Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
6 Bilder

Zum Frühlingsanfang:
Einige Blumengrüße aus meinem Garten

Heute Morgen habe ich einen Fotostreifzug durch meinen Garten gemacht. Ich habe mich über die austreibenden Blüten und Blätter an vielen Sträuchern und Blumen gefreut und es entstanden zahlreiche Makros und Nahaufnahmen. Hier einige Beispiele als Gruß zum Frühlingsanfang! Frühlingsblumen

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 3
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Frühling ist da!
Langsam wird die Natur bunter

Wenn sich die ersten Frühlingsblumen zeigen, weckt das Vorfreude auf den Frühling und den Sommer. Man ( Frau natürlich auch ) freut sich, dass der Winter endlich vorbei ist und träumt schon vom Schwimmen, Wanderungen, Fahrradtouren, ggf. den einen oder anderen Bootsausflug - generell darauf, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Es ist doch interessant, wie sehr die Laune oft vom Wetter abhängt. Bei Sonnenschein sind die meisten Menschen fröhlicher, kommunikativer, aufgeschlossener,...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Natur + Garten
Foto 
Pixabay gratis
5 Bilder

Nesthocker
So ist das (L) eben

So ist das (L) eben: Im Baum seh ich ein Vogelnest  Im Garten nah beim Haus da schauten eines Tages keck drei Vogelkinder raus Hunger: Zwitscherten nach ihrer Mutter doch diese kam nicht heim lautstark ihr Ruf nach neuen Futter sie waren schließlich klein  Geplagte Mutter: Ein Würmchen hier, ein Körnchen da und jede Menge Fliegen es dauert nun mal seine Zeit Schreihälse satt zu kriegen Gedanken: Sobald die Brut sich flügge gibt  hält Mutter nichts mehr fest  wenngleich sie ihre...

  • Bochum
  • 03.03.23
  • 28
  • 7
Natur + Garten
Bochum blüht und summt | Foto: Stadt Bochum

Natur
„Bochum blüht und summt“: Stadt verschenkt wieder Wildblumen-Saatmischung

Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins fünfte Jahr: Ab dem 1. März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros, Bezirksvertretungsstellen und in den Stadtteilzentren Linden, Weitmar Mark und Weitmar-Mitte. Mit der 2019 gestarteten Kampagne „Bochum blüht und summt“ möchte die Stadt Bochum einen Beitrag dazu...

  • Bochum
  • 27.02.23
Natur + Garten

Lebensraum Garten
Nistkastenverkauf in der Waldschule Hohenstein

Der Lebensraum Garten ist für viele Vögel durch den Verlust natürlicher Höhlen, zum Beispiel in Kopfweiden, Astlöchern oder Scheunen , immer rarer geworden. Aus diesem Grund startet die Jägerschaft Witten nach einer Corona-bedingten Pause zum vierten Mal wieder einen Nistkastenverkauf in der Waldschule Hohenstein. Am Sonntag, 26. Februar, können von 11 bis 15 Uhr Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse unter Anleitung zusammengebaut und erworben werden. Tipps und Informationen zur Aufstellung...

  • Witten
  • 22.02.23
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Wettbewerb im Lüner Stadtgebiet
Grüner Vorgarten gesucht

Wettbewerb "Grüner Vorgarten": Die Stadt Lünen startet den Wettbewerb "Grüner Vorgarten", bei dem nachhaltige Vorgärten im Lüner Stadtgebiet prämiert werden. Jeder kann mitmachen, egal ob Bürgerinnen und Bürger oder Gewerbetreibende. Beste Chancen im Wettbewerb hat, wer über einen klimaangepassten Vorgarten verfügt, dessen standortgerechte Pflanzungen und Aussaaten die Biodiversität fördern. Zudem werden Nachhaltigkeit und Kreativität bei der Bewertung berücksichtigt. Die Teilnahme am...

  • Lünen
  • 22.02.23
Natur + Garten
„Offenen Gärten im Ruhrbogen“ feiert 15-jähriges Jubiläum. Foto: Jörg Langanki

Offene Gärten im Ruhrbogen 2023
Wer zeigt seinen Garten im Jubiläumsjahr?

Wickede. Die acht Mitgliedskommunen der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“, Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede (Ruhr), suchen auch für das kommende Jahr Gartenbesitzer, die ihre Gartenschätze einem begeisterten Publikum präsentieren wollen. 15 Jahre „Offenen Gärten im Ruhrbogen“2023 ist für die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ zudem ein ganz besonderes Jahr. Wenn in diesem Jahr private Gärten wunderschöne Einblicke in liebevoll gestaltete Beete,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 16.02.23
Natur + Garten
Ab dem 1. März und bis zum 30. September dürfen Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte und andere Gehölze in freier Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht gerodet, geschnitten oder zerstört werden. | Foto: LK-Archivbild/ pixabay

Schonzeit beginnt am 1. März
Hecken zur richtigen Zeit schneiden

Balve. Hecken sind ein wichtiger Lebensraum für unsere Tierwelt. Deswegen dürfen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte und andere Gehölze in freier Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht gerodet, geschnitten oder zerstört werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sollen die Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tier- und Pflanzenarten geschützt werden. Vom Verbot des Rückschnittes gibt es jedoch einige Ausnahmen. Hecken und Bäume können eine...

  • Balve
  • 12.02.23
Natur + Garten
8 Bilder

Schneeglöckchen
Frühlingstheater im Gartenbeet

                Frühlingstheater Daß die Erde inwendig noch munter ist, seh ich zu zu meiner Freude an den Schneeglöckchen und dem Krokus. Die Schneeglöckchen, ohne Furcht vor der grimmigsten Kälte, spitzen fleissig nach oben. Sie müssen sich tummeln, daß sie fertig sind, eh das Gesträuch überher Blätter kriegt und ihnen die Sonne benimmt. Das Frühlingstheater wäre also auch wieder mal eröffnet.                                                                             (Wilhelm Busch) Vorhang...

  • Essen-West
  • 11.02.23
  • 5
  • 2
Blaulicht

Tauben und Kanarienvögel geklaut?
Randalierer zerlegen Kleingartenanlage

Zwischen Mittwoch, 1. Februar, 15 Uhr, und Donnerstag, 2. Februar, 11.50 Uhr, verschafften sich unbekannte Zugang zu einem Kleingarten in der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße. Offenbar in Zerstörungswut demolierten sie Türen, verbogen den Maschendrahtzaun, schlugen Plexiglasscheiben ein und traten gegen Wände und Türrahmen. Im Schuppen befindliche Werkzeuge lagen auf dem Boden verteilt. Der 88-jährige Gartennutzer gab gegenüber der Polizei ein, dass aus den Volieren 15 Tauben und mindestens zehn...

  • Hagen
  • 06.02.23
Natur + Garten
Ich schaffe das...
20 Bilder

Alltagsgeschichten: Der verlassene Garten
"Mensch" ich brauch dich nicht

Wilde Gärten. Wilde Gärten sieht man heutzutage immer weniger. Der englische Rasen gepaart mit sterilen Steinbeeten hat sich längst etabliert. Wann das genau anfing weiß ich auch nicht mehr. Plötzlich so schien es hatte die halbe Nachbarschaft keine Lust mehr den Rasen zu mähen. Steinbeete: Manchmal schaut ein Büschel Schilfgras aus dem Boden. Der Garten selbst wirkt nett-aber biologisch scheint er aber eher tot. Warum: Plötzlich dürfen Gärten keine Arbeit machen und manch Vorgarten wirkt zwar...

  • Bochum
  • 05.02.23
  • 18
  • 2
Ratgeber

Petersilie, ein beliebtes Gartenkraut
Was man über Petersilie wissen muss

Petersilie, Suppenkraut wächst in unserm Garten.. Wer gerne Petersilie isst, hätte bestimmt nicht gedacht, dass Petersilie giftig ist. Aber – erst im zweiten Jahr. Dann nämlich bildet die Petersilie Blüten – deren Saatkörner giftig sind. Mit irgendwelchen Studien will ich jetzt hier gar nicht kommen oder diese zitieren, ich weiß nur, dass Petersilie das ganze Jahr über geerntet werden kann und ziemlich anspruchslos ist. In der Zeit, wo mein Mini-Beet keine Kräuter hergibt, habe ich einen Vorrat...

  • Bochum
  • 02.02.23
  • 1
Natur + Garten

Vortrag zur Vorgartengestaltung
So gestalten Sie Ihren Vorgarten nachhaltig

Nachhaltig bewachsene Vorgärten statt grauer Schotterwüste? Die Stadtwerke Dinslaken haben zu diesem Thema die Referentin Frau Dipl-Ing. Corina Meyer eingeladen, die nicht nur mit dem Mythos pflegeleichter Schottergärten aufräumt, sondern zeigt, wie Sie Ihren Vorgarten einladend und grün gestalten können. In diesem Vortrag bekommen Sie viele Informationen, Tipps und Tricks zum Anlegen eines individuellen und pflegeleichten Vorgartens. Ihre Pflanzen werden Ihnen eine gute Bodenvorbereitung mit...

  • Dinslaken
  • 01.02.23
  • 1
Fotografie
-1- ganz schön nah | Foto: Günter Pfannenstein
11 Bilder

Meine Nahaufnahmen aus 2022
Makro-Fotografie – ein schönes Hobby

Ich möchte mich ganz kurz bei Euch vorstellen. Mein Name ist Günter Pfannenstein, bin 63 Jahre alt  und habe fast 44 Jahre im Fotohandel gearbeitet. In diesen Jahren habe ich den Wandel von analoger zu digitaler Fotografie mitgemacht. Mit einem SW-Labor bin ich groß geworden und meine Lieblingsfilme waren der Ilford FP4 und der HP5.  Das waren noch Zeiten, als man die Entfernung und die Belichtung per Hand einstellen mußte (meine erste Kamera war eine mechanische Nikkormat FT3). Heute sind die...

  • Herne
  • 26.01.23
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Am ersten Juniwochenende öffnen die Gärten und Parks in Westfalen zum elften Mal gemeinsam ihre Pforten.
3 Bilder

11. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"

Der Landschafts­verband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Park- und Gartenbetreiber:innen ein, sich mit ihren Grünanlagen am elften "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" am 3. und 4. Juni 2023 zu beteiligen. Anmeldungen sind bis zum 20. Februar kostenfrei und online möglich unter http://www.gaerten-in-westfalen.lwl.org. Die Initiative "Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" organisiert die zentrale Bewerbung und Bekanntmachung. Dabei unterstützt sie die teilnehmenden Gärten und Parks mit...

  • Marl
  • 21.01.23
Kultur
Esther Krause-Paulus und Rainer Besel vom Theater Kreuz & Quer spielen „Dornröschen, lass dein Haar herab“ im Ratinger LUX. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Theater Kreuz & Quer

Stück für Kinder ab vier Jahre am 29. Januar
"Dornröschen" im Ratinger LUX

„Dornröschen, lass dein Haar herab!“ heißt es beim Kindertheater im Ratinger Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5). Aufgeführt wird das Stück - für Kinder ab vier Jahre - vom Theater Kreuz & Quer aus Duisburg am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr als "Clownstheaterstück für zwei Clowns, einen Garten, eine Hecke und eine Heckenschere frei nach dem Grimm`schen Märchen. Frühlingszeit, die Bäume schlagen aus, die Blumen sprießen! Die Clowns Gebrr und Grimm müssen ihren Garten „putzen“: Graben, haken, jäten,...

  • Ratingen
  • 13.01.23
Natur + Garten
10 Bilder

Frost hat auch seine schönen Seiten
Morgens bei frostigem Wetter

Für dieses Jahr ist die frostige Zeit bei uns im Ruhrgebiet ja wohl vorbei. Ich möchte die Eindrücke der letzten Tage gern mit Euch teilen. Gerade früh morgens lohnt es sich, die Kamera mitzunehmen. Unser Hund "zwingt" mich jeden Morgen, mit ihm Gassi zu gehen. Und gerade an diesen kalten Tagen mit Sonnenschein lasse ich die Kamera in keinem Fall zuhause. Alle Fotos sind mit einer Vollformatkamera und 105mm Makro-Objektiv sowie mit TTL Blitz  entstanden.  Die Blende lag dabei immer im Bereich...

  • Herne
  • 18.12.22
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Gehweg von Eis und Schnee befreien ist Pflicht
..aus dem Fenster geschaut

Schnee schippen und Gehweg von Schnee befreien ist Pflicht Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet. Mieter müssen nur dann Schnee fegen oder räumen, so steht es geschrieben, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Haha .. als ob jemand den Besen in die Hand nimmt und Schnee wegfegt, wo doch noch das ganze Laub von den Platanen darunter liegt. Da muss dann schon ein Schneeschieber ran .. und an den kommt man meistens...

  • Bochum
  • 05.12.22
  • 2
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Fotostreifzug:
Herbst in meinem Garten

Herbst Ade, ihr Sommertage, Wie seid ihr so schnell enteilt, Gar mancherlei Lust und Plage Habt ihr uns zugeteilt. Wohl war es ein Entzücken, Zu wandeln im Sonnenschein. Nur die verflixten Mücken Mischten sich immer darein. Und wenn wir auf Waldeswegen Dem Sange der Vögel gelauscht, Dann kam natürlich ein Regen Auf uns herniedergerauscht. Die lustigen Sänger haben Nach Süden sich aufgemacht, Bei Tage krächzen die Raben, Die Käuze schreien bei Nacht. Was ist das für Gesause! Es stürmt bereits...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.22
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt Pfarrerin Michaela Langenheim, Annika Everding, Diakon Dominik Rienäcker, Helga Görnert, Heike Zimmermann und Conny Brodersen bei der Übergabe der Spende an die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf vor den Räumen, in denen das neue Elterncafé entsteht (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Offene Gärten an der Ruhr
Gartenfans spenden für Altendorfer Projekt

Auch in diesem Jahr haben Mitglieder der Initiative „Offene Gärten an der Ruhr“ ihre Gartenpforten an vier Wochenenden weit geöffnet, um Gartenfans die Schönheit gestalteter Gartenkultur nahezubringen. Wie immer wurden die Eintrittsgelder, die durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Offene Gartenpforten“ gesammelt wurden, für drei soziale Zwecke gespendet: Jeweils 3.260 Euro erhalten der Förderverein der Gesamtschule Nord und die Evangelische Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf;...

  • Essen
  • 12.11.22
  • 2
Natur + Garten
Foto: Magalski

Jetzt Herbstblätter loswerden
Kostenlose Laubannahme in Wetter

Der Stadtbetrieb hat am Samstag, 5. November, mit der kostenlosen Laubannahme begonnen. Die Aktion findet jeweils samstags, von 8 bis 14 Uhr, auf dem Betriebsgelände in der Wasserstraße 18 statt. Die Zufahrt erfolgt rückseitig über die Remestraße. Der Stadtbetrieb weist darauf hin, dass nur sortenreines Laub kostenlos abgeben werden kann. Grünabfälle, wie Äste, Grün- und Rasenschnitt, nimmt weiterhin das Wertstoffland gegen Gebühr an. Weitere Infos erteilt das Servicebüro unter Tel. 840-600...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.