Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Kultur
Andreas Hebestreit, Kevin Runau (v.l.) und Linda Ritter (r.) übergeben den Erlös vom Poetry Pub-Auftritt im PlanB an Kathrin Wolf vom Haus der Kulturen.

150 Euro für das Haus der Kulturen

Poetry Pub und PlanB spenden für Flüchtlingshilfe / Gastspiel bei der ExtraSchicht Das Gastspiel des Poetry Pub im PlanB am 24. April war ein voller Erfolg. Das Publikum hat dabei nicht nur einen kurzweiligen Abend mit Hertener Autoren erlebt, sondern mit den Eintrittsgeldern auch dazu beigetragen, einen guten Zweck in Herten zu unterstützen: Diesmal kommt der Erlös in Höhe von 150 Euro der Flüchtlingsarbeit im Haus der Kulturen zugute. Kathrin Wolf, normalerweise Moderatorin im Poetry Pub,...

  • Herten
  • 17.06.15
Politik
Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion in Oberhausen.

Solidarität mit Flüchtlingen und Kommunen

Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben beschlossen, dass die von der Bundesregierung zusätzlich für 2015 gewährten Mittel zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in diesem Jahr im vollen Umfang an die Städte und Gemeinden weitergegeben werden. Dabei wird es sich um rund 108 Millionen Euro für Nordrhein-Westfalen handeln. Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion in Oberhausen, freut sich über das Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen und den...

  • Oberhausen
  • 17.06.15
  • 1
  • 1
Politik

Weitere Hilfen für des Bundes für die Flüchtlingshilfe in den Kommunen

Weitere 108 Millionen Euro stellt die unionsgeführte Bundesregierung allein den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen für die Unterbringung von Flüchtlingen zusätzlich für dieses Jahr zur Verfügung. „Die Verdopplung der Soforthilfe für 2015 und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind ein wichtiges Signal an die vom anhaltend hohen Flüchtlingszustrom betroffenen Gemeinden“,...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik

Tornister für Flüchtlinge - Hagen ist BUNT bittet um Hilfe

Was als Demo gegen Fremdenfeindlichkeit begann, ist zu einem Aktionsbündnis geworden: „Hagen ist BUNT“, eine Initiative von Christian Hase und Nicole Schneidmüller-Gaiser, nimmt nun ein neues Projekt in Angriff. Sie wollen Flüchtlingskindern den Schulanfang erleichtern. Mit Schultornistern, die ab sofort gesammelt werden. Christian Haase arbeitet als Schulseelsorger in der Hildegardisschule, in der es seit ein paar Monaten eine Auffangklasse gibt. Die Kinder kommen ohne Material in die Klassen:...

  • Hagen
  • 15.06.15
  • 2
Politik
2 Bilder

2. Marler Flüchtlingsgipfel: Neue Impulse für die Flüchtlingshilfe

Beim 2. Marler Flüchtlingsgipfel ging es unter anderem um die aktuelle Situation und Integration von Flüchtlingen. Auf Einladung der Stadt kamen zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Akteure aus Politik, Kirche, Vereinen und anderen Institutionen im Alten Lesesaal der insel-VHS zusammen. Flüchtlingstreffs DieTeilnehmer haben bereits viele wichtige Schritte zu nachhaltiger Hilfe geleistet. Nach dem ersten Zusammentreffen im März haben zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer ihr Netzwerk weiter...

  • Marl
  • 02.06.15
Vereine + Ehrenamt

Appell von 20 europäischen Rotkreuz-Gesellschaften zur Flüchtlingspolitik

Appell von 20 europäischen Rotkreuz-Gesellschaften zur Flüchtlingspolitik(13. Mai 2015): „Menschen werden weiterhin vor hoffnungslosen Situationen fliehen“ Es ist richtig, dass die Opfer des Erdbebens in Nepal so viel der weltweiten Aufmerksamkeit undSympathie erhalten. Es ist aber auch wichtig, dass wir nicht die humanitäre Krise aus den Augen verlieren, die unsere Aufmerksamkeit in den Tagen vor dem Erdbeben auf sich gezogen hat: Die der ertrunkenen Migrantinnen und Migranten im Mittelmeer....

  • Gladbeck
  • 14.05.15
Ratgeber
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Hattingen

Besinnliches von Frank Schulte: "Was soll ,Besinnliches' eigentlich sein?"

Diese Rubrik heißt „Besinnliches“! Dabei denke ich oft: Was soll das eigentlich sein? Besinnliches?! Klingt so ein bisschen wie „Beschauliches“. Ruhig, in Gedanken versunken,.. Ich hätte das heute gerne etwas anders, fangen wir beim Gegenteil an: Besinnungslos ist jemand, der nicht bei Bewusstsein ist, der nichts tun kann. Besinnung brauchen wir, um zu handeln! Darum soll es gehen, zur Besinnung zu kommen, um zu handeln. Am Samstag hat eine Menge Menschen auf dem Untermarkt geschwiegen,...

  • Hattingen
  • 30.04.15
  • 1
Politik

Jusos im Kreis Wesel fordern legale Einreise für Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der andauernden Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer, fordern die Jusos im Kreis Wesel ein entschiedenes Handeln durch die EU und die Bundesregierung. Der zuletzt bekannt gewordene Untergang eines Flüchtlingsbootes mit geschätzten 800 Toten sei ein weiteres Mahnmal der bisherigen Flüchtlingspolitik. Die EU schotte sich ab und ermögliche Flüchtlingen nur die illegale und oft lebensgefährliche Einreise. Schlepperbekämpfung geht am Problem vorbei „Wir lehnen die bisherige...

  • Hünxe
  • 29.04.15
  • 1
Ratgeber
Frank Bottenberg, Holthauser Pfarrer der Ev. St.-Georgs-Gemeinde in Hattingen

Besinnliches von Frank Bottenberg: "Frühlingsjubel? – hmm…"

Wenn es jetzt draußen frühlings- und blütenmäßig so richtig knallt, sind kirchenjährlich gesehen die nachösterlichen Jubel-Sonntage dran. Aber das mit dem Jubeln will 2015 nicht so ganz hinhauen – auch wenn blühende Bäume in diesem Jahr genauso schön anzusehen sind wie sonst – direkt hier nebenan steht eines dieser Exemplare! Aber dann war am vergangenen Freitag dieser Trauerakt in Köln, wo wir alle zurück an die Seite der Trauernden geholt wurden! Und tags drauf die Katastrophe im Mittelmeer!...

  • Hattingen
  • 24.04.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Flüchtlingsdrama

Flüchtlingsdrama DRK: Neues Rettungsprogramm für Flüchtlinge im Mittelmeer notwendig Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama mit mehreren hundert Toten appelliert das Deutsche Rote Kreuz an die Bundesregierung, sich für ein neues Seerettungsprogramm der Europäischen Union im Mittelmeer einzusetzen. „Wir können nicht Menschen ertrinken lassen, weil sich niemand verantwortlich fühlt. Die Europäische Union muss jetzt rasch handeln“, sagt der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters....

  • Gladbeck
  • 21.04.15
Politik

Wie konnte es zu den Flüchtlingsdramen im Mittelmeer kommen?

Quelle: Alternatives Ennepetal Sehr geehrte Leser, der Film “Der Marsch” wurde vor ca. 25 Jahren in der ARD gezeigt- Er basiert auf dem gleichnamigen Roman. Damals dachte ich,” das ist ja nur Sciencefiction” , aber nach 25 Jahren hat die Wirklichkeit den Roman (und den Film) überholt. Wenn man täglich in den Nachrichten das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer sieht, hat dieser Roman die Zukunft kommen sehen…

  • Ennepetal
  • 19.04.15
Überregionales
sie wünscht sich ein neues Zuhause für die ganze Familie
7 Bilder

…..was sich unsere Flüchtlingskinder in Düsseldorf wünschen….

.......ein neues Zuhause für die ganze Familie, Inlineskates, einen Ball oder eine eigene Puppe: Flüchtlingskinder in Düsseldorf haben ihre Wünsche für die Zukunft gemalt. Sie alle eint die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. denn sie kommen aus 8 verschiedenen Ländern sie sprechen 6 verschiedene Sprachen aber eins können sie alle! Bilder malen. Nur ungern denken sie zurück an ihre abenteuerlichen Reisen, sie malen lieber ihre Wünsche für die Zukunft in der...

  • Düsseldorf
  • 18.04.15
  • 2
Politik
Startauflage 5.000 Stück: Renate Drewke, Meinolf Remmert und Birgit Buchholz verteilen. Bei Bedarf wird nachgedruckt.

Fakten statt Parolen: AWO legt Info-Broschüre auf

Manchmal hat Meinolf Remmert keine Lust zum Bäcker zu gehen. Vom Verkaufstresen springen ihm nämlich Schlagzeilen der Boulevardpresse ins Auge, deren Wahrheitsgehalt gegen Null tendiert. Da ist von „Asylantenflut“ die Rede, von „Sozialschmarotzern aus dem Ausland“ oder „Wirtschaftsflüchtlingen“. Der Mann von der Arbeiterwohlfahrt weiß es allerdings besser, kennt Flüchtlingsschicksale aus eigener Anschauung und weiß um das eigentlich positive, friedliche Klima unter den Hagenern, aus welcher...

  • Hagen
  • 17.04.15
Politik
Landrat Dr. Arnim Brux lud seine Kollegen nach Hattingen ein.

Landräte fürchten weitere Kosten: „Bund gibt uns Aufgaben, wir müssen sie tragen“

Die steigende Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern sowie die damit verbundenen Herausforderungen für Kreise und Städte waren ein Thema der turnusmäßigen Konferenz der Landräte aus dem Regierungsbezirk Arnsberg. Sie fand jetzt auf Einladung von Landrat Dr. Arnim Brux in Hattingen statt. An der Sitzung nahmen auch Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW, Dr. Martin Klein, teil. Im Fokus der Diskussion standen insbesondere die Forderung, der...

  • Hattingen
  • 27.03.15
  • 2
  • 2
Politik
Das Abschlusbild eienr gelungenen Veranstaltung mit den KünstlerInnen und Organisatorn
6 Bilder

Volles Haus für die Syrienhilfe

Benefizgala im Orangerie-Pavillon erfolgreich Der Bürgerkrieg in Syrien und Städten wie Homs, Alleppo oder Kobani ist aktuell nicht auf den ersten Seiten der Zeitungen wiederzufinden. Das Morden durch die Armee des Diktators Assad oder den Kämpfern des IS findet aber weiterhin statt. Die Menschen in Syrien brauchen wie in den letzten Jahren dringend direkte Hilfe. Sicherlich werden auch in unsere Stadt in den nächsten Jahren noch weitere syrische Flüchtlinge kommen. Etwas über die Hintergründe...

  • Essen-Süd
  • 25.03.15
Überregionales
Thorsten Junker steckt Herrn Kerkhoff die Leistungsspange in Silber an.

DRK Helfer Frank Kerhoff geehrt

DRK Helfer Frank Kerkhoff erhielt am Freitagabend aus den Händen des Stellvertretenden Landesrotkreuzleiter, Thorsten Junker die Leistungsspange des DRK in Silber. Herr Kerkhoff ist seit über 20 Jahren im DRK aktiv. Als Gemeinschaftsleiter lenkt er die Geschicke der Gemeinschaft in Bochum Langendreer. Als hauptamtlicher Mitarbeiter ist der 50 jährige für den Bereich Rettungsdienst und den Haus Notruf Dienst im Bochumer Kreisverband tätig. Seine Auszeichnung erhielt er für sein ehrenamtliches...

  • Bochum
  • 23.03.15
Politik

Papierlose können jetzt zum Arzt - anonym

Wie wir schon zuvor berichtet haben, hat der Rat der Stadt Düsseldorf am 4.12.2014 die Einrichtung einer Clearingstelle bei STAY! MediNetz und die Einführung eines anonymen Krankenscheines für Menschen ohne gültige Papiere im Jahr 2015 beschlossen. Bisher hat das Medinetz auf rein ehrenamtlich und spendenfinanzierter Basis eine medizinische Grundversorgung für papierlose Menschen ermöglicht und sich seit Jahren für einen gefahrlosen Zugang ihrer Patienten zum Gesundheitssystem engagiert. Die...

  • Düsseldorf
  • 08.03.15
  • 1
Überregionales
Viel Arbeit wartet auf Christina Pakuba, Heidi Pommer, Rosa Skiba und Dorothea Koch (v.l.) vor und nach den Ausgabezeiten der Kleiderkammer allein schon durch das Zusammenlegen der Kleidungsstücke und Sortieren der neuen Spenden. | Foto: hage
3 Bilder

Kleiderkammer ist hoch frequentiert

Krisenzeiten lassen Menschen näher zusammenrücken – so heißt es. Die Kleiderkammer im Amtshaus Gerthe beweist, dass dieser Ausspruch für Bochum zutrifft. Seit dem Zustrom an Flüchtlingen ist auch die Spendenbereitschaft der Bürger angestiegen. „Seit einem halben Jahr müssen wir unsere Kleider nicht mehr von den DRK-Containern anfordern. Die Menschen kommen von selbst und bringen uns säckeweise Kleidungsstücke“, ist Heidi Pommer über die Spendenbereitschaft erfreut. „Wir brauchen diese Hilfe...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Vier neue Standorte für Flüchtlingsunterkünfte gefunden.

Zurzeit leben rund 1.000 Kriegsflüchtlinge in Oberhausen. Bis Ende dieses Jahres rechnet die Stadt mit insgesamt mindestens 750 Neuankömmlingen und der Blick in die Zukunft verheißt wahrscheinlich neue zusätzliche Aufgaben. Oberbürgermeister Wehling jedenfalls, geht davon aus, neben den jetzt gefundenen Standorten für Flüchtlingsunterkünfte weitere Plätze finden zu müssen, auf denen Container oder Häuser in Tafelbauweise aufgestellt werden können. Über 30 verschiedene Areale haben die...

  • Oberhausen
  • 06.03.15
  • 7
Kultur

Sperrmüll an der Dörpfeldschule

Hier haben schon einige Nachbarn der Dörpfeldschule mit Kopfschütteln vor dem Sperrmüll gestanden. Wir wissen alle, dass hier in dieser Schule Flüchtlinge einquartiert werden sollen. Aber das erste, was hier entrümpelt wurde ist die Torwand, denn die Flüchtlinge kommen wohl alle ohne Kinder.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.03.15
  • 1
Politik
Die neue Kleiderkammer im Optipark - ein lobenswertes Projekt ehrenamtlicher Arbeit der Initiative "WIE-Willkommen in Essen"
2 Bilder

Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge

Im Optipark, dem Erstaufnahmestandort für Flüchtlinge, gibt es jetzt einen schnelleren Wechsel von ca. 100 Personen pro Woche. Deshalb ist der Bedarf an Kleidung enorm gewachsen. Gebraucht werden primär Männerkleidung in den Größen S und M, Koffer, Kulturbeutel, Schuhe. Dazu werden immer gut erhaltene Kinderjacken und -schuhe (jahreszeitenangepasst) und auch Kleidung für "ältere" Kinder ab Größe 122 bis 176 ca. benötigt Bitte zumindest jetzt noch keine Sommersachen abgeben, sondern erst ab...

  • Essen-West
  • 05.03.15
Politik
von links D. Kunstleben, K.-H. Ortlinghaus, M. Rexforth, R. Hoffacker, R. Heßelmann, A. Brinkmann, M. Hillefeld

Durchstarten durch Deutschlernen

“Chesz zostac‘ moim przyjacielem?” Die deutsche Sprache zu erlernen ist Voraussetzung dafür, in Deutschland Arbeit zu finden, so Daniel Kunstleben, Beigeordneter der Stadt Wesel. Marlies Hillefeld, Vorsitzende der Flüchtingshilfe, berichtet, dass es gelungen sei, einen Meilenstein in der Weseler Flüchtlingspolitik zu setzen. Es sei erstmals gelungen, einen A1 Deutschkurs (Anm. Einen Grundkurs für Anfänger) zu starten. Das sei mit Hilfe der Verbands-Sparkasse Wesel und der VHS gelungen. Ziel sei...

  • Wesel
  • 25.02.15
  • 1
Politik
Stefan Ebner und "sein" ehrenamtliches Team am Mittwochmorgen vor der Abreise nach Olpe | Foto: Tobias Ermann, DRK-Witten
3 Bilder

Wittener Rotkreuzler versorgen Flüchtlinge in Olpe

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Wittener DRK-Kreisverbandes hatten am vergangenen Mittwoch für über 16 Stunden die ganzheitliche Versorgung von fast 200 asylsuchenden Flüchtlingen, die überwiegend aus dem Kosovo stammen, in der Olper Notaufnahmeeinrichtung übernommen. Die 20 Helferinnen und Helfer, die am Mittwochmorgen um 06:00 Uhr ab Witten in ihren Einsatz aufgebrochen waren, übernahmen in der ehemaligen Familienbildungsstätte „Regenbogenland“ die Verpflegung, die ganzheitliche soziale...

  • Witten
  • 23.02.15
  • 1
Kultur
5 Bilder

Benefizkonzert für syrische Flüchtlingskinder

Die Baptisten-Gemeinde Innenstadt lädt für Sonntag, den 8. März 2015 zu einem Benefizkonzert in ihre Räumlichkeiten ein. Beginn ist um 16 Uhr Uhr. "Der Eintritt ist zwar frei. Wir bitte aber stattdessen um eine Spende für die syrischen Flüchtlingskinder in den Zeltlagern im Libanon, die von der Kindernothilfe Duisburg vor Ort betreut werden," berichtet Pastor Walter Brinkmann. Auftreten werden nicht nur ein spanischsprachiger Chor aus der Gemeinde sowie Jürger Zeiger an der Orgel und Franziska...

  • Duisburg
  • 22.02.15
  • 1