Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Bei der Aktuellen Viertelstunde kam der Oberbürgermeister der Stadt Essen zu Wort: (v.li.) Bezirksbürgermeister Klaus Persch (SPD), Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU), Hartmut Peltz, 1. stellv. Bezirksbürgermeister Rolf-Dieter Liebeskind (CDU) und 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (B90/Grüne).
4 Bilder

Eine gut besuchte Sitzung

Der Jahreswechsel ist vollzogen und die Bezirksvertretung III Essen-West hat wieder ihre Arbeit aufgenommen. Getagt wurde wie immer hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch alle anderen Parteienvertreter anwesend und somit...

  • Essen-West
  • 29.01.16
Ratgeber
Je usseliger die Zeiten, desto enger rücken die Lebewesen zusammen. Oder? | Foto: Tanja Wehlauch

Frage der Woche: Könnte der Staat mich zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen?

Ob Terror, Krieg, Bildungschancen oder Klimawandel: es gibt viele Ursachen für Migration, und Menschen haben ein Recht auf Asyl. Aber haben wir nicht auch ein Recht, unsere persönlichen Grenzen zu ziehen? Wie sehr wollen wir uns wirklich in die Gemeinschaft einbringen und ganz unmittelbar mit den Menschen beschäftigen, die bei uns Zuflucht suchen? Im Dezember hatten wir Flüchtlingshilfe als Schwerpunkt-Thema. Im Vordergrund stand also vor allem der Aspekt der Hilfe, und die Hilfsbereitschaft...

  • 14.01.16
  • 45
  • 9
Politik
Borbeck Kurier-Redakteurin Christa Herlinger im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. | Foto: Stadtbildstelle
2 Bilder

Interview mit Thomas Kufen: "Wir müssen raus aus dem Krisenmodus"

Noch hat er die ersten 100 Tage im neuen Amt nicht hinter sicher. Zeit für Antrittsbesuche und Kennenlerngespräche gibt es so gut wie keine. „Getroffen hab ich dennoch schon unglaublich viele Leute. Mitarbeiter, Vertreter aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich und natürlich aus der Wirtschaft.“ Kennengelernt hat Kufen den Großteil dieser Leute auf Krisensitzungen. „Von denen hatte ich in letzter Zeit eine ganze Menge.“ Den Humor hat der neue Mann an Essens Stadtspitze noch nicht verloren. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.15
  • 3
  • 8
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der FDP Essen

FDP-Fraktion Essen schlägt Alternativstandorte zur Flüchtlingsunterbringung vor

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen beantragte in der Dezembersitzung des Rates eine neue Überprüfung von Flächen und Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen in feste Bauten ab dem kommenden Jahr und lehnt ausdrücklich die von der Verwaltung vorgeschlagenen Flächen in Landschaftsschutzgebieten und in landwirtschaftlicher Nutzung ab. „Die Freien Demokraten in Essen bekräftigen das Ziel, die derzeitigen Zeltdörfer aufzugeben, geben der Verwaltung allerdings Gegenvorschläge zur Prüfung...

  • Essen-Nord
  • 17.12.15
Politik
Matthias Hauer (MdB, Bildmitte) stellte sich in Frohnhausen den Fragen der Kursteilnehmer von „Fundstücke im Essener Westen“.

Matthias Hauer: Unser Kicker beim FC Bundestag

An 22 Wochen im Jahr hat er einen „Koffer in Berlin“: Matthias Hauer (37) ist Bundestagsabgeordneter der CDU für den Essener Westen. Die Sitzungswochen verbringt er in der Bundeshauptstadt, ansonsten ist er vor Ort in Essen anzutreffen. Zum Beispiel als Gast des VHS-Kurses „Fundstücke im Essener Westen“ in Frohnhausen. Auf die Frage „Wie kommt man bloß dazu, sich politisch so stark zu engagieren?“, erklärt der studierte Jurist, der viele Jahre in einer Kanzlei gearbeitet hat: „Bereits mit 15...

  • Essen-West
  • 23.11.15
Kultur

Die SPD Frohnhausen lädt zu einem offenen Bürgerdialog ein - Flüchtlinge – Asyl – Willkommenskultur - Ängste

In den letzten Wochen erreichten uns viele Briefe, E-Mails und Anrufe von Menschen, welche sich zum Thema Flüchtlinge und Migration positionieren und die vor allem Ihrer Position in der Politik Gehör verschaffen wollten. Viele dieser Appelle sprachen sich für flüchtende Menschen aus, forderten schnellere Integration, mehr Mittel, offene Arme. Andere waren aber auch kritischer, erzählten von Furcht und Ängsten der Menschen und sprachen Zweifel daran an, dass unsere aktuelle historische Situation...

  • Essen-West
  • 18.11.15
  • 1
  • 3
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Ratgeber
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite im "Bfz-Ausbildungshotel" für Asylbewerber sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG.

Kommentar: So geht Integration!

Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Täglich kommen weitere 30 Asylbewerber in unsere Stadt. Nach der Erstaufnahme in Dortmund wurden sie bis jetzt in Zeltdörfern und Turnhallen untergebracht, um hier neun Monate zu verharren, bis ihr Asylverfahren abgeschlossen ist. Diese Zeit des Nichtstuns muss sich wie ein Kaugummi ziehen. Auf den Arbeitsmarkt vorbereiten Die Stadt Essen bietet 100 Asylbewerbern ab sofort die Möglichkeit, sich in der Bfz-Essen GmbH, einer Bildungseinrichtung für berufliche...

  • Essen-Werden
  • 28.10.15
  • 3
Politik
Flüchtlingsdorf Standort: Hamburger Straße Essen Frohnhausen
6 Bilder

Neue Flüchtlingsdörfer in Frohnhausen und Burgaltendorf

Der Krisenstab der Stadt Essen hat entschieden, dass aufgrund der weiterhin sehr hohen Flüchtlingszahlen, die vom Land NRW der Stadt Essen zugewiesen werden, weitere zwei Flüchtlingsdörfer zu realisieren. Es handelt sich um die Standorte Hamburger Straße in Frohnhausen, zwischen Hausnummer 52 - 78 und Vaeste Straße / Ecke Burgstraße in Burgaltendorf. Sie sollen im Jahr 2016 bezugsfertig sein. "Mit dem Standort Hamburger Straße erhält der Essener Westen die sechste Unterkunft für Flüchtlinge",...

  • Essen-West
  • 28.10.15
Sport
Stephan Sülzer, Vorsitzender des Essener Handballkreises.

Handballer rücken zusammen!

Essener Turnhallen werden geschlossen, da sie ab sofort Flüchtlinge beheimaten. Die Handballer müssen weichen. Der Stadtspiegel sprach mit deren Chef Stephan Sülzer. 1. Jetzt fallen drei große Hallen für den Trainings- und Spielbetrieb aus. Was nun? Ich hatte bereits Ende Juli vor den Folgen gewarnt, denn wir kämpfen sowieso mit enormen Problemen. Wenn jetzt noch Hallen geschlossen werden und der Spielbetrieb beschnitten, wird es eng für unsere Vereine. 2. Was stört sie besonders? 1. Der...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Ratgeber
Erst einmal dicht: das Bürgeramt in Frohnhausen. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Bürgeramt Frohnhausen: Aus durch die Hintertür?

Drohnt dem Bürgeramt in Frohnhausen ein Ende durch die Hintertür? Jetzt ist die Einrichtung erst einmal geschlossen, vielleicht bis zum Jahresende. Personlamangel und steigende Asylbewerberzahlen werden als Grund genannt. Rückstände müssten erst einmal abgearbeitet werden. Erst vor einigen Monaten war die Tandemlösung Rüttenscheid - Frohnhausen eingeführt werden. Mit reduzierten Öffnungszeiten. Wenn nun alle Bürger brav zum zentralen Standort Gildehof pilgern, dürfte klar sein, was die...

  • Essen-West
  • 06.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge

Der riesige Strom von Asylsuchende bringt neue, in seinen Auswirkungen noch gar nicht abschätzbare Probleme in unsere Stadt. Die Menschen, soweit sie hier in Deutschland bleiben. werden gerade im Bereich des sozialen Wohnbestandes und bezahlbarer Miete bald zusätzlich mit dem Normal- und Geringverdiener konkourrieren. Für die Probleme, die mit dem fest zu erwartenden zusätzlichen Zuzug entstehen, sowohl für die hier schon lebenden Bürger wie auch für die hinzukommenden Menschen, haben bisher...

  • Essen-West
  • 22.09.15
Überregionales
Das vierjährige Flüchtlingskind Aldea strahlt. Sie ist glücklich mit ihrem leeren Puppenwagen. Fotos: Schattberg
11 Bilder

Gerettet

Flüchtlinge in Frohnhausen - Handballer handelten! Diese Geschichte ist kein Thriller. Oder? Doch für 59 Flüchtlinge, teilweise tausende Kilometer gereist, ist Essen-Frohnhausen seit Juli die Oase. Sie wohnen seit Wochen im ehemaligen Handballleistungszentrum Raumerstraße. Auch Kinder. Die freuen sich immer auf mittwochs. Denn im Gebäude gegenüber treffen sich dann nachmittags junge Sportler. Ruck zuck – ohne viele Worte, schritten die zur Tat… Sascha Mielewczyk, Jugendwart SC Phönix Essen,...

  • Essen-West
  • 11.09.15
  • 3
  • 10
Überregionales
Markus Tiefensee, für die Gemeinde St. Gertrud am Runden Tisch engagiert, übt mit Flüchtlingskindern im Musikprojekt an der Tiegelschule.
9 Bilder

Mit Musik kommen auch Flüchtlinge besser an

Runde Tische, deren Mitglieder Flüchtlingen helfen, gibt es mehrfach in Essen. Viel Arbeit wird im Stillen geleistet, es kann aber auch mal laut zugehen. An der Tiegelschule etwa, wo regelmäßig 15 Kinder im Musikprojekt aus Leibeskräften singen. Die deutsche Sprache lernen sie ganz nebenbei. Es ist ein sonniger, warmer Freitagnachmittag, der draußen zum Spielen einlädt. Im Nordviertel aber versammeln sich Kinder im Alter zwischen drei und 13 vor der Schultür - zappelig und ungeduldig. Markus...

  • Essen-Nord
  • 07.09.15
  • 2
Sport
Die ehrenamtlichen Helfer von WiE sortieren in den nächsten tagen die vielen Spenden.
2 Bilder

Essener Vereine sammeln Kleiderspenden für Flüchtlinge

Die Fußballszene Essen rief zu Spenden für die Flüchtlings-Kleiderkammer im Opti-Park Essen auf. Am Samstag wurden die Klamotten im Rahmen eines kleinen Festest eingesammelt und überreicht. 26 Essener Fußballvereine und die beiden Schiedsrichterkreise kamen diesem Aufruf nach und sammelten fleißig Klamotten. Besonders dringend wurden Anziehsachen für Männer benötigt. Diese werden in den kommenden Tagen von ehrenamtlichen Helfern der Initiative "Willkommen in Essen" (WiE) sortiert. "Das eine...

  • Essen-West
  • 22.08.15
  • 3
Politik
5 Bilder

Flüchtlingsdorf am Altenbergshof ist im Bau

Angesichts der stets weiter steigenden Zahl von Asylbewerbern, die nach Deutschland und somit auch nach Essen strömen, hat Oberbürgermeister Reinhard Paß einen Krisenstab eingerichtet. Derweil entsteht am ehemaligen Sportplatz Altenbergshof im Nordviertel ein Zeltdorf für Flüchtlinge. Der starke Regen zu Anfang der Woche hatte die Arbeiten aufgehalten, doch schon in wenigen Tagen sollen die ersten einziehen. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 21.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Petra Hermann, sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Essen

Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge in den Zeltdörfern

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Entscheidung des Oberbürgermeisters Reinhard Paß, den Krisenstab zur Organisation der Errichtung und Betreuung von Asylunterkünften einzurichten, und unterstützt das Vorhaben der Verwaltung, mit der kurzfristigen Errichtung weiterer Zeltdörfer die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen zu vermeiden. „Die neuesten Prognosen des Bundesinnenministeriums gehen von 800.000 Asylsuchenden in diesem Jahr aus. Dies bedeutet für die Stadt Essen...

  • Essen-West
  • 20.08.15
Politik
6 Bilder

Thomas de Maizière in Essen: Die Flucht nach vorn in der Flüchtlingsfrage

Dr. Thomas de Maizière ist Bundesinnenminister und war das auch schon einmal. Im Jahr 2010 musste er so 40.000 Asylbewerber pro Jahr in Deutschland „verwalten“. In diesem Jahr könnten es nach Prognosen 800.000 werden. Es gibt leichtere Aufgaben in der Politik und deshalb geht der Minister mit neuen Gedanken voran. Er verwendet das Wort „Wirtschaftsflüchtlinge“ nicht gerne, redet lieber von Menschen, die Schutz benötigen oder eben nicht. Dabei ist de Maizière inzwischen auf eine Gleichung...

  • Essen-Steele
  • 15.08.15
  • 7
  • 5
Politik
Foto: Bildquellen: BPA / Jesco Denzel
2 Bilder

Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière am 14. August 2015 in Essen

Politisch hat sich bereits viel im Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen getan. Was genau und wie erfolgversprechend die Maßnahmen sind, können Sie mit uns diskutieren. Wir wollen miteinander reden, mögliche Vorurteile beseitigen und bislang offene Fragen beantworten. Ich freue mich, dass der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière meiner Einladung folgt und sich die Zeit nimmt, um mit uns vor Ort über das Thema „Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland – Hilfe ermöglichen und Vorurteile...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
Überregionales

Wie eine junge Frau Flüchtlingskindern hilft

Sultan Keskin ist 22 Jahre jung und kam mit ihren Eltern als Flüchtling im Alter von vier Jahren nach Deutschland. Sie weiß wie schwer es ist, sich in einer fremden Gesellschaft zurechtzufinden. Darum hat sie die Initiative „Schenk auch du einem Kind einen Stift“ gegründet und hilft nun Seiteneinsteigern bei der Schulausstattung in der Ruhrgebietsmetropole Essen. Eine junge Frau mit einem sehr großen Herz. Daniel Kerekeš: Wie kamst du auf die Idee die Initiative zu gründen? Sultan Keskin: Ich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 1
  • 3
Politik
In der alten Boecker-Immobilie sollen bis August 130 Plätze für Flüchtlinge eingerichtet werden. Weitere Standorte werden jetzt ins Auge gefasst.

Stadt nennt weitere Standorte für Asylbewerberheime

Kaum hat die Stadt den Termin für die Informationsveranstaltung in Sachen Hülsenbruchstraße bekannt gegeben (in der alten Boecker-Immobilie an der Grenze Altenessen/Vogelheim sollen 130 Flüchtlinge untergebracht werden), da kommt schon die nächste Meldung, dass die Kapazitätsgrenze erneut erreicht ist. Am Donnerstag, 25. Juni, soll es um 19.30 Uhr im "Kreuzer", Friedrich-Lange-Straße 3, um die neue Einrichtung im alten Gebäude gehen. Zugleich stößt aber Essen derzeit an eine Grenze bei der...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik
Der nächste Winter kommt bestimmt: An der Frohnhauser Gervinusschule, Abzweig Diergardtstraße, wird die 76,6 Quadratmeter große, ehemalige Hausmeisterwohnung als Streugutlager genutzt. Seit Juni 1996 steht die Wohnung leer. | Foto: Archiv Winkler / Lokalkompass.de

Kein Platz für Flüchtlinge? Die Lösung: 49 leere Hausmeisterwohnungen

Wohin mit den ganzen Flüchtlingen? - Mit dieser Frage beschäftigen sich ganze Abteilungen bei der Stadt: Hotels anmieten? Zelte aufbauen? Notfalls Turnhallen zweckentfremden? Dabei liegt die Lösung so nah: Hausmeisterwohnungen. Seit Jahren stehen 49 davon ungenutzt leer, verteilt über die ganze Stadt. So wird es am Mittwoch dem Schulausschuss vorgestellt. Und diese haben zum großen Teil beachtliche Größen von bis zu 140 Quadratmetern. Beispiel gefällig? Frohn­hauser Gervinusschule, Abzweig...

  • Essen-West
  • 11.05.15
  • 1
  • 5
Politik
Teamarbeit in Stoppenberg: Einrichtungsleiter Nouredine El Ghoulbzouri, Michael Neuhaus und Lothar Jekel vom Runden Tisch Zollverein sowie Ridda Martini von European Homecare stehen in stetem Kontakt. Foto: Gohl
8 Bilder

Enttäuschte Erwartungen: Flüchtlingen einen Funken Hoffnung geben will die Einrichtung an der Kapitelwiese

War in den letzten Monaten in Essen von Flüchtlingen die Rede, ging es meist um Zahlen: Wie viele kommen morgen, im nächsten Monat, bis Ende des Jahres? Niemand kann das beantworten, denn niemand weiß, wie sich die Krisenherde dieser Erde entwickeln und ob sich neue bilden werden. Sicher ist nur: Essen muss zunehmend mehr Asylbewerber aufnehmen, braucht Unterkünfte und vor allem Kümmerer. Menschen aus völlig fremden Kulturen, die meist ohne Sprachkenntnisse eintreffen, brauchen Hilfe bei der...

  • Essen-Nord
  • 11.04.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.