Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Malteser blicken auf die ersten zehn Tage Flüchtlingsbetreuung zurück

Mit Herz, Hand und Organisationstalent Die Langenfelder Malteser ziehen eine positive Bilanz für die ersten zehn Tage Ihrer Flüchtlingsbetreuung im Schulzentrum. Was mit einem Anruf durch die Stadt am Dienstag vergangener Woche begann, hat sich inzwischen zu einem gut organisierten Betreuungssystem für die Flüchtlinge in der Turnhalle des Schulzentrums am Konrad Adenauer Gymnasium entwickelt. Rund um die Uhr sind dort mindestens zwei bis drei ehrenamtliche Helfer der Hilfsorganisation als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.08.15
  • 1
Kultur
10 Bilder

Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland. Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht zu diesem aktuellen Thema in Essen-Steele

„Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland. Hilfe ermöglichen und Vorurteile abbauen“ war das Thema im ausgebuchten großen Saal der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Essen-Steele, zu dem MdB Jutta Eckenbach (CDU, Wahlkreis Essen II) eingeladen hatte. Wenn auch zunächst viele Politiker und Bürger der Zielvorstellung zustimmen würden, so kommt es spätestens dann zu Unstimmigkeiten, wenn die Frage nach dem Wo und Wie gestellt wird. Zu klären ist, welche Voraussetzungen geschaffen werden...

  • Essen-Steele
  • 14.08.15
Politik

CDU-Fraktion regt Lösungen zur Hausaufgabenbetreuung und Flüchtlingspatenschaften an

Die CDU-Fraktion Lünen bittet den Dezernenten Herr Müller-Baß sowie das Schulamt zu prüfen, ob Lehrinnen und Lehrer aus dem Ruhestand heraus dafür geworben werden können, die Hausaufga-benbetreuung ehrenamtlich zu übernehmen. Die außerschulische Betreuung und Unterstützung wäre sicherlich auch für Flüchtlinge die bestmögliche Variante, da sie unsere Sprache noch erlernen müssen und auf jede Hilfe angewiesen sind. Dank einer solchen Betreuung kann der Alltag in und nach der Schule sicherlich...

  • Lünen
  • 13.08.15
Überregionales
Einsatzkräfte des THW Bochum bei der Montage von einem der 250 Holzbetten in der neuen Flüchtlingsunterkunft
3 Bilder

Zum Ende der Schulferien: THW Bochum unterstützt bei Umzug eines Flüchtlingslagers aus Turnhalle nach Langendreer

Pünktlich zum Schulstart am 12.08.2015 sollen alle Einrichtungen der Schulen wieder für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Nachdem eine Turnhalle am Lohring in den vergangenen Wochen als provisorische Flüchtlingsunterkünfte gedient hatte, erfolgte nun der Umzug der Flüchtlingsunterkunft auf ein neues Gelände in Bochum-Langendreer. Nachdem die Stadt Bochum das THW Bochum bereits am 20.07.2015 um Unterstützung bei der Herrichtung einer Flüchtlingsunterkunft am Lohring in Bochum...

  • Bochum
  • 09.08.15
  • 1
Politik
Die Sporthalle an der Lessingstraße wird für 60 Flüchtlinge zur neuen Unterkunft. Bürgermeister Roland Schäfer (r.) und Beigeordnete Christine Busch 8l.) möchten Bergkamener Willkommenskultur leben und suchen nach Lösungen logistischer und finanzieller Probleme in der Flüchtlingssituation.
5 Bilder

Bergkamener Turnhalle für Flüchtlinge - Entscheidung in den nächsten zwei Wochen: Kommt sogar eine zentrale Großunterkunft?

Seit Donnerstagabend, den 6. August, steht fest, dass Bergkamen mehr Flüchtlinge als zuvor vom Bund zugeteilt bekommt und dass die Unterbringungen für die ab Montag, 10. August, eintreffenden Asylsuchenden nicht mehr ausreichen werden. Zunächst sollen die Neuankömmlinge in die Sporthalle Lessingstraße einziehen. Bis jetzt wurden die Bergkamen zugewiesenen Flüchtlinge dezentral in 22 von der Stadt angemieteten Wohnungen sowie in 25 Hotelzimmern einquartiert. Bundesweit treffen jedoch statt zuvor...

  • Bergkamen
  • 07.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Die Stadtverwaltung Marl qualifiziert ehrenamtlich tätige Bürger zu Integrationslotsen. | Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

„Integrationslotsen“ sollen die neu ankommenden Flüchtlinge in Marl begleiten

Die Stadt Marl startet Ende August das Projekt „Integrationslotsen“. Ziel ist es, den neu ankommenden Flüchtlingen den Einstieg in die Gesellschaft zu erleichtern. Dafür sucht die Verwaltung ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Lotsen ausbilden lassen wollen. Ausbildung schließt mit Zertifikat ab Die Ausbildung zum Integrationslotsen umfasst u.a. die Themen Integration und Zuwanderungsformen, Kommunikation und Gesprächsführung sowie Ehrenamt und Kultursensibilität. Auch die...

  • Marl
  • 06.08.15
  • 3
Überregionales
4 Bilder

DRK sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Flüchtlingshilfe - Team Westfalen geht an den Start!

Ab heute, Montag, 03.08.2015, können Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit bei den Flüchtlingshilfen des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe über das Internet anmelden: Unter www.team-westfalen.de können sie ihre persönlichen Daten, beruflichen Qualifi-kationen, Fremdsprachenkenntnisse und andere Fähigkeiten eingeben und ihre Bereitschaft zur freiwilligen Mitwirkung erklären. „Auch wir in Wattenscheid wollen uns in der Flüchtlingshilfe zukünftig stärker...

  • Wattenscheid
  • 03.08.15
  • 3
Überregionales

Kurz notiert: Waffelverkauf für die Flüchtlingskinder in der Pestalozzischule

Wer heute einen Stadtbummel in der Neheimer Innenstadt unternimmt, der kann sich sicherlich auch nicht an dem leckeren Geruch frisch gebackener Waffeln vorbei schleichen. Denn die HüKaGe (Hüstener Karnevals Gesellschaft e.V.) backt was das Zeug hält und verkauft Waffeln für den guten Zweck - für die Flüchtlingskinder in der Pestalozzischule! Zwischen 10 und 16 Uhr können sich die Stadtbummler heute für gerade einmal 0,80 € einen Gaumenschmaus in der Sonne gönnen und gleichzeitig etwas Gutes...

  • Arnsberg
  • 01.08.15
  • 1
Sport

Sportangebot für Flüchtlinge

der TV Kapellen hat kurzfristig ein Sportprogramm für die Kinder im Flüchtlingsheim Achterrathsfeld auf die Beine gestellt. Die Moerser Adler HSG ist diesem Aufruf zur Hilfe gerne nachgekommen. Somit stehen insgesamt 15 Übungsleiter zur Verfügung die in den Bereichen Turnen/Gymnastik, Fußball und Handball zunächst Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 15 Jahren ein abwechslungsreiches Sportprogramm anbieten werden. Die Vorstände des TV Kapellen und der Moerser Adler HSG freuen sich...

  • Moers
  • 31.07.15
  • 1
Überregionales
Mit diesem Erfolg hat die CDU Hohenlimburg nicht gerechnet: Fast 80 Fahrräder hat die Hagener Bevölkerung für Flüchtlinge gespendet. In den nächsten Tagen sollen die Drahtesel, alle repariert und gewartet, an die richtigen Adressaten kommen.
2 Bilder

Hilfsbereite Hagener spendeten 80 Fahrräder

Eine Welle der Hilfsbereitschaft schlug der CDU Hohenlimburg entgegen bei ihrer Aktion, mit Fahrradspenden Flüchtlingen in Hagen mehr Mobilität zu ermöglichen. „Zuerst haben wir natürlich nur lokal für Hohenlimburg gedacht. In den Einrichtungen an der Unternahmer und der Wilhelmstraße sind zur Zeit 98 Flüchtlinge untergebracht“, erklärte Ortsvereinsvorsitzender Willi Strüwer. „Wir hatten mit 25 Rädern gerechnet.“ Es wurden 80. Darunter Mountainbikes und Kinderräder, alle in einem hervorragenden...

  • Hagen
  • 31.07.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Flüchtlingshilfe

DRK sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Flüchtlingshilfe DRK startet Aktion „Team Westfalen“ Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit bei den Flüchtlingshilfen des DRK-Kreisverbandes Gladbeck über das Internet anmelden: Unter www.team-westfalen.de können sie ihre persönlichen Daten, beruflichen Qualifikationen, Fremdsprachenkenntnisse und andere Fähigkeiten eingeben und ihre Bereitschaft zur freiwilligen Mitwirkung erklären. „Während ein Großteil der...

  • Gladbeck
  • 31.07.15
  • 1
Politik
5 Bilder

Spendenaktionsstand der Iserlohner Grünen in Letmathe war ein voller Erfolg.

Schon als sie aufbauten kamen Letmather Bürgerinnen und Bürger und brachten ihre aussortierten Sachen. Schnell füllte sich der von der DRK Iserlohn zur Verfügung gestellte Transporter mit Herrentextilien und Schuhen, Kindersachen, Spielzeug und den dringend benötigten Koffern. Viele schöne und guterhaltene Teile konnten so gesammelt werden und wurden in 3 Fuhren nach Iserlohn, ins Lager des DRK transportiert. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Aktion nicht behindern. Aber nicht nur das...

  • Iserlohn
  • 30.07.15
Überregionales
Die irakische Familie Kueda ist seit vier Monaten wieder vereint. Zusammen leben sie jetzt in einer Unterkunft in Bergkamen. | Foto: Lina Hilsmann
3 Bilder

Flüchtlingsrealität: Willkommen in der Fremde

Über Flüchtlinge weiß zur Zeit jeder ganz genau Bescheid, aber die wenigsten beschäftigen sich mit den Menschen und Schicksalen, die da hinter stehen. Die irakische Familie Kudeda hat sich dazu bereit erklärt, mir von ihrer Geschichte und derzeitigen Situation zu erzählen und mich dafür in ihre Unterkunft in Bergkamen eingeladen. Hady (33), Wansa (32), Hanaa (13) und Haman (9) sind seit vier Monaten wieder eine richtige Familie und können nur hoffen in Deutschland bleiben zu dürfen. Hady, der...

  • Kamen
  • 28.07.15
  • 2
Überregionales
Gemeinsam die Welt entdecken und andere Kultur selber erfahren: 4Friends:Kamen bringt die Jugend zusammen. | Foto: privat

Echte Freunde: Jugendliche rücken im Friedenscamp zusammen und gehen gemeinsam auf Tour

Das internationale Jugendcamp „4Friends:Kamen“ ist furios gestartet. Über den Besuch der schönsten Kamener Plätze und Jugendeinrichtungen hinaus haben die Jugendlichen sich im Dortmunder Glowing Rooms an Schwarzlicht-3D-Minigolf gemessen, den Hochseilklettergarten Querfeldein in der Landeshauptstadt Düsseldorf bezwungen und sich mit historischen Hintergründen zur Stadt auseinandergesetzt, indem sie die NS-Gedenkstätte in Rheinnähe besuchten, die durch eine Stadtführung mit entsprechendem...

  • Kamen
  • 28.07.15
Politik

150 neue Gäste in Gladbeck: Wer? Was? Wann? Wo?

Als Bürgermeister Ulrich Roland das Wort ergreift, ist ihm der Stress der letzten 24 Stunden anzumerken. Am Donnerstag, 23. Juli, meldete hatte sich in den Morgenstunden die Bezirksregierung gemeldet. Gladbeck habe am Sonntag, 26. Juli, 150 Geflüchtete zu erwarten. Viel mehr Informationen sind es auch am Freitagmittag nicht, als die Pressekonferenz beginnt. Es steht aber fest, dass die Menschen in der Großsporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord untergebracht werden. "Schon...

  • Gladbeck
  • 24.07.15
Politik
Inzwischen hat das Frühstück im gut besuchten COURAGE-Zentrum stattgefunden. Referent Hartwig Mau erläutert hier anhand von UNHCR-Statistiken, dass Deutschland bei allen Kennzahlen der Flüchtlingspolitik (z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl, am Bruttoinlandsprodukt etc.) in Wirklichkeit Schlusslicht ist (in der Balken-Grafik unter "ferner liefen").
4 Bilder

Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!

"Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!" - so lautet das Thema des kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ am 26. Juli, zu dem ich hiermit Interessierte herzlich einladen möchte. Am 6. Juli kamen ein gutes Dutzend kurdische Flüchtlinge aus der Unterkunft an der Tiegelstraße zur Montagsdemonstration, um ihre Kritik an den dortigen Zuständen öffentlich zu machen: drangvolle Enge, schlechtes Essen, völlig unzureichende sanitäre Einrichtungen, bürokratische Schikanen. Vor allem...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
  • 62
  • 5
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Klausenhof in Dingden ist zwei Wochen lang das Auffanglager für 112 Flüchtlinge

Auf Veranlassung der Bezirksregierung Düsseldorf wird der Klausenhof in Hamminkeln-Dingden ab Mittwoch,15. Juli, vorübergehend als landeseigene Notaufnahmeeinrichtung für Asyl suchende Flüchtlinge genutzt. Geplant ist eine Nutzung für die Dauer von zwei Wochen. Die Einrichtung bietet in dieser Zeit ca. 112 Menschen Platz und Unterkunft. Betreut werden die Asylbewerber vor Ort durch den Malteser Hilfsdienst und die Mitarbeiter des Klausenhofs. „Ich bin sehr froh, dass wir mit dem Klausenhof in...

  • Hamminkeln
  • 14.07.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen"

Immer mehr Suchanfragen DRK: Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen“ Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes gehen immer mehr Suchanfragen ein, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen. Allein aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen schon 696 Anfragen vor von Familien, die ihre Kinder suchen oder von Kindern und Jugendlichen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. „Das sind fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Zeitraum des...

  • Gladbeck
  • 14.07.15
  • 2
Kultur
Die symbolische Spendenübergabe: (v.l.) Michael Lauxmann, Meinolf Remmert (AWO), Beate Sobiesinsky-Brandt, Franziska Sommer (Caritas), Heike Spielmann (Diakonie Mark-Ruhr) und Friedhelm Grote. | Foto: privat

Orchester spendet für Flüchtlingshilfe

Das Willkommenskonzert für Flüchtlinge, das unter dem Titel „Einmal um die Welt“ Ende Juni im Theater Hagen stattfand, war nicht nur für die über 500 Besucher ein bewegendes Ereignis. Auch die Musiker des Philharmonischen Orchester Hagen zeigten sich beeindruckt - von den Schicksalen der Betroffenen ebenso, wie von der engagierten Flüchtlingsarbeit, die die Wohlfahrtsverbände in Hagen gemeinsam leisten. Aus der von den Musikern selbst verwalteten Orchesterkasse spendeten sie daher 1.000 Euro...

  • Hagen
  • 03.07.15
Kultur
Einige Reisende beim Kennenlernen am vergangenen Montag im Wittener Rotkreuzzentrum
2 Bilder

Kinder aus Flüchtlingsfamilien erleben Sprachreise ohne Koffer in Witten

Handlungsorientierter, ganzheitlicher Intensivsprachkurs Deutsch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren am vergangenen Montag erfolgreich gestartet Am vergangenen Montag begaben sich insgesamt elf Kinder, überwiegend aus Flüchtlingsfamilien die in Witten leben, auf eine besondere „Sprachreise ohne Koffer“. An 12 Terminen erkunden sie ihr neues Zuhause „Witten an der Ruhr“, gewinnen wertvolle Alltagssicherheit und lernen dabei spielend Deutsch. „Die Kinder setzen sich ganzheitlich mit Kopf, Herz...

  • Witten
  • 01.07.15
Überregionales

Werden hilft und hilft und hilft! Flüchtlingsinitiative nach „Zwischentief“ aktiver denn je

Als die Sitzung beendet war und zahlreiche Ausgaben des Buches „Eine zauberhafte Freundschaft“ verkauft waren, mussten die Flüchtlingshelfer erst einmal durchpusten: so viel Information, so viel Aktivität! Die Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Kutel“ in Fischlaken ist für Dezember anberaumt, seit November 2014 bilden sich immer festere Strukturen, um eben diesen Menschen zu helfen. Doch nicht nur das Kutel ist im Fokus, auch das...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
Überregionales

Guten Tag! Rampensau?

Da steht er, seltsam ungelenk verrenkt. Andreas Brinck. Eine „Rampensau“ ist der Schlacks nun wirklich nicht. Herrlich unorganisiert: da wird die Tagesordnung ignoriert, die Begrüßung zieht sich, da Brinck immer wieder einfällt, wen er alles noch nicht bedacht hat. Die Prominenz nimmt’s gelassen, auch weil der Vorsitzende der Flüchtlingshelfer in charmanter Art die Kurve kriegt: „Sorry, nicht böse gemeint!“ Spontan gegründet Überhaupt hat sich noch viel von spontan gegründeter Bürgerinitiative...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
Politik

Inge Blask: „Ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen und den Kommunen“

„Balve, Hemer, Menden, Plettenberg und Neuenrade erhalten vom Bund ingesamt 888.000 Euro zusätzliche Hilfen in 2015 aus dem Finanzpaket „Entlastungsmittel Bund II“ für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen“, berichtet die SPD- Landtagsabgeordnete Inge Blask, die weiter ausführt: „Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen und den Kommunen in Nordrhein- Westfalen“. Die Versorgung von Flüchtlingen sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. „Wir wollen die...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.06.15
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland (am Pult) eröffnete die Stadtbildungskonferenz. „Unsere Aufgabe als familiengerechte Kommune ist es, auch Flüchtlingskindern Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.“ | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Recht auf Bildung: Stadtbildungskonferenz in Gladbeck legt Fokus auf Flüchtlingskinder

„Bildung ist nach wie vor das wichtigste Thema in unserer Stadt.“ Zu Beginn der Stadtbildungskonferenz vom vergangenen Mittwoch stellte Bürgermeister Ulrich Roland gleich zu Beginn die Wichtigkeit der Tagung heraus. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in den Ratssaal gefolgt. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen standen, wie sich auch in der Flüchtlingskonferenz im Mai andeutete, die Bildungsmöglichkeiten für Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien....

  • Gladbeck
  • 19.06.15