Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Engagiert sich auch in der Flüchtlingshilfe: Der Kinderhort Terebinthe in Zweckel, hier bei einem Besuch eines Falkners im Rahmen des Ferienprogramms.

Kinderhort Terebinthe erhält 3000 Euro für die Arbeit mit Flüchtlingen

Eine gute Nachricht erhielt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) aus Essen: Dr. Jürgen Holtkamp vom Caritasverband für das Bistum sagte dem Kinderhort Terebinthe in Zweckel 3000 Euro für die Arbeit mit Flüchtlingskindern zu. Durch diese Zuwendung kann der SfK die im Kinderhort Terebinthe begonnene Arbeit mit Jungen und Mädchen im Schulalter aus Flüchtlingsfamilien fortsetzen bzw. mit Blick auf die ganze Familie erweitern. Ab dem 18. August werden zusätzlich weiteren Familien mit...

  • Gladbeck
  • 17.08.15
  • 1
Überregionales
Am 26. Juli empfing Bürgermeister Ulrich Roland persönlich die Gladbeck zugewiesenen Flüchtlinge. Seit diesem Tag leben die Flüchtlinge in der zu einer Notunterkunft umfunktionierten Sporthalle in Rentfort-Nord. Wäre das ehemalige Bergarbeiter-Lehrlingsheim an der Frentroper Straße eine geeignete Alternative? | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Ex-Lehrlingsheim als Flüchtlingsunterkunft?

Wie auch viele andere Gladbecker Bürger bewegt die aktuelle Flüchtlingswelle auch Wilhelm Bülten. Und der Zweckeler hat sich Gedanken gemacht, wie man zumindest in Gladbeck die Unterbringung von Flüchtlingen in „Zeltstädten“ verhindern könnte. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft ist Bülten, der an der Frielinghausstraße wohnt, fündig geworden. Daher schlägt er nun die Nutzung des ehemaligen Bergbau-Lehrlingsheimes an der Frentroper Straße als Flüchtlingsunterkunft vor. Das Gebäude wurde...

  • Gladbeck
  • 15.08.15
  • 2
Politik

150 neue Gäste in Gladbeck: Wer? Was? Wann? Wo?

Als Bürgermeister Ulrich Roland das Wort ergreift, ist ihm der Stress der letzten 24 Stunden anzumerken. Am Donnerstag, 23. Juli, meldete hatte sich in den Morgenstunden die Bezirksregierung gemeldet. Gladbeck habe am Sonntag, 26. Juli, 150 Geflüchtete zu erwarten. Viel mehr Informationen sind es auch am Freitagmittag nicht, als die Pressekonferenz beginnt. Es steht aber fest, dass die Menschen in der Großsporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord untergebracht werden. "Schon...

  • Gladbeck
  • 24.07.15
Überregionales
In anderen nordrhein-westfälischen Kommunen wurden bereits Turn- und Sporthallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert. Nun ist auch Gladbeck an der Reihe: Am Sonntag, 26. Juli, werden 150 Flüchtlinge erwartet, die in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord eine vorübergehende Bleibe finden werden. | Foto: Lokalkompass Recklinghausen

EILMELDUNG: Gladbeck erwartet am Sonntag 150 Flüchtlinge! Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderung meistern!"

Mit dieser Meldung war eigentlich zu rechnen: Am Donnerstagmorgen ging im Rathaus der Stadt Gladbeck der konkrete Auftrag der Bezirksregierung Münster ein: Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kommen 150 Asylbewerber in die Stadt. Die kurzfristige Unterbringung in dieser Größenordnung stellt eine Mittelstadt wie Gladbeck natürlich vor eine riesige Herausforderung, von der sich Bürgermeister Ulrich Roland aber sicher ist: „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern!“ Kurz nachdem...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge DRK-Helferin

Flüchtlingsunterkunft Halberstadt DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge DRK-Helferin DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in...

  • Gladbeck
  • 20.07.15
  • 1
Politik
Foto: Lokalkompass Menden

Flüchtlingsunterkünfte: Gerüchte halten sich hartnäckig!

Die Gerüchte, wonach die Stadt Gladbeck in der ehemaligen „Hermannschule“ in Zweckel als auch in der leer stehenden Gaststätte „Ellinghorster Hof“ in Ellinghorst Flüchtlinge einquartieren will, sind einfach nicht aus der Stadt zu bringen. Aber wie das so ist mit Gerüchten: Sie halten sich nicht nur hartnäckig, sondern sind auch noch total falsch. Denn schon mehrfach wurde aus dem Rathaus gemeldet, dass die beiden genannten Immobilien als Flüchtlingsunterkünfte nicht in Frage kommen würden, da...

  • Gladbeck
  • 18.07.15
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland (am Pult) eröffnete die Stadtbildungskonferenz. „Unsere Aufgabe als familiengerechte Kommune ist es, auch Flüchtlingskindern Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.“ | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Recht auf Bildung: Stadtbildungskonferenz in Gladbeck legt Fokus auf Flüchtlingskinder

„Bildung ist nach wie vor das wichtigste Thema in unserer Stadt.“ Zu Beginn der Stadtbildungskonferenz vom vergangenen Mittwoch stellte Bürgermeister Ulrich Roland gleich zu Beginn die Wichtigkeit der Tagung heraus. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in den Ratssaal gefolgt. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen standen, wie sich auch in der Flüchtlingskonferenz im Mai andeutete, die Bildungsmöglichkeiten für Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien....

  • Gladbeck
  • 19.06.15
Vereine + Ehrenamt

Appell von 20 europäischen Rotkreuz-Gesellschaften zur Flüchtlingspolitik

Appell von 20 europäischen Rotkreuz-Gesellschaften zur Flüchtlingspolitik(13. Mai 2015): „Menschen werden weiterhin vor hoffnungslosen Situationen fliehen“ Es ist richtig, dass die Opfer des Erdbebens in Nepal so viel der weltweiten Aufmerksamkeit undSympathie erhalten. Es ist aber auch wichtig, dass wir nicht die humanitäre Krise aus den Augen verlieren, die unsere Aufmerksamkeit in den Tagen vor dem Erdbeben auf sich gezogen hat: Die der ertrunkenen Migrantinnen und Migranten im Mittelmeer....

  • Gladbeck
  • 14.05.15
Überregionales

DRK Gladbeck; Gesundheitsversorgung

Gesundheitsversorgung Rotes Kreuz: Flüchtlinge brauchen besseren Zugang zu medizinischer Hilfe Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen muss unbedingt verbessert und bundesweit einheitlich geregelt werden. „Wir brauchen für die Flüchtlinge als Mindestlösung eine Gesundheitskarte, die den direkten Weg zum Arzt ermöglicht“, sagt die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. „Der bisherige Weg über die Sozialämter ist äußerst bürokratisch,...

  • Gladbeck
  • 19.03.15
Überregionales
Foto: Deutschland Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)/pixelio.de.

Wohin mit den Flüchtlingen?

Sie kommen täglich und es werden immer mehr: Zehntausende Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, kehren ihrer Heimat in den Krisengebieten in aller Welt den Rücken zu. Andere Städte stöhnen schon unter dem Flüchtlingsstrom, in Gladbeck gab es bislang keine größeren Zuweisungen. Was aber noch passieren kann. Doch wohin dann mit den Heimatlosen? Im Laufe der Zeit wurden Gebäude, die während des Balkan-Bürgerkrieges als Flüchtlingsunterkünfte dienten, abgerissen. Andere Immobilien, die sich...

  • Gladbeck
  • 07.10.14
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Unterbringung von Flüchtlingen rasch verbessern

DRK: Unterbringung von Flüchtlingen rasch verbessern Schnelle Lösungen für die humane Aufnahme von Flüchtlingen hat das Deutsche Rote Kreuz angemahnt. „Für Flüchtlinge muss vom ersten Tag an eine menschenwürdige Unterbringung sichergestellt werden“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck. „Das Menschlich-Bleiben kann uns keiner abnehmen.“ In vielen überlasteten Erstaufnahmeeinrichtungen helfen gegenwärtig zahlreiche ehrenamtliche Aktive des DRK bei der Versorgung und...

  • Gladbeck
  • 17.09.14
  • 1
Überregionales

DRK Gladbeck; Hilfsflug des DRK für syrische Flüchtlinge

Ein Hilfsflug des Roten Kreuzes bringt Material zum Aufbau eines Hospitals für syrische Flüchtlinge nach Jordanien. Der Flug startete am Freitagabend vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Amman. Das mobile Krankenhaus wird im neuen Flüchtlingscamp „Azraq“ errichtet, das am 1. September seine Pforten öffnet und bis zu 130.000 Flüchtlingen aus dem syrischen Bürgerkriegsgebiet Zuflucht bieten soll. An Bord der McDonnell Douglas MD-11 werden 46 Tonnen Fracht des Deutschen, Finnischen und...

  • Gladbeck
  • 24.08.13
Überregionales

DRK Gladbeck; Hilfsaktion- LKW mit Winterhilfe für syrische Flüchtlinge startet von Berlin

LKW mit Winterhilfe für syrische Flüchtlinge startet von Berlin Am Dienstag, den 6. November, startet ein erster LKW mit humanitärer Hilfe für syrische Flüchtlinge in der Türkei vom DRK Logistikzentrum am Flughafen Schönefeld in Berlin. Der bevorstehende Wintereinbruch gefährdet besonders Kinder in den türkischen Zeltlagern. Über die Hälfte der Flüchtlinge aus Syrien sind unter 18 Jahre alt.

  • Gladbeck
  • 03.11.12
Überregionales

DRK Gladbeck; Wintereinbruch harte Belastung für syrische Flüchtlinge – DRK verstärkt Hilfe für Familien in Not

Wintereinbruch harte Belastung für syrische Flüchtlinge – DRK verstärkt Hilfe für Familien in Not Das Deutsche Rote Kreuz verstärkt seine Hilfe für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei. Über 100.000 Menschen suchen hier Schutz von dem Konflikt in Syrien und kommen in Flüchtlingslagern unter. Das DRK erwartet im bevorstehenden Winter vor allem für Kinder eine zusätzliche Bedrohung durch die Kälte. Über die Hälfte der Flüchtlinge aus Syrien sind unter 18 Jahre alt. Am heutigen Donnerstag macht...

  • Gladbeck
  • 01.11.12
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Humanitäre Situation in Mali

Humanitäre Situation in Mali Tausende auf der Flucht vor Konflikt im Norden Das Deutsche Rote Kreuz ist sehr besorgt über die humanitäre Situation in Mali. Ein bewaffneter Konflikt im Norden des Landes macht es zunehmend schwer, humanitäre Hilfe zu der betroffenen Bevölkerung zu bringen. Tausende Menschen haben die Region verlassen. Sie sind entweder in sicherere Gebiete innerhalb Malis oder in angrenzende Länder wie Niger geflüchtet. In Mali sind zudem 4,6 Millionen Menschen von Hunger...

  • Gladbeck
  • 26.10.12
Überregionales

DRK Gladbeck; Flüchlingshilfe 2012

DRK Einsatzeinheit - Alarmwarnung aufgehoben - Das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck stand mit 33 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen Einsatz in Unna Massen bereit. Die DRK Einsatzeinheit war von Sonntag 19:00 Uhr bis Dienstag 14:00 Uhr in Alarmwarnung versetzt worden. Um einen solchen überörtlichen Einsatz durchführen zu können, sind im Vorfeld viele bürokratische Hürden und viele Anrufe und Maßnahmen erforderlich. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Zugführung, Gruppenführer...

  • Gladbeck
  • 23.10.12
Politik
Menschen verlassen ihre Heimat nicht, weil es ihnen dort gut geht. Viele Flüchtlinge sind traumatisiert, fürchteten in ihren Herkunftländern um ihr Leben. | Foto: Deutsches Bundesarchiv

Schluss mit der Kettenduldung

Anlässlich der bevorstehenden Innenministerkonferenz fordern der Flüchtlingsarbeitskreis,der Integrationsrat Gladbeck, die SPD und die GRÜNEN sowie Vertreter der evangelischen Kirche in Gladbeck die Abschaffung der sogenannten Kettenduldungen. „Geduldete Migranten, die lange hier gelebt haben brauchen eine Perspektive. Das Damoklesschwert der Abschiebung, das über ihren Köpfen schwebt, ist für die Menschen unerträglich,“ appelliert Pfarrerin Reile Hildebrandt von der evangelischen Kirche...

  • Gladbeck
  • 29.11.11