Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kultur
Düsseldorf: Entlang des Weges für die Friedhofsführungen stehen 500 Grablichter, die für eine besondere Atmosphäre sorgen.  | Foto: Daniel Magalski/Lokalkompass

Düsseldorf: Allerheiligen am 1. November
Nordfriedhof im Kerzenschein

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt lädt zu Allerheiligen am Dienstag, 1. November, auf den Nordfriedhof ein. Tausende Kerzen auf und an den Gräbern tauchen den Friedhof am Abend in Licht. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können. Von Michael Buch Programm von 12 bis 20 Uhr Das Programm beginnt um 12 Uhr mit einem Vortrag der Düsseldorfer Bestatter unter dem Titel "Von uns für Sie". Um 13...

  • Düsseldorf
  • 26.10.22
Natur + Garten
Futterstelle für Stieglitze | Foto: NABU Hattingen
3 Bilder

Gartentipps im Herbst
Unterschlupf für Igel, Vögel und Insekten

Mit den ersten bunten Blättern kommt jetzt bald die ideale Zeit, um den Garten nicht nur fit für den Winter zu machen, sondern auch für die kommenden Jahre naturnah zu gestalten. Wer im Herbst heimische Pflanzen wie Stauden oder Obstbäume und -sträucher pflanzt, bietet Igeln und Insekten Unterschlupf und Nahrung. "Als Fleischfresser profitiert der Igel von einem insektenreichen Garten", erklärt Thomas Griesohn-Pflieger von der AG Ökozelle (AGÖZ) in Hattingen. Um dem Igel und anderen Arten...

  • Hattingen
  • 20.10.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Insgesamt 225 Bäume stehen für private Gärten in Düsseldorf bereit. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Düsseldorf: Bäume für private Gärten
Aktion "Dein Baum"

Die Aktion "Dein Baum" des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes geht in die zweite Runde. Düsseldorfer können bei der Stadt einen Baum für ihren Garten kaufen. Interessierte erhalten die Bäume zu einem Eigenanteil von 35 Euro. Von Thomas Haller "Mit ’Dein Baum’ tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv zur Klimaanpassung bei und helfen, Düsseldorf noch grüner zu machen. Bäume zu pflanzen, ist gerade vor dem Hintergrund von Hitzesommern und Trockenheit eine wichtige Zukunftsaufgabe, bei der...

  • Düsseldorf
  • 10.10.22
Natur + Garten
Weitere Hochbeete für den Bürgergarten | Foto: Stefanie Vollenberg
4 Bilder

Es tut sich was im Park
Noch mehr Hochbeete für den Bürgergarten

Die Bauarbeiten am Regenwasserkanal im Batenbrock Park sind abgeschlossen, die Umleitungsschilder sind verschwunden und das neue Bürgerhaus ist offiziell eingeweiht. Es hat sich einiges getan im Park. Auch der Bürgergarten entwickelt sich stetig weiter. Nach dem Umzug im März und dem Bau von 3 neuen Hochbeeten im Juni sind mittlerweile noch weitere Hochbeete hinzugekommen. Gearbeitet wird weiterhin im Park, denn die Neugestaltung ist noch nicht abgeschlossen.

  • Bottrop
  • 29.09.22
  • 1
Ratgeber
Was genau in der Laubzeit zu beachten ist, dazu informiert die Entsorgung Herne. Symbolfoto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Das große Fegen
Entsorgung Herne gibt Tipps für die Laubzeit

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich verfärben, bereiten sich die Straßenbäume auf ihren „Winterurlaub“ vor. Spätestens wenn die ersten Herbstböen an den Ästen rütteln, fällt die bunte Pracht auf Straßen und Gehwege und das große Fegen geht los. Entsorgung Herne gibt Tipps für Bürger*innen und informiert darüber, was zu beachten ist.  Herne. Die Pflicht zur Gehwegreinigung für Grundstückseigentümer*innen, die in der Straßenreinigungssatzung geregelt wird, gilt auch für die...

  • Herne
  • 28.09.22
Natur + Garten
Balto braucht in seinem neuem Zuhause möglichst einen Garten oder ein Grundstück zum toben. | Foto: Tierheim Duisburg

Tier der Woche
Menschen mit Erfahrung gesucht

Balto muss im neuen Zuhause noch die Schulbank drücken Balto kam vor einigen Wochen als Fundhund ins Tierheim. In dem jungen Schäferhund steckt altersgemäß viel Energie und Bewegungsdrang. Dem gerecht zu werden, stellt – besonders im Tierheimalltag – schon eine Herausforderung dar. Grundkommandos kennt er bereits und auch an der Leine läuft er schon recht gut, so lange keine Reize wie Fahrradfahrer, Autos, fremde Menschen oder Artgenossen auf ihn zukommen. Hier zeigt sich, dass noch sehr viel...

  • Duisburg
  • 23.09.22
Natur + Garten
4 Bilder

Spaß für die ganze Familie
Kita Blauer Planet lädt ein zum Sommerfest

Spaß für die ganze Familie gibt es beim Sommerfest in der Kita Blauer Planet in Gevelsberg. Gefeiert wird am Samstag, 24. September, von 14 bis 18 Uhr in der Haßlinghauser Str. 140. Es gibt Spielstationen, Walking Acts und Profitrommler. Außerdem lädt das weitläufige Außengelände die kleinen Gäste ein zum Spielen und Toben. Die Großen haben viel Platz für Geselligkeit und Austausch. Für das leibliche Wohl gibt es Crêpes, eine Cafeteria und Leckers vom Grill. Nicht nur die Kita-Kinder und ihre...

  • Gevelsberg
  • 21.09.22
Natur + Garten
3 Bilder

Velbert wird grün, muss Grün immer schön sein?
Eigentum verpflichtet!

Grün ist in... Grün ist es ja, aber schön sieht es nicht aus an der Schmalenhofer Str. Ecke Friedrichstr. Der Besitzer scheint irgendwo im grünen Urlaub zu machen und sich über seine Mieteinnahmen freuen. Aber wie es an seinem Wohneigentum aussieht scheint ihn nicht so sehr zu interessieren. Kein schöner Anblick für Mitbürger die an diesem Gebäude  vorbeikommen. Dazu liegen noch die Abfallsäcke für 14 Tage direkt am Gehweg. Meistens aufgerissen, lecker anzusehen. In Velbert gibt es eine Gehweg...

  • Velbert
  • 19.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Natur + Garten
6 Bilder

Sonnenblumenzeit
Sonnenblumen dürfen im Garten nicht fehlen

Dass Sonnenblumen eine besondere Eigenschaft haben, weiß der stolze Sonnenblumenbesitzer und -anbeter. Genauer gesagt - Sonnenblumen richten sich stets zur Sonne und im Tagesverlauf schwenken sie von Ost nach West. Ich persönlich kenne keinen Gartenbesitzer,  der auf die herrlich leuchtenden Sonnenblumen in seinem Beet verzichten würde. Mit dem Pflanzen dieser wunderschönen Blumen sollte man ja eigentlich bis nach den Eisheiligen warten - wobei ich zugeben muss, dass ich die Kerne direkt im...

  • Bochum
  • 07.09.22
Natur + Garten
Riesen-Seerosen | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Der Botanische Garten in Bonn

Welch eine Kulisse! Am barocken Poppelsdorfer Schloss warten die traditionsreichen Botanischen Gärten Bonn mit Superlativen auf. In Schauhäusern und im Freigelände sind rund 10.000 Pflanzenarten und etwa 700 verschiedene Gehölze zu entdecken. Ich habe mich im Schlossgarten und in den Gewächshäusern umgesehen und war fasziniert von der Vielfalt der Eindrücke.  Regenwaldhaus, Farnhaus, Monsunhaus, Victoriahaus, Wüstenhaus... Abgesehen von dem Titanenwurz aus Sumatra, der aber nur alle paar Jahre...

  • Düsseldorf
  • 02.09.22
  • 14
  • 4
Natur + Garten
Düsseldorf-Golzheim: Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt und der Verein "Der Golzheimer Friedhof soll leben" veranstalten am Samstag, 27. August, 11 Uhr, eine Patenschaftsaktion auf dem Golzheimer Friedhof. | Foto: M. Klütsch/Lokalkompass

Düsseldorf: Paten pflegen Grabstätten
Aktion auf dem Golzheimer Friedhof

Historische Grabstätten pflegen, so kostbare Denkmale erhalten und nebenbei ins Gespräch kommen: Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt und der Verein "Der Golzheimer Friedhof soll leben" veranstalten am Samstag, 27. August, 11 Uhr, eine Patenschaftsaktion auf dem Golzheimer Friedhof. Von Michael Buch Mit Wurzelbürsten, Wasser, Besen und Gartenschere befreien die Grabpaten die Grabsteine von Moos, Blättern und Efeu. Düsseldorfer, die Interesse an einer Grabpatenschaft haben und an der...

  • Düsseldorf
  • 22.08.22
  • 3
  • 3
Natur + Garten
DIW Kinder der Kita St. Marien erweitern den Naturspielbereich mit Helfern. | Foto: Kita St. Marien

Kita St. Marien erweitert den Naturspielbereich
Natur zum Anpacken

Bereits im Juni haben die Kinder des Familienzentrums im Pastoralverbund Fröndenberg Katholische Kita St. Marien gemeinsam mit vier Mitarbeitern der Deutschen Bank Unna und dem Gartonauten Jens Böcker das Außengelände um einen Naturspielbereich erweitert. Dank der Spende der Deutschen Bank und den Mitarbeitern aus der Filiale Unna konnte in Zusammenarbeit mit den Kindern ein Labyrinth aus Buchenpflanzen entstehen. Die Kinder hatten große Freude in der Natur zu arbeiten, Erde zu bewegen, platt...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.08.22
Natur + Garten
Auch WDR-Gartenexperte Markus Phlippen (links) packte in Velbert mit an. Unser Foto zeigt weiter Daniel Aßmann, Nils Westendorff, Julia Westendorff und Yvonne Willicks nach getaner Arbeit. | Foto: Foto: solisTV

Julia und Nils freuen sich über tollen Garten
WDR-Hilfe im Garten

Die Fernsehproduktionsfirma solisTV hatte vor einigen Monaten Familien gesucht, die Probleme mit ihrem Garten oder auch mit den Gartenhäuschen oder im Haushalt überhaupt haben. Bei Autor Maurice Kaufmann, der nicht weit entfernt in Tönisheide wohnt, meldeten sich Julia und Nils Westerdorff aus Velbert. Nun sind sie im TV, am Mittwoch, 10. August, um 21 Uhr im WDR-Fernsehen. Life Hacks bringen Ordnung in die "Bude""Der Dreh ist ungefähr drei Monate her", erklärt Maurice Kaufmann und das Ehepaar...

  • Velbert
  • 08.08.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Nektarine und Pfirsich 🍑
Die süßen Zwillinge

"Mensch, der Apfel schmeckt ja wie  Eistee," sagte überrascht  der kleine Junge, der zum ersten Mal in eine Nektarine   biss.  Allerdings zeigt die lustig klingende Geschmackserfahrung des Jungen  auch, welch geringe Rolle Obst heute in den  Ernährungsgewohnheiten  von immer mehr  Kindern und Jugendlichen spielt und dass der Bezug zu natürlichen Lebensmitteln wegen des Konsums von Fast Food und Convenience Food  immer  mehr verloren geht. So gesehen ist die Aussage  gar nicht mehr  lustig. Aber...

  • Essen-West
  • 07.08.22
  • 6
  • 1
Ratgeber
Matthias Ahlbrecht vom VSR-Gewässerschutz berät Brunnenbesitzer am mobilen Infostand. Am Montag, 8. August können die Bürger den Service in Homberg nutzen. | Foto: Anja Roth/ VSR-Gewässerschutz

Labormobil in Homberg
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser auf dem Bismarckplatz

Bei sommerlichen Temperaturen ist es sinnvoll, zum Gießen von Gemüse oder zum Befüllen eines Kinder-Planschbeckens Brunnenwasser zu verwenden. Damit wird kostbares Leitungswasser gespart. Allerdings ist es wichtig, gesundheitsgefährdende Belastungen auszuschließen. Häufig verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. Ob das eigene Brunnenwasser für das...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Natur + Garten
Naturerlebnisse für Kinder im Garten | Foto: pixabay: Kind_Garten_tree-3335400_1920_web

Eltern-Kind-Kurs im Garten
Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Kurses „Gartenzwerge“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 29.08.2022 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Pro-gramm. Teilnehmen können Kindern, die...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.22
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Der Bunte Garten in Mönchengladbach

Er macht seinem Namen alle Ehre: Der Bunte Garten mit seinem alten Baumbestand ist seit 1890 die grüne Lunge im Zentrum von Mönchengladbach. Der alte Kaiserpark, der Botanische Garten mit der Vogelvoliere und das prächtige Blumenparterre erfreuen die Besucher ebenso wie ruhige Plätze und Liegewiesen. Von einem Spaziergang durch einen Teil Parks (er misst fast 30 Hektar) habe ich vielfältige Eindrücke mitgebracht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei begleitet. Der Kaiserpark Es begann...

  • Düsseldorf
  • 04.08.22
  • 12
  • 3
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Unter dem Schirm betrachtet, so freut sich Dieter Lesemann, kann auch die Lesung aus einem „eigentlichen“ Sachbuch, ganz schön spannend sein. Und wenn es dann zur bäuerlichen Vergangenheit sogar Lacher gibt, ist alles im grünen Bereich.  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Dieter Lesemann holt Vergangenes in die Gegenwart
Wenn Bauermädchen Fliegen jagen

Dass die Industrie- und Hafenstadt Duisburg eine bewegte und bewegende Geschichte hat, ist nichts Neues. Das gilt auch für viele Stadtteile. Dieter Lesemann hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ historische Bauernhöfe in Meiderich beschrieben. Jetzt bekommt der Buchtitel durch Lesungen vor Ort eine neue Bedeutung. Am Anfang seiner Lesereise stand jetzt der ehemalige Köppenhof an der Lakumer Straße. Gut 25 interessierte Menschen warfen dabei einen neuen Blick auf das alte Meiderich. Gastgeberin...

  • Duisburg
  • 30.07.22
Natur + Garten
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 28
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.