Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Politik
Kicken für Flüchtlinge aus der Kapitelwiese stand im Oktober im Kinder- und Jugendtreff Stoppenberg auf dem Programm. Die Einrichtung der Jugendhilfe Essen lud zu Fest und Fußballspektakel ein: „Wir wollten ein Zeichen für  Freundschaft, Völkerverständigung und Begegnung setzen“, erläutert Jugendhilfe Essen-Sozialarbeiter Marc Habermann. Archivfoto: Müller/JHE
6 Bilder

Jahresrückblick Essen Nord, Teil 1: Flüchtlingsfrage

Kaum ein Thema hat Nation und Essener Norden im Jahr 2015 so bewegt wie die Flüchtlingsfrage. Lösten im vergangenen Jahr bereits die Behelfseinrichtungen Tiegelschule und Kapitelwiese Debatten aus, ahnte niemand, welche Dimensionen die Zahl der Asylbewerber annehmen würden. War die erste Reaktion der Stadt Essen zusätzliche feste Unterkünfte, folgten bald Turnhallen und Zeltdörfer. Und in 2016? Da wird auf Naturschutzgebiet und Baufläche geplant. Eine blauäugige Prognose hatte das...

  • Essen-Nord
  • 24.12.15
Politik
Mit breitem Bühnenprogramm begrüßte der Runde Tisch Karnap die Flüchtlinge im Mathias-Stinnes-Stadion im Stadtteil. Foto: Schwamborn

Karnap kann das! Fest mit Flüchtlingen statt Streit ums Stinnes-Stadion

Im kleinen Karnap schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Wurden in den anderen Zeltdörfern nur 400 Flüchtlinge untergebracht, sollten im Mathias-Stinnes-Stadion satte 700 Plätze geschaffen werden – und das bei nur rund 7.850 Einwohner. Das Team des Runden Tisches Karnap weiß von den Ängsten der Bürger und machte mit einem Willkommensfest den ersten großen Schritt, die Neuankömmlinge in den Stadtteil zu integrieren. Offiziell in der Liste von Zeltdörfern und Flüchtlingsunterkünften empfangen...

  • Essen-Nord
  • 23.12.15
  • 1
Überregionales
Häuser im Sunderfeld in Brambauer werden neue Heimat für Flüchtlinge. | Foto: Magalski
2 Bilder

Stadt mietet Wohnungen für Flüchtlinge

Anwohner der Kelm-Siedlung in Brambauer bekommen neue Nachbarn: Die Stadt mietet hier Wohnungen für Flüchtlinge. Donnerstag gibt es eine Bürger-Info zum Thema in der Schule auf dem Kelm, am Morgen machte die Verwaltung in einer Pressekonferenz Details zu den Plänen. „Die Stadt arbeitet Tag für Tag und Woche für Woche daran, wo wir neue Unterkünfte für Flüchtlinge finden“, so Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter der Stadt Lünen. Ein Antrag beim Bauamt spielte der Verwaltung da in die Karten....

  • Lünen
  • 17.12.15
  • 1
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Überregionales
Amjad Ali Baluch (l.) und Rechtsanwalt Gerrit Rethage (r.) versuchen nun gemeinsam eine Lösung für die Extremsituation des Flüchtlings zu finden.
2 Bilder

Das Schicksal selbst in die Hand nehmen

Amjad Ali Baluch, Flüchtling aus Pakistan, der an einer terminalen Niereninsuffienz leidet (wir berichteten), versucht mit allen Mitteln sein Leben zu retten. Kamen. Tagtäglich reisen mehr Flüchtlinge in Deutschland ein, als dass die Registrierungen bearbeitet werden können. So überhäufen sich die Anträge und das Bundesamt für Migration kommt mit der Abarbeitung kaum hinterher. Bis dann ein Asylantrag abgeschlossen und bestätigt ist, gehr viel Zeit ins Land. Flüchtling Amjad aus Bergkamen...

  • Kamen
  • 15.12.15
Überregionales
Die Erdarbeiten auf dem ehemaligen "Wander-Parkplatz Im Linnerott" in Butendorf sind nahezu abgeschlossen. Die Wohncontainer (rechts am Bildrand) für die bis zu 100 Flüchtlinge stehen schon bereit. | Foto: Kariger
3 Bilder

Arbeiten laufen auf Hochtouren: Die nächsten Flüchtlinge können kommen

Gladbeck. Die Stadt Gladbeck hat vorgesorgt: In den nächsten Tagen beziehungsweise Wochen rechnet man im Rathaus mit der Zuweisung von weiteren Flüchtlingen und dieses Mal ist man deutlich besser vorbereitet, als noch vor wenigen Monaten, als in Windeseile die Sporthalle in Rentfort-Nord in eine Notaufnahmestelle umgewandelt werden musste. Mit bis zu 1.000 Zuweisungen rechnet man für das Jahr 2016 im Rathaus. Wobei es sich dann aber um Menschen handeln wird, deren Asylantrag bereits genehmigt...

  • Gladbeck
  • 08.12.15
  • 1
Ratgeber
Das Redaktionsteam: (hintere Reihe von links nach rechts): Clemens Schreiber, Benedikt Limberg, Christian Gruber. | Foto: dorstener-helfen.de

Flüchtlingshilfe organisiert sich in Dorsten auf dorstener-helfen.de

Frisch am Start ist die Internetseite dorstener-helfen.de. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Dorstenern hat eine institutionsübergreifende Info-Webseite zum Thema Flüchtlingshilfe in Dorsten erstellt, um so die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Auf den Seiten finden interessierte Bürger Informationen, wie und wo man helfen kann oder welche Einrichtungen es gibt, die in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich oder hauptamtlich engagiert sind und vieles Weiteres. Die Seite wird von der...

  • Dorsten
  • 08.12.15
  • 1
Politik
15 potenzielle Standorte hat sich die Stadt Essen zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften ausgeguckt. Illu: Stadt Essen

Stadt Essen plant 15 Flüchtlingsunterkünfte für 2016

Eigentlich eine Notlösung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit sind die in ganz Essen verteilten Zeltdörfer für Flüchtlinge. Die Stadt hat deshalb heute ihre bauliche Strategie zur Schaffnung fester Unterkünfte vorgestellt: An 15 potenziellen Standorten sollen schon bis Ende 2016 Plätze für 6.000 Asylsuchende geschaffen werden, gleichzeitig können die Areale während der Bauphase zu Zeltdörfern umgemodelt werden. Drei Standorte liegen im Essener Norden, ebenfalls auf dem Plan steht der bisher fürs...

  • Essen-Nord
  • 07.12.15
  • 2
Politik
Die ehemalige Laurentiusschule in Lembeck ist bereits von Flüchtlingen bewohnt.

Stadt sucht Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen

Der Stadt Dorsten werden seit einigen Wochen wieder Asylbewerber zugewiesen. Um diese Menschen gut unterbringen zu können, bittet das Sozialamt Immobilienbesitzer, geeigneten Wohnraum anzubieten, der kurzfristig zur Verfügung stehen sollte. In Frage kommen im Prinzip alle Wohnungen und Gebäude, auch kleinere. Die Stadt bleibt weiterhin bestrebt, Flüchtlinge in Dorsten möglichst dezentral unterzubringen. In den letzten Monaten waren die zusammen 600 Plätze in den drei Landesunterkünften (Altes...

  • Dorsten
  • 03.12.15
Politik
Bürgermeister Christoph Tesche eröffnet die Infoveranstaltung
4 Bilder

Infoveranstaltung zur Notunterkunft für Flüchtlinge in Recklinghausen-Hochlarmark

Die Vest Arena war gut besucht. Circa 500 Bürger sind gekommen. Viele Anwohner haben am Dienstag, 24. November, die Gelegenheit genutzt, ihre Fragen und Meinungen zur Notunterkunft des Landes Nordrhein-Westfalen für Flüchtlinge in Recklinghausen-Hochlarmark auf dem RAG-Holzlagerplatz loszuwerden. Dabei ging es unter anderem um die Ängste der Anwohner zum Thema Sicherheit und Angebote wie „Wir möchten Flüchtlinge mit kostenfreiem W-Lan versorgen“. Die Vertreter der Stadtverwaltung und der...

  • Recklinghausen
  • 25.11.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Insgesamt rund 190 Pfadfindern verschiedener Stämme aus dem Disözesanverband Paderborn beteiligten sich jetzt an der "Fahrt ins Grüne". Fotos: Albrecht
8 Bilder

Pfadfinder reden in Arnsberg über Gäste und Freunde

Hüsten. Unter dem Motto „Gastfreundschaft“ stand am letzten Wochenende die diesjährige „Fahrt ins Grüne“ verschiedener Pfadfinderstämme aus dem Diözesanverband Paderborn. In den Klassenräumen des G-Gebäudes vom Franz-Stock-Gymnaisum fanden die rund 190 Teilnehmer für drei Tage eine geeignete Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeit. In mehreren Workshops, die in der Schule im Rumbecker Holz und teilweise auch bei Flüchtlingsunterkünften in der Stadt Arnsberg statt fanden, näherten sich die...

  • Arnsberg
  • 24.11.15
  • 4
Politik
Keine Asyl-Info, sondern die Altenessen-Konferenz: Sozialdezernent Peter Renzel informiert über die neuesten Entwicklungen. Fotos: Müller
3 Bilder

Propaganda und Parallelgesellschaften: Vor dem Beispiel Frankreich warnte die 6. Altenessen-Konferenz

Angesichts der politischen Situation sah man es fast kommen: Mit Sorgen, Erfahrungen und Chancen der Flüchtlingsfrage beschäftigte sich die 6. Altenessen-Konferenz am vergangenen Sonntag, 15. November, auf Zeche Carl. Ins Gespräch kamen die fast 300 Besucher über die Standorte Hülsenbruch- und Erbslöhstraße sowie Mathias-Stinnes-Stadion, geklärt wurden hauptsächlich Sorgen und Erfahrungen – welche Chancen die Vertriebenen mitbringen, blieb dabei etwas auf der Strecke. Einen Schatten auf die...

  • Essen-Nord
  • 18.11.15
  • 1
Kultur
Trommeln statt Tristesse: Kreativ austoben konnten sich Bewohner der Kapitelwiese im Heimat-Projekt. Fotos: Ensemble Ruhr
5 Bilder

Empfang in C-Dur: Mit Flüchtlingen der Kapitelwiese musiziert hat das Ensemble Ruhr

Heimat wird durch Abgrenzung kleiner, durch Teilen aber grenzenlos: Mit diesem Motto gab das Ensemble Ruhr durch einen Kreativworkshop in der Stoppenberger Behelfseinrichtung Kapitelwiese Ende Oktober den Startschuss für die Aktion „Heimat? Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen“. Der Workshop ist nur erster Teil eines Dreiklangs, der seine Fortsetzung in einer musikalischen Reise durch mehrere Einrichtungen des Essener Nordens findet und in einem Abschlusskonzert im Maschinenhaus Essen am 20....

  • Essen-Nord
  • 14.11.15
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Sprachbarrieren? Asylbewerber in Sundern lassen Rosen sprechen!

Rosen zum Dank „Das ist aber wirklich nett!“, „Ich habe auch eine Rose bekommen, das ist ja toll!“ - Aussagen zweier Bürgerinnen aus Sundern, die bei ihrem Bummel über den Markt spontan mit einer Rose beschenkt wurden. Denn sieben Asylbewerber (größtenteils wohnen sie derzeit in der ehem. Dietrich-Bonhoeffer-Schule) hatten sich auf den Weg in die Sunderner Innenstadt gemacht, um sich direkt, ohne Wenn und Aber, bei den Bürger/innen für die Unterstützung zu bedanken! Zur Geste wurden etliche...

  • Arnsberg
  • 12.11.15
  • 3
  • 2
Politik
Im April stellte Moderations-Altmeister Klaus Wermker die Frage nach dem Zusammenleben im Stadtteil. Archivfoto: Debus-Gohl

Das Thema Flüchtlinge hat die 6. Altenessen-Konferenz

Erfahrungen, Sorgen und Chancen zur Flüchtlingsfrage im Stadtteil ergründet die 6. Altenessen-Konferenz am Sonntag, 15. November, zwischen 11 und 13 Uhr auf der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100. Zu Beginn der Konferenz wird der Sozialdezernent der Stadt Essen, Peter Renzel, kurz Bericht erstatten zur Situation der Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtbezirk V insgesamt. Er, wie auch weitere Personen aus Einrichtungen, die mit der Unterbringung, Betreuung und Unterstützung von...

  • Essen-Nord
  • 11.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur moralische Unterstützung: In Begleitung von Familie Löwe geht's durch den Dschungel. Fotos: Müller/JHE
9 Bilder

Welcome to the Jungle! Bewegungsprojekt zeigt Nordviertel-Schülern Angebote im Stadtteil

Aus dem Dickicht klingt kaum hörbar das Knurren eines Löwen, dort am Baumstamm windet sich eine Schlange empor – und wer weiß schon, was drüben im Fluß lauert!? Sicher nicht ganz ungefährlich ist das Dschungelprojekt der Bildungspartner Jugend-Schule der Jugendhilfe Essen (JHE), nur gemeinsam können die Kinder der vier Klassen der Grundschule Nordviertel die verschiedenen Prüfungen meistern. Das Projekt ist zugleich Anbindung für Angebote im Stadtteil. „Es ist gefährlich hier“, lädt Klaus...

  • Essen-Nord
  • 11.11.15
Politik
Gast des `Politischen Kamingespräches im Herbst 2015` der CDU Kupfedreh/Byfang ist der Essener Ordnungsdezernent Christian Kromberg. Der Jurist leitet den Krisenstab der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen. Herr Kromberg wird über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und auch auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen oder sog. Flüchtlingsdörfern eingehen.

CDU lädt zum 34. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf

Thema: Herausforderungen der aktuellen Flüchtlingsentwicklung für die Stadt Essen Am Freitag, dem 20. November 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist traditionell die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das diesjährige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.15
Überregionales
Flüchtlinge bleiben seit Oktober nur noch kurze Zeit in Bork. | Foto: Magalski

Zeltstadt ist nun Drehkreuz für Flüchtlinge

Bork ist für viele Flüchtlinge ein Zuhause auf Zeit, die ersten Menschen in der Zeltstadt blieben Wochen. Seit Oktober gibt es neue Abläufe in der Notunterkunft und nun ist Bork nur noch ein kurzer Zwischenstopp einer langen Reise. Busse kommen in der Regel am Abend oder erst nach Mitternacht nach Bork, bringen neue Menschen aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund oder der Drehscheibe Köln-Düsseldorf. Selm liegt auf der Achse zur nächsten Station. "Unser Tagesgeschäft hat sich auf die...

  • Lünen
  • 09.11.15
Politik

Sonntag: Protest gegen NPD in Frintrop und Borbeck

Das Bündnis gegen Rassismus und Rechtsradikalismus „Essen stellt sich quer" ruft für Sonntag, den 8.11.2015 zum Protest gegen die NPD auf, die zwei Hetz-Kundgebungen in Frintrop und Borbeck durchführen will. „Weil es Aktivitäten gegen Flüchtlinge in der Unterkunft Walter-Pleitgen-Schule gibt, versucht die abgehalfterte NPD sich an örtliche Nazis anzubiedern“, sagt Max Adelmann, Sprecher des Bündnisses. „Aber sie hat in Frintrop keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Wir meinen, dass dieser...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
  • 21
  • 3
Sport
Freuen sich übers neue Spielgerät: Asylbewerber aus Hülsenbruch- und Alter Bottroper Straße. Foto: Gohl

7. Ruhrpott International: Startklar fürs Training!

Die Organisatoren und Teilnehmer des 7. Essener Ruhrpott International (ERI) laufen sich schon einmal warm. Im Stadion Essen erhielten Spielerinnen und Spieler am letzten Freitag Fußbälle, damit sie sich auf die in Kürze stattfindenden Begegnungen vorbereiten können. Übergeben wurden die Bälle von Prof. Dr. Michael Welling, Geschäftsführender 1. Vorsitzender des Traditionsclubs Rot-Weiss Essen, der die Aktion unterstützt, und Dipl.-Ing. Sadık Çiçin, Vorsitzender des...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Politik
Flüchtlinge berichteten im Sommer auf der Essener Montagsdemo über Missstände in ihrer Unterkunft

Flüchtlingspolitik: Solidarität und Willkommenskultur statt Angstmache und Abschiebungen

Am Sonntag, 15. November (11.00 – 13.00 Uhr im Courage-Zentrum, Goldschmidtstr. 3) findet das nächste kommunalpolitisches Frühstück von „Essen steht AUF“ statt. Thema der politischen Diskussionsveranstaltung ist die Herausforderung der Flüchtlingskrise sowie aktuelle Fragen der gesellschaftlichen Polarisierung zwischen Willkommenskultur und subtilen Ängsten, die zunehmend geschürt werden. In einer aktuellen Stellungnahme befasst sich das kommunale Wahlbündnis mit den Auswirkungen der...

  • Essen-Nord
  • 01.11.15
  • 6
  • 5
Ratgeber
Der Help-Kiosk am Rathaus ist einer der Punkte, an denen Engagierte ihre Hilfe anbieten können.

Hier können Sie helfen: Info-Börse Flüchtlingshilfe

Die einen sprechen von einer Flüchtlingskrise, andere nennen es die größte Herausforderung für die kommenden Jahre. Fakt ist: Wir müssen uns engagieren, wir müssen helfen. Ende dieses Jahres werden voraussichtlich knapp 1000 Flüchtlinge in Witten leben. Menschen, die vor Krieg, Terror, Hunger oder bitterer Armut geflohen sind, um bei uns Schutz zu erhalten. Natürlich sind sie in unserer Stadt willkommen und werden größtenteils mit offenen Armen empfangen. Viele Bürger Wittens engagieren sich,...

  • Witten
  • 30.10.15
  • 1