Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Die Landesgartenschau GmbH stellt gemeinsam mit der Stadt Kamp-Lintfort und dem neuen Kooperationspartner Landessportbund NRW ein Sport- und Bewegungsprogramm für die Landesgartenschau 2020 zusammen. Im Bild von links: Andreas Iland ("Laga"-Prokurist), Martin Notthoff ("Laga"-Geschäftsführer), Lydia Kiriakidou (Amtsleiterin Schule, Jugend und Sport), Sportdezernent Dr. Christoph Müllmann und Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW). Foto: Jana Sagorski

Sportlich durch den Garten - weiterer Kooperationspartner für die Landesgartenschau

Auf zwei Beinen steht es sich besser, daher präsentiert die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ihren zweiten Kooperationspartner. Dabei handelt es sich um den Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Duisburg als führender Dachverband für den organisierten Sport in NRW. „Sport, Bewegung und Gesundheit sind zentrale Themen der Stadt Kamp-Lintfort und der Landesgartenschau, daher ist die gemeinsame Kooperation mit dem Landessportbund ein Gewinn für uns,“ so der Dezernent für Jugend und...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.18
Natur + Garten
24 Bilder

Wieder mal im Botanischen Garten Bochum

Der gepflegte Botanische Garten an der Kemnade ist immer einen Besuch wert. So viele seltene Blumen, Pflanzen, Bäume sogar Tiere sind zu sehen. Auf die aufdringlichen Wespen hätte ich gerne verzichtet. Diesen Sommer mögen sie mich besonders und sind sehr anhänglich. Das Savannenhaus, Tropenhaus und Wüstenhaus sind vertraut und doch findet man immer etwas neues. Die Schildkröte räkelt sich am Beckenrand. Die Mimose hat es leider sehr mitgenommen. Sieht zerzaust aus. Vorbei an dem Bachlauf in dem...

  • Bochum
  • 22.08.18
  • 12
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - dieser Baum hat viele Namen

....mindestens 5 Bezeichnungen hätte ich gerne von euch genannt bekommen. Jedes Jahr im Winter sehe ich mir voller Freude die wunderbaren Blüten an, denn der Baum blüht über Weihnachten auf der Insel Teneriffa. Aber dort ist er nicht zu Hause.

  • Essen-Werden
  • 02.08.18
  • 10
  • 3
Natur + Garten

Goldähren,

Pachystachys lutea, ist ein Gewächs, das seine Heimat in Südamerika hat. Die Goldähre wächst strauchförmig und kann über einen Meter hoch werden. Bei den gelben Blütenständen handelt es sich um Hochblätter, die eigentlichen Blüten sind weiß. Im Internet findet man sie auch unter dem Begriff Lutscher-Pflanze, ich fände den Namen Capri-Eis bei den derzeitigen Temperaturen passender.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 13
Natur + Garten
Die engagierten Mitglieder des Heimatvereins Hamborn unterstützen auch diesmal wieder die Fuchsienausstellung. Im vergangenen Jahr taufte Vorsitzender Jörg Weißmann eine Neuzüchtung auf den Namen „Heimatverein Hamborn“.
Foto: Reiner Terhorst

Blühendes Paradies mitten im Revier - Fuchsienausstellung startet heute im Botanischen Garten Hamborn

Zum mittlerweile 22. Mal laden die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr zu ihrer eindrucksvollen Fuchsienausstellung in den Botanischen Garten Hamborn ein. Die „grüne Oase“ im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße wird in der Zeit vom heutigen Samstag, 7. Juli, bis einschließlich Sonntag, 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für Blumenfreunde aus nah und fern werden. Dabei bringen sie den Besuchern nicht nur die Fuchsie näher, denn auch die Bonsai-, Kräuter-, Dahlien- und...

  • Duisburg
  • 07.07.18
Natur + Garten
7 Bilder

Taglilien (Hemerocallis) im Garten. Die Farbenpracht.

Der wissenschaftliche Name der Gattung stammt von den griechischen Wörtern Ἡμέρα (hēméra = Tag) und Κάλλος (kállos = Schönheit), da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen. Von dieser Tatsache leitet sich auch die deutsche Bezeichnung der Gattung ab. Dies kann ich nicht bestätigen. Meine Lilien blühen viele Tage in voller Pracht. Nun gibt es allerdings hunderte von verschiedenen Taglilien, die durch Züchtung und Kreuzungen immer wieder andere Farben und natürlich auch...

  • Düsseldorf
  • 02.07.18
  • 7
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Tagpfauenauge an der Buddleja davidii (Sommerflieder)

In diesem Jahr endlich wieder unzählige Schmetterlinge in meinem Garten. Und der Sommerflieder (lateinisch Buddleja davidii) zieht sie magisch an. Ein herrliches Bild wenn an diesem Strauch sich bis zu 10 Schmetterlinge aufhalten.

  • Düsseldorf
  • 02.07.18
  • 3
  • 2
Kultur
Im idyllischen Kastaniengarten kann man die Seele baumeln lassen.
3 Bilder

Offene Gartenpforte im Kastaniengarten Veen

Zur Offenen Gartenpforte im Kastaniengarten Veen laden Hellfried und Stephanie Schmitz, Dickstraße 12, am kommenden Sonntag, 8. Juli, ein. Veen. Hinter einem ehemaligen Bauernhof, am linken Niederrhein, kann man in diesem 3000 qm großen Garten auf Entdeckungstour gehen. Über Brücken, Treppen, vorbei an großen Wasserflächen, durch Bambushain und Weißdornhecke, eröffnen sich dem Besucher immer wieder neue Einblicke. Verlaufen kann man sich zwischen Bäumen, Hecken, Sträuchern sowieStauden und...

  • Xanten
  • 02.07.18
Natur + Garten
21 Bilder

Offene Gartentür 2018 in Essen

Garteansichten aus der Nähe Anja Schmitz hat ihre Gartentür und ihren Garten für Garten-und Blumenliebhaber geöffnet. Ich war am Sonntag um 11.ooUhr in ihrem Garten mit der Kamera unterwegs. Ich habe mir den Garten und die Blüten mal von ganz nah angesehen. Es war kühl und windig, so dass ich kaum Insekten gesehen habe. Einige Gartenbesucher mussten sich ein Jäckchen überziehen. Ein schöner, begehbarer Traumgarten.

  • Essen-Süd
  • 17.06.18
  • 11
  • 8
Überregionales
Hans Sassenberg (l.) und Robert Kohleick sind nicht nur erster bund zweiter Vorsitzender im KGV Schönnenbeckshof, sie gehören auch zu den „Urgesteinen“ der Jubiläumsanlage.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Ein unverzichtbares Stück Natur - KGV Schönnenbeckshof feiert jetzt sein 100-jähriges Bestehen

Ein Jubiläum ist immer ein besonderes Fest, aber wenn man „100“ wird, hat das schon fast den Charakter des Außergewöhnlichen. Das ist jetzt beim Kleingartenverein Schönnenbeckshof der Fall, der auf ein komplettes Jahrhundert mit bewegter und bewegender Geschichte zurückblicken kann. Die schmucke Kleingartenanlage an der Schwabenstraße im Einzugsbereich Marxloh und Röttgersbach zählt zu den ältesten in ganz Duisburg. 100 Jahre KGV Schönnenbeckshof sind auch ein Stück Stadtgeschichte. In der...

  • Duisburg
  • 05.06.18
Natur + Garten
6 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Wir dachten das der grüne Spiesser halt macht vor unserem Garten

So mal ganz unter uns, ist nicht jeder so ein kleines bisken spießerisch, ja vielleicht auch kleinkariert? Für uns war der Buchsbaum (ich meine unsere zwei Buchsbäume, ca. 30 Jahre alt) immer ein Symbol der dieser ,,ach dat musse auch haben'' gesteuerten Welt. Im Frühjahr alles fein gemacht, die Buchsbäume waren so wie immer, unsere Gedanken ... mal wieder Schwein gehabt! Obwohl ganz Emmerich und damit meine ich nicht das kleine gallische Dorf umzingelt ist von diesen Buchsbaumzünslern. Na ja,...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.18
  • 29
  • 20
Natur + Garten
Beim letzten Tag der offenen Gartenpforte genossen viele Besucher die Sonne auf der Gartenbank. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Gartenparadies am Hellweg

Wenn man im Frühjahr den Asselner Hellweg entlanggeht, dann fällt einem eine stattliche Magnolie in einem Vorgarten auf. Das taupefarbene Jugendstilhaus Haus der Familie Siffert hat aber nicht nur einen beeindruckenden Vorgarten. Der wunderschöne Garten des Hauses ist nur wenige Male für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 10. Juni bietet sich möglicherweise die letzte Gelegenheit, das Werk von Ute und Klaus Siffert zu bewundern. Auf rund 2000 Quadratmetern hat sie einen Landhausgarten mit vielen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.18