Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Überregionales
Screenshot der Seite www.Flüchtlingshilfe-Xanten.de
2 Bilder

Viele knüpfen am Netz Flüchtlingshilfe

Mit gleich zwei neuen Internetseiten wird die Flüchtlingshilfe in Xanten seit Neuestem unterstützt. Zum einen wurde unter facebook eine Seite eingerichtet (www.facebook.com/fluechtlingshilfexanten) und „für alle, die nicht bei Facebook sind, die Seite flüchtlingshilfe-xanten.de“, sagt Sabine Wassermann, die mit ihrem Arbeitskollegen Udo Bister die Seiten erstellt hat und auch betreut. Die Seite dient als Informationsbörse und soll den ehrenamtlichen Mitstreitern der Flüchtlingshilfe ein wenig...

  • Xanten
  • 14.09.15
Überregionales
Nicht weniger als 35 Kilogramm Äpfel haben die Senioreng geschält. Foto: Birte Hauke | Foto: Birte Hauke

Flüchtlinge: Alle wollen helfen

147 Menschen leben seit fast einem Monat in der als Notunterkunft hergerichteten Liselott-Diem-Sporthalle im Rahmen einer vom Land angeordneten Erstaufnahme. Die Welle der Monheimer Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Aktuelles Beispiel: Im Altenheim St. Marien haben Senioren zehn Bleche Apfelkuchen gebacken. Nicht weniger als 35 Kilo Äpfel wurden dafür geschält und geschnitten - gespendet von Angehörigen und Mitarbeitern des Heims. „Viele unserer Bewohner sind im und nach dem Zweiten Weltkrieg...

  • Monheim am Rhein
  • 11.09.15
Ratgeber

Versicherungsschutz für Flüchtlingshelfer - Tipps der Verbraucherzentrale

Ob gespendete Kleidung sortieren, Deutsch unterrichten oder Möbel organisieren – Tausende packen mit an, um Flüchtlingen das Ankommen zu erleichtern. Wird Hilfsbereitschaft in die Tat umgesetzt, gerät häufig aus dem Blick, wer hilft, wenn den Helfern selbst etwas zustößt. „Wer spontan Kleidung, Spielzeug oder Lebensmittel an Bahnhöfe oder in Flüchtlingsunterkünfte bringt, handelt privat. Diese Eigeninitiative wird nicht durch den gesetzlichen Versicherungsschutz gedeckt, den organisierte...

  • Hagen
  • 10.09.15
Politik
Gönül Eglence -OB-Kandidatin der GRÜNEN engagiert sich für Flüchtlinge

Grüne beliefern Kleiderkammer für Flüchtlinge

Am 11. September werden die GRÜNEN mit Ihrer OB-Kandidatin Gönül Eğlence die neu gegründete Kleiderkammer für die Flüchtlingsunterkünfte im Nordviertel mit Kleiderspenden beliefern. Dazu erklärt Gönül Eğlence: „Wir haben unsere Geschäftsstelle am Kopstadtplatz 13 für die Annahme von Kleiderspenden zur Verfügung gestellt. Sie dient als zusätzliche Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Kleidung für Flüchtlinge und Schulsachen wie Tornister, Hefte, Stifte usw. bei uns abzugeben. Dieses Angebot gilt...

  • Essen-Nord
  • 10.09.15
Ratgeber
Die Kleiderkammer für die Flüchtlinge im Optipark wird von ehrenamtlichen HelferInnen betreut und mit Sachspenden der Bevölkerung gefüllt.

Flüchtlingshilfe in Essen

Anfragen zum ehrenamtlichen Engagement, Sachspenden, Wohnungen für Flüchtlinge, Anregungen und Beschwerden nehmen zusätzlich ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen unter der Rufnummer: 88-55555 wochentags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr entgegen. Sie sind auch per E-Mail unter fluechtlinge@essen.de erreichbar. Die Ehrenamtsagentur sucht Personen, die Flüchtlinge bei Gängen zu Ärztenbegleiten und ihnen ihr persönliches Essen zeigen und bei der Integration im Stadtbezirk als...

  • Essen-Nord
  • 09.09.15
  • 1
Kultur
Projektleiterin Silvia Stutzmann (links) und Sozialarbeiterin Claudia Adriano stehen Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in der Beratungsstelle Mira e.V. zur Seite.
2 Bilder

Mira e.V. - Barrieren abbauen, Heimat finden

Mira e.V. ist ein internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen, das im August 2000 gegründet worden ist. Damals war die Frauen-Beratungsstelle geschlossen worden und zwei neue sind entstanden – eine davon ist Mira e.V. Von jeher arbeitet Mira e.V. niederschwellig im Migrationsbereich für die Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen in Not, ganz egal welche Art von Problemen sie am Westring mit durch die Tür bringen. Frauen unterschiedlicher Kulturen und...

  • Bochum
  • 09.09.15
Ratgeber

Hier können Sie Flüchtlingen in Velbert helfen

Sachspenden: S.O.S.-Team Neviges (Sammlung für Erstaufnahmeeinrichtung Am Waldschlösschen): aktuell gebraucht werden (alles neu): Socken für Männer und Frauen, Strumpfhosen, Unterwäsche (Herren Gr. 4-7, Damen 34-42, Kinder 104-152), Haarbürsten, Waschmitteltabs. Gebraucht: Reisetaschen, Turnschuhe ab Gr. 41, Winterjacken für Männer, Frauen, Kinder, Kinderwagen/Buggys, Umzugskartons mittlerer Größe. Infos unter Tel. 02053/4913904, Abgabe mo. bis do. 8-15.30 Uhr, fr. 8-14 Uhr und nach...

  • Velbert
  • 09.09.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

"Hand in Hand" für Flüchtlinge

Männer, die bei herbstlichen Temperaturen in kurzer Hose und Badelatschen herumlaufen. Babys, für die kaum Windeln da sind. Szenen einer Flüchtlingsunterkunft in Velbert. „Das soll sich ändern!“, meinen einige engagierte Velberter, allen voran Melanie Cetinkaya. Sie hatte in der Lokalkompass-Niederberg-Gruppe, der Facebook-Gruppe des Stadtanzeigers, erfahren, dass auch Flüchtlinge in Velbert Hilfe benötigen. „Seit ca. drei Monaten wohnen 75 Menschen, darunter viele Familien, in der...

  • Velbert
  • 09.09.15
Überregionales
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka koordiniert die Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk entscheidend mit.

Hilfsbereitschaft im Osten ist überwältigend // Derzeit Geld- statt Sachspenden für Flüchtlinge empfohlen

Eigentlich eine gute Nachricht: Die überwältigende Hilfsbereitschaft für die zu erwartenden Flüchtlinge in Brackel ist ungebrochen. Doch werden „viele von uns im Augenblick überrannt mit der Frage, wie man sich (...) engagieren kann“, berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Und auch Sachspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Weder in Brackel noch in Wickede gibt es Lagerräume, so Czierpka. Ende September sollen beim Treffen der Ehrenamtlichen vor Ort in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
Überregionales

Augen auf im Menschverkehr!

Ach du liebe Güte! Wir werden überschwemmt! Tausende kommen und kommen und kommen!
 Angst macht sich in mir breit…so viele Flüchtlinge…wohin nur? 
Ich lasse mich gedankenlos treiben von den Berichterstattungen.
Was passiert eigentlich, wenn sie auch noch in meinem Dorf auftauchen?
 Die Angst vor … ja was eigentlich? … lähmt mich. 
Und doch gibt es einen Teil in mir, der anfängt, nachzudenken… zu fühlen.
Was kann ich denn tun? Wie helfen? 
Irgendwie weiss ich es nicht so recht.
Der Zufall bringt...

  • Hamminkeln
  • 07.09.15
  • 9
  • 6
Überregionales
7 Bilder

Menschen werden zu Zahlen - 100 weitere Flüchtlinge untergebracht

100 weitere Flüchtlinge wurden am Sonntag in der Pestalozzischule aufgenommen "Please wait - in five minutes you can go in", Worte, die aus organisatorischen Gründen ein absolutes Muss darstellen, bei den Menschen vor Ort jedoch eine gewisse Angst hervorrufen: Warum kann mein Mann nicht rein? Was ist mit meinem Bruder? Was passiert denn jetzt? Circa 15 Uhr nachmittags ist es, als Alexander Robl (Deutsches Rotes Kreuz) den Anruf von der Bezirkregierung erhält: 100 weitere Flüchtlinge sind in der...

  • Arnsberg
  • 07.09.15
  • 17
  • 7
Überregionales
Die Unterstützung für Flüchtlinge in Bergkamen ist groß. In Zukunft soll sie besser organisiert werden, | Foto: André Günther

In Planung: Netzwerk für Bergkamener Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlinge sind da, es kommen noch mehr. Viele Bergkamener wollen helfen. Und damit die Hilfe auch wirklich effektiv ist, möchte der Flüchtlingshelferkreis Bergkamen versuchen, ein größeres Netzwerk aufzubauen. Geleistet wird eigentlich "Erste Hilfe" für die Ankömmlinge. Die Mitglieder des Flüchtlingshelferkreises bieten weitere Hilfe in Form von Kursen, Sportveranstaltungen, das Flüchtlingscafé uvm an. Dazu gibt es viele kleine Gruppierungen und Initiativen, die helfen. Aber niemand so...

  • Kamen
  • 04.09.15
  • 1
  • 5
Überregionales
3 Bilder

Vorbereitungen für das Flüchtlingsdorf Am Volkswald laufen - Einschränkungen für Anwohner durch Anbindung des Stromnetzes

Die vorbereitenden Arbeiten für das Flüchtlingsdorf auf der ehemaligen Sportanlage Am Volkswald sind in vollem Gange. In den letzten Tagen wurde beispielsweise bereits eine Hebeanlage für die Sanitäreinrichtungen verlegt. Zwischen dem 14. und dem 22. September wird die Anbindung des Stromnetzes erfolgen. Dazu muss die Heidhauser Straße von der Einfahrt Lidl bis zum Parkplatz der Tennisanlage geöffnet werden. Dies bedeutet, dass die Tennisanlage und auch die Garageneinfahrten der beiden...

  • Essen-Werden
  • 04.09.15
Überregionales
Mithilfe des Teleskopstaplers aus dem Ortsverband Mülheim wurden die Betten auf Paletten in das 2. Obergeschoss der Unterkunft verbracht
2 Bilder

Hand in Hand für die Erweiterung des Flüchtlingsquartiers in Bochum-Langendreer

Nachdem die Einsatzkräfte des THW Bochum und Mülheim bereits am 07.08.2015 bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in Bochum-Langendreer tatkräftig mit angepackt und mehr als 250 Holzbetten aufgebaut hatten, erfolgte am Abend des 01.09.2015 die Erweiterung der genannten Unterkunft auf die doppelte Kapazität, mit nun 500 Plätzen. Gemeinsam mit mehr als 100 Bochumer Bürgerinnen und Bürgern, Helfern von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) wurden am Abend des...

  • Bochum
  • 04.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Hauptdezernentin für die Betreuung und Unterbringung von Asylbewerbern Nikola Rademacher, Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, Bürgermeister Roland Schäfer und Beigeordnete der Stadt Christine Busch planen. | Foto: Landesregierung Nordrhein-Westfalen
3 Bilder

Eine zentrale Unterkunft für die Flüchtlinge - so soll es weitergehen in Bergkamen

Der Stadtrat hat in einer viel beachteten Sondersitzung der zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes auf Bergkamener Boden zugestimmt. Erste Information, wie es weitergeht, konnten wir von der Landesregierung erfahren, welche die neue und größere Flüchtlingsunterkunft leiten wird. Noch ist die Stadt Bergkamen nicht aus der Pflicht genommen, denn bis dass die Landeseinrichtung gebaut ist, bleibt die Flüchtlingsunterkunft in der Lessing-Turnhalle bestehen. Jedoch soll der Bau von Wohn- und...

  • Bergkamen
  • 01.09.15
Politik
Schon lange versuchen Grüne mit Hinweisen und Anträgen dieses seit Jahren leerstehende Bürogebäude des Landesbetriebes "Strassen NRW" an der Henri-Dunand-Str. endlich auch ernsthaft zur Flüchtlingsunterbringung in betracht zun ziehen. Besser als aufgebaute Zeltstädte wäre dessen Nutzung allemal.

Grüner Stammtisch Rüttenscheid mit aktuellen Themen

Die GRÜNEN im Stadtbezirk II laden am Mittwoch, den 2. September um 20.00 Uhr alle Interessierten ein, um in sommerlicher Umgebung im Biergarten der Gaststätte „Lorenz“, Rüttenscheider Str. 187 über aktuelle Stadtteilprobleme zu reden. Das wichtigste Thema wird die Flüchtlingshilfe sein – wie und wo kann man helfen, wo kann man mitarbeiten. Die ehrenamtliche Arbeit hat einen hohen Stellenwert, um Flüchtlinge tatsächlich in unserem Land „Willkommen“ zu heißen und Kontakte und Integration zu...

  • Essen-Süd
  • 31.08.15
Politik

Einladung zum Stammtisch der Piratenpartei Gelsenkirchen

Einladung zum Stammtisch Am Dienstag den 01.09.2015 findet der Stammtisch der Piratenpartei Gelsenkirchen statt. Im Haus Buchholz, Adresse: Devensstraße 2, 45899 Gelsenkirchen/ Horst Beginn ist ab 19.00 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr Hier besteht für interessierte Bürger(innen) aus Gelsenkirchen und Umgebung die Möglichkeit sich zu treffen, sich auszutauschen oder sich ganz allgemein über die Piratenpartei zu informieren. Themen unter anderem: Ratsherr Jürgen Hansen will Task Force für...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.15
Politik
3 Bilder

:: Preisträger des Solidaritätspreises der freddy fischer stiftung und der NRZ zu Gast beim Bürgermeister der Stadt Moers ::

Der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat heute die Moerser Preisträger unseres Solidaritätspreises gewürdigt. Mit dabei waren Vertreter des Bunten Tisch Moers e.V. und des Berufskollegs für Technik Moers. Viele Menschen haben sich bereits auf den Weg gemacht, anderen zu helfen und Moers zu einer "sozialen Stadt" zu machen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister haben wir darüber diskutiert, wie wir diese Bewegung noch vorantreiben können. Ein toller Austausch, für den wir uns bei allen...

  • Moers
  • 25.08.15
Ratgeber
Bergkamener gehen voran und wollen den Flüchtlingen und Mitbürgern zeigen, dass die Stadt Willkommenskultur vorlebt.
2 Bilder

Wie Geflüchteten privat helfen? - Nicht jede Hilfe ist bürokratisch möglich

Das direkte Gespräch suchen und Hilfe direkt vor Ort leisten ist nicht einfach mit einem Besuch bei der vorübergehenden Flüchtlingssammelunterkunft an der Lessingstraße zu realisieren. Bürgermeister Roland Schäfer bittet darum, von persönlichem Besuch aus Sicherheitsgründen Abstand zu nehmen. Auch aus Gründen der Pietät sind direkte und vor allem unangemeldete Besuche in der Flüchtlingsunterkunft nicht möglich. Schäfer erklärt: „Die Turnhalle ist Wohn- und Schlafzimmer für die dort lebenden...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Viele Bürger möchten den Flüchtlingen helfen. Nicht immer ist das sofort möglich. Einen guten Überblick und praktischen Rat geben private Bergkamener Initiativen und das städtische Integrationsbüro im Internet. | Foto: André Günther

Flüchtlingshilfe in Bergkamen organisiert sich - Bürger möchten ohne Rechtsdruck helfen

Spätestens seitdem es feststeht, dass Bergkamen neben der vorübergehenden Flüchtlingsunterkunft in der Lessing-Turnhalle eine zentrale Unterbringungseinrichtung für 1000 Geflüchtete westlich des TÜV-Geländes bekommt, spüren die Bürger, dass sie selber helfen möchten und müssen. Helfen möchte auch Julia Sedlack, die eine Facebook-Gruppe gegründet hat. Diese soll den Bergkamenern zugänglich sein, die wirklich helfen wollen und nicht mit negativen Kommentaren zur Flüchtlingssituation die...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Sport
Die ehrenamtlichen Helfer von WiE sortieren in den nächsten tagen die vielen Spenden.
2 Bilder

Essener Vereine sammeln Kleiderspenden für Flüchtlinge

Die Fußballszene Essen rief zu Spenden für die Flüchtlings-Kleiderkammer im Opti-Park Essen auf. Am Samstag wurden die Klamotten im Rahmen eines kleinen Festest eingesammelt und überreicht. 26 Essener Fußballvereine und die beiden Schiedsrichterkreise kamen diesem Aufruf nach und sammelten fleißig Klamotten. Besonders dringend wurden Anziehsachen für Männer benötigt. Diese werden in den kommenden Tagen von ehrenamtlichen Helfern der Initiative "Willkommen in Essen" (WiE) sortiert. "Das eine...

  • Essen-West
  • 22.08.15
  • 3
Politik
Foto: Silke Hofschläger/pixelio.de

Die Arbeit der Flüchtlingshelfer / Netzwerktreffen am 3. September im Gemeindehaus

Nach dem erfolgreichen Netzwerkgrillen im Schatten der hohen Bäume auf unserem Kirchengelände im August mit 88 Teilnehmern/Innen findet das nächste monatliche Treffen des Netzwerkes Drevenack 50 + am Donnerstag, 3. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus an der Dorfkirche statt. Ein Flüchtlingshelfer aus Drevenack wird über die Flüchtlingssituation und die Flüchtlingshilfe informieren und Fragen zu dieser Thematik beantworten. Im Anschluss können, wie bei den monatlichen Treffen üblich, Themen zur...

  • Hünxe-Drevenack
  • 20.08.15
Politik
Ulrich Roland: „Es ist uns gemeinsam gelungen, sowohl die Flüchtlinge in der Notunterkunft als auch die Asylbewerber, die uns längerfristig zugewiesen worden sind, menschenwürdig und angemessen unterzubringen.“ | Foto: Kariger

Ulrich Roland: Keine Parteipolitik auf dem Rücken Geflüchteter

Bürgermeister Ulrich Roland ruft lokale Politiker auf, die Debatte um Gladbecks Geflüchtete nicht für parteipolitische Zwecke zu benutzen. In einem offenen Schreiben richtet er sich auch mit Worten der Dankbarkeit an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Spenden oder anderweitigem Engagement für die Geflüchteten eingesetzt haben. Roland: „Tagtäglich erreichen uns neue Meldungen über das Elend unzähliger Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht sind. Viele wählen...

  • Gladbeck
  • 20.08.15
  • 2
Überregionales
Engagiert sich auch in der Flüchtlingshilfe: Der Kinderhort Terebinthe in Zweckel, hier bei einem Besuch eines Falkners im Rahmen des Ferienprogramms.

Kinderhort Terebinthe erhält 3000 Euro für die Arbeit mit Flüchtlingen

Eine gute Nachricht erhielt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) aus Essen: Dr. Jürgen Holtkamp vom Caritasverband für das Bistum sagte dem Kinderhort Terebinthe in Zweckel 3000 Euro für die Arbeit mit Flüchtlingskindern zu. Durch diese Zuwendung kann der SfK die im Kinderhort Terebinthe begonnene Arbeit mit Jungen und Mädchen im Schulalter aus Flüchtlingsfamilien fortsetzen bzw. mit Blick auf die ganze Familie erweitern. Ab dem 18. August werden zusätzlich weiteren Familien mit...

  • Gladbeck
  • 17.08.15
  • 1