ast Und auf dem Weg zum Schlafbaum hin ist Stille dann vorbei -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 13.08.18
  • 1
  • 2
Kultur

Antonius Abt in Hau

Wir schauen mit Antonius auf das so dürre Land Und fragen wie er damals half an jenem Wüstenrand Er half den Menschen die ihm treu und glaubten an den Herrn Und nicht dem Volk das nur vertraut der Kraft der Menschenhand

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Juli 2018, während der großen Trockenheit

Die Tränke steht verlassen da  die Weide wie verbrannt Allmählich geht das Wasser aus der Pfuhl bereits verschwand Woher der Wind auch wehen mag kein Regen wird gebracht Es sieht so aus ob Schwalben schon verlassen unser Land -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 09.07.18
  • 3
  • 2
Natur + Garten

Sperlinge im Ährenmeer, Till-Moyland

Die Gerste schon geerntet wird der Staub hinauf geweht Und Vögel fliehen hin zum Feld wo noch der Weizen steht Geknister in der Mittagszeit zu Abend Rauschen wird Der Schwarm sich bis zur Dunkelheit im Ährenmeer ergeht Am Tillerfeld -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 30.06.18
  • 2
Kultur

Auf eine Kirchglocke, gegossen im Jahre 1792

Auf eine Kirchglocke, gegossen im Jahre 1792, zu Schaden gekommen am Ende des zweiten Weltkrieges, aufgestellt in der evangelischen Ostkirche zu Pfalzdorf Gegossen einst zu Gottes Ehr | erklingen soll mein Schall Geläutet wurde ich zuletzt | kurz vor des Reiches Fall Des Krieges Ende fand mich stumm | und schweige still seither So gieß mich neu lass loben mich | den Herrn des Weltenall -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 23.06.18
  • 3
Kultur
Gesehen im Garten Beyershof, Bedburg-Hau

Statue im Garten Beyershof, ein Limerick

Ein Dichterfrosch aus Bedburg-Hau Der sang hinauf zur schönen Frau Als sie das Singen hörte Sie sich ganz stark empörte Es sei ihr nur Gequackradau! Offener Garten B E Y E R S H O F in Bedburg-Hau

  • Bedburg-Hau
  • 12.06.18
  • 1
Natur + Garten

Sub rosa

Was unter Rosen wird gesagt verschwiegen soll es sein Verschlungen sind die Wege im verborg‘nen Rosenhain Nur heimlich trifft man sich und spricht den Blicken Andrer fern So manches wird erfreulich sein und manches voller Pein Was sub rosa wird gesagt soll unter vier Augen bleiben, gesprochen unter dem Siegel der Verschwiegenheit.

  • Bedburg-Hau
  • 06.06.18
  • 1
Natur + Garten

Hummeln im Salbeistrauch, ein Gedicht

So viele Hummeln tummeln sich am Blütenreichenstrauch Die Sonnenseite zieht sie an von Salbeiduft betört Die erst am Fingerhut gedrängt die treffen sich hier auch Kaum auf Blüten aufgesetzt von andren schon gestört -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 01.06.18
  • 2
Natur + Garten

Libellen im Salbeistrauch, ein Gedicht

Libellen ruhen aus vom Flug versteckt im Salbeistrauch Wie Zweigchen unter Zweigen bald die Farbe ähnlich auch Die Jäger werden selbst gejagt nur selten gibt es Ruh Schon surren ihre Flügel fort so fein wie nur ein Hauch -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 31.05.18
Kultur

Eine Karaffe mit klarem Wasser

Du stelltest Wasser aus der Quell an einen kühlen Ort Doch Perlen und der kühle Tau die sind schon lange fort Du schüttest die Karaffe aus die Rosen freuen sich Und harrest morgen deinem Gast der dir versprach sein Wort -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 27.05.18
  • 1
Natur + Garten

Ein Strauß Wiesenblumen zur Abendzeit

Von tausend Blumen nur ein Paar die nahmen wir ins Haus Und stellten sie am Fenster hin zur Abendzeit als Strauß Ein Bienensurren kommt herein in vorwurfsvollem Ton Sie sucht sich das was ihr gefehlt dann klingt das Summen aus -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 23.05.18
  • 3
Natur + Garten

Die Schönheit im Vergehen noch...

Die Schönheit im Vergehen noch / die Blicke auf sich zieht Als Farbe ihrer frischen Haut / davon in Eile flieht Und starker Regenwirbelwind / ihr Fetzen nur beschied Für dieses Jahr ist es getan / die Tulpe sich verzieht -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten

Am dritten Tag der Irisblüte in Moyland

Die Iris wächst aus Schlamm empor sobald das Eis getaut Als Schwert streckt sie sich himmelwärts dann öffnet sie sich weit Und wenn ein Strahl getroffen hat dann zeigt sich wie vertraut Das Sonnenlicht und Blüte sind auch wenn nur kurze Zeit -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 11.05.18
  • 3
Natur + Garten

Erste Iris, in Moyland am 8. Mai

Das Wasser wallt im Abendlicht | ein Fisch auf Fliegenfang Libellen surren hin und her | auf ihrem Beutegang Die Iris neigt zur Sonne hin | die Knospe ist bereit Es drängt der Wind die schlanke Form | von Hüllen sich befreit -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 09.05.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten

Der Storch

Der Storch kehrt wieder nach dem Fang zu seinem Ast am Baum Und ruht sich in der Sonne aus pflegt Flügel und den Flaum Im schmalen Flussbett fließt die Maas in Kolken quakt der Frosch Die Schwalben schon in großer Zahl durchfliegen tief den Raum  Gesehen in Arcen an der Maas -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 04.05.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Die allererste Rose...

Die erste Rose die erblüht man sah sie beinah nicht Bescheiden ist sie halb versteckt als meide sie das Licht Die linke Hand biegt Zweige weg die Rechte wird gepiekst Vom Lande ist die Lieblichkeit Natürlichkeit besticht Es ist die Rose "Marguerite Hilling", gesehen am 2. Mai in den Kasteeltuinen von Arcen, Limburg -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 03.05.18
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.