Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Auf Einladung des Bildungsnetzwerks Styrum und der Mülheimer Initiative Klimaschutz haben Kinder und Jugendliche jetzt kräftig Hand angelegt, um ein Hochbeet mit Kräutern zu bepflanzen.    Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer Kinder und Jugendliche hatten hautnahen Kontakt zu „Mutter Natur“
„Wie schmeckt eigentlich Thymian?“

„Wir wollen jungen Menschen schon frühzeitig auf den Weg geben, Respekt und Achtung vor den Lebenwesen und der Natur zu haben.“ Mit diesen Worten beschreibt Sabine Gronek vom Bildungsnetzwerk Styrum die Aktion „Früher Vogel fängt den Wurm“ in der Oase Unperfekt an der Oberhausener Straße direkt an der A 40. Beim Besuch der Mülheimer Woche betätigten sich knapp 20 Kinder und Jugendliche als Kräutergärtner und Naturschützer. Zudem haben sie großes Interesse an ökologischen Themen, Umweltbildung,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Lokalpolitiker Timon Lütschen (links) und MdB Oliver Kaczmarek (2.v.rechts)  informierten sich am Stand der verbraucherzentrale. Hier mit  Jutta Eickelpasch  und  Kollegin Karin Baumann (rechts).
5 Bilder

Verbraucherzentrale: Aktionen auf lokalen Frühlingsmärkten
Regional und frisch einkaufen - für Küche und Klimaschutz

Nach dem Frühlingsmarkt ist vor dem Frühlingsmarkt: Am nächsten Samstag zur Messe "Natur und Garten" Das gilt zumindest im Moment für das Team der Verbraucherzentrale Kamen. Am letzte Aprilwochende standen sie mit auf dem Kamener Frühlingsmarkt der KIG. "Insgesamt ist es sehr gut gelaufen", ist das Resümee der Vebraucherschützerinnen. Leiterin Elvira Roth und Karin Baumann informierten zum Thema "Handyverträge" und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch verteilte  Frühlingsrezepte und Saisonkalender...

  • Kamen
  • 29.04.19
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Meine "Blaue Phase"
Natur mit blauem Hintergrund

Mit meiner „Blaue Phase“ habe ich 2015, als Versuch, angefangen. Die Blumen kommen aus unserem Garten. Das Bild mit der Wischtechnik (Die Kamera von oben nach unten gezogen) habe ich in der Gruga gepixelt. Es ist eine Azalea mollis die ich am PC eingefärbt und malerisch verändert habe.

  • Essen-West
  • 27.04.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Frohe Ostern ...
Ostern im Garten ...

Über das Osterwetter können wir uns in diesem Jahr nicht beklagen. Sonne pur und herrliche Ruhe überall - auch im Garten. Und so bleibt Zeit, um mal wieder ein paar Fotos zu machen, dem Gesang der Vögel zu lauschen - oder dem Gurren der Tauben. Auch den Tanz der Falter oder das schwerfällige Schweben der dicken Hummeln zu verfolgen, die schon auf Nahrungssuche sind. Ja, es ist schon toll, so wunderbare, sonnige Ostertage genießen zu können.  Überall zeigt uns die Natur gerade kleine und große...

  • Goch
  • 20.04.19
  • 9
  • 2
Natur + Garten
Foto: Copyright Anja Fiedler

Eine kleine Hilfe rettet einen ganzen Hummelstaat!
Ein Königreich für eine Hummel!

Eine kleine Hilfe rettet einen ganzen Hummelstaat! Wussten Sie, dass in Ihrem Garten vielleicht bald ein Königreich entstehen könnte? Ihre Majestät, Hummelina I. oder Hummelise III. oder irgendeine andere Hummelkönigin möchte vielleicht genau in Ihrem Garten ein neues Hummelvolk gründen. Helfen Sie Ihr dabei, denn die Gründung eines neuen Königreiches kostet viel Kraft! Im zeitigen Frühjahr suchen Hummelköniginnen einen Nistplatz, um einen neuen Hummelstaat aufzubauen. Die Königinnen zehren...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Viele Tiere fühlen sich nur in naturnahen Gärten wohl. | Foto: Symbolbild

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung
Gladbeck: Naturgarten statt Steinwüste

Deutschlands Vorgärten werden zu Steinwüsten: Diese ökologisch bedenkliche Entwicklung kann Gartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum NRW e.V. zunehmend beobachten. Er hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Lösungen für den idealen Vorgarten zu erarbeiten. Seit Ende der 1990er Jahre „gestalten“ mehr und mehr Gartenbesitzer ihre Vorgärten und Gartenbeete um. Kies-, Steine und Schotter ersetzen die Pflanzen und sollen den Pflegeaufwand reduzieren. Doch die Erfahrungen zeigen,...

  • Gladbeck
  • 21.03.19
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Tankstelle für Bienen und Hummel
Ein gedeckter Tisch,lasst es Euch schmecken!

Bei uns auf dem Balkon spriesst und blüht es.Diese Blume ist die Auffüllstation für Hummeln und Bienen.Schön anzusehen,da hatte ich in jungen Jahren gar kein Auge für.Jetzt habe ich sogar 2 Augen für die Schönheiten der Natur.Nicht nur für 2 beinige Schönheiten,sondern auch für die auf einem Stiel wachsen,oder Baum oder oder oder.Der Blickwinkel ist halt nicht nur ein Tele , sondern auch ein Weitwinkel😂🤓😜

  • Gladbeck
  • 21.03.19
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Bild (v.l.): Wolfgang Mömken (Schulleiter), Peter Sominka (Vertreter Town & Country-Stiftung) und Christel Hüls, Leiterin der Schulgarten AG. Ebenfalls dabei sind einige Schülerinnen und Schüler der Schule. | Foto: GGS Feldmark

Zukunft Stadt und Natur
Gemeinschaftsgrundschule Feldmark hat jetzt einen Naschgarten

Die bundesweite Umwelt-Initiative "Zukunft Stadt & Natur" ist nun durch das Engagement der Town & Country Stiftung auch nach Wesel gekommen. Stellvertretend für den Stiftungsbotschafter Dr. Matthias Lüken übergab sein Kollege Peter Sominka symbolisch die "Naschgarten"-Spende, bestehend aus einem Hochbeet aus langlebigem Lärchenholz sowie einer Vielzahl von Beerensträuchern, an die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Feldmark. Aufgebaut und bepflanzt wurde der neue...

  • Wesel
  • 04.12.18
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kermesbeere

Die amerikanische Kermesbeere sollte aufgrund ihrer hohen Toxizität, insbesondere zum Schutz von Kindern, unbedingt aus den Gärten und Kleingartenanlagen entfernt werden!

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.18
  • 2
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Die Hochzeits-Blume

Der aus Südafrika stammende Hortensienbaum (Dombeya tiliacea) ist als Kübelpflanze sehr gut für Garten und Terrasse geeignet. Jetzt sollte der Baum für die Überwinterung hell, bei ca. 10-15°C, abgestellt werden. Während dieser Zeit ist das Gießen so einzuschränken, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.18
  • 7
Natur + Garten
Die Disselmersch wie ein Gemälde
16 Bilder

Die Farbe des Sommers

Wenn man einen Rückblick auf diesen Sommer macht, dann wäre die Farbe an die man denkt, wahrscheinlich ein helles Gelb oder Beige. Die Farbe von vertrocknetem Rasen. Sogar unser Astronaut Alexander Gerst hat diese Farbe und die Trockenheit aus dem All gesehen. Die Trockenheit war das große Thema. Mit großen Folgen für alle. Für die Menschen und Tiere.  Es gab aber auch in der Natur Gewinner dieses Sommers. Die Insekten haben vom guten Wetter durchaus profitiert. Alles war dieses Jahr etwas...

  • Bergkamen
  • 09.10.18
  • 6
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Wer in diesen Tagen,....

aber auch noch später, unter einem Milchorangenbaum steht, der sollte möglichst einen Helm tragen, denn die bis zu 1 kg schweren Osagefrüchte fallen jetzt zu Boden und das bis aus einer Höhe von 15 m.

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.18
  • 6
  • 8
Natur + Garten
Am Sonntag kann man auch den Käfergarten in Augenschein nehmen.

Am 2. September ist Tag der offenen NABU-Naturarena

Wesel. Der NABU und der Naturgarten e.V. laden ganz herzlich ein zum Tag der offenen Tür, am kommenden Sonntag, 2. September, in die Naturarena in Wesel-Bislich (Ecke Bislicher Straße/Auf dem Mars). Von 11 bis 17 Uhr sind alle Besucher herzlich willkommen. Das Schwerpunktthema des Tages wird die tierfreundliche Gestaltung unserer Gärten sein. Dazu hat sich der Naturgarten e.V. beispielhafte Demonstrationen erarbeitet. Praxisnah zeigen die Naturfreunde welch naturnahe Kleinode man mit wenig...

  • Wesel
  • 28.08.18
Ratgeber
11 Bilder

Die XXL-Seerosen

Die gewaltigen Blätter der Riesenseerose Victoria sind perfekte Leichtbaukonstruktionen und können mehr als einen Zentner an Gewicht tragen. Die Stachelseerose Euryale ferox aus den tropischen und subtropischen Gebieten Ostasiens hat flache, tellerförmige Schwimmblätter gigantischen Ausmasses, die nur von Victoria selbst übertroffen werden. Während die südamerikanische Victoria sich hierzulande nur im Gewächshaus wohl fühlt, kann die kleinere Schwester sehr wohl im Freien gedeihen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.18
  • 7
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Kräuselmyrte

Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.