Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Politik
Die Zeltdörfer, die ursprünglich bis Frühjahr 2017 aufgegeben werden sollten, können bereits bis zum 7. Oktober leergezogen werden: Vaestestraße in Burgaltendorf, an der Hamburger Straße in Frohnhausen und der Levinstraße (Bild) in Gerschede. | Foto: BK-Archiv

Rat beschließt "angepasstes Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen"

Wie bereits berichtet, hat der Rat der Stadt Essen angesichts von aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingszahlen über ein "angepasstes Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtgebiet" beraten. Nach dem gestrigen (28. September) Beschluss wird folgendes passieren. Die Bauvorhaben von Flüchtlingsunterkünften an folgenden Standorten werden bis auf weiteres zurückgestellt: Prosperstraße (150 Plätze, Stadtbezirk IV), Hubertstraße (250 Plätze, Stadtbezirk I), Antropstraße (100 Plätze,...

  • Essen-Nord
  • 29.09.16
  • 1
  • 2
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Kultur
Mittendrin: Die Kids aus Moers verdeutlichten eindrucksvoll die Ängste und Sorgen der Geflüchteten.
8 Bilder

Solange die Erde steht...

Ungewöhnlicher Gottesdienst über Krieg und Flucht in Frohnhausen ...wird sich der Mensch mit Katastrophen abfinden müssen. In einer humanitären Katastrophe befinden wir uns im Hinblick auf den Krieg in Syrien und in anderen Teilen der Welt seit geraumer Zeit. Um auf die Folgen von Krieg, Gewalt und Flucht aufmerksam zu machen, fand nun in der Markuskirche in Frohnhausen ein ungewöhnlicher Gottesdienst statt. „Hier und da und mittendrin“ lautete die Überschrift des berührenden Gottesdienstes...

  • Essen-West
  • 05.09.16
  • 1
  • 4
Kultur
Das Puppentheater PULCINELLA begeisterte die Kinder aus dem Zeltdorf als auch die Kinder der umliegenden KiTas.
11 Bilder

Hokuspokus Krötenmus

Runder Tisch Hamburger Straße trifft Puppentheater PULCINELLA Wie baut man Berührungsängste und Vorurteile ab? Ganz einfach: Man steckt alle Betroffenen zusammen und macht gemeinsame Unternehmungen, denn zusammen verbrachte Zeit führt dazu, dass man sich kennen lernt. Und genau diese Strategie hat der AK Kinderbetreuung des Runden Tisches Hamburger Straße angewandt. Zusammen mit Kindern der umliegenden KiTas besuchten Ulla Lichte-Ruppe und ihre Kolleginnen mit den Kindern des Zeltdorfes...

  • Essen-West
  • 01.09.16
Ratgeber
Die mitwirkenden Organisatoren der "Langen Nacht der interkulturellen Berufsberatung" freuen sich auf zahlreiche junge Flüchtlinge und Migranten.

Spätschicht für die Zukunft

Essener Institutionen machen eine "Spätschicht" am Freitag, 2. September, im Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI): Zwischen 17 und 22 Uhr können sich jugendliche Flüchtlinge und Migranten sowie deren Eltern rund um das Thema "Ausbildung" beraten lassen. "Es gibt so viele verschiedene Akteure am Markt. Jugendliche wissen nicht wohin. Diese Veranstaltung schafft Transparenz", so Sabrina Marquardt, Leitung der Arbeitsagentur Essen. Viele Schüler und Eltern haben aufgrund...

  • Essen-West
  • 29.08.16
  • 1
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik
Ministerin Kampmann im gespräch mit Flüchtlingsskindern, die ihr ihre Lieblingsspiele zeigen.

NRW-Familienministerin auf "Mutmach-Tour"

2015 stellte das Land NRW sechs Millionen Euro für Brückenprojekte zur Verfügung, für 2016 bisher sogar 20 Millionen. Viele Förderanträge wurden gestellt. Unter anderem auch aus Essen. Hier war die Ministerin Christina Kampmann nun im Rahmen ihrer "Mutmach-Tour" vor Ort, um Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Unterkunft am Funkturm zu besuchen. Das Brückenprojekt für Flüchtlingskinder im Übergangswohnheim des Essener Diakoniewerks bietet auch Spielgruppen und mobile Angebote für...

  • Essen-West
  • 18.07.16
Vereine + Ehrenamt
Über hundert Kinder waren beim Ramadan Fest in der Hamburger Straße zugegen. ^Fotos: privat
10 Bilder

Gutes Tun für Kinder

Frohnhauserin sammelte Spenden für Flüchtlingskinder in der Hamburger Straße Zum Ende des Ramadanmonats wird traditionell gespeist und gefeiert. Damit auch die Flüchtlingskinder an der Hamburger Straße sich freuen können, setzte Familie Taskin eine originelle Idee in die Tat um. Die Idee, Kindern zu Ramadan etwas Gutes zu tun, kam Melek Taskin spontan. Schnell stand für die 36-jährige Diplom Pädagogin fest, dass sie mithilfe von Spenden den Kindern in der Hamburger Straße ein schönes Ramadan...

  • Essen-West
  • 08.07.16
Sport
Im Schatten der Tribüne: Das rot-weisse Dress trugen Flüchtlinge und Mitarbeiter der Essener Chancen. Foto: EC
3 Bilder

Faktor Fußball hilft bei der Integration

Seit Beginn der Flüchtlingskrise engagieren sich Rot-Weiss Essen und Essener Chancen mit Bekleidungs- und Ticket-Spenden für vor allem junge Migranten. Jetzt folgen die nächsten Schritte für eine gelungene Einbindung: Beim „Funke Team Cup“ lief ein Flüchtlings-Team zusammen mit der Geschäftsstelle im RWE-Trikot auf und im Nachwuchsleistungszentrum an der Altenessener Seumannstraße trainieren zweimal in der Woche junge Unbegleitete mit einem Sozialarbeiter. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.16
  • 1
Ratgeber
Helfen, Fragen der Flüchtlinge zu beantworten: Das Team des neuen Dienstsitzes der Flüchtlingsberatung in Frohnhausen.
7 Bilder

Diakonie-Flüchtlingsberatung: Von zwei auf 40 Mitarbeiter

Diakonie eröffnet neuen Standort der Flüchtlingsberatung in Frohnhausen Die Flüchtlingsberatung des Diakoniewerks Essen ist nach Frohnhausen umgezogen. Zur Einweihung des neuen Dienstsitzes fand hierfür am vergangenen Freitag eine groß angelegte Feier statt. Zu den Karmelitern 15 lautet die neue Adresse und soll Anlaufstelle für Flüchtlinge sein, die mit all ihren Fragen zu den knapp 40 Mitarbeitern kommen können. Im Beisein von Diakoniepfarrer Andreas Müller, Vorstandsvorsitzender des...

  • Essen-West
  • 26.06.16
Überregionales
Ohne Sprachverständnis geht es nicht: Der AK Sprache und Bildung ist für die Sprach- und Kulturvermittlung zuständig.
7 Bilder

Integrationshilfe in Frohnhausen

Runder Tisch Hamburger Straße trifft sich zum zweiten Mal Die chaotischen Zeiten der Flüchtlingswellen scheinen versiegt zu sein. Die Menschen sind in Zeltdörfern untergebracht, zahlreiche Familien konnten sogar schon eine eigene Wohnung beziehen. Das erklärte Ziel: Raus aus den Zeltdörfern. Doch bis das ganz umgesetzt werden kann, werden die verbleibenden Personen so gut es geht von ehrenamtlichen Helfern betreut. Wie etwa von den Mitgliedern des Runden Tisches Hamburger Straße in Frohnhausen....

  • Essen-West
  • 02.06.16
  • 1
Überregionales
Fleißig am Werk: In einer Gruppe für Anfänger und für Fortgeschrittene lernen die Jungs die deutsche Sprache. Brigitte Rohde unterstützt sie dabei als Deutschlehrerin.
11 Bilder

Krankenpfleger wäre ein toller Beruf

Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in Holsterhausen Ihre neue Heimat befindet sich nun in der Martin-Luther-Straße, unweit der S-Bahnhaltestelle Essen-West. Sie kommen aus Afghanistan oder Syrien, haben Tage und Wochen der Flucht hinter sich und versuchen sich hier ein neues Leben aufzubauen. Die Rede ist von mehreren unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses Essen-West ihren Platz gefunden haben. „Insgesamt gibt es drei Häuser, in denen...

  • Essen-West
  • 31.05.16
Politik
Sigmar Gabriel in Essen. Meine Einladung: Wie isset, hasse Lust, ma mit mir zu spazieren? Da, wo et schön is, abber auch laut. Bier und Brodeln krisse inklusive.

Lost in Translation - Guido Reil & die SPD-Essen

„Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.", proklamierte Sigmar Gabriel vor sieben Jahren. Das „Wir“ der Essener Sozialdemokratie folgte dem Sigmar nicht und verpasste es, das Augenmerk auf die anstrengenden Stadtteile zu richten und den Blick aufs Brodelnde zu schärfen. Dann sagte einer „Der Essener Norden schafft das...

  • Essen-Nord
  • 11.05.16
  • 14
  • 12
Überregionales
Einsatz pur: Ehrenamtlich setzten sich die Mitglieder des Arbeitskreises "Bildung und Sprache" für die Flüchtlinge ein, damit diese so schnell wie möglich die deutsche Sprache lernen.
3 Bilder

Die wahren Integrationshelfer

Runder Tisch Hamburger Straße setzt sich für Flüchtlinge ein 'Die müssen sich jetzt aber integrieren' oder ' Wer sich nicht integrieren lassen will, für den gibt es hier in Deutschland keinen Platz'. Das sind Aussagen, die momentan durch die Presse wabbern. Vermutlich tun die Menschen, die diese Sätze lauthals von sich geben, sicher aber nicht viel dafür, was zur Integration beiträgt. Dabei ist Unterstützung äußerst vielfältig, wie der Runde Tisch Hamburgerstraße beweist. Im Dezember 2015...

  • Essen-West
  • 22.04.16
  • 1
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Politik
Waren auch dieses Mal anwesend: (v.li.) Der Bezirksbürgermeister Klaus Persch, der 1. stellvertretende Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und die 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen).
7 Bilder

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 14. Mal Der Frühling steht in den Startlöchern und die BV III gleich mit. Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch alle anderen Parteienvertreter anwesend...

  • Essen-West
  • 19.03.16
Politik

Bericht von der Ratssitzung am 24. Februar 2016

Flüchtlingsunterbringung: Essen | heimliche Hauptstadt der Zeltdörfer und die Groko drückt sich vor der Diskussion „Zusammen respektvoll leben“, unter diesem Motto demonstrierten ab 14 Uhr draußen vor dem Rathaus rund 100 Flüchtlinge. Daneben waren zahlreiche „besorgte Bürger“ aus der Nachbarschaft der geplanten Flüchtlingsunterkünfte gekommen und füllten im Rathaus die Zuschauertribüne. Ob des großen Andrangs wurden Einlasszettel verteilt, um eine Überfüllung zu verhindern. So war die Tribüne...

  • Essen-West
  • 04.03.16
Kultur

Aufruf zu Sachspenden für Flüchtlinge: Bilderbücher, Sprachbücher u.a.m.

Die Stadtbibliothek Essen möchte die Flüchtlinge unserer Stadt unterstützen, Deutsch zu lernen und ihre Freizeit mit Medien angenehmer zu gestalten. Zusammen mit den verantwortlichen Organisationen haben wir folgende Idee entwickelt: Die Bibliothek stellt Regale zur Verfügung, füllt diese mit Ihren Spenden und verteilt sie an die Unterkünfte. Dort wird unter fachlicher Betreuung mit den Medien gearbeitet. Benötigt werden: * Bücher zum frühkindlichen Spracherwerb -Bilderbücher + 1. Lesealter *...

  • Essen-Steele
  • 02.03.16
  • 1
Politik
Die ersten drei Tage im März wird in Karlsruhe verhandelt: Ist die NPD verfassungswidrig oder nicht? | Foto: Angelika Bröder

Das Bundesverfassungsgericht tagt: Soll die NPD verboten werden?

In den kommenden drei Tagen tagt das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der NPD. Nachdem das erste Verfahren gegen die rechtsextremistische Partei 2003 wegen diverser V-Mann-Affären gescheitert war, soll jetzt ermittelt werden, ob die NPD in ihren Strukturen verfasssungsfeindlich ist oder nicht. Logisch: Die Parteilspitze der NPD zeigt sich vom aktuellen Verfahren nicht begeistert - und pocht auf die in diesen Tagen immer häufiger beschworene Meinungsfreiheit. In einer Erklärung...

  • Herne
  • 29.02.16
  • 41
  • 5
Überregionales
Husky-Schäferhund Loki (li.) und Schäferhund Puschel verstehen die Welt nicht mehr. Tiere samt Verein mit Mitgliedern sollen vom 90-jährigen Hundeplatz nach Stadtplanung nicht mehr "Platzmachen" dürfen - sondern Platz machen für ein Asylheim - auf Gasleitungen. Fotos: Schattberg
4 Bilder

Große DEMO wegen Flüchtlingsheim

Am Gasleitungs-„Tropf“: Wird 90-jährige Vereinsarbeit auf Hundewiese beerdigt…! Der Aufruf zur Demo, 14. Februar, 11 Uhr, auf dem Hundeplatz, Nöggerathstraße 114, klingt nach heftigem Widerstand – es dreht sich um eine Jahrhundert-Wiese. Tatenlos zusehen, wie der DVG MV Essen-West e.V. – zack - kaputtgemacht wird? Nie! Starken Zündstoff gibt’s! Denn das wissen viele nicht – es geht um Menschenleben! „Für ein Flüchtlingsheim gibt es alternative Standorte“, sagt verärgert Winfried Pierburg, 1....

  • Essen-West
  • 09.02.16
  • 5
  • 2
Politik
Protest gibt es seit Wochen auch in Haarzopf gegen die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für den Bau von Unterkünften. | Foto: Foto: Debus-Gohl

Sondersitzung zu Flüchtlingsunterkünften im Bezirk III

Die Sondersitzung der Bezirksvertretung III am Donnerstag, 11.2., umfasst nur einen Tagespunkt, aber der hat es in sich. Es geht um Standorte für Flüchtlingsunterkünfte in Haarzopf, Frohn­hausen und Altendorf. Am 11. Februar findet die öffentliche Sitzung ab 17 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum an der Ohmstraße 9 in Altendorf statt. Interessierte können die Vorlage, die es zu diskutieren gilt, bereits im Ratsinformationssystem auf www.essen.de einsehen. Vertreter von Bürgerinitiativen haben...

  • Essen-Süd
  • 03.02.16
Politik
Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten mit ihren Fragen in die von den LINKEN angesetze Bürgersprechstunde kommen: (v.li.) Ute Jonetat (Besucherin der Bürgersprechstunde), Alexander Gerbig (Mitglied der LINKEN), Harald Gimborn (sachkundiger Bürger im Planungsausschuss) und Udo Seibert (DIE LINKE).
2 Bilder

Raus aus den Zeltdörfern

Es ist momentan das am meisten diskutierte Thema in den Medien: Die aktuelle Flüchtlingssituation. Deutschlandweit kommen immer mehr Menschen in Städte, Gemeinden und Dörfer und noch ist es nicht absehbar, wann der Strom nachlässt beziehungsweise wann er versiegt. Vor allem wenn es dann um die Unterbringung geht, werden die jeweiligen Orte vor große Herausforderungen gestellt und der neue Nachbar ist nicht jedem ein willkommener Gast. Auch die Stadt Essen muss mit der momentanen Situation...

  • Essen-West
  • 03.02.16
Politik
Sollte Karstadt seinen Firmensitz verlegen, könnten dort nach Überzeugung der Bürgerinitiative "Haarzopf/Fulerum sagt Nein" Flüchtlinge unterkommen.

Flüchtlinge künftig in der Karstadt-Zentrale?

Ob die Karstadt-Zentrale Unternehmenssitz bleibt, ist ebenso ungewiss wie die Frage, ob das Gebäude unter Denkmalschutz kommt. Die Bürgerinitiative „Haarzopf/Fulerum sagt Nein“ möchte eine andere Überlegung realisieren: Flüchtlinge könnten an der Theodor-Althoff-Straße einziehen. Die Idee als solche kommt nicht von der Initiative, die sich dagegen wehrt, dass Grünflächen in Haarzopf und Umgebung mit Wohnhäusern für Asylbewerber bebaut werden. Schon die Stadtverwaltung hat den Standort ins Auge...

  • Essen-Süd
  • 29.01.16
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.