Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Vereine + Ehrenamt
Über Vertreter der "Gladbecker Fluthilfe" kam die 500-Euro-Spende der "Märchenkiste Gladbeck" in Dernau im Ahrtal an. Dort freute sich Kindergartenleiterin Margot Hess (Bildmitte) über die unerwartete finanzielle Hilfe.  | Foto: Privat

"Gladbecker Fluthilfe" überreichte das Geld
500 Euro-Spende der "Märchenkiste" für Kindergarten im Flutgebiet

Frei nach dem Motto "In der Not zusammenhalten" hat der Verein "Märchenkiste Gladbeck" jetzt eine Spenden in Höhe von 500 Euro an die "Gladbecker Fluthilfe" übergeben. Seit der Unwetterkatastrophe im Sommer unterstützt die "Gladbecker Fluthilfe" im Ahrtal die Menschen aktiv. Schwerpunktmäßig sind die Helfer aus dem Ruhrgebiet in der von der Flut besonders betroffenen Ortsgemeinde Dernau aktiv. Und genau hierhin gehen auch die 500 Euro, die vom "Fluthilfe"-Team vor Ort an Margot Hess, Leiterin...

  • Gladbeck
  • 17.12.21
  • 2
  • 2
Politik
Gemeinsam mit Mitarbeitern des zuständigen Ingenieursamtes und Stadtbaurat Dr. Kreuzer (2. von rechts) nahm Bürgermeisterin Bettina Weist jetzt das Kanalnetz der Stadt Gladbeck in Augenschein. | Foto: Stadt Gladbeck

Bürgermeistrerin und Stadtbaurat waren unter der Erde unterwegs
Gladbeck sieht sich in Sachen Kanalnetz "gut gerüstet"

Die Stadt Gladbeck sieht sich gut gerüstet in Sachen "städtisches Kanalnetz". Mehr als 240 Kilometer Kanalrohre gibt es auf Gladbecker Stadtgebiet. Und pro Jahr werden nach Angaben der Verwaltung rund 3 Millionen Euro werden in das System investiert. Wie man im Rathaus glaubt, eine gute Investition, wie die jüngsten Starkregenereignisse gezeigt hätten. Denn es ist ja kein Geheimnis, dass es in Zukunft wohl noch extremere Wetterlagen geben wird, eine gute Aufnahme von Wasser ist daher extrem...

  • Gladbeck
  • 16.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Ahrtal gehört zu den am heftigsten betroffenen Regionen der Flutkatastrophe. Vor Ort werden nun ganz besonders Bautrockner benötigt, von denen die "Gladbecker Fluthilfe" bislang auf Mietbasis rund 60 Stück zum Einsatz gebracht hat.  | Foto: Gladbecker Fluthilfe

"Gladbecker Fluthilfe" hat bereits 60 Geräte im Einsatz
Im Ahrtal werden nun Bautrockner benötigt

In den vergangenen Wochen haben viele Freiwillige im Ahrtal beim Entkernen der beschädigten Häuser geholfen. Auch die Gladbecker Fluthilfe war jeden Sonntag mit einem starken Team vor Ort und hat beim Aufräumen, Putzabschlagen, Tapetenabreissen und Entkernen geholfen. Mittlerweile sind viele Häuser bereits soweit abgedichtet, dass Bautrockner zum Einsatz kommen können. Knapp 60 Bautrockner hat die Fluthilfe aktuell im Einsatz im Katastrophengebiet. Über mehr als 30.000 Euro wurden bereits in...

  • Gladbeck
  • 10.09.21
Vereine + Ehrenamt
Erstmals waren Aktive der "Gladbecker Fluthilfe" in den Katastrophengebieten vor Ort, um als Helfer tatkräftig anzupacken. | Foto: Fluthilfe Gladbeck

Neue Öffnungszeiten für die Sammelhalle in Ellinghorst
"Fluthilfe" bittet nun um Spenden für Schulunterricht

Nach wie vor aktiv ist die "Gladbecker Fluthilfe", um den Menschen, die die die Wasserfluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am härtesten getroffen hat, weiterhin Hilfe anbieten zu können. Am vergangenen Wochenende wurden noch einmal Hilfsgüter wie zum Beispiel Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel und vor allem auch dringend benötigtes Baumaterial wie Eimer, Schaufeln, Besen, Werkzeug und Arbeitskleidung, in die Katatstrophengebiete gebracht. Zudem war am Sonntag ein kleines Team der...

  • Gladbeck
  • 03.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch am Wochenende waren die Ehrenamtler der "Gladbecker Fluthilfe" unermüdlich im Einsatz, um Spendenpakete für den Transport in die Katastrophengebiete vorzubereiten. | Foto: Kariger
2 Bilder

Sammelaktion am Wehlingsweg wird fortgesetzt
Tonnenweise Hilfsgüter auf die Reise geschickt

Sammelaktion am Wehlingsweg wird fortgesetzt Stetiges Kommen und Gehen am Wehlingsweg in Ellinghorst: Auch am vergangenen Wochenende lief hier die Spendensammlung für die Menschen in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf Hochtouren. Und die "Gladbecker Fluthilfe" ist inzwischen offenbar bundesweit bekannt, weshalb am Samstag sieben mit Spendengütern beladene Lkw aus dem fränkischen Bayreuth ankamen und entladen wurden. Die Spenden aus Süddeutschland wurden vor...

  • Gladbeck
  • 26.07.21
Überregionales
in einem Schreiben an seinen Amtskollegen in Gladbecks Partnerstadt Fushun drückt Bürgermeister Roland sein Mitgefühl aus.

Flutkatastrophe in Gladbecks Partnerstadt Fushun

Bürgermeister Ulrich Roland hat sich in einem persönlichen Schreiben an seinen Amtskollegen, den Bürgermeister der chinesischen Partnerstadt Fushun, gewandt und ihm sein Mitgefühl für die Opfer der Flutkatastrophe ausgesprochen, die Fushun getroffen hat. Die chinesischen Behörden melden bislang um die 60 Todesopfer. „Sehr geehrter Herr Bürgermeister Luan, mit großer Betroffenheit habe ich von der schweren Flutkatastrophe erfahren, die auch Fushun schwer getroffen hat. In dieser schweren Zeit...

  • Gladbeck
  • 30.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.