Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Ratgeber

Naturfreibad Suderwich hat noch bis Sonntag geöffnet

Weil in der nächsten Woche kein richtiges Freibadwetter mehr in Sicht ist, schließt die Sportverwaltung das Naturfreibad Suderwich am Montag, 5. September. Die letzte Schwimmmöglichkeit besteht also am Sonntag, 4. September. Insbesondere die niedrigen Nachttemperaturen kühlen das Wasser im Teich und im nicht beheizbaren Nichtschwimmerbecken immer weiter ab. Freiluftschwimmer können auf das Freibad Mollbeck und das Süder Freibad ausweichen, die noch einige Tage geöffnet haben.

  • Recklinghausen
  • 02.09.16
LK-Gemeinschaft
Die Drei steht! Schwimmfans freuen sich auf heiße Tage im Freibad Hesse. Foto: Debus-Gohl

Freibad Hesse: Vorne muss die Drei stehen!

„Im Moment bräuchten wir einen Kühler“, schmunzelt Sven Prochnow, Betriebsleiter im Freibad Hesse. Ein defekter Wärmeaustauscher und maue Temperaturen hatten den Saisonstart verregnet, aber die sonnigen Tage könnten den Besucherschnitt jetzt noch einmal ordentlich nach oben kurbeln. Das Freibad Hesse hatte keinen optimalen Saisonstart. Der Mai war extrem kalt, der Juni immer nass: "Wenn's regnet kommt eben keiner ins Freibad", weiß Sven Prochnow, Betriebsleiter im Dellwiger Bad. Zusätzlich war...

  • Essen-Borbeck
  • 26.08.16
Sport
Auch Schwimmer mit Handycap kommen nun einfach ins Schwimmbecken, | Foto: Andreas Klinke

Barrierefrei im Froschloch schwimmen

Jetzt kommt jeder, der schwimmen möchte, im Naturbad an der Löttringhauser Straße leicht ins Becken. Der neue Lift wird nach dem 4. September in einem Hallenbad eingesetzt. Badegäste begrüßen Mitarbeiter Jörn Nölle und seine Kollegen montags erst ab 13, an allen anderen Tagen schon von 10 bis 19 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 17.08.16
Natur + Garten
Ort der Sehnsucht: Ab dem 2. Mai 1976 wollte jede "Wasserratte" ins Wellenfreibad Südfeldmark - auch dieser kleine Junge. Foto: Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
3 Bilder

40 Jahre Wellenfreibad Südfeldmark

Das Wellenfreibad Südfeldmark, Märkische Straße 13, feiert am kommenden Freitag, 19. August, von 12 bis 18 Uhr sein 40-jähriges Bestehen. Die Anlage ist ein Anziehungspunkt, deutlich über die Stadtgrenzen Wattenscheids hinaus. Zu den Jubiläums-Aktionen am Freitag zählen unter anderem: ein Tischtennisturnier, Aquakurse, der Bobby-Car-Führerschein, Wasserrutschen-Rennen, ein Beachvolleyballturnier und Wasserspielzeug. Der Eintrittspreis ist an diesem Tag ermäßigt und beträgt für Erwachsene zwei...

  • Bochum
  • 16.08.16
  • 1
  • 2
Überregionales

Underbergbad: Heute wird der 10.000ste Badegast erwartet

Heute wird wahrscheinlich der 10.000ste Badegast dieses Sommers das Underberg-Bad in Rheinberg betreten. Bis gestern mittag waren es ca. 9.500. Aufgrund des warmen Wetters und der insgesamt guten Wetterprognose sollte die 10.000er-Marke am heutigen Freitag zu knacken sein. Das ist auch gut so, denn: Die Saison verlief bis jetzt eher verhalten. Nach einem guten Start Anfang Juni mit täglich etwa 200 bis 500 Badegästen wurde es tageweise bei eher wechselhaften Wetter wieder deutlich ruhiger....

  • Moers
  • 22.07.16
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.l) und Beigeordneter Andreas Bomheuer bei der offiziellen Übergabe des neuen Sportbades am Thurmfeld. | Foto: Foto: Peter Prengel/Stadt Essen

Kommentar: Thurmfeld verrottet

Die Planer der Essener Bäderlandschaft haben offensichtlich pünktlich zum Beginn der Sommerferien reichlich Wasser geschluckt: Das neue Sportbad am Thurmfeld, an dem rund 18 Monaten gebaut wurde und das auch großspurig als Schwimmbad-Ersatz für die geschlossenen Bäder im Essener Westen angekündigt wurde, hat die dämlichsten Öffnungszeiten, die sich Otto-Normal-Schwimmer nur denken kann: montags bis freitags von 6.30 bis 10 Uhr, samstags, sonntags, feiertags geschlossen. Doch jetzt kommt's noch...

  • Essen-West
  • 08.07.16
  • 6
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Schwimmkurs in den Sommerferien

Auch dieses Jahr bietet der SV Iserlohn 1895 wieder einen Schwimmkurs in den Sommerferien an. Der Kurs startet am 11. Juli 2016 und endet am 22. Juli. Der Kurs findet im vereinseigenem Freibad im Heidebad statt. Jeden Tag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit schwimmen zu lernen. Der Kurs geht Montag bis Freitag und hat ingesamt 10 Stunden. Am Ende des Kurses kann jeder versuchen das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" zu erschwimmen. Der Kurs ist für bereits wassergewöhnte...

  • Iserlohn
  • 09.06.16
Vereine + Ehrenamt

I 95 Kids im Kiki-Island

Am letzten Sonntag trafen sich 14 Kinder und Jugendliche vom SV Iserlohn 1895 im Kiki-Island. Mit den drei Betreuern Vanessa Trumpelt, Pia Müller und Aswin Te Riele verbrachten die Kids vier Stunden mit Spiel und Spaß in Menden. Da soviel Bewegung auch hungrig macht, hatten die Jugendwarte Kekse, Kuchen, Süßigkeiten und Getränke organisiert und ein gemeinsames Mittagessen gab es auch. Nach dieser schweißtreibenden Zeit wurde die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt. Alle waren sich einig,...

  • Iserlohn
  • 09.06.16
Ratgeber
Die Ruhe vor dem (An-)Sturm: Sonntag geht es rund im Freibad. | Foto: Magalski

Freibad am Cappenberger See öffnet Sonntag

Sonne ohne Ende und warme Temperaturen - der Wetterbericht verspricht ein supertolles Wochenende. In Lünen startet das Freibad am Cappenberger See am Sonntag ab sieben Uhr in die Saison. Die Entscheidung für den spontanen Start fiel mit Blick auf die Wetter-Prognose für das Wochenende am Freitag. "Das Bad wartet auf Besucher, das Wasser ist warm, das Team steht bereit, wir freuen uns auf eine hoffentlich sonnige Freibad-Saison", so Stadtwerke-Chef Dr. Achim Grunenberg am Nachmittag. Zum Start...

  • Lünen
  • 03.06.16
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Zeltlager: Heide hat den Superstar gefunden

34 Kids waren am Pfingstwochenende beim Zeltlager im Heidebad. Die Mädels und Jungs zwischen fünf und 14 Jahren vom SV Iserlohn 95 waren hart im nehmen, so waren die Temperaturen beim Pfingstzeltlager doch teilweise einstellig. Die beiden Jugendwarte des I95, Vanessa Trumpelt und Aswin Te Riele, hatten ein abwechslungsreiches Programm auch außerhalb des Wassers vorbereitet. Unterstützt von sechs weiteren Vereinsmitgliedern startete das Zeltlager am Freitagnachmittag mit dem Zeltaufbau. Am...

  • Iserlohn
  • 18.05.16
Vereine + Ehrenamt
Die Wassertemperaturen konnten sie nicht schrecken. Rund 20 Frühschwimmer waren beim traditionellen Start in die Freibadsaison am Samstag in Hesse dabei.Foto: RuWa | Foto: RuWa Dellwig

Glühwein zum Freibadstart in Hesse

Passionierte Schwimmer lassen sich auch von eiskalten Temperaturen nicht abschrecken. Am Samstag morgen stehen rund 30 von ihnen am Tor des Dellwiger Freibades Hesse. Noch ist der Tag nicht richtig wach. Doch die Frühschwimmer können es kaum mehr abwarten, den ersten Sprung ins kühle Nass zu wagen. Und das trotz der schlechten Nachricht vom Vortag.Da wurde nämlich bekannt, dass aufgrund technischer Umstände die Wassertemperatur drastisch abgesunken ist. Doch für diejenigen, die sich am Samstag...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.16
Vereine + Ehrenamt

Pfingstzeltlager im Heidebad

Auch in diesem Jahr findet das beliebte Pfingstzeltlager für Kinder und Jugendliche im Heidebad statt. Teilnehmen können Mitglieder des SV Iserlohn 95 ab Seepferdchen bis maximal 15 Jahre. Das Zeltlager beginnt am Freitag dem 13. Mai um 17:00 Uhr mit dem Aufbau der Zelte. Die elternfreie Zeit dauert dann bis Pfingstmontag 16. Mai 10:00 Uhr. Die Jugendwarte Vanessa Trumpelt und Aswin Te Riele haben sich ein tolles Programm für das Wochenende ausgedacht und das Motto dieses Jahr lautet "Heidebad...

  • Iserlohn
  • 02.05.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Was passiert im Freibad Fröndenberg-Dellwig im Winter ?

Seit dem letzten Wochenende wird das Freibad Dellwig für die Zukunft fit gemacht. Durch eine großzügige Spende einer ansässigen Firma, wird die Ringleitung am Becken komplett erneuert. Diese Leitung ist verantwortlich, das das Wasser aus dem Becken in die Technik zurückfließt. Die Ehrenamtlichen Helfer sind zurzeit Täglich am Baggern, schaufeln und natürlich an Rohre verlegen. Insgesamt werden über 250m Leitung verlegt. Die Arbeiten sollen in zwei Wochen abgeschlossen sein, sodass angefangen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.01.16
  • 1
Politik
Schon seit Jahren hat das Freibad Stockheide mit technischen Problemen am Beckenkopf zu kämpfen. Doch das ist nicht das einzige Handicap der schönen Anlage in der Nähe des Borsigplatzes.
3 Bilder

Pläne für Stockheide

Es ist eines der schönsten Freibäder in Dortmund: Große Liegewiesen, hohe Bäume, die Schatten spenden: Das Freibad Stockheide am Hoeschpark. Doch es gibt auch Nachteile. So hat das Freibad nicht nur mit einer unzureichenden Gebäudestruktur und einer mangelhalften Verkehrsanbindung, sondern vor allem mit technischen Problemen zu kämpfen: „Das Hauptproblem ist der Beckenkopf. Bisher wurde immer nur von Jahr zu Jahr eine kleine Sanierung gemacht. Doch irgendwann könnte der Beckenkopf instabil...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Überregionales
Spielzeug aus dem Wasser - das erledigte dieses Duo in Brambauer im Team. | Foto: Magalski
21 Bilder

Hunde wurden im Freibad zu Wasserratten

Wau, diese Idee war ein tierischer Erfolg! Im Freibad Brambauer gab's am Sonntag das erste Hundeschwimmen. Bälle aus dem Becken holen, durch das klare Wasser paddeln und mit den Kumpels über die Wiese toben - die Vierbeiner hatten vom Morgen bis zum Nachmittag viel Spaß. Samstag endete im Freibad Brambauer ganz offiziell die Saison für alle Zweibeiner, am Sonntag öffnete das Bad noch einmal vor der Winterpause - allerdings für vierbeinige Gäste. Das Hundeschwimmen feierte Premiere. Dackel,...

  • Lünen
  • 06.09.15
  • 2
Überregionales
Foto: Archiv/Krusebild

Teich im Naturbad wieder geöffnet

Der Teich im Suderwicher Naturfreibad ist ab dem heutigen Freitag wieder geöffnet. Eine Trübung durch Algen, die eine Sperrung erforderlich machte, ist soweit zurückgegangen, dass der Teich wieder zum Schwimmen genutzt werden kann. Die Sperrung war notwendig, weil die Algenblüte (Grünalgen) das Wasser in diesem Jahr besonders stark eingetrübt hat. Die Algen sind, im Gegensatz zu den Blaualgen, zwar nicht gesundheitsschädlich, setzen aber die Sichttiefe soweit herab, so dass einzuleitende...

  • Recklinghausen
  • 07.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine willkommene Abkühlung: Der Sprung ins Becken des Freibades. | Foto: MEV

Einfach mal abtauchen: Sechs Freibäder laden zur Abkühlung ein

Wer es gemütlich und schattig mag, findet am Hoeschpark das kleinste Dortmunder Freibad Stockheide mit Warmwasserbecken. Auch lohnt sich ein Ausflug zum wunderschönen Naturschwimmbad Froschloch, das am Wochenende von 10 bis 19 Uhr geöffnet hat. Das Volksbad und das Freibad in Wellinghofen bieten 50 m-Becken und das Freibad Hardenberg eine 65 m lange Doppelrutsche, Wischlingen ein Wellenbad. Näheres auf Dortmunder Freibäder.

  • Dortmund-City
  • 03.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Defibrillator für das Heidebad

Seit Samstag befindet sich im Heidebad ein Defibrillator, gespendet vom Rotary Club Iserlohn. Reinhard Adam vom Rotary Club und Dr. Joachim Köhne als Projektbeauftragter "Herzschlag für Iserlohn" vom Rotary Club übergaben das AED (automatisierter externer Defibrillator) an die Schwimmmeisterin Ute Tretschok und dem Vorstand des SV Iserlohn 1895. Die Anschaffung eines AED oder auch eines sogenannten Laiendefibrillators, d.h. Geräte, die auch von medizinisch nicht vorgebildeten Menschen im Falle...

  • Iserlohn
  • 22.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Wassserfreunde müssen am Sonntag, 14. Juni, bis um 15 Uhr mit dem Stürmen des kühlen Nasses warten. Das Freibad Kamen öffnet erst ab 15 Uhr. | Foto: Archiv

Freibad Kamen: Diesen Sonntag nur ab 15 Uhr geöffnet

Am kommenden Sonntag, 14. Juni, steht das Freibad in Kamen nur teilweise der Öffentlichkeit zur Verfügung. Grund dafür ist eine Veranstaltung des TVG Kaiserau. Bis 15:00 Uhr findet der traditionelle Triathlon statt. Auch das Mehrzweckbecken mit der Wasserrutsche wird von den Triathleten genutzt und steht der Öffentlichkeit leider nicht zur Verfügung. Freiluftschwimmer werden gebeten an diesem Tag auch alternativ in das Wellenbad in Bergkamen auszuweichen. Alle Informationen zu den Schwimmbädern...

  • Kamen
  • 12.06.15
Überregionales
Zu den ersten „Wasserratten“, die das Parkbad Nord am Eröffnungstag am Montag (1. Juni) enterten, gehörten (v.l.) Günter, Annegret, Ulla sowie Janine. | Foto: Thiele
2 Bilder

Freibad-Schwimmer ziehen wieder ihre Bahnen

Seit Montag (1. Juni) können Schwimmer wieder im Parkbad Nord den Sprung ins „kühle Nass“ wagen. Wenn es nach einigen Besuchern ginge, die gleich am Eröffnungstag ihre Chance auf einige Bahnen nutzten, hätte das Bad jedoch auch schon eher öffnen können. „Die Saison könnte gern im Mai beginnen. Da ist es ja oft schon wärmer“, erzählt Katja Unger. Die 53-Jährige gehört zu den begeisterten Schwimmern, die stets den Beginn der Freibadsaison herbeisehnen. Auch im Hallenbad an der Bahnhofstraße ist...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.06.15
  • 1
Ratgeber
Die Temperaturen steigen, Fronleichnam öffnet deshalb das Freibad zum ersten Mal in dieser Saison. | Foto: Magalski

Freibad am See öffnet ab Fronleichnam

Der Feiertag wird zum Freibad-Tag! In Lünen gibt's ab Fronleichnam wieder vom Morgen bis zum Abend Bade-Spaß unter freiem Himmel am Cappenberger See. Das Lippe Bad steht Wasserratten parallel zum Freibad zur Verfügung. Wetter-Experten versprechen bis zum Wochenende Sommer-Temperaturen. Die Bädergesellschaft Lünen reagiert auf die guten Aussichten und öffnet das Freibad am Cappenberger See am Donnerstag von 7 bis 20 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr. Laut Bädergesellschaft gilt die Öffnung des...

  • Lünen
  • 03.06.15
Überregionales
Daniela Damm, Thomas Kunz, Christa Kötter, Andre Kühn, Lisa Lorenz und Wilhelm Sendermann im Naturbad Olfen. | Foto: Stadt Olfen

Personalwechsel im Naturbad Olfen

Christa Kötter und ihr Vater Günther Klüter sind seit Jahrzehnten ein Begriff für alle Schwimmfreudigen und vor allem für tausende von Kindern, die seit 1968 im Olfener Hallenbad oder auch seit 2010 im Naturbad Schwimmen gelernt haben. „Heute kommen die Kinder von damals und bringen ihre Kinder zum Schwimmunterricht“, lacht Christa Kötter, die schon mit 16 Jahren ihren Vater unterstützt hat und dann über 20 Jahre als Schwimmmeisterin tätig war. Sie hat nun entschieden, innerhalb ihrer...

  • Olfen
  • 02.06.15
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es sich das Wetter gerade zu überlegen scheint, so haben diese Wasserfreunde definitiv Lust auf die Eröffnung der Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen in den nächsten Tagen. | Foto: Archiv

Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen wird eröffnet

Die Freibäder in Kamen und Bergkamen starten in die diesjährige Sommersaison. „Die Wettervoraussichten stimmen uns optimistisch, sodass wir am Sonntag, den 31. Mai, zuerst das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2015 schicken können. Am Donnerstag, den 4. Juni, folgt dann auch das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen. Der SV Kamen nutzt den Saisonstart des Freibades in Kamen direkt für eine Schwimmveranstaltung im Sportbecken. Innerhalb...

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski / Archiv

Bade-Gewässer im Kreis mit guten Noten

Bahn frei für den Badespaß im Kreis Unna! Das Land Nordrhein-Westfalen gibt den Gewässern in der Region in einer aktuellen Veröffentlichung ohne Ausnahme beste Noten. Die Qualität stimmt also, jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen. Dem Horstmarer See bescheinigt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz im vierten Jahr in Folge nach den Richtlinien für Badegewässer der Europäischen Gemeinschaft eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die Note basiert auf den Messungen des...

  • Lünen
  • 21.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.