Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Die neue Kleiderkammer im Optipark - ein lobenswertes Projekt ehrenamtlicher Arbeit der Initiative "WIE-Willkommen in Essen"
2 Bilder

Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge

Im Optipark, dem Erstaufnahmestandort für Flüchtlinge, gibt es jetzt einen schnelleren Wechsel von ca. 100 Personen pro Woche. Deshalb ist der Bedarf an Kleidung enorm gewachsen. Gebraucht werden primär Männerkleidung in den Größen S und M, Koffer, Kulturbeutel, Schuhe. Dazu werden immer gut erhaltene Kinderjacken und -schuhe (jahreszeitenangepasst) und auch Kleidung für "ältere" Kinder ab Größe 122 bis 176 ca. benötigt Bitte zumindest jetzt noch keine Sommersachen abgeben, sondern erst ab...

  • Essen-West
  • 05.03.15
Politik
Grüne Im Optipark beim Ortstermin

Bessere Zukunft für das provisorische Flüchtlingsheim im Optipark

Die GRÜNE Ratsfraktion war am 11. November mit der Flüchtlingspoltischen Sprecherin der Landtagsfraktion Monika Düker und Kathrin Richter von Pro Asyl in der Landeseinrichtung für Flüchtlinge im Optipark Essen an der Altendorfer Straße. Zwischenzeitlich waren dort bis zu 512 Flüchtlinge untergebracht, obwohl die Ursprungsplanungen von deutlich unter 400 Personen ausging. Solche Überlegungen, die alle Beteiligten überfordern müssen, sollen in Zukunft ausgeschlossen werden. In dieser...

  • Essen-West
  • 18.11.14
Überregionales
Ort des Geschehens: Der Opti-Park an der Altendorfer Straße.

Asylbewerber laufen auf Kreuzung - Fünf Diebe festgenommen

Das hätte gefährlich für alle Beteiligten werden können: Unstimmigkeiten bei der Zahlung von Unterstützungsgeldern im Opti-Park liefen etwa 40 Asylbewerber auf die stark befahrene Kreuzung. Gegen 15.30 Uhr am 16. Oktober informierte die Verwaltung des Flüchtlingsheims die Polizei. Es habe Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Taschengeldern gegeben. Im Anschluss seien mehrere Personen aus dem Gebäude auf die Kreuzung Altendorfer Straße / Hans-Böckler-Straße gelaufen. Wenige Minuten später...

  • Essen-West
  • 17.10.14
Überregionales
Flüchtlinge sollen in der Notunterkunft am Opti-Park Misshandelt worden sein.

Flüchtlinge sollen in Essener Notunterkünften misshandelt worden sein

Mitarbeiter eines Wachdienstes sollen gewalttätige Attacken auf Flüchtlinge, die in Essener Asylheimen leben, verübt haben. Mehrere Anzeigen wegen Misshandlung liegen der Essener Polizei vor. Politiker aus allen Parteien fordern, dass die unmenschlichen Vorgänge umfassend aufgeklärt werden müssen, Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen, die Ursache abgestellt und Opfer betreut werden. Die Stadt Essen hat auf die Vorwürfe reagiert und prüft die Qualität der Betreuung durch European Homecare in...

  • Essen-West
  • 30.09.14
  • 4
Politik
Die ehemalige Hauptschule Kapitelwiese wird derzeit als Übergangsheim für Flüchtlinge eingerichtet. Unabhängig davon erging jetzt die Anfrage der Landes in Sachen Erstaufnahmestation an die Stadt. | Foto: Gohl

Stadt prüft, ob Essen zentrale Aufnahmestation für Asylbewerber erhält

Während die Essener Stadtverwaltung die Informationsveranstaltungen für Nachbarn künftiger Asylbewerberunterkünfte durchführt bzw. vorbereitet, kommt eine neue Überlegung ins Spiel. Auslöser ist eine Anfrage des NRW-Innenministeriums. Wie die Verwaltung mitteilt, bittet dieses die Stadt um Unterstützung bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen. Das geschähe in einer Landeseinrichtung, aber an Essen liegt es zu prüfen, ob eine solche hier denkbar wäre. Verwaltung könnte damit Kosten sparen...

  • Essen-Nord
  • 07.08.14
  • 1
  • 2
Politik
Der Opti-Gewerbepark an der Altendorfer Straße. 200 Asylbewerber sollen dort vorübergehend bis Ende des Jahres eine Heimat finden.

200 Flüchtlinge für das Westviertel

Die Skepsis gegenüber Asylbewerber-Unterkünften in direkter Nachbarschaft ist bekanntlich groß. Allerdings: Irgendwo müssen die Menschen ja - zumindest zeitweise - untergebracht werden. Beim langjährigen Standort Altendorfer Straße / Wüstenhöfer Straße gab‘s auch soweit keine Probleme. Sinnigerweise wurde das gut gelegene und extra für diesen Zweck errichtete Gebäude vor nicht allzu langer Zeit abgerissen und das Gelände wird nun gastronomisch genutzt. War irgendwie nicht so schlau... Gleich...

  • Essen-West
  • 31.07.14
  • 6
  • 2
Politik

WELTFLÜCHTLINGSTAG 2013 in ESSEN

Flüchtlinge und ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit Der „Welttag der Migranten und Flüchtlinge“ oder auch Weltflüchtlingstag ist ein erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret Ethnografica studia unter dem Eindruck des ersten Weltkrieges ausgerufener Gedenktag. Seit 2001 wird der 20. Juni als Weltflüchtlingstag international begangen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland gibt es viele Menschen, die schon länger hier leben und selbst die Situation als Flüchtlinge durchlebt haben....

  • Essen-West
  • 23.12.13
  • 1
Ratgeber
Die ehemalige Dilldorfschule in Kupferdreh-Dilldorf ist eines der Essener Übergangswohnheime für Flüchtlinge.   Foto: Lukas

Essener Übergangswohnheime: Sicherheitsdienst läuft Streife

Die Essener Übergangsheime für Asylsuchende werden nun von einem Sicherheitsdienst (RGE) bestreift. Der Sicherheitsdienst fährt in der Nacht und an den Wochenenden nach dem „Zufallsprinzip“ zu den Heimen. Sicherheit der Flüchtlinge gewährleisten, Ansprechstelle für Beschwerden Aufgabe ist, die Sicherheit der Flüchtlinge zu gewährleisten und Ansprechstelle bei Rückfragen oder Beschwerden der Anwohner zu sein. Sowohl An- als auch Bewohner der Einrichtungen haben darüber hinaus die Möglichkeit,...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.13
  • 1
Politik
Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Stadtrat, setzt sich für "Integration durch Arbeit" ein. Foto: CDU

Essen startet „Integration durch Arbeit“

„5.000 bis 6.000 sind es sicher“, schätzt Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Stadtrat, und denen fehle es an Anerkennung, an Perspektiven, konkret an Ausbildung und Arbeit, sogar an Führerscheinen. Gemeint sind geduldete Flüchtlinge in Essen. Das Projekt „Integration durch Arbeit (IDA)“ soll die Situation der Geduldeten aber auch von Asylbewerbern verbessern, gerade für Jugendliche und junge Erwachsene. „Es ist ein Teufelskreis“, kritisiert Christine...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.13
  • 3
Politik

Nur diesen Monat: Ansprüche für Kinder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sichern – 108 Euro pro Kind

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Da weder die Bundesregierung, noch die ausführenden Behörden dafür sorgen, dass alle Eltern für ihre Kinder nur in diesem Monat den Antrag für Bildung und Teilhabe stellen können, um rückwirkend für Ihre Kinder 108 Euro zubekommen, weisen wir Euch mit heutigen Newsletter darauf hin. Deshalb stellt bitte bis spätestens 30. April den Antrag auf Bildung und Teilhabe. Später gestellte Anträge finden dann leider keine Berücksichtigung mehr. Der Betrag 108 Euro setzt...

  • Essen-West
  • 13.04.11
Überregionales
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

  • Herten
  • 18.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.